Du wirst lernen
Erfahre mehr über häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Identitätsauflösung in Klaviyo. Wenn du deine Frage nicht in den unten stehenden Ressourcen findest, melde dich bitte in unserem Community-Forum.
Was ist Identitätsauflösung?Was ist Identitätsauflösung?
Die Identitätsauflösung bezieht sich auf die Fähigkeit, einen einzigen Kundendatensatz aufrechtzuerhalten, auch wenn ein Kunde im Laufe der Zeit verschiedene Kombinationen von Identifikatoren und Kanal verwendet. So erhältst du eine einheitliche Sicht auf deinen Kunden, unabhängig davon, wie er mit deiner Marke interagiert.
Ein häufiges Beispiel dafür ist, wenn ein Kunde, der ein E-Mail-Profil in deinem Klaviyo Konto hat, später SMS über eine Methode abonniert, die nicht mit seiner E-Mail verbunden ist, wie z.B. ein Keyword-Opt-in. Diese Kundenaktion führt zu einem separaten Profil für den Empfang von SMS Nachrichten und einem separaten Profil für den Empfang von E-Mails. Wenn dieser Kunde jedoch später eine Aktion durchführt (z. B. einen Kauf tätigen), bei der er sowohl seine Telefonnummer als auch seine E-Mail-Adresse angibt, erkennt Klaviyo, dass sowohl die Telefonnummer als auch die E-Mail-Adresse zu demselben Kunden gehören und führt das Profil zusammen.
Die Identitätsauflösungsfunktion von Klaviyo hat 2 Schlüsselkomponenten:
-
Identität erfassen
KlaviyoDie Funktion zur Identitätserfassung setzt automatisch Cookies und identifiziert Nutzerinnen und Nutzer, die auf deine E-Mail klicken oder ein Klaviyo Formular ausfüllen, so dass du die Aktivitäten deiner Kunden auf deiner Website erfassen kannst. -
Deterministische Profil-Zusammenführung
Klaviyo löst Kundenidentitäten durch eine proaktive Prüfung auf, die 2 getrennte Profile zusammenführt, wenn eine Aktion stattfindet, die eine E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer oder eine Geräte-ID (derzeit iOS) miteinander verbindet. So kannst du Omnichannel-Kundendaten effektiv verwalten.
Wie Profile zusammengeführt werden
Was ist ein deterministischer Zusammenschluss und wie unterscheidet er sich vom probabilistischen Zusammenschluss?Was ist ein deterministischer Zusammenschluss und wie unterscheidet er sich vom probabilistischen Zusammenschluss?
Die probabilistische Zusammenführung ist eine weitere Art der Profilzusammenführung, die die Kundenengagement, die ein einzelner Nutzer über mehrere Geräte hinweg vornimmt, zu einem einheitlichen Kunden-Profiling verbindet. Die probabilistische Zusammenführung verwendet prädiktive Algorithmen, um Informationen wie IP-Adresse, Betriebssystem, Standort, Wi-Fi-Netzwerk und Verhaltensdaten mit einer Person zu verknüpfen. Diese Art der Zusammenführung ist oft auf die One-to-Many-Kommunikation und das Marketing anwendbar.
Die deterministische Zusammenführung nutzt die von den Kunden bereitgestellten Daten und vereinheitlicht ihre Kundenengagement. Kundenbindungen werden nur auf der Grundlage von Informationen verknüpft, die dir dein Kunde direkt zur Verfügung stellt, wobei die Genauigkeit deines Kunden-Profils Priorität hat. Diese Art der Zusammenführung ist entscheidend für die Eins-zu-Eins-Kommunikation und die Personalisierung.
Was löst eine Profil-Zusammenführung aus?Was löst eine Profil-Zusammenführung aus?
Damit Klaviyo erkennen kann, dass mehrere Profile zum selben Kunden gehören und sie zusammenführen kann, müssen die Identifikatoren, die mit jedem Profil verbunden sind, gemeinsam erkannt werden. Oft kommen diese Informationen in Form eines Ereignisses, wobei die Ereignisdaten mehrere Identifikatoren wie E-Mail und Telefonnummer enthalten.
Ein häufiges Beispiel ist ein gestarteter Bezahlvorgang , bei dem der Kunde sowohl seine E-Mail-Adresse als auch seine Telefonnummer angibt. Wenn es ein separates Telefonprofil gibt, das von einer früheren Aktion des Kunden stammt (z. B. dem Absenden eines Telefonformulars oder der Eingabe eines Schlüsselworts), erkennt Klaviyo, dass diese zu demselben Kunden gehören und führt sie unter dem Profil mit der stärkeren Kennung zusammen. Weitere Informationen zum Vorrang von Bezeichnern findest du in unserem Leitfaden zur Identitätsauflösung in Klaviyo.
Zusätzlich zur Zusammenführung auf der Basis von Ereignisdaten prüft Klaviyo, ob es eine Möglichkeit zur Zusammenführung gibt, wenn Kunden ihre Informationen über eine Opt-in-Methode bereitstellen, z.B. ein Formular mit Telefonnummer und E-Mail-Feldern.
Klaviyo prüft auch, ob es Möglichkeiten gibt, Profile auf der Grundlage von Informationen zusammenzuführen, die implizit durch das Cookie-Tracking übermittelt werden, das eine Aktivität mit einem E-Mail-Profil verknüpft. Wenn z. B. ein E-Mail-Profil ein Telefonformular mit einem Cookie abschickt, wird die angegebene Telefonnummer an das bereits bestehende Profil angehängt.
Weitere Beispiele, die zu einer Profilzusammenführung führen würden:
- Ein reines Telefonprofil gibt eine E-Mail-Adresse an, die mit einem bestehenden Profil übereinstimmt.
- Ein reines E-Mail-Profil enthält eine Telefonnummer, die mit einem bestehenden reinen Telefonprofil übereinstimmt.
- Ein Kunde mit einem separaten E-Mail-Profil und einem Telefonprofil klickt auf eine Schaltfläche in einer E-Mail, die zu einem Formular auf der Website deines Ladens führt, und gibt dort seine Telefonnummer ein.
- Ein reines E-Mail-Profil, das über das Klaviyo-Cookie verfolgt wird, klickt auf demselben Gerät und Browser auf einen SMS-Kurzlink.
- Ein Kunde mit einem reinen E-Mail-Profil wird mit einem SMS-Einwilligungsformular oder einem E-Mail-Link zu einem SMS-Einwilligungsformular angesprochen. Die Eingabe des Formulars kann dann per Cookie zu ihrer E-Mail zurückverfolgt werden, und die Telefonnummer wird an das bereits bestehende Profil angehängt.
Welche Arten von Ereignissen lösen keinen Profil-Zusammenschluss aus?
Aktionen, die mit Tap-to-Text (z. B. ein Tap-to-Text-Banner in einer E-Mail oder einem Formular) und Schlüsselwörtern zusammenhängen, führen in der Regel nicht zu einer Zusammenführung auf der Grundlage von Cookie-Tracking. Das liegt daran, dass die Cookie-Spur zwischen den Anwendungen (Web und SMS) verloren geht und Klaviyo nicht sicher sein kann, dass die beiden Aktionen von der gleichen Person durchgeführt wurden.
Beispiele für Fälle, in denen Profil nicht verschmelzen würde:
- Ein Kunde mit einem Nur-E-Mail-Profil und einem Nur-Telefon-Profil klickt von einer E-Mail oder einem gezielten Formular auf den Text.
- Ein Kunde mit einem reinen E-Mail-Profil und einem reinen Telefonprofil sieht einen Keyword-Call-To-Action auf einer E-Mail oder einem gezielten Banner und textet das Keyword.
Wenn verschiedene Profile auf demselben Gerät und im selben Browser gekochte Aktionen durchführen, werden die Profile dann zusammengeführt?
Wenn ein Kunde mit einem reinen E-Mail-Profil und einem reinen Telefon-Profil die beiden folgenden Bedingungen erfüllt, werden die Profile zusammengelegt:
- Hat eine Browsersitzung von einem Link in einer SMS-Nachricht geöffnet
- Klickt auf einen Link in einer E-Mail im selben Browser und auf demselben Gerät
Ist es möglich, dass das Quellprofil neu erstellt wird, wenn beide E-Mail-Adressen noch in einer E-Commerce-Integration vorhanden sind?
Wenn ein Profilpaar zusammengeführt wird, wird das Quellprofil im Wesentlichen gelöscht. Wenn ein Quellprofil mit einem Zielprofil zusammengeführt wird und Klaviyo dann ein weiteres Ereignis mit der E-Mail-Adresse aus dem ursprünglichen Quellprofil erhält, wird ein neues Profil mit dieser E-Mail-Adresse erstellt.
Was ist ein Ziel- und was ein Quellprofil?Was ist ein Ziel- und was ein Quellprofil?
Während des Zusammenführungsprozesses werden 2 Profile zusammengeführt. Ein Profil bleibt erhalten und das andere wird zusammengelegt. Diese Profile werden "Ziel-" und "Quellprofil" genannt.
-
Zielprofil
Das Profil, das bei einer Zusammenführung erhalten bleibt, ist das Zielprofil. Dieses Profil hat den höherwertigen Identifikator des Profilpaares, das an einer Zusammenführung beteiligt ist. -
Quellprofil
Das Profil, dessen Daten mit dem Zielprofil zusammengeführt werden, ist das Quellprofil. Dieses Quellprofil hat den rangniedrigeren Identifikator des Profilpaares, das an einer Zusammenführung beteiligt ist.
Profil Daten
Was passiert mit den Daten im Quellprofil, wenn es Teil eines Zusammenschlusses ist?Was passiert mit den Daten im Quellprofil, wenn es Teil eines Zusammenschlusses ist?
Wenn ein Quellprofil mit einem Zielprofil verschmolzen wurde, wird dem Zielprofil ein Ereignis "Verschmolzenes Profil" hinzugefügt. Alle Ereignisse aus dem Quellprofil werden auch in das Zielprofil migriert.
Die Ereignisse erscheinen in der Zeitleiste mit dem ursprünglichen Zeitstempel und werden dem Zielprofil zugewiesen. Das Zielprofil erbt auch die Listenmitgliedschaften des fusionierten Profils. Beachte, dass das Zielprofil möglicherweise nicht die gleichen Segmentkriterien erfüllt wie das Quellprofil.
Wie werden Profileigenschaften behandelt, wenn ein Profil zusammengeführt wird?Wie werden Profileigenschaften behandelt, wenn ein Profil zusammengeführt wird?
Profileigenschaften werden dem Zielprofil hinzugefügt, es sei denn, jedes Profil hat die gleiche Eigenschaft, aber mit unterschiedlichen Werten. In diesem Fall haben die Eigenschaften des Zielprofils höheren Vorrang.
Es gibt 2 Ausnahmen:
- Zeitzone: Klaviyo verwendet nur die Zeitzone aus dem Quellprofil.
- Standort: Klaviyo verwendet den Standort des Quellprofils, wenn es mehr Standortdaten (Adresse, Stadt, Land usw.) hat.
Werden auch die übersprungenen Nachrichten eines Profils zusammengeführt?
Die übersprungenen Nachrichten eines Profils werden sowohl für Flow- als auch für Kampagne-Nachrichten zusammengeführt und auf der Registerkarte " Nachrichten" des Zielprofils angezeigt.
Wie werden Einwilligungs- und Ausschlussdatensätze bei einer Profil-Zusammenführung behandelt?Wie werden Einwilligungs- und Ausschlussdatensätze bei einer Profil-Zusammenführung behandelt?
F ür Ausschlussdatensätze (d.h. Hard Bounce, Abmeldungen oder Spam-Beschwerden):
- Wenn das Zielprofil keinen Ausschlussdatensatz hat und das Quellprofil schon, verwendet Klaviyo den Datensatz aus dem Quellprofil.
- Wenn sowohl das Zielprofil als auch das Quellprofil Ausschlussdatensätze haben:
- Wenn sie den gleichen Ausschlussdatensatz haben, verwendet Klaviyo das ältere Datum.
- Wenn sie unterschiedliche Ausschlussdatensätze haben, verwendet Klaviyo den Datensatz aus dem Quellprofil für das Zielprofil.
Für Einverständniserklärungen:
- Wenn das Zielprofil keinen Zustimmungsdatensatz hat und das Quellprofil schon, verwendet Klaviyo den Datensatz aus dem Quellprofil.
- Wenn beide Profile eine Einverständniserklärung haben, erfolgt die Aktualisierung auf folgende Weise:
- Wenn die beiden Profile denselben Zustimmungsstatus haben und der Datensatz der Quell-Einwilligung älter ist als der Datensatz der Ziel-Einwilligung, wird der Datensatz des Quell-Profils für das Ziel-Profil verwendet.
- Wenn die Datensätze nicht denselben Zustimmungsstatus haben und der Zieldatensatz älter oder gleich alt ist wie der Quelldatensatz, wird der Zustimmungsdatensatz des Quellprofils verwendet.
Hier sind einige Beispiele, die diese Fälle veranschaulichen:
Quelle Profil | Zielprofil |
Endgültig zusammengeführtes Profil |
Zeigt als "abonnieren" für E-Mail-Marketing, vom 05/01/2021 |
Zeigt als "abonnieren" für E-Mail-Marketing, vom 06/01/2021 |
Zielprofil Update abonnieren Datum bis 05/01/2021 |
Zeigt als "abonnieren" für E-Mail-Marketing, vom 05/01/2021 |
Zeigt als "abmelden" für E-Mail-Marketing, vom 06/01/2021 |
Klaviyo aktualisiert den Ziel-Profil-Datensatz nicht. Es bliebe bei "abmelden" vom 06/01/2021. |
Zeigt als "abonnieren" für E-Mail-Marketing, vom 05/01/2021 |
Zeigt als "abmelden" für E-Mail-Marketing, vom 04/01/2021 |
Destination Profil Update auf "abonnieren," vom 05/01/2021 |
Zeigt als "abmelden" für E-Mail-Marketing, vom 05/01/2021 |
Zeigt als "abonnieren" für E-Mail-Marketing, vom 05/01/2021 |
Zielprofil Update auf "abmelden," vom 05/01/2021 |
Eine Telefonnummer wird niemals ohne die ausdrückliche Zustimmung der betreffenden Telefonnummer hinzugefügt.
Würden aktive Gutscheine aus dem Quellprofil in das Zielprofil übergehen?
Die Zuordnung von Gutschein-Codes zum Kunden-Profiling wird bei einer Profil-Zusammenführung nicht geändert, so dass aktive Gutscheine auf dem Quellprofil keine gültigen Codes für das Zielprofil wären.
FlowFlow
Wie wirkt sich die Profilzusammenlegung auf den Flow aus?Wie wirkt sich die Profilzusammenlegung auf den Flow aus?
Wenn entweder das Quell- oder das Zielprofil den Flow bereits abgeschlossen oder abgebrochen hat, werden die restlichen Flow-Nachrichten abgebrochen. Wenn beide Quellen noch in der Schwebe sind, wird der Flow des Quellprofils abgebrochen, und das Zielprofil setzt den Flow ohne Unterbrechung fort.
Wenn sich das Quellprofil in einem Fluss befindet, in dem sich das Zielprofil nicht befindet, nimmt das Zielprofil den Platz des Quellprofils in dem Fluss ein.
Wie wirkt sich der datumsgesteuerte Fluss aus?Wie wirkt sich der datumsgesteuerte Fluss aus?
Das Quellprofil wird mit dem Zielprofil zusammengeführt und der Datumswert, der im Zielprofil existiert, bleibt erhalten. Das Zielprofil bewegt sich dann weiter wie gewohnt durch den datumsgesteuerten Flow.
Kann ein Profil immer noch für einen durch die Liste ausgelösten Fluss in Frage kommen, wenn das zusammengeführte Profil diesen Fluss bereits durchlaufen hat?Kann ein Profil immer noch für einen durch die Liste ausgelösten Fluss in Frage kommen, wenn das zusammengeführte Profil diesen Fluss bereits durchlaufen hat?
Beim Zusammenführen von Profilen kopiert Klaviyo die Flow-Bewertungen aus dem Quellprofil in das Zielprofil und verhindert so, dass dies passiert.
Die vollständige Logik für diesen Schritt lautet:
- Wenn das Quellprofil im Fluss ist, das Zielprofil aber nicht, nimmt das Zielprofil den Platz des Quellprofils im Fluss ein.
- Wenn das Zielprofil im Flow ist, das Quellprofil aber nicht, setzt das Zielprofil den Flow ohne Unterbrechung fort.
- Wenn beide Profile im Flow sind:
- Klaviyo bricht den Flow für das Quellprofil ab. Der Quell-Profil-Datensatz wird bei der Zusammenführung gelöscht und das Ziel-Profil läuft ununterbrochen im Flow weiter.
- Wenn sich das Quellprofil in einem Flow befindet und das Zielprofil für den Flow abgeschlossen oder übersprungen wurde, wird der Flow für das Quellprofil abgebrochen.
- Wenn das Quellprofil einen Flow abgeschlossen hat und das Zielprofil zum Zeitpunkt der Zusammenführung im Flow ist, wird der Flow für das Zielprofil abgebrochen.