Lerne, wie du eine Omnichannel-Kampagne erstellst und versendest. Das ist eine Kampagne, die mehrere Nachrichten auf einem oder mehreren Kanälen enthält. 

Mit einer Omnichannel-Kampagne kannst du mehrere Nachrichten zu einem bestimmten Thema oder Ereignis über einen bestimmten Zeitraum versenden. Eine Omnichannel-Kampagne kann mehrere Wege haben und je nach Zielgruppe unterschiedliche Botschaften senden. So kannst du deine Nachrichten auf verschiedene Gruppen zuschneiden, z.B. VIP-Kunden, Standardkunden, Abwanderungsrisiken, etc.

Omnichannel-Kampagne vs. Flow

Omnichannel-Kampagne vs. Flow

Sowohl die Omnichannel-Kampagne als auch Flow können mehrere Nachrichten an deine Kunden über verschiedene Kanäle senden, aber es gibt einige wichtige Unterschiede.

 OmnichannelFlows
InitiativeProaktivReaktiv
erreichenBreit Spezifische
KomplexitätGanz einfach.Komplexe
KomponentenNur NachrichtenVerschiedene Aktionen

Kampagnen können zum Beispiel genutzt werden, um Kunden über einen bevorstehenden Saisonverkauf zu informieren, während Flow genutzt werden kann, um Kunden Informationen über ihre Bestellung zu schicken, nachdem sie einen Kauf getätigt haben.

Wenn du glaubst, dass Flow für deine Situation besser geeignet ist als eine Omnichannel-Kampagne, erfahre mehr über Erste Schritte mit Flow.

Vorteile einer Omnichannel-Kampagne
  • Proaktiv
    Die Nachrichten werden direkt von dir geplant, in der Regel um Kunden über eine bevorstehende oder laufende Werbeaktion, ein zeitlich begrenztes Angebot oder eine Produktneuheit zu informieren.
  • Große Reichweite 
    Nachrichten können über mehrere Listen oder Segmente gesendet werden.
  • Unkompliziert
    Du entscheidest, an wen, wie viele Nachrichten und wann du sie versendest.
  • Nachrichtengesteuert
    Kampagnen können nur Nachrichten enthalten.
Flow Vorteile
  • Reaktiv 
    Flüsse werden auf der Grundlage deiner Kunden ausgelöst, wie z.B.:
    • Aktionen, die deine Kunden ausführen, wie z.B. einen Artikel in den Warenkorb legen oder eine Bestellung aufgeben.
    • Wenn deine Kunden eine bestimmte Liste oder ein Segment betreten.
    • Datumseigenschaften, die auf deine Kunden für Ereignisse angewendet werden, die für sie relevant sind, wie Geburtstage oder Jahrestage des ersten Kaufs.
  • Spezifische
    Nachrichten werden nur an Kunden gesendet, die bestimmte Kriterien auf der Grundlage des Auslösers und der Filter erfüllt haben.
  • Potenziell komplex
    Flows können zwar einfach sein, aber sie können auch eine komplexe Logik beinhalten, die Filter und Splits verwendet, um zu bestimmen, welche Nachrichten ein Kunde auf der Grundlage seiner Eigenschaften oder des Ereignisses, das den Flow ausgelöst hat, erhalten soll und welche nicht.
  • Vielseitig 
    Flow kann mehr als nur Nachrichten an Kunden senden. Sie können verwendet werden, um andere Aktionen durchzuführen, wie das Hinzufügen oder Bearbeiten von Profileigenschaften, das Ändern der Listenmitgliedschaft oder sogar das Senden von internen Benachrichtigungen an dich. Diese Aktionen können neben oder auch ohne Kundenmitteilungen verwendet werden.
Bevor du anfängst

Bevor du anfängst

Wenn du zum ersten Mal eine Kampagne in Klaviyo versendest, fängst du am besten mit einer einzelnen Kampagne an. Im Folgenden erfährst du die Grundlagen der verschiedenen Kampagnentypen.

Wenn du den Versand über mehrere Kanäle abonniert hast, stelle sicher, dass du die Zustimmung für diese Kanäle eingerichtet und gesammelt hast.

Welche Kanäle sind verfügbar?

Welche Kanäle sind verfügbar?

Du kannst Nachrichten an alle Kanäle senden, die du in deinem Klaviyo Konto eingerichtet hast:

  • Email
  • SMS
  • WhatsApp
  • Push-Benachrichtigungen

E-Mail ist standardmäßig für alle Klaviyo Konten verfügbar, aber andere Kanäle müssen separat aktiviert werden. 

Nachrichten können nur dann über einen bestimmten Kanal an Empfänger gesendet werden, wenn sie ihre Zustimmung für diesen Kanal gegeben haben.

Komponenten der Omnichannel-Kampagne

Komponenten der Omnichannel-Kampagne

Eine Omnichannel-Kampagne hat mehr Komponenten als eine Kampagne mit nur einer Botschaft. Zu diesen Komponenten gehören:

  • Pfade
    Die Omnichannel-Kampagne kann bis zu 10 Pfade haben. Jeder Weg hat ein anderes Publikum und andere Botschaften. So kannst du eine einzige Kampagne durchführen, die verschiedene Nachrichten an unterschiedliche Kundengruppen sendet. Standardmäßig wird ein Pfad automatisch zur Kampagne hinzugefügt.
  • Zielgruppen
    Jeder Weg hat sein eigenes Publikum. Du kannst jede Liste und jedes Segment in deinem Konto auswählen, um sie in eine Zielgruppe einzuschließen oder auszuschließen.
  • Nachrichten
    Jeder Pfad kann mehrere Nachrichten über verschiedene Kanäle in deinem Konto haben. Die Anzahl der Nachrichten und der Kanal können pro Pfad unterschiedlich sein. Du kannst insgesamt bis zu 30 Nachrichten für die Kampagne verfassen. Jeder Pfad kann eine beliebige Anzahl von Nachrichten enthalten, solange sie innerhalb der 30 Nachrichten umfassenden Kampagne liegen.
Starte eine neue Omnichannel-Kampagne

Starte eine neue Omnichannel-Kampagne

Der Kampagnen-Assistent von Klaviyo führt dich Schritt für Schritt durch die Erstellung deiner Kampagne.

  1. Navigiere zur Registerkarte „ Kampagnen“.
  2. Klicke auf Kampagne erstellen.
  3. Benenne deine Kampagne. Dies kann später geändert werden.
  4. Wähle Omnichannel.
  5. Klicke auf Weiter.
Kampagnendetails bearbeiten

Kampagnendetails bearbeiten

Du kannst den Namen, das Tag und die Beschreibung einer Kampagne jederzeit ändern. Diese Details helfen dir bei der Organisation von Kampagnen in deinem Konto und sind für die Empfänger der Kampagne nicht sichtbar.

So bearbeitest du die Details einer Kampagne:

  1. Navigiere zur Registerkarte „ Kampagnen“.
  2. Klicke auf die Aktionsschaltfläche (3 Punkte) rechts neben der Kampagne, die du bearbeiten möchtest, und wähle Details bearbeiten oder klicke auf den Namen der Kampagne und dann auf die Aktionsschaltfläche oben rechts und wähle Details bearbeiten.
  3. Ändere den Namen, wähle Tag, füge eine Beschreibung hinzu und ändere die Kalenderfarbe. Mit Ausnahme des Kampagnennamens sind alle Felder optional.
  4. Klicke auf Speichern.
Sendeeinstellungen anpassen

Sendeeinstellungen anpassen

Die Sendeeinstellungen können nur für Kampagnen bearbeitet werden, die noch nicht geplant wurden. Wenn eine oder mehrere Nachrichten geplant sind, werden die Sendeeinstellungen vorübergehend gesperrt, bis du alle geplanten Nachrichten in Entwürfe umwandelst. Die Sendeeinstellungen werden für diese Kampagne dauerhaft gesperrt, wenn 1 oder mehr Nachrichten gesendet werden.

Lege fest, welche Zeitzone du für deine Kampagne verwenden willst.

  1. Klicke auf der Kampagnenleinwand auf die Aktionsschaltfläche (3 Punkte) oben rechts und wähle Sendeeinstellungen.
  2. Wähle eine bestimmte Zeitzone aus, in der die Kampagne gesendet werden soll, oder wähle die lokale Zeitzone des Empfängers.
  3. Wenn du den Versand in der lokalen Zeitzone des Empfängers auswählst, wähle aus, wann die Kampagne versendet werden soll, wenn das geplante Datum und die Uhrzeit der Kampagne in der Zeitzone des Empfängers bereits überschritten sind. Wenn du z.B. eine Kampagnennachricht für den 1. Juli einstellst, es aber in einigen Zeitzonen bereits der 2. Juli ist, kannst du die Nachricht entweder sofort oder am nächsten Tag an Kunden in diesen Zeitzonen senden lassen. 
Wähle dein Publikum

Wähle dein Publikum

Wähle dein Zielpublikum für die Kampagne aus. Eine Kampagnennachricht braucht mindestens 1 Empfänger, um gesendet zu werden, sonst wird sie automatisch abgebrochen.

  1. Klicke auf der Kampagnenleinwand auf Zielgruppe für einen Kampagnenpfad auswählen.
  2. Gib deiner Zielgruppe einen Namen, wenn du sie von den Zielgruppen anderer Pfade unterscheiden möchtest.
  3. Wähle im Feld Senden an die Liste und das Segment aus, um deine Zielgruppe für die Nachrichten in diesem Pfad zu bestimmen.
  4. Optional kannst du im Feld Nicht senden an die Liste und das Segment auswählen, die von diesem Pfad ausgeschlossen werden sollen.
  5. Klicke auf Speichern und zurück. Die Anzahl der Personen in der Zielgruppe dieses Pfads wird auf der Kampagnenleinwand angezeigt.
  6. Wiederhole diese Schritte für andere Kampagnenpfade.
Nachrichten hinzufügen

Nachrichten hinzufügen

Füge Nachrichten zu jedem Pfad deiner Kampagne hinzu.

  1. Klicke auf das Plus-Symbol (+) rechts neben dem Publikum eines Pfades.
  2. Wähle den Kanal der Nachricht aus. Es sind nur die in deinem Konto eingerichteten Kanäle verfügbar.
  3. Falls zutreffend, wähle eine Vorlage aus. Bearbeite den Inhalt der Nachricht und die Absenderangaben.
  4. Klicke auf Speichern und zurück.
  5. Auf der Kampagnenleinwand planst du die Nachricht in der rechten Seitenleiste. Wenn diese Seitenleiste nicht sichtbar ist, klicke auf die Nachricht, die du planen möchtest.
  6. Wähle ein Datum und eine Uhrzeit für den Versand der Nachricht. Die Zeitzone richtet sich nach deinen Sendeeinstellungen. Die Nachrichten werden auf der Kampagnenleinwand nach dem Versanddatum geordnet, wobei die frühesten Nachrichten links erscheinen.
  7. Klicke auf die Registerkarte Einstellungen, um den Namen und das Tag der Nachricht für organisatorische Zwecke zu ändern, und schalte die Smart Sending und UTM-Parameter.
  8. Klicke auf die Registerkarte „ Überprüfung“, um Warnungen und Fehler anzuzeigen, die auf mögliche Probleme mit dieser Nachricht basierend auf dem Inhalt und den Einstellungen der Zielgruppe hinweisen.
    • Fehler werden durch einen roten Kreis angezeigt und sind Probleme, die den Versand einer Kampagne verhindern.
    • Warnungen werden durch ein gelbes Dreieck angezeigt und stehen für Bereiche, die verbessert werden können, aber die Kampagne nicht aufhalten.
  9. Klicke auf Bearbeiten, um eine der Warnungen zu bearbeiten. Andernfalls gehst du zum nächsten Schritt über.
  10. Klicke auf Zeitplan.
  11. Wähle eine Terminierungsoption aus.
    • Ein fester Versandzeitpunkt sendet die Nachricht an alle Empfänger auf einmal.
    • Durch schrittweises Senden über mehrere Stunden wird die Nachricht jede Stunde an einen Prozentsatz deines Publikums gesendet, bis es 100% erreicht. Wähle einen Prozentsatz pro Stunde von 10%-50%.
       
  12. Bestätige das Datum und die Uhrzeit und klicke dann auf „ Nachricht planen“.
  13. Wiederhole diese Schritte für jede Nachricht in der Kampagne.
Nachrichten bearbeiten, klonen oder löschen

Nachrichten bearbeiten, klonen oder löschen

Um eine Nachricht zu bearbeiten, zu klonen oder zu löschen:

  1. Klicke auf das Aktionssymbol auf der Nachrichtenkarte.
  2. Wähle eine Option:
    • Nachricht bearbeiten, um den Vorlageneditor aufzurufen.
    • Klicke auf Klonen und wähle den Pfad aus, in den du die Nachricht klonen möchtest.
    • Klicke auf Löschen und bestätige erneut mit Löschen.

Das Löschen einer Nachricht ist dauerhaft. Sie kann nach dem Löschen nicht wiederhergestellt werden. 

Zusätzliche Pfade hinzufügen

Zusätzliche Pfade hinzufügen

Wenn du Nachrichten an verschiedene Zielgruppen senden möchtest, füge einen weiteren Pfad zu deiner Kampagne hinzu.

  1. Klicke entweder auf Pfad hinzufügen am unteren Rand der Kampagnenleinwand oder klicke auf das Klon-Symbol links neben einem bestehenden Pfad.
  2. Klicke auf die Pfeile links neben einem Pfad, um seine Position auf der Leinwand neu zu ordnen.
  3. Wiederhole diese Schritte, um bis zu 10 Pfade hinzuzufügen.
Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Partner
Beauftragen Sie einen Klaviyo-zertifizierten Experten, der Ihnen bei einer bestimmten Aufgabe hilft oder für das laufende Marketing-Management zuständig ist.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp