Übersicht
Erfahre, wie du mithilfe der Klaviyo-Tools für den Listenimport Kontakte aus einem früheren ESP in dein Klaviyo-Konto übernimmst. Darüber hinaus erhältst du weitere Best Practices für den Einstieg in Klaviyo.
Bevor es losgehtBevor es losgeht
Für den Anfang empfehlen wir, in deinem Konto eine Hauptliste für den E-Mail-Kanal zu führen. Diese Liste wird manchmal auch als E-Mail-Liste bezeichnet. Wenn du Kontakte importierst und Anmeldeformulare in Klaviyo mit der Liste verbindest, erleichtert die Pflege einer einzigen Hauptliste die effiziente Verwaltung und Kommunikation mit deinen Kontakten.
Mit unserem Segment-Builder kannst du dynamische Teilmengen deiner Listen erstellen, die keine Pflege benötigen. Anstatt z. B. verschiedene Anmeldeformulare mit mehreren Listen zu verknüpfen, können alle Formulare auf eine Liste verweisen. Anschließend kannst du eine Eigenschaft der Registrierungsquelle ($source) nutzen, die für jedes Formular eindeutig ist. Auf diese Weise musst du nur eine einzige Abonnentenliste pflegen und erstellst Segmente, die auf dieser Eigenschaft basieren.
Kontakte von einem anderen E-Mail-Dienstanbieter (ESP) synchronisierenKontakte von einem anderen E-Mail-Dienstanbieter (ESP) synchronisieren
Wenn du von Mailchimp, Campaign Monitor, Constant Contact oder Salesforce Marketing Cloud (ehemals ExactTarget) migrierst, kannst du eine in Klaviyo eingebaute Integration nutzen, um bestehende Abonnentenlisten sowie Abmeldungen zu importieren. Konfiguriere dazu die entsprechende Integration.
- Navigiere zu Integrationen > Integrationen hinzufügen.
- Setze den Filter für die Kategorie auf E-Mail-Service-Provider.
- Wähle deinen ehemaligen E-Mail-Service-Provider (ESP) aus der Liste der enthaltenen ESP-Integrationen aus und gehe wie in der App beschrieben vor.
- Sobald du deine Integration hinzugefügt hast, werden deine Listen automatisch synchronisiert und erscheinen innerhalb weniger Minuten auf der Registerkarte Listen und Segmente deines Kontos.
Alle abgemeldeten Kontakte werden ebenfalls synchronisiert und landen direkt auf der Unterdrückungsliste in deinem Konto.
- Für Mailchimp, Campaign Monitor und Salesforce Marketing Cloud (ehemals ExactTarget) erstellen wir automatisch eine Ausschlussliste für alle Profile, die sich abgemeldet haben. Wenn in Mailchimp jemand in einer Liste unterdrückt wird, wird er auch in Klaviyo unterdrückt. Wenn ein Profil in der Salesforce Marketing Cloud einen inaktiven Status hat, wird dieses Profil in Klaviyo vollständig unterdrückt. Zu den inaktiven Status gehören Bounced, Abgefangen, Abgemeldet und Gelöscht.
- Für Constant Contact synchronisieren wir eine Unterdrückungsliste nur dann, wenn sie zu einer Constant Contact List ID mit dem Status „do-not-mail“ gehört.
Wenn du derzeit einen ESP nutzt, für den wir keine Integration anbieten, ist etwas mehr aktive Mitarbeit von dir gefordert (wie im nächsten Abschnitt beschrieben).
Kontakte aus einer CSV-Datei importierenKontakte aus einer CSV-Datei importieren
Wenn du von einem ESP migrierst, für den wir aktuell keine Integration anbieten, oder wenn du bereits eine Abonnentenliste als CSV- oder Excel-Datei gespeichert hast, kannst du Abonnent*innen ganz einfach in Klaviyo importieren. Wenn du deine Liste als Excel-Datei gespeichert hast, musst du sie zuerst als CSV-Datei speichern.
Die erste Zeile der CSV-Datei sollte mit den Überschriften für die Spalten formatiert sein, die du hochladen möchtest. Wichtig: Du brauchst eine Spalte mit der Bezeichnung „Email“ oder „Email Address“. Darüber hinaus kannst du die Spalten „First Name“ und „Last Name“ sowie alle anderen benutzerdefinierten Eigenschaften ergänzen, die du hochladen möchtest.
Wenn du eine Liste von einem anderen ESP importierst, findest du bei den meisten Plattformen einen Link zum Export von Listen als CSV- oder Excel-Datei. Falls du Schwierigkeiten hast, wendest du dich am besten an den Support deiner derzeitigen Plattform.
Wenn du die Liste exportiert hast:
- Gehe zur Registerkarte Listen und Segmente in Klaviyo.
- Wähle eine Liste (z. B. Newsletter oder E-Mail-Liste) aus.
- Klicke auf Liste verwalten > Kontakte importieren.
- Klicke auf Hochladen und wähle die CSV-Datei mit deinen Abonnent*innen aus.
- Ordne jeder Spalte der CSV-Datei eine entsprechende Eigenschaft in Klaviyo zu und klicke dann auf Weiter.
- Wenn alle Personen in der CSV-Datei ausdrücklich eingewilligt haben, E-Mail-Marketing von dir zu erhalten, wählst du die Option Ja, Abonnement-Status für alle importierten Kontakte auf „abonniert“ aktualisieren. Wenn die CSV-Datei E-Mails und Telefonnummern enthält, wähle aus, welcher Kanal abonniert wurde.
- Klicke auf Importieren.
Die Klaviyo API verwenden
Das Profil-API wird zum Erstellen und Verwalten von Listen in Klaviyo verwendet. Wenn du technisch versiert bist oder ein Entwicklerteam hast, kannst du das Sammelabonnement für API-Endpunkte von Klaviyo nutzen.
Frühere Abmeldungen in Klaviyo ladenFrühere Abmeldungen in Klaviyo laden
Wenn deine Abonnent*innen nicht über eine unserer ESP-Integrationen synchronisiert wurden, kannst du deine Liste mit früheren Bounces und Abmeldungen manuell in Klaviyo importieren.
Dieser Schritt ist aus mehreren Gründen wichtig:
- Du stellst sicher, dass du Anti-Spam-Gesetze einhältst.
- Du sorgst für die bestmögliche Zustellbarkeit von E-Mails, wenn du beim Versand von Anfang an auf saubere Listen achtest.
- Du sorgst dafür, dass deine Abonnent*innen zufrieden sind und du keine E-Mails an abgemeldete Profile versendest.
So importierst du frühere Abmeldungen in Klaviyo:
- Bereite eine CSV-Datei mit Bounces und Abmeldungen vor, mit einer einzigen Spalte, die eine E-Mail-Adresse pro Zeile enthält.
- Navigiere in Klaviyo zu Zielgruppe > Profile.
- Klicke oben rechts auf Unterdrückte Profile anzeigen.
- Klicke auf Datei hochladen und lade deine Datei mit den abgemeldeten Profilen hoch.