Wie man eine WhatsApp-Vorlage erstellt
Erfahre, wie du eine WhatsApp-Vorlage mit Klaviyo erstellst. Sobald du eine Vorlage erstellt hast und sie von Meta genehmigt wurde, kannst du damit beginnen, sie über Kampagnen und Flow zu versenden.
Bevor du anfängstBevor du anfängst
Um eine Nachrichtenvorlage für WhatsApp zu erstellen, musst du zunächst den Kanal in deinem Klaviyo Konto aktivieren.
Eine WhatsApp-Vorlage erstellenEine WhatsApp-Vorlage erstellen
Um mit der Erstellung einer WhatsApp-Vorlage in Klaviyo zu beginnen:
- Navigiere zum Inhalt > Vorlage.
- Navigiere auf der Seite Vorlage zu WhatsApp: gespeichert.
- Wähle die Schaltfläche Vorlage erstellen.
Lege im Bereich „ Vorlage erstellen“ die folgenden Informationen für deine Vorlage fest:
- Kanal Wähle den Kanal für deine Vorlage (z.B. WhatsApp).
- Name Lege einen leicht identifizierbaren Namen für deine WhatsApp-Vorlage fest. Du kannst nur Kleinbuchstaben, Zahlen und Unterstriche für den Namen deiner WhatsApp-Vorlage verwenden.
- Sprache Wähle die Sprache für deine WhatsApp-Vorlage aus.
- Nachrichtenabsicht Wähle die Nachrichtenabsicht für deine WhatsApp-Vorlage aus (z. B. Marketing oder Transaktion).
Bestandteile einer WhatsApp-Vorlage
Wenn du deine WhatsApp-Vorlage im Editor gestaltest, gibt es ein paar wichtige Komponenten, aus denen sie besteht.
HeaderHeader
Der Header ist ein optionales Feld für die WhatsApp-Vorlage, das den Online-Shop-Inhalt am Anfang der WhatsApp-Nachricht darstellt. Die Überschrift kann entweder Text oder ein Bild sein.
Die Bildüberschriften müssen .jpg sein, .jpeg, oder .png Dateien und haben eine Dateigröße unter 10 MB.
Textüberschriften können bis zu 60 Zeichen lang sein und erlauben die Verwendung von Vorlagen-Tag. Beachte, dass der Tag selbst auf die Zeichenbegrenzung angerechnet wird.
Es wird dringend empfohlen, einen Standardwert anzugeben, um zu verhindern, dass Nachrichten übersprungen werden.
Text
Der Hauptteil ist ein erforderlicher Abschnitt für die WhatsApp Vorlage, der als Hauptinhalt fungiert. Der Nachrichtentext ist auf 1024 Zeichen begrenzt.
Footer
Die Fußzeile ist ein optionales Feld für die WhatsApp Vorlage, die Online-Shop Inhalte, die unter dem Hauptteil erscheinen. Überlege dir, ob du zusätzliche Informationen oder Anweisungen zum Ausstieg einfügen willst. Beachte, dass die Fußzeile nur Text unterstützt und bis zu 60 Zeichen lang sein kann.
Es wird dringend empfohlen, Anweisungen zum Abmelden in die Fußzeile deiner WhatsApp-Nachricht aufzunehmen.
Schaltflächen
Buttons sind ein optionales Feld für die WhatsApp-Vorlage, das am unteren Ende der WhatsApp-Nachricht erscheint. Du kannst zwischen den folgenden Arten von Aktionen für Schaltflächen wählen:
- Schnellantworten Erlaubt dem Empfänger, eine voreingestellte Antwort zu senden. Du kannst bis zu 10 Schnellantworten für jede Vorlage haben. In den Automatisierungen können auch Folgenachrichten erstellt werden, mit denen du die Konversation automatisch fortsetzen kannst, nachdem du eine Schnellantwort ausgewählt hast.
- Website besuchen Sende die Empfänger zu der von dir festgelegten Website-URL. Du kannst bis zu 2 Schaltflächen dieses Typs haben und die URLs haben eine Grenze von 2000 Zeichen.
- Telefonnummer anrufen Schicke den Empfänger zu seiner Telefon-App mit einer vorausgefüllten Telefonnummer.
- Code kopieren Kopiere automatisch einen Gutscheincode in die Zwischenablage des Empfängers. Es kann sowohl ein statischer als auch ein personalisierter Gutscheincode hinzugefügt werden.
Außerdem müssen die Buttons die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Die Beschriftungen dürfen nicht länger als 25 Zeichen sein.
- Die URL muss gültig sein und darf nicht länger als 2000 Zeichen sein.
Vorschau auf deine WhatsApp-Vorlage
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie deine WhatsApp-Vorlage aussehen wird, wenn sie bei den Kunden ankommt, kannst du die Vorschaufunktion von Klaviyo nutzen.
Um eine WhatsApp-Vorlage in der Vorschau anzuzeigen, wähle im Editor die Schaltfläche Vorschau & test.
Du siehst ein Beispiel dafür, wie deine Vorlage für einen Empfänger aussehen wird. Wenn du dynamische Inhalte hast, kannst du außerdem ein bestimmtes Profil auswählen, um die Nachricht als Vorschau anzuzeigen. Dadurch werden die dynamischen Inhalte mit den entsprechenden Informationen für das Profil aufgefüllt, als das du die Vorschau ansiehst.
Vorlage GenehmigungVorlage Genehmigung
Du kannst den Genehmigungsstatus deiner Vorlage sehen, indem du zu Inhalt > Vorlage > WhatsApp: gespeichert navigierst. Hier kannst du auch die Qualitätsbewertung, die Absicht der Nachricht und die Sprache deiner Vorlage einsehen.
Über WhatsApp kannst du nur Konversationen mit Kunden starten, die vorher von Meta genehmigt wurden. Normalerweise dauert der Genehmigungsprozess nur ein paar Minuten, kann aber auch bis zu 24 Stunden dauern.
Sobald eine Vorlage genehmigt wurde, kannst du sie an deine Kunden schicken. Wenn eine Vorlage abgelehnt wird, musst du sie überarbeiten und erneut zur Genehmigung einreichen.
Befolge diese Richtlinien, um die Chancen deiner Vorlage zu erhöhen, genehmigt zu werden:
- Vermeide vage oder irrelevante Nachrichten und personalisiere Nachrichten für bestimmte Empfänger mit Hilfe von Platzhaltern.
- Achte darauf, dass deine Nachrichten pünktlich sind, und halte dich an die Ruhezeiten.
- Vermeide es, an einem Tag mehrere Nachrichten an ein einziges Profil zu senden.
- Nutze die Vorlage, um Unterhaltungen zu initiieren und ermutige die Endnutzer/innen, mit schnellen Antworten zu reagieren.
- Vermeide Begrüßungs- oder Einführungsnachrichten mit offenem Ende.
- Gib den Zweck jeder Nachricht klar und deutlich an, am besten innerhalb von 5 Zeilen.
- Halte die Nachrichten kurz und informativ.
- Vermeide beleidigende oder drohende Ausdrücke.
- Wähle die entsprechende Nachrichtenart und Sprache aus.
- Ersetze das Wort „Umfrage“ durch „Feedback. “
- Lade Muster für Mediendateien, Platzhalter und Call-to-Action-Buttons hoch, wenn du die Vorlage registrierst.
- Füge Anweisungen zur Abmeldung hinzu.
- Vermeide doppelte Vorlagen. Wenn eine Vorlage mit dem gleichen Wortlaut im Hauptteil und in der Fußzeile einer bestehenden Vorlage eingereicht wird, wird die doppelte Vorlage abgelehnt.
- Stelle sicher, dass die Nachrichtenvorlage keine Inhalte enthält, die gegen die WhatsApp-Geschäftsrichtlinien verstoßen.
- Fordere keine sensiblen Identifikatoren von den Nutzern an.
- Fordere niemanden auf, Zahlungskartennummern, Kontonummern und andere sensible Daten in voller Länge anzugeben. Dazu gehören auch Dokumente, die sensible Daten enthalten könnten.
- Die Abfrage von Teilidentifikatoren (z. B. die letzten 4 Ziffern der Sozialversicherungsnummer) kann zulässig sein.
-
Andere Formatierungsrichtlinien für die Vorlage
- Sei vorsichtig, wenn du variable Parameter verwendest:
- Beginne oder ende nicht mit einem variablen Parameter.
- Vermeide zu viele variable Parameter im Verhältnis zur Nachrichtenlänge.
- Vermeide benachbarte variable Parameter (z. B. {{ person.first_name }} {{ person.last_name}}).
- Vermeide Variablenparameter, die fehlen oder nicht passende geschweifte Klammern haben.
- Füge keine Sonderzeichen (wie #, $ oder %) in einen Variablenparameter ein.
- Beginne keine Zeilenumbruchzeichen (z. B. /n) mit variablen Parametern.
- Vermeide Emojis oder Zeilenumbrüche in der Fußzeile.
- Verzichte auf Emojis, Sternchen, Formatierungszeichen oder \n in der Kopfzeile.
- Vermeide grammatikalische und orthographische Fehler.
- Teile nur URLs, die deinen Markennamen enthalten und vermeide URLs mit zufälligen Zeichen.
- Sei vorsichtig, wenn du variable Parameter verwendest:
Qualitätsbewertungen
Für die einzelnen Vorlagen gibt es auch Qualitätsbewertungen von Meta.
Die Qualitätsstufen für deine Vorlage sind:
- Hohe Qualität
- Mittlere Qualität
- Geringe Qualität
Wenn deine Vorlage genehmigt wird, erhält sie zunächst die Bewertung „ Qualität ausstehend“.
Du siehst auch die folgenden Status, die mit dem Genehmigungsstatus deiner Vorlage zusammenhängen:
- Ausstehend
- Abgelehnt
- Pausiert
- Deaktiviert
- Berufung eingelegt
Du solltest den Meta-Support erreichen, wenn du Fragen zur Genehmigung einer Vorlage hast.
Weitere RessourcenWeitere Ressourcen
Die Zustellbarkeit von WhatsApp verstehen