Multi-Faktor-Authentifizierung (Multi-Faktor-Authentifizierung) FAQs

Geschätzt 5 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 19. März 2025, 15:56 EST

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Multi-Faktor-Authentifizierung (Multi-Faktor-Authentifizierung). 

Woher bekomme ich meinen Multi-Faktor-Authentifizierungscode?

Woher bekomme ich meinen Multi-Faktor-Authentifizierungscode?

Es hängt davon ab, ob du die Multi-Faktor-Authentifizierung über SMS oder eine Authentifizierungs-App einrichtest:

  • SMS: Dein Code wird an deine Telefonnummer gesandt. 
    • Wenn du deine Telefonnummer änderst, musst du die Multi-Faktor-Authentifizierung erneut deaktivieren und einrichten. 
  • Authentifizierung app: dein Code in der App, egal ob das auf deinem Desktop (für eine web- oder browserbasierte App) oder in einer App (für eine mobile App) ist. 

Wenn sowohl SMS als auch eine Authentifizierungs-App eingerichtet sind, wird der Code an die Authentifizierungs-App gesendet, da diese Methode als sicherer gilt. 

Sobald du den Code entweder per SMS oder in deiner App erhalten hast, kannst du ihn in Klaviyo eingeben. 

Was ist der Unterschied zwischen einem vertrauenswürdigen Gerätecode und der Multi-Faktor-Authentifizierung?

Was ist der Unterschied zwischen einem vertrauenswürdigen Gerätecode und der Multi-Faktor-Authentifizierung?

In beiden Fällen ist das Ziel dieser Codes, zu überprüfen, ob du der bist, der du vorgibst zu sein. 

Der vertrauenswürdige Gerätecode wird bei der ersten Anmeldung auf einem neuen Gerät gesendet, während die Multi-Faktor-Authentifizierung jedes Mal einen neuen Code erfordert, wenn du dich anmeldest. 

Der andere wichtige Unterschied ist, wo du diesen Code bekommst. Bei der Prüfung, ob ein Gerät vertrauenswürdig ist, sendet Klaviyo den Code per E-Mail. Bei der Multi-Faktor-Authentifizierung wird der Code per SMS verschickt oder in deiner Authentifizierungs-App angezeigt, je nachdem, welche Methode du verwendest. 

Mehr über den vertrauenswürdigen Gerätecode

Wenn du dich zum ersten Mal mit einem neuen Gerät anmeldest, schickt dir Klaviyo eine E-Mail mit einem Code. Dieser Code, der sogenannte Trusted Device Code, stellt sicher, dass du derjenige bist, für den du dich ausgibst, und verhindert, dass jemand mit deinen Anmeldedaten auf dein Konto zugreifen kann.

Der vertrauenswürdige Gerätecode kommt 1 Mal pro Gerät vor. Sobald du dein Gerät durch Eingabe des Codes aus deiner E-Mail verifiziert hast, werden wir dich nicht mehr danach fragen, es sei denn, du nutzt den Inkognito-Modus oder ein VPN. Erfahre mehr über vertrauenswürdige Geräte bei Klaviyo.

Wie kann ich meine Multi-Faktor-Authentifizierung zurücksetzen?

Wie kann ich meine Multi-Faktor-Authentifizierung zurücksetzen?

Je nachdem, welche Methode du verwendest, musst du die Multi-Faktor-Authentifizierung zurücksetzen, wenn du deine Telefonnummer wechselst oder den Zugriff auf deine App verlierst. 

Wenn du derzeit auf Klaviyo angemeldet bist, kannst du die Multi-Faktor-Authentifizierung selbst zurücksetzen. Bitte beachte, dass du bei einem kostenpflichtigen Konto immer 1 Multi-Faktor-Authentifizierungsmethode haben musst. Du musst also eine andere Methode einrichten, bevor du deine aktuelle deaktivieren und zurücksetzen kannst. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserem Artikel zur Einrichtung der Multi-Faktor-Authentifizierung

Wenn du vollständig aus Klaviyo ausgesperrt bist, lies den nächsten Abschnitt. 

Was mache ich, wenn ich mein Telefon oder meinen Sicherungscode verloren habe?

Was mache ich, wenn ich mein Telefon oder meinen Sicherungscode verloren habe?

Wenn du aufgrund eines Problems mit deiner Multi-Faktor-Authentifizierung vollständig aus deinem Account ausgesperrt bist,Klaviyo kannst du deine Multi-Faktor-Authentifizierung von einem Admin oder Besitzer deines Accounts zurücksetzen lassen. 

Wenn du der alleinige Besitzer oder Admin des Accounts bist, oder der Besitzer und Admin nicht erreichbar sind, kannst du auch Klaviyo Support erreichen. Dazu musst du deine Identität überprüfen und das kann einige Tage dauern.

Was sind Sicherungscodes und wie benutze ich sie?

Was sind Sicherungscodes und wie benutze ich sie?

Wenn du beim Einrichten der Multi-Faktor-Authentifizierung über eine Authentifizierungs-App Sicherungscodes heruntergeladen hast, kannst du diese Codes auf Klaviyo anmelden. Bitte beachte, dass diese Codes: 

  • Kann nur 1 Mal verwendet werden.
  • Kann nicht als Backup-Methode für SMS Multi-Faktor-Authentifizierung verwendet werden.

Wenn dein Sicherungscode nicht funktioniert, überprüfe bitte, ob du:

  • den richtigen Sicherungscode verwenden (nicht einen Satz, der für eine andere Anwendung bestimmt ist).
  • Ich habe diese Codes noch nie benutzt.
Warum fordert mich mein Konto auf, mich mit Multi-Faktor-Authentifizierung anzumelden, wenn ich sie nie eingerichtet habe?

Warum fordert mich mein Konto auf, mich mit Multi-Faktor-Authentifizierung anzumelden, wenn ich sie nie eingerichtet habe?

Hier könnten ein paar Dinge im Spiel sein:

  • Es kann sein, dass du die Multi-Faktor-Authentifizierung irgendwann einmal eingerichtet und dann vergessen hast, also überprüfe das:
    • Dein Mobilgerät, um zu sehen, ob du eine SMS mit dem Code erhalten hast.
    • Alle Authentifizierungs-Apps, die du auf deinem Gerät hast, um zu sehen, ob "Klaviyo" bei einer von ihnen auftaucht. 
    • Wenn du den Code nirgendwo finden kannst, lies bitte den Abschnitt zum Zurücksetzen deiner Multi-Faktor-Authentifizierung
  • Du teilst deine Anmeldedaten und jemand anderes hat ohne dein Wissen die Multi-Faktor-Authentifizierung eingerichtet. 
    • Wenn dies der Fall ist, empfehlen wir dir, mit deinem Kontoinhaber oder Administrator zu sprechen, um sicherzustellen, dass jede Person, die Klaviyo nutzt, ihr eigenes Login hat. Hier erfährst du, wie du in Klaviyo Benutzer hinzufügen kannst. 
Warum sollte ich meine Zugangsdaten nicht teilen?

Manchmal ist es verlockend, ein Login mit einem Teamkollegen oder einer Teamkollegin zu teilen, um schneller Zugang zu bekommen. Aber das setzt dich und deine Daten einem größeren Risiko aus. 

Das bedeutet auch, dass derjenige, der die Multi-Faktor-Authentifizierung auf diesem Konto eingerichtet hat, die einzige Person ist, die Zugang zu dem einmaligen Code hat, der für die Anmeldung benötigt wird. 

Er sagt immer, dass mein Code falsch ist

Er sagt immer, dass mein Code falsch ist

Ein häufiger Grund für diesen Fehler ist, dass die Zeit, die für deine Authentifizierungs-App verwendet wird, nicht mit der tatsächlichen UTC-Zeit übereinstimmt. 

Authentifizierungs-Apps erstellen ein zeitbasiertes Einmal-Passwort (TOTP), das sich auf die UTC-Zeit stützt, um die Codes zu erstellen. Wenn du nicht in der Stadt bist oder die Zeit auf deinem Gerät nicht mit deiner App übereinstimmt, kann das zu einer Fehlermeldung führen, die besagt, dass der Code falsch ist. 

Versuche, die Zeitzone deines Geräts zurückzusetzen oder teste die SMS Multi-Faktor-Authentifizierung als alternative Multi-Faktor-Authentifizierungsoption.

Warum wird mein SMS Multi-Faktor-Authentifizierungscode nicht gesendet?

Warum wird mein SMS Multi-Faktor-Authentifizierungscode nicht gesendet?

Bitte überprüfe das: 

  1. Du verwendest die gleiche Telefonnummer, mit der du SMS Multi-Faktor-Authentifizierung eingerichtet hast.
    • Wenn du in letzter Zeit die Nummer gewechselt hast oder dein Arbeitstelefon anstelle deines privaten Telefons benutzt, kann es sein, dass es an dein anderes Gerät gesendet wird.
  2. Dein Gerät hat Service. Wenn dein Anbieter keine Textnachrichten empfangen kann, kann er auch den SMS Multi-Faktor-Authentifizierungscode nicht empfangen, der für die Verifizierung deiner Identität benötigt wird.
    • Vergewissere dich, dass es in deiner Gegend nicht auch einen Stromausfall gibt.
  3.  Wenn du ein VOIP- oder Festnetztelefon benutzt, werden deine SMS wahrscheinlich nicht ankommen. Bitte versuche, ein normales mobiles Gerät zu verwenden, oder verwende eine Authentifizierungs-App als deine Multi-Faktor-Authentifizierungsmethode.
    • Wir unterstützen keine Festnetzanschlüsse oder VOIP-Dienste von Drittanbietern, mit denen du Anrufe und Texte über das Internet senden und empfangen kannst.
Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Training
Nimm an einer Live-Session mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices und die Einrichtung wichtiger Funktionen zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp