Wie man von HubSpot migriert
Du wirst lernen
Erfahre, wie du von Hubspot zu Klaviyo wechselst. Klaviyo hat zwar keine eingebaute Integration mit HubSpot, aber du kannst deine Daten aus HubSpot exportieren und sie in Klaviyo hochladen.
Bevor du beginnstBevor du beginnst
Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du deine Daten von HubSpot zu Klaviyo migrierst. Wenn du deine HubSpot-Liste migrierst, solltest du daran denken, dass die Hauptziele bei der Migration der Daten darin bestehen, sicherzustellen, dass alle relevanten Kontakte und Felder in Klaviyo dargestellt werden und dass alle abgemeldeten Kontakte als solche in Klaviyo behandelt werden.
Im Folgenden stellen wir eine empfohlene Vorgehensweise vor, die es dir ermöglicht, deinen HubSpot-Kontakt auf Klaviyo hochzuladen und verschiedene Kontakte als abgemeldet zu behandeln, basierend auf dem Status des Kontakts in HubSpot. Wir empfehlen, dass du auch überprüfst, wie HubSpot diese Status definiert, damit du die Datenqualität in HubSpot überprüfen kannst und sicherstellst, dass dieser Ansatz des Hochladens von aktiven und abgemeldeten Profilen mit deiner beabsichtigten Nutzung von Klaviyo übereinstimmt.
Dieser Artikel gibt dir allgemeine Richtlinien für die Migration deiner Daten von HubSpot zu Klaviyo. Kontaktiere den HubSpot-Support für die aktuellsten Anweisungen zum Exportieren deiner HubSpot-Daten.
MigrationsstrategieMigrationsstrategie
Bevor du deine Daten von HubSpot auf Klaviyo migrierst, empfehlen wir dir, mehrere HubSpot Listen zu erstellen:
- Alle - Aktiv
- Alle Abbestellungen
- 7 Tage - Kundenengagement
- 14 Tage - Kundenengagement
- 30 Tage - Kundenengagement
- 60 Tage - Kundenengagement
Jede dieser Listen wird unterschiedlich behandelt in Klaviyo
- Alle - Aktiv: Fügen Sie diese Liste zu Ihrer E-Mail-Liste oder einer Liste Ihrer Wahl hinzu
- Alle Abbestellungen: Füge diese Liste zu deiner Klaviyo Unterdrückung Liste hinzu
- 7 Tage, 14 Tage, 30 Tage, 60 Tage: Diese Listen werden für die spätere Verwendung aufbewahrt, wenn du dein Konto aufwärmst, indem du diese Listen zum Versenden von strategischen Kampagnen verwendest.
Checkliste
Die Migration von HubSpot zu Klaviyo erfordert einige wichtige Schritte:
- Aktiven HubSpot Kontakt in eine CSV-Datei exportieren
- Formatiere die CSV-Datei
- die CSV-Datei in eine Klaviyo Liste importieren
- Exportieren von HubSpot-Abmeldungen
- Lade die Abmeldungen auf deine Klaviyo Unterdrückung Liste hoch
- 7-, 14-, 30- und 60-tägige Kundenbindungsliste exportieren
- Migriere deine HubSpot E-Mail Vorlage zu Klaviyo
- Setze dein HubSpot-Konto in Betrieb
- Sende deine erste Klaviyo-Kampagne
Exportiere deine HubSpot Liste
Jedes HubSpot-Konto ist einzigartig eingerichtet. Die folgenden Anweisungen sind Richtlinien für den Export deiner HubSpot Liste. Kontaktiere den HubSpot-Support und konsultiere die Dokumentation, um die aktuellsten Exportanweisungen zu erhalten.
Diese Anweisungen gelten sowohl für kostenlose als auch für kostenpflichtige Konten.
- Navigiere in deinem HubSpot-Konto zu Kontakt > Alle Kontakte.
- Wähle im Dropdown-Menü Optionen die Option Ansicht exportieren.
- Wähle CSV als Dateiformat und wähle Alle Eigenschaften der Datensätze.
- Da HubSpot auch als CRM dienen kann, möchtest du vielleicht alle zugehörigen Kontakt-Daten exportieren. Das Exportieren aller Eigenschaften ist auch der schnellste Weg, um deinen Kontakt zu exportieren. Du kannst die Exporteigenschaften später in diesem Prozess zuordnen und diese Felder später in Klaviyo für die Segmentierung verwenden.
- Klicke auf Exportieren. Die Datei wird an die E-Mail-Adresse geschickt, mit der du dich angemeldet hast.
CSV-Dateien formatieren
Kontakt werden in Klaviyo im CSV-Format importiert. Formatiere jede CSV-Datei sorgfältig, bevor du sie in Klaviyo importierst, um sicherzustellen, dass dein Kontakt reibungslos und genau importiert wird.
Öffne jede CSV-Datei. Gehe jede Liste sorgfältig durch und achte dabei besonders auf die Spaltenüberschriften:
- Die Spaltenüberschriften sollten in der ersten Zeile der CSV-Datei stehen. Wenn HubSpot zusätzliche Zeilen vor den Spaltenüberschriften hinzufügt, lösche diese zusätzlichen Zeilen.
- Deine CSV-Datei muss als erste Spalte eine "E-Mail" oder eine "E-Mail-Adresse" Überschrift enthalten.
- Du kannst eine Spalte "Vorname" und eine Spalte "Nachname" einfügen.
- Füge alle benutzerdefinierten Profileigenschaften, wie z.B. "Geschlecht", hinzu, die du auf Klaviyo hochladen möchtest.
- Zeitstempelfelder wie "Date Added", "Last Opened" und "Last Clicked" müssen korrekt formatiert werden, sonst erkennt Klaviyo sie nicht als Zeitstempelfelder. Achte darauf, dass die Zeitstempeldaten in einem dieser Formate vorliegen:
JJJJ-MM+-TT HH:MM+:SS
MM+/DD/YYYY HH:MM+:SS
MM+/DD/YYY HH:MM+:SS
MM+/DD/YYYY HH:MM+
MM+/DD/YYY HH:MM+
YYYY-MM+-DDTHH:MM+:SS
Dies ist ein Beispiel dafür, wie deine CSV-Datei formatiert sein sollte: