Verstehen der Kohortenanalyse in der Registerkarte Metrik

Geschätzt 6 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 20. Feb. 2025, 18:59 EST
Übersicht

Übersicht

Erfahre mehr über den Kohortenbericht von Klaviyo. Der Kohortenbericht ermöglicht es dir, das Verhalten in Bezug auf Conversion Metrik für Gruppen von Profil im Laufe der Zeit zu analysieren.

Bevor du anfängst 

Bevor du anfängst 

Der in diesem Leitfaden gezeigte Kohortenbericht ist in der Klaviyo-Basisanwendung für Marketing enthalten. Für erweiterte Kohorten-Reporting-Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, eigene Kohorten zu definieren und jedes Ereignis im Zeitverlauf zu messen, kaufe die Advanced Klaviyo Data Platform oder Klaviyo Marketing Analytics. In unserem Leitfaden zur Abrechnung erfährst du mehr über diese Abonnements. 

Was ist ein Kohortenbericht?

Was ist ein Kohortenbericht?

Ein Kohortenbericht ist eine Art von Analyse, die es dir ermöglicht, eine Gruppe von Profilen mit gemeinsamen Merkmalen (d.h. eine Kohorte) zu nehmen und ihr Verhalten im Laufe der Zeit zu analysieren. So kannst du Trends und Muster bei Kundenengagement, Conversion und anderen wichtigen Metriken über den gesamten Lebenszyklus erkennen. 

Kohortenberichte für Metrik auf Klaviyo ansehen 

Kohortenberichte für Metrik auf Klaviyo ansehen 

Um auf die Kohortenberichte in Klaviyo zuzugreifen, navigiere zu Auswertungen > Metrik. Nachdem du eine Umstellungsmetrik ausgewählt hast, siehst du die Registerkarte Kohorten

 

Kohortenberichte sind nur für Conversion Metrik verfügbar (z.B. Bestellung aufgegeben, Bezahlvorgang gestartet, etc.). 

Mit dem Kohortenbericht von Klaviyo

Mit dem Kohortenbericht von Klaviyo

Die erste Spalte deines Diagramms zeigt die Daten für jede Kohorte. Klaviyo zeigt immer die letzten 12 Kalendermonate an (in diesem Fall Februar 2024 - Januar 2025).

Die zweite Spalte mit der Überschrift Größe zeigt die Gesamtzahl der Profile an, die sich an dieser speziellen Metrik-Aktivität beteiligt haben. Im obigen Beispiel zeigt dieser Kohortenbericht die Gesamtzahl der Profile, die ein Ereignis "Bestellung platziert" durchgeführt haben. Du wirst feststellen, dass der Bericht blau markiert ist. Je höher der Wert der einzelnen Kohorten ist, desto dunkler wird die Farbe sein. So kannst du schnell die stärkste und schwächste Leistung dieser Kohorten im Laufe der Zeit für deine bestimmte Metrik ermitteln.

Die dritte Spalte mit der Überschrift 0 mos listet den prozentualen Anteil der Profile aus der Kohorte (oder die Anzahl der Profile) auf, die die Aktivität in dem in der nebenstehenden Zeile aufgeführten Monat durchgeführt haben. Die folgenden nummerierten Spalten (mit 1 mos - 11 mos) zeigen die Gesamtzahl der Profile, die in jedem Folgemonat weiterhin in dieser Aktivität interagieren.

Wähle außerdem die folgenden Informationen aus, um den Bericht auf der Grundlage der Daten, die du analysieren möchtest, zu konfigurieren: 

  • Messung
    Die Messung für das Berichtsereignis, das im Laufe der Zeit gemessen wird. Das kann sein:
    • Umwandlung
      Die Anzahl der Konversionen, die auf dem Berichtsereignis basieren. Du kannst dies als Durchschnittswert pro Profil oder als Gesamtzahl anzeigen. 
    • Profil
      Die Nummer des Profils, das das Reporting-Ereignis durchgeführt hat. Du kannst diese Zahl als Zählung oder als Prozentsatz der ursprünglichen Kohorte betrachten.  
    • Conversion Wert
      Der Wert der Umwandlung, die aufgrund des Meldeereignisses stattgefunden hat. Du kannst dies als Durchschnittswert pro Profil oder als Gesamtsumme aller Umrechnungen anzeigen. 
  • Ansicht nach
    Lege fest, ob du die Messung als Prozentwert, Anzahl, Durchschnitt oder Summe anzeigen möchtest. Beachte, dass die Optionen, die für das Feld Ansicht nach verfügbar sind, von deiner Auswahl für die Messung abhängen. 
Informationen zu einem Kohortenbericht

Informationen zu einem Kohortenbericht

Vertikale Achse

Vertikale Achse

Die vertikale Achse auf dem Kohortenbericht stellt die Kundengruppen der letzten 12 Monate nach Monaten dar. Jede Zeile steht für eine Gruppe von Kunden, die in dem entsprechenden Monat in ihre Kohorte eingetreten sind. Zum Beispiel steht der Februar 2024 auf der vertikalen Achse für die Gruppe von Profil, die im Februar 2024 die Kohortenaktion durchgeführt hat (d. h. die Aktion, die sie in die Kohorte gebracht hat). 

Horizontale Achse

Horizontale Achse

Die horizontale Achse der Kohorte stellt die Veränderungen im Laufe der Zeit dar. Jede fortlaufende Spalte steht für einen zusätzlichen Monat ab dem Zeitpunkt, an dem das Profil ursprünglich in die Kohorte aufgenommen wurde. Zum Beispiel würden 2 Monate auf der horizontalen Achse 2 Monate nach dem Eintritt in die Profil-Kohorte bedeuten. 

Wenn du den Mauszeiger über eine Zelle im Kohortenbericht bewegst, wird die Zeile hervorgehoben, in der sie sich befindet. 

Farbe

Farbe

Klaviyo verwendet Farben, um den Wert der Messung darzustellen. Höhere Werte haben dunklere Farben, während kleinere Werte hellere Farben haben. So lassen sich Trends und Veränderungen der Messwerte leicht erkennen.  

Die Daten des Kohortenberichts verstehen

Die Daten des Kohortenberichts verstehen

Je nachdem, wie du sie liest, können Kohortenberichte eine Reihe unterschiedlicher Erkenntnisse liefern.

Um zu zeigen, wie man die Daten in einem Kohortenbericht liest, verwenden wir den folgenden Bericht als Beispiel. Dieser Kohortenbericht bezieht sich auf das Ereignis " Erteilte Bestellung" und erfasst, wie viele Personen pro Monat eine zusätzliche Bestellung aufgeben. Profile werden einer Kohorte zugeordnet, wenn sie ihre erste Bestellung aufgeben, und der Bericht zeigt, wie viel Prozent der Profile in der Kohorte jeden Monat einen Wiederholten Kauf getätigt haben. 

 

Lesen des Kohortenberichts in horizontaler Richtung 


Lesen des Kohortenberichts in horizontaler Richtung 

Wenn du einen Kohortenbericht horizontal liest, kannst du Erkenntnisse über Verhaltensmuster im Zeitverlauf für bestimmte Kohorten gewinnen. 

Im Beispiel zeigt die erste Spalte des Kohortenberichts (d.h. die Größe) die Gesamtzahl der Kunden, die im Jahr 2024 einen ersten Kauf getätigt haben. Jede Spalte danach zeigt den Prozentsatz der ursprünglichen Kohorte, die im Laufe der Zeit für jeden Kalendermonat zusätzliche Einkäufe getätigt haben. Wenn du den Bericht horizontal liest, erhältst du im Laufe der Zeit Erkenntnisse über die Wiederkaufrate RPR.

Du kannst sehen, dass von den 7.000 Profil in der Kohorte Februar 2024 20,74% von ihnen im selben Monat einen zusätzlichen Kauf getätigt haben. Die nächste Spalte zeigt, dass im März 2024 18,74% der ursprünglichen Kohorte einen zusätzlichen Kauf getätigt haben. An der 3-Monats-Marke (d.h. im Mai 2024) gibt es einen leichten Anstieg der wiederholten Käufe, wobei 21,09% der Profile aus der ursprünglichen Kohorte einen zusätzlichen Kauf tätigen.

Dies zeigt, dass für die Kohorte Februar 2024 der häufigste Zeitpunkt für Wiederholte Käufe 3 Monate nach einem Erstkauf ist. Du kannst damit beginnen, dies an anderen Kohorten von Kunden zu überprüfen und überlegen, ob es irgendwelche Aktionen oder Ereignisse gab, die zu diesem Zeitpunkt einen Anstieg der Wiederkaufrate RPR verursacht haben könnten. 

Vertikales Lesen des Kohortenberichts 

Vertikales Lesen des Kohortenberichts 

Wenn du einen Kohortenbericht vertikal liest, erfährst du, wie verschiedene Kohorten zum gleichen relativen Zeitpunkt abschneiden (z. B. die Wiederkaufrate RPR 3 Monate nach dem ersten Kauf für jede Kohorte). So kannst du herausfinden, ob sich das Profilverhalten im Laufe der Zeit über verschiedene Kohorten hinweg verändert. 

Im Beispiel des Kohortenberichts kannst du sehen, dass die Umrechnung im Allgemeinen zunimmt, je weiter du in der Spalte nach unten gehst. Wenn du dir die Spalte 1 mos (d.h. 1 Monat) ansiehst, kannst du sehen, dass die Anzahl der Umstellungen für neuere Jahrgänge steigt. Das könnte darauf hindeuten, dass es gegen Ende 2024 ein Ereignis gab (z. B. die Einführung eines neuen Produkts oder eine Marketingkampagne), das diesen Anstieg verursacht hat. Insbesondere die Kohorte im August 2024 verzeichnete einen starken Anstieg der Zahl der Profile, die im Monat nach ihrem ersten Kauf einen weiteren Kauf tätigten (d. h. 56,9 % der ersten Kohorte im Vergleich zu 24,29 % der Kohorte im Juli 2024 zum gleichen Zeitpunkt in ihrem Lebenszyklus).

Den Kohortenbericht diagonal lesen  

Den Kohortenbericht diagonal lesen  

Wenn du einen Kohortenbericht diagonal liest, kannst du die Leistung über Kohorten hinweg zum gleichen absoluten Zeitpunkt oder in verschiedenen Lebenszyklusphasen verfolgen (z. B. die Wiederkaufrate RPR in einem bestimmten Monat). 

Sieh dir den Beispielkohortenbericht an, beginnend mit der Spalte 0 mos (d. h. demselben Monat wie das ursprüngliche Kohortenereignis) für die Kohorte Oktober 2024. Wenn du von diesem Startpunkt aus diagonal nach rechts oben gehst, kannst du die Anzahl der Umschulungen im Oktober 2024 für jede Kohorte sehen. Während dieser Zeit befindet sich jeder Jahrgang an einem anderen Punkt in seinem Lebenszyklus. 

In diesem Fall ist die Umstellung für die meisten Jahrgänge im Vergleich zum Vormonat (d. h. September 2024) gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass es im Oktober 2024 ein Ereignis gegeben haben könnte, das für die meisten Jahrgänge einen Anstieg der Umstellung verursacht hat. Vielleicht ist der Oktober der Zeitpunkt, an dem die Kunden mit ihren Weihnachtseinkäufen beginnen. Wenn hingegen bei den meisten Jahrgängen im Vergleich zum Vormonat ein gleichmäßiger Rückgang der Umschulung zu verzeichnen ist, kann dies auf externe Faktoren (z. B. einen wirtschaftlichen Abschwung) hindeuten, die alle Profile zur gleichen Zeit betreffen.

Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

Erste Schritte mit der erweiterten Klaviyo-Datenplattform

Verstehen, wie die Abrechnung mit Klaviyo funktioniert

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp