Verstehe die anonyme Besucheraktivität von Klaviyo
Du wirst lernen
Erfahre mehr über anonyme Besucheraktivitäten und wie du die Kundenengagement von Kunden vor Ort erfassen kannst, bevor sie identifiziert werden.
Bevor du beginnstBevor du beginnst
Standardmäßig unterstützt Klaviyodas Webtracking:
-
aktiv on Site Tracking
Diese Metrik wird getrackt, wenn ein identifizierbarer Browser deine Website besucht.
-
Gesehenes Produkt Tracking
Diese Metrik wird verfolgt, wenn ein identifizierbarer Browser eine Produktseite auf deiner Website (für E-Commerce-Shop) aufruft.
aktiv on Site kann dir dabei helfen, Profile zu identifizieren, die deine Seite besuchen, während du mit Viewed Product Tracking in der Lage bist, Kundenerinnerungen in einem Browse-Abandonment-Flow zu versenden.
Beachte, dass bei einigen Integrationen die Produktverfolgung von Viewed nicht automatisch installiert wird.
Anonyme Besucheraktivität backfillAnonyme Besucheraktivität backfill
Mit der anonymen Besucheraktivität von Klaviyo kannst du die Vor-Ort-Aktivitäten eines Kunden erfassen, bevor er identifiziert wird. Sobald dieser Besucher in der Zukunft identifiziert wird, hast du Zugriff auf seine historischen Ereignisse vor Ort. So erhältst du einen vollständigen Überblick über deine Customer Journey, unabhängig davon, wann sie durch das Webtracking von Klaviyoidentifiziert werden.
Das anonyme Aktivitätsbackfill erfasst und setzt nur historische Ereignisse auf ein Profil und andere historische Informationen wie Quelle werden durch diese Funktionen nicht erfasst.
Wie funktioniert das anonyme Besucher-Backfill?Wie funktioniert das anonyme Besucher-Backfill?
Wenn ein Website-Besucher in Auswertungen und Marketing-Cookies eingewilligt hat und nicht identifiziert wurde, verfolgt Klaviyo seine Website-Aktivitäten bis zu 14 Tage lang im lokalen Speicher seines Browsers unter einem clientseitigen Cookie „kl-post-identification-sync“. Sobald der Website-Besucher identifiziert ist, werden alle Ereignisse im Online-Shop im Cookie auf Klaviyo für dieses Profil veröffentlicht.
Die anonyme Auffüllung wird ausgelöst, wenn:
- Nach dem Einreichen der Zustimmung über ein Formular
- Klick auf einen Link in einer Klaviyo-Nachricht
- Identifiziert mit der Identify API von Klaviyo
- Auf den meisten E-Commerce-Plattformen wurden Kontaktinformationen eingegeben oder es wurde ein Kauf getätigt
Standardmäßig unterstützt Klaviyo auf den meisten E-Commerce-Plattformen die Identifizierung über den Bezahlvorgang:
E-Commerce-Plattform | Unterstützt |
Shopify | ✅ Wenn Shopify zusätzliches Tracking aktiviert ist |
WooCommerce | ✅ |
BigCommerce | ⚠️ - Erfordert ein benutzerdefiniertes Skript, das auf deiner Bezahlvorgang-Seite(n) installiert ist. |
Magento 2 | ⚠️ - Erfordert Validierung |
Salesforce Commerce Cloud | ⚠️ - Nach Version 23.7.0 |
PrestaShop | ✅ |
Wix | ❌ |
Kundenspezifische und andere E-Commerce-Plattformen | Erfordert die Installation eines benutzerdefinierten Skripts |
Wenn du BigCommerce, einige Versionen von Magento 2, custom oder andere E-Commerce-Plattformen verwendest, muss das folgende Skript auf deiner Bezahlvorgangsseite installiert werden, wenn du anonyme Besucherbackfills auslösen willst, wenn ein Kunde auf deiner Seite einen Kauf tätigt:
window.onload = function(){Testen der anonymen Besucherauffüllung
// Um die E-Mail direkt nach der Eingabe zu erfassen
// Füge das Feld, das die E-Mail-Adresse des Kunden enthält, zu dieser Liste hinzu
const emailSelectors =[
"input[id='E-Mail']",
"input[name='E-Mail']",
"input[placeholder='E-Mail']",
"input[type='E-Mail']"]
document.querySelector(emailSelectors.join(", " )).addEventListener('blur', function() {
Klaviyo.identify({"email" : this.value}).then(( ) => console.log("Identifiziert" ))
});
};
window.onload = function() {
// Um die E-Mail abzufangen, wenn der Submit/Bestell-Button gedrückt wird
// Füge das Feld, das die E-Mail-Adresse des Kunden enthält, zu dieser Liste hinzu
const emailSelectors = [
"input[id='E-Mail']",
"input[name='E-Mail']",
"input[placeholder='E-Mail']",
"input[type='E-Mail']"
]
// Füge die Schaltfläche "Kaufen" oder "Transaktion abschließen" zu dieser Liste hinzu
const submitSelectors = [
input[id='submit']",
"input[name='submit']",
"input[type='submit']"
]
document.querySelector(submitSelectors.join("," )).addEventListener('click', function() {
Klaviyo.identify({
"email" : document.querySelector(emailSelectors.join(",")).value
}).then(( ) => console.log("Identifiziert" ))
});
};
Testen der anonymen Besucherauffüllung
Um zu überprüfen, ob das anonyme Auffüllen der Besucherhistorie funktioniert, kannst du die folgenden Schritte durchführen:
Vergewissere dich vor dem Testen, dass Front-End-Ereignisse, wie z.B. " Viewed Product", erfolgreich ausgelöst werden.
Testen der Erfassung von anonymen Aktivitäten auf deiner Website
- Navigiere in einem privaten Fenster zu deiner Website und führe eine Onsite-Aktion wie " Produkt angesehen"aus .
-
Öffne die Entwicklerkonsole deines Browsers und navigiere zum lokalen Speicher. Je nach Browser findest du dies auf der Registerkarte"Speicher" oder " Anwendung" der Entwicklerkonsole.
- Überprüfe, ob die im Browser eingestellten Schlüssel und Werte mit den Aktionen übereinstimmen, die du in der Anonymität durchgeführt hast. Beachte den Zeitstempel der Daten.
- Nachdem du bestätigt hast, dass die Daten im Browser im Online-Shop sind, füge ?utm_email=example@gmail.com an das Ende deiner Website-URL an, ersetze example@gmail.com durch eine Test-E-Mail-Adresse und lade die Seite neu. Dadurch wird der Browser anhand der von dir angegebenen E-Mail-Adresse identifiziert.
- Suche nach der E-Mail-Adresse in Klaviyo.
Du solltest ein Profil sehen, das zu der von dir angegebenen E-Mail-Adresse passt, mit einer Aktivitätszeitleiste, die den Aktionen entspricht, die du in der Anonymität durchgeführt hast. Vergewissere dich, dass der Schlüssel und die Werte in deinem lokalen Speicher gelöscht wurden und dass die Ereignisse mit den richtigen Zeitstempeln in deinem Klaviyo-Konto angekommen sind.
Testen der anonymen Besucherauffüllung von BezahlvorgangTesten der anonymen Besucherauffüllung von Bezahlvorgang
- Navigiere in einem privaten Fenster zu deiner Website und führe eine Onsite-Aktion wie „Produkt angesehen“ aus.
- Lege ein Produkt in deinen Warenkorb und starte den Bezahlvorgang
- Gib deine Kontaktinformationen ein
- Bestellen
- Suche nach der E-Mail-Adresse in Klaviyo.
Du solltest ein Profil sehen, das zu der von dir angegebenen E-Mail-Adresse passt, mit einer Aktivitätszeitleiste, die den Aktionen entspricht, die du in der Anonymität durchgeführt hast. Vergewissere dich, dass der Schlüssel und die Werte in deinem lokalen Speicher gelöscht wurden und dass die Ereignisse mit den richtigen Zeitstempeln in deinem Klaviyo-Konto angekommen sind.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das anonyme Auffüllen der Besucheraktivitäten deaktivieren?Kann ich das anonyme Auffüllen der Besucheraktivitäten deaktivieren?
Um anonyme Besucheraktivitäten zu deaktivieren, backfill:
- Navigiere in der linken unteren Ecke von Klaviyo zu Konto > Einstellungen .
- Deaktivier in deinen Kontoeinstellungen auf der Registerkarte „Daten“ das Kontrollkästchen „Anonyme Besucher verfolgen “.
- Klicke auf den Update Schaltfläche.
Das Standard-Webtracking von Klaviyo
Damit Klaviyo die Onsite-Aktivitäten eines Shoppers standardmäßig verfolgen kann, muss dieser identifiziert werden. Dies geschieht durch KlaviyoJavaScript, das ein Cookie setzt, das das Tracking und die Identifizierung von Website-Besuchern durch eine automatisch generierte ID ermöglicht, wenn sie:
- Fülle ein Klaviyo-Anmeldeformular aus
- Klicke auf einen Link in einer Klaviyo-Nachricht
Dieses Cookie kann vorübergehend persönlich identifizierbare Informationen speichern und ist bis zu zwei Jahre lang gültig.
Das Klaviyo Cookie wird nur für das Webtracking verwendet, nachdem ein Shopper identifiziert wurde, und lädt keine Daten für anonyme Besucher.
Wie Klaviyo Onsite-Daten für anonyme Besucher sammeltWie Klaviyo Onsite-Daten für anonyme Besucher sammelt
Um Onsite-Daten für anonyme Besucher zu sammeln, zeichnet Klaviyo Daten über die Aktionen eines Besuchers auf, während sie stattfinden und Online-Shop, dass lokal in ihrem Browser. Wenn dieser Besucher in Zukunft identifiziert wird, werden diese Daten an Klaviyo gesendet und aus dem Browser gelöscht. Zukünftige Aktivitäten vor Ort werden wie gewohnt über das Klaviyo-Cookie verfolgt, sobald sie identifiziert wurden.
Um Daten im Browser zu laden, muss der Browser des Shoppers Einstellungselemente im lokalen Speicher unterstützen.
Hier findest du eine Liste von Browsern, die das Schreiben von Daten in den lokalen Speicher unterstützen.
Beachte, dass Klaviyo keine anonymen Ereignisse aufzeichnen und wiederherstellen kann, wenn ein Website-Besucher irgendeine Art von Cookie-Blockierung verwendet (z. B. Inkognito in Chrome oder privates Browsing in Safari).
Welche Ereignisse werden bei der Synchronisierung nach der Identifizierung berücksichtigt?Welche Ereignisse werden bei der Synchronisierung nach der Identifizierung berücksichtigt?
Durch das Webtracking von Klaviyo werden nur clientseitige Ereignisse, auch Front-End-Ereignisse genannt, für identifizierte und anonyme Besucher erfasst. Diese Ereignisse werden von Klaviyo erfasst, dem wichtigsten Snippet für das Onsite-Tracking, bekannt als Klaviyo.js.
Einige häufige Ereignisse sind:
- aktiv vor Ort - Alle Integrationen
- Gesehenes Produkt - Die meisten E-Commerce-Integrationen
- In den Warenkorb gelegt - Die meisten E-Commerce-Integrationen
Allerdings werden alle Ereignisse, die vor Ort über Klaviyo.track( ) sind auch in der anonymen Aktivität Backfill enthalten.
Beachte, dass einige Integrationen hierfür serverseitige Ereignisse verwenden können. Zum Beispiel wird das Ereignis Zum Warenkorb hinzugefügt bei Magento 2 serverseitig gesendet.
Wie viele Ereignisse können im lokalen Speicher geladen werden?Wie viele Ereignisse können im lokalen Speicher geladen werden?
Der lokale Speicher des Browsers ist auf 5 MB begrenzt, so dass bis zu 10.000 Ereignisse gespeichert werden können.
Warum lokale Speicher für die Datenspeicherung über Cookie verwenden?Warum lokale Speicher für die Datenspeicherung über Cookie verwenden?
Cookies sind im Vergleich zu lokalen Speichern weniger robust. Cookies haben zum Beispiel ein Verfallsdatum und eine maximale Größe von etwa 4 KB. Der lokale Speicher kann im Durchschnitt 5 MB fassen (je nach Browser).
Safari hat eine 7-tägige Ablauffrist für die lokale Speicherung.
Gibt es Bedenken hinsichtlich der Datenschutzgrundverordnung oder des Datenschutzes?
Das Backfill für anonyme Besucheraktivitäten verwendet den lokalen Speicher eines Browsers, um Daten zu laden, die als Profileigenschaft oder Ereignis gesendet werden, bis der Browser identifiziert wird (danach werden die lokalen Daten gelöscht).
Solange sie nicht gelöscht werden, sind die Daten im lokalen Speicher für jedes Javascript auf der Website zugänglich. Dies kann ein Problem für den Datenschutz darstellen, wenn du bestimmte Arten von sensiblen Daten über Front-End-Ereignisse sendest. Bei sensiblen Daten empfiehlt Klaviyo, die Daten nur über serverseitige Anfragen zu senden oder erst, nachdem ein Browser identifiziert wurde.
Funktioniert das Backfill anonymer Besucheraktivitäten mit einem Cookie-Zustimmungstool?Funktioniert das Backfill anonymer Besucheraktivitäten mit einem Cookie-Zustimmungstool?
Wenn dein Laden ein Cookie-Zustimmungstool (z. B. OneTrust) verwendet, muss der Kunde zustimmen, damit anonyme Aktivitäten erfasst werden können. Ohne Zugriff kann Klaviyo keine Daten in den lokalen Speicher des Browsers schreiben.
Lösen anonyme Besucher Flow aus?Lösen anonyme Besucher Flow aus?
Sobald eine anonyme Besucherin oder ein anonymer Besucher durch das Standard-Webtracking von Klaviyo identifiziert wird, löst sie oder er den Flow aus, solange sie oder er sich qualifiziert und keine Zeitverzögerung überschritten hat.
Zusätzliche Ressourcen