Grundlegendes zu Datentypen

Geschätzt 4 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 9. Apr. 2025, 19:39 EST
Übersicht

Übersicht

In diesem Artikel erfährst du mehr über die verschiedenen Optionen, mit denen du deine Daten in Klaviyo speichern kannst, und wie du sie einsetzt. Mit Klaviyo kannst du anhand deiner gesammelten Kundendaten datengestützte Marketing-Entscheidungen treffen, die deine Marke wachsen lassen. Du solltest aber wissen, welche Daten in dein Konto aufgenommen werden und was sie bedeuten. 

Wo Datentypen in Klaviyo erscheinen

Wo Datentypen in Klaviyo erscheinen

Wenn du ein Segment erstellst oder einen Flow-Filter mit Eigenschaften über jemanden konfigurierst, siehst du nach der Auswahl der Dimension für deine Bedingung ein Drop-down-Menü. Dieses Drop-down-Menü bezieht sich auf den Datentyp des Wertes, den du eingibst.

Datentyp-Drop-down in Segmenten


Die folgenden Datentypen stehen zur Auswahl:

  • Text
  • Zahl
  • Datum
  • Boolescher Wert
  • Liste
Text

Text

Eine Texteingabe ist eine endliche Folge von Zeichen (Buchstaben, Symbole und Satzzeichen). Sie wird immer zur Darstellung von einfachem Text verwendet, auch wenn dieser Zahlen enthält oder wie ein Datum formatiert ist. Verwende den Datentyp „Text“ für: 

  • Namen
  • Ziffern im Zusammenhang mit anderen Zeichen (z. B. Währungssymbol)
  • Anschriften
  • Kurz- oder Langformantworten auf eine Frage (z. B. Einkaufspräferenzen, Lieblingsfarbe)

Außerdem ist „Text“ der Standarddatentyp, wenn der beabsichtigte Datentyp unklar ist. 

Eine Texteingabe ist das, was in einem Absatz innerhalb von Anführungszeichen steht. Unabhängig vom Inhalt in Anführungszeichen ist alles, was sich innerhalb der Anführungszeichen befindet, eine endliche Folge von Zeichen. Unten siehst du ein Anmeldeformular, mit dem Informationen zu Präferenzen gesammelt werden, die in Texteigenschaften umgewandelt werden.

Ein Anmeldeformular, das mehrere Arten von Daten erfasst

Zahl

Zahl

Eine Zahl ist ein numerischer Wert ohne Dezimalzeichen. Wenn du numerische Werte in Klaviyo importierst, erkennen wir den Wert automatisch als Zahl (und nicht als Text).

Zahleneingaben können sich auf das Alter einer Person, die Anzahl der erhaltenen E-Mails oder die Anzahl der Käufe einer Person beziehen. Unten siehst du ein Segment, das das Kundenengagement nach Interaktion mit der Anzahl der E-Mails anzeigt, die im letzten Monat angeklickt oder geöffnet wurden.

Nummern-Datentyp, der in den Segmentbedingungen verwendet wird

Datum

Datum

Ein Datum wird für jeden Datumswert verwendet. Im Gegensatz zu einer Zahl erkennt Klaviyo einen Datumswert nur dann automatisch als Datum, wenn er auf eine bestimmte Weise formatiert ist (d. h. JJJJ-MM-TT HH:MM:SS).

Datumswerte können sich auf den Geburtstag einer Person beziehen, auf den Tag, an dem sie sich zum ersten Mal für deinen Newsletter angemeldet hat, oder auf einen Jahrestag mit einem Partner bzw. einer Partnerin. Im Registrierungsformular unten können Personen ihr Geburtsdatum eingeben. Dieser Wert wird dann als Datentyp „Datum“ erfasst.

Registrierungsformular mit einem Feld für das Geburtsdatum

Boolescher Wert

Boolescher Wert

Der Datentyp für Boolesche Werte kann nur zwei Werte darstellen: true (wahr) oder false (falsch). Ein Beispiel für Boolesche Daten ist die Eigenschaft, die gespeichert wird, wenn jemand Marketing von dir akzeptiert hat. Unten ist ein Beispiel für ein Kundenprofil, das in den Erhalt von Marketing-Mitteilungen eingewilligt hat.

Binärer Datentyp für Eigenschaft

Akzeptierte Werte für true (wahr) sind: 

True, "1", 1, "true", "t", "yes", "y"

Akzeptierte Werte für false (falsch) sind: 

False, "0", 0, "false", "f", "no", "n", None

Bei allen String-Werten (von Anführungszeichen umgeben) wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. 

Wenn du einen Booleschen Wert per CSV-Datei zu Klaviyo hochlädst, verwende True und False.

Liste

Liste

Eine Liste ist eine beliebige Anordnung von Werten, z. B. ["Angebot1","Angebot2"]. In Klaviyo werden Listen verwendet, wenn das Ziel darin besteht, eine Reihe von Wörtern oder Formulierungen zu sammeln, bei denen jedes einzelne Element in der Reihe individuell identifiziert werden kann.

Dies wird häufig verwendet, wenn verschiedene Tags unter einer Eigenschaft gesammelt werden, wie z. B. bei der Eigenschaft „Shopify Tags“. Wenn Klaviyo eine Eigenschaft als Liste speichert, kannst du sie in einem Segment oder Filter verwenden und dann so viele verfügbare Tags einbeziehen, wie du möchtest. So kannst du jeden in der Liste gespeicherten Wert auswählen.

Dieser Datentyp wird auch verwendet, wenn Klaviyo über eine Integration eine Metrik Bestellung aufgegeben erfasst und die Daten, die wir zusammen mit der aufgegebenen Bestellung erhalten, die Eigenschaft Artikel beinhalten. Die Eigenschaft Artikel muss alle in der Bestellung gekauften Artikel umfassen.

Listen-Datentyp, der in den Ereignisdaten verwendet wird

Dazu wird die Eigenschaft immer als Array (Liste) synchronisiert und in Klaviyo gespeichert. So können wir die Eigenschaft Artikel speichern und gleichzeitig mehrere Werte aufnehmen (d. h. jeden Artikel, der in der Einzelbestellung gekauft wurde). Dabei kann jeder Wert im Array einzeln identifiziert werden.

Wenn du eine CSV-Datei hochlädst, die eine Listeneigenschaft enthält, musst du die vollständige Listenformatierung in die Zelle einfügen. Achte darauf, dass jeder Eintrag in der Spalte dem Listenformat entspricht – auch wenn die Liste einer bestimmten Person nur einen Eintrag enthält.

Eine CSV-Datei mit Listendaten, die hochgeladen werden kann

String (bei Listen-Uploads)

String (bei Listen-Uploads)

Wenn du eine Liste von Profilen in Klaviyo hochlädst, gibt es noch einen anderen Datentyp, der möglicherweise angezeigt wird: String.

„String“ entspricht dem Datentyp „Text“. Beim Erstellen eines Segments kannst du mit dem Datentyp „Text“ auf der Basis von „String“-Daten segmentieren.

Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp