Grundlegendes zum Double-Opt-in-Verfahren

Geschätzt 5 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 9. Apr. 2025, 08:08 EST
Übersicht

Übersicht

In diesem Artikel erfährst du, worin sich Single Opt-in und Double Opt-in unterscheiden. Wir erklären, warum Double Opt-in für SMS und E-Mails wichtig ist und wie du die Opt-in-Einstellungen für eine Liste oder ein Schlüsselwort in Klaviyo aktualisierst.

Listen sind in allen Klaviyo-Konten standardmäßig auf Double Opt-in eingestellt. Wir raten dringend davon ab, Single Opt-in für Listen zu verwenden, außer du hast einen speziellen Anwendungsfall, der dies erfordert.

Was ist Double Opt-in?

Was ist Double Opt-in?

Beim Double Opt-in müssen neue Abonnent*innen das Abonnement bestätigen, bevor sie in eine bestimmte Liste aufgenommen werden. Dies gilt für E-Mail- und SMS-Abonnent*innen.

Double Opt-in kann auf Listenebene eingestellt werden. Bei einer Liste mit Double Opt-in müssen alle, die diese Liste abonnieren, ihr Interesse bestätigen, bevor sie in die Liste aufgenommen werden. Das geschieht mit einer Bestätigungsnachricht, die unmittelbar nach der Anmeldung gesendet wird. In dieser Nachricht werden die Abonnent*innen aufgefordert, ihr Abonnement zu bestätigen. Nur wer das Abonnement bestätigt, wird tatsächlich in die Liste und die Warteschleife für die Welcome-Serie aufgenommen. 

Double Opt-in gibt es auch für SMS-Keywords. Bei Abonnent*innen, die sich per SMS-Schlüsselwort anmelden, haben die Anmeldeeinstellungen des Keywords Vorrang vor denen der Liste.

Bei SMS-Listen machst du mit Double Opt-in nie etwas verkehrt. Netzbetreiber verlangen diese Variante oft, insbesondere für Nachrichten über abgebrochene Warenkörbe. 

Wie funktioniert Double Opt-in mit gebrandeten Absender-IDs?

Wie funktioniert Double Opt-in mit gebrandeten Absender-IDs?

Gebrandete Absender-IDs können keine Textnachrichten empfangen. Daher haben Abonnent*innen keine Möglichkeit, ihre Registrierung zu bestätigen. Aus diesem Grund wird die SMS zum Double Opt-in in allen Ländern, in denen du eine gebrandete Absender-ID verwendest, automatisch übersprungen. 

Mit einem kostenpflichtigen Abonnement kannst du jedoch Smart Opt-in als Standard für die Einholung der SMS-Einwilligung verwenden. Das Sammeln von SMS-Einwilligungen über Smart Opt-in ähnelt dem Double-Opt-in-Verfahren. Denn auch hier sind zwei Zustimmungsschritte erforderlich: zuerst mit der Telefonnummer und dann mit dem einmaligen Code, der an die Nummer gesendet wird. 

Wie funktioniert Double Opt-in bei SMS-Transaktionsnachrichten?

Wie funktioniert Double Opt-in bei SMS-Transaktionsnachrichten?

Derzeit funktioniert Double Opt-in nicht für die Zustimmung zum Erhalt von SMS-Transaktionsnachrichten. Wer sich nur für SMS-Transaktionsnachrichten registriert, erhält keine Bestätigungsnachricht. Stattdessen wird die Einwilligung zum Erhalt von SMS-Transaktionsnachrichten sofort zum Profil hinzugefügt. 

Wenn jemand dem Erhalt von sowohl SMS-Transaktionsnachrichten als auch Werbe-SMS zustimmt, wird die Zustimmung zum Erhalt von SMS-Transaktionsnachrichten sofort zum Profil hinzugefügt, aber nur der Double-Opt-in-Text für Werbe-SMS gesendet. In diesem Fall kannst du SMS-Transaktionsnachrichten senden, aber du kannst keine Werbe-SMS senden, bis das Profil dies per Double Opt-in bestätigt. 

Warum ist Double Opt-in wichtig?

Warum ist Double Opt-in wichtig?

Wenn du zu deiner Website ein Anmeldeformular hinzufügst, kannst du nicht kontrollieren, wer dieses Formular nutzt. Selbst wenn du eine zusätzliche Überprüfungsstufe hinzufügst, kannst du nicht immer sicherstellen, dass die Abonnent*innen nur gültige oder korrekte E-Mail-Adressen und Telefonnummern übermitteln. Es kann z. B. vorkommen, dass Abonnent*innen ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einfach falsch eingeben. Aber auch Spam-Bots könnten dein Formular finden und es mit gefälschten E-Mail-Adressen oder Telefonnummern fluten.

Mit dem Double-Opt-in-Verfahren kannst du Liste vergrößern, zugleich aber auch die missbräuchliche Nutzung minimieren und die Ansammlung von ungültigen oder falsch eingegebenen E-Mail-Adressen und Telefonnummern verhindern. Insbesondere bei E-Mails ist dies wichtig. Die meisten großen E-Mail-Clients (wie Google und Yahoo) verfolgen nämlich, wie die Empfänger*innen mit E-Mails von deiner Domain umgehen – wie viele als Spam markiert werden, wie viele geöffnet werden, wie viele bouncen usw.

Anhand dieser Informationen legen die Anbieter fest, ob deine E-Mails als Spam eingestuft werden. Enthält deine Liste viele Personen, die kein Interesse an deinen E-Mails zeigen, oder viele falsche E-Mail-Adressen, führt das vor allem dazu, dass du interessierte Personen nicht mehr gut erreichst.

Listenimporte lösen kein Double Opt-in aus. 

Update der Opt-in-Einstellungen 

Update der Opt-in-Einstellungen 

Listen sind in allen Klaviyo-Konten standardmäßig auf Double Opt-in eingestellt. Wir raten dringend davon ab, Single Opt-in für Listen zu verwenden, außer du hast einen speziellen Anwendungsfall, der dies erfordert.

In bestimmten Fällen kannst du das Double Opt-in entfernen und deine Liste in eine Single-Opt-in-Liste umwandeln. Meistens entscheiden sich Marken für Single Opt-in, wenn sie andere Anmeldeformulare oder Drittanbieter-Tools verwenden und ihre Kund*innen an einem anderen Punkt der Anmeldung zu einer Double-Opt-in-Bestätigung aufgefordert werden. Wenn das Anmeldeformular eines Drittanbieters beispielsweise eine Double-Opt-in-Funktion aktiviert hat, solltest du das Double Opt-in in deiner Klaviyo-Liste deaktivieren, damit Kund*innen nicht mehrere Bestätigungsnachrichten erhalten.

Single Opt-in wird für SMS nicht empfohlen. Die doppelte Einwilligung wird von einigen Netzbetreibern und für Nachrichten über abgebrochene Warenkörbe (in den USA und Kanada) verlangt. 

So aktivierst du Single Opt-in für eine bestimmte Liste:

  1. Klicke in die Liste, die du bearbeiten möchtest.
  2. Wähle Einstellungen.
  3. Wähle Einwilligung.
    consent tab.jpg
  4. Aktiviere das Kontrollkästchen neben Single Opt-in.
    single opt in settings.jpg
  5. Klicke auf Speichern.

Sobald diese Einstellung geändert wird, muss eine Person, die sich über E-Mail, SMS oder beides anmeldet, ihre Anmeldung nicht mehr bestätigen. Wenn sich z. B. jemand über ein Formular anmeldet und die entsprechende Liste die Single-Opt-in-Einstellung nutzt, wird die Person sofort zu dieser Liste hinzugefügt. 

SMS-Keywords sind standardmäßig auf Single Opt-in eingestellt. Du kannst aber auch die Opt-in-Einstellungen für Schlüsselwörter anpassen.

So änderst du die Opt-in-Einstellungen für ein Schlüsselwort:

  1. Klicke auf den Namen deiner Organisation in der unteren linken Ecke.
  2. Rufe Einstellungen > SMS > Automatisierungen auf.
  3. Gehe zum Abschnitt Schlüsselwörter zum Abonnieren.
  4. Erweitere das Menü neben deinem gewünschten Abonnieren-Schlüsselwort und klicke auf Bearbeiten, um den gewünschten Opt-in-Status festzulegen.

keywordoptin.jpg

API – Double-Opt-in Einstellungen

API – Double-Opt-in Einstellungen

Wenn du Einwilligungen mithilfe von Klaviyo APIs einholst, basiert das Double-Opt-in-Verhalten darauf, ob ein Profil mit oder ohne Liste angemeldet wird.

Mit Liste

Mit Liste

Wenn du ein Profil per API auf eine Liste setzt, bestimmen die Opt-in-Einstellungen der Liste das verwendete Opt-in-Verfahren, um das Profil für diesen API-Aufruf anzumelden. Die Standard-Opt-in-Einstellungen des Kontos haben keinen Einfluss auf das Verhalten, wenn eine Liste angegeben wird.

Ohne Liste

Ohne Liste

Wenn du ein Profil per API ohne Liste anmeldest, hängt das entsprechende Opt-in-Verfahren von den Standard-Opt-in-Einstellungen des Kontos ab.

Was passiert, wenn jemand sein Abonnement nicht bestätigt?

Was passiert, wenn jemand sein Abonnement nicht bestätigt?

Wenn sich jemand über ein Klaviyo-Anmeldeformular oder ein Schlüsselwort mit Double-Opt-in-Einstellung in eine Liste einträgt, aber die Double-Opt-in-Nachricht nicht bestätigt, erstellt Klaviyo ein leeres Profil für diese Person. Das bedeutet: Dieser Kontakt wird zu keiner Liste hinzugefügt und in seinem Profil sind außer den allgemeinen Eigenschaften des Formulars (wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) keine weiteren Informationen oder Aktivitäten aufgeführt.

Wenn du jedoch ein Formular eines Drittanbieters verwendest oder die Anmeldung über unsere API erfolgt, erstellt Klaviyo kein leeres Profil. Stattdessen wird die Person nur dann mit deinem Konto synchronisiert, wenn sie das Opt-in bestätigt hat.

In diesem Stadium werden für den Kontakt möglicherweise Cookies gesetzt. Das bedeutet, dass die zukünftigen Interaktionen mit deiner Marke als Ereignisse in seinem Profil getrackt werden. Der Kontakt kann dann zu verhaltensbasierten Segmenten hinzugefügt werden, obwohl er keine bestimmte Liste abonniert hat. Wichtig zu wissen: Diese Profile können nicht per UTM-Tracking identifiziert werden, da Klaviyo nicht nachverfolgt, wer die Double-Opt-in-Nachricht bestätigt.

Double-Opt-in-E-Mails sind 72 Stunden lang gültig. 

Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp