Leitfaden zur Personalisierung von Nachrichten

Geschätzt 13 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 11. Apr. 2025, 12:01 EST
Übersicht

Übersicht

Erfahre wie du die Personalisierungs-Tags von Klaviyo in deinen Marketingnachrichten und Customer Hub verwendest, um deinen Abonnenten ein individuelles Erlebnis zu bieten.

Personalisierungs-Tags können in E-Mails (einschließlich des E-Mail-Betreffs), in SMS/MMS-Nachrichten, Push-Benachrichtigungen und Customer Hub verwendet werden. In diesem Artikel werden bestimmte verfügbare Tags, deren Strukturen und Formen sowie deren Anpassungsmöglichkeiten beschrieben. Wenn du mehr über Personalisierung erfahren möchtest, lies unseren Artikel über das Personalisieren deiner Nachrichten

Personalisierungs-Tags wurden früher als Vorlagen-Tags und Variablensyntax bezeichnet. 

Über Personalisierungs-Tags

Über Personalisierungs-Tags

Wenn du Tags in ein Textfeld eingibst, sehen sie wie der Satz links in der Tabelle unten aus. Sobald die Nachricht angezeigt wird, werden die Tags durch Informationen aus dem Profil des Empfängers oder den Ereignisdetails ersetzt und sehen wie der Satz auf der rechten Seite aus.

Hallo {{ first_name }} {{ last_name }}, Ihre Lieblingsfarbe ist {{ person|lookup:'Favorite Color' }}.

Hallo George Washington, Ihre Lieblingsfarbe ist Grün. 

Die Profilpersonalisierung beginnt in der Regel mit person, mit Ausnahme einiger besonderer Tags wie first_name und last_name. Ereignisvariablen, die bei Flows mit Metrikauslöser verwendet werden können, beginnen immer mit event. Organisations-Tags (wie Name und Adresse deines Unternehmens) beginnen immer mit organization

Bei Personalisierungs-Tags muss immer die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden und sie müssen exakt mit den Namen der Eigenschaften übereinstimmen, auf die sie verweisen. Achte also auf die korrekte Schreibweise deiner Tags und verwende die gleiche Schreibweise wie in deinen Profilen. 

Profilpersonalisierung

Profilpersonalisierung

Die Profilpersonalisierung ermöglicht dir, spezielle Klaviyo-Eigenschaften in deinen Nachrichten anzuzeigen. Die folgende Liste umfasst sämtliche Profilpersonalisierungen (d. h. alle integrierten Klaviyo-Eigenschaften). Ausgewählte Tags zur Profilpersonalisierung sind im Menü Personalisierung im E-Mail-Editor oder über das Vorschaufenster für SMS- und Push-Nachrichten verfügbar. 

Wenn du in deinen Nachrichten benutzerdefinierte Eigenschaften einfügen möchtest, gehe direkt zum Abschnitt über benutzerdefinierte Personalisierung

Tag

Profileigenschaft

{{ email }}

Email

{{ first_name }}

First name

{{ last_name }}

Last name

{{ person.organization }}

Recipient organization

{{ person|lookup:"$address1" }}

Address 1

{{ person.id }}

Unique ID ($id/external ID)

{{ person|lookup:"$latitude" }}

Latitude

{{ person|lookup:"$longitude" }}

Longitude

{{ person.KlaviyoID }}

Klaviyo ID

{{ person.full_name }}

Full name

{{ person.title }}

Title

{{ person.phone_number }}

Phone Number

{{ person|lookup:'$address2' }}

Address 2

{{ person.City }}

City

{{ person.Region }}

State / Region

{{ person.Country }}

Country

{{ person.Zipcode }}

Zip Code

{{ person|lookup:"$source" }}

Source

{{ person|lookup:"$consent" }}

Consent

{{ person|lookup:'$consent_form_id' }}

$consent_form_id

{{ person|lookup:'$consent_form_version' }}

$consent_form_version

{{ person|lookup:'$consent_method' }}

$consent_method

{{ person|lookup:"$timezone" }}

Recipient timezone

{{ person|lookup:'$consent_timestamp' }}

$consent_timestamp

{{ person|lookup:'$phone_number_region' }}

$phone_number_region

{{ person.ViewedItems }}

Recently viewed items

{{ person|lookup:"Expected Date Of Next Order" }} 

Expected date of next order

Organisations-Tags

Organisations-Tags

Mithilfe von Organisations-Tags kannst du Informationen zu deinem Unternehmen bzw. deiner Organisation in deinen Nachrichten aufnehmen. Du kannst diese Informationen unter Konto > Kontaktinformationen > Organisation verwalten. Organisations-Tags beginnen immer mit organization. In der folgenden Tabelle findest du eine Liste aller Organisations-Tags.

Organisations-Tag

Beschreibung

{{ organization.name }}

Der Name deiner Organisation

{{ organization.url }}

Die Website deiner Organisation

{{ organization.full_address }}

Die Adresse deiner Organisation, einschließlich Stadt, Bundesland/Region und Postleitzahl

{{ organization.street_address }}

Die Straße und Hausnummer deiner Organisation

{{ organization.street_address2 }}

Der zweite Teil der Adresse deiner Organisation (z. B. Wohnungsnummer oder Gebäudeteil)

{{ organization.city }}

Die Stadt deiner Organisation

{{ organization.region }}

Bundesland, Kanton oder Region deiner Organisation

{{ organization.zip_code }}

Die Postleitzahl deiner Organisation

Link- und Vorschau-Tags

Link- und Vorschau-Tags

Link- und Vorschau-Tags ermöglichen den Empfänger*innen die Verwaltung ihrer Abonnementeinstellungen und die Anzeige deiner Nachricht in ihrem Browser. Dazu gehören: 

Diese Tags werden nur für E-Mail-Vorlagen unterstützt. Wenn du in einer E-Mail-Vorschau auf einen dieser Links klickst, wirst du auf eine Platzhalterseite weitergeleitet und nicht auf eine tatsächliche Einwilligungsseite oder Vorschau. 

Abmelden

Abmelden

Bei Klaviyo müssen alle E-Mails einen Abmeldelink enthalten. Du kannst ein einfaches Abmelden-Tag verwenden, um einen Link mit dem Text „Abmelden“ einzufügen, oder deinen eigenen Text in Anführungszeichen eingeben. 

Tag

Ausgabe

{% unsubscribe %}

Abmelden

If you'd no longer like to receive emails, {% unsubscribe 'click here' %}.

If you'd no longer like to receive emails, click here.

Alternativ kannst du auch mithilfe des {% unsubscribe_link %}-Tags eine Abmelde-URL erstellen. Statt eines vollständig verlinkten Wortes oder Satzteils erzeugt dieses Tag nur die Abmelde-URL. Verwende dieses Tag, wenn dein Abmeldelink eine andere Farbe als die in deinen Vorlagenstilen festgelegte Link-Farbe haben soll oder wenn du eine verlinkte Schaltfläche oder ein verlinktes Bild anstelle eines Textlinks verwenden möchtest. 

Tag

Ausgabe

Dies ist ein eleganter <a href="{% unsubscribe_link %}" >Abmeldelink</a>.

Dies ist ein eleganter Abmeldelink.

Wenn Empfänger*innen auf den Abmeldelink klicken, werden sie auf eine anpassbare Bestätigungsseite weitergeleitet.

Einstellungen verwalten

Einstellungen verwalten

Auf Einstellungsseiten können Empfänger*innen ihre Präferenzen aktualisieren. Das ermöglicht dir, deine Nachrichten besser zu segmentieren und gezielter einzusetzen. Mit dem Tag für die Verwaltung von Einstellungen fügst du den entsprechenden Link für alle Empfänger*innen ein.

Du kannst listenspezifische und allgemeine Einstellungsseiten erstellen. Listenspezifische Seiten werden gesendet, wenn du eine Nachricht an nur eine Liste schickst. Die allgemeine Einstellungsseite wird verwendet, wenn du eine Nachricht an ein Segment, an eine Kombination von Listen oder in Flows ohne Listenauslöser sendest. Hier findest du weitere Informationen zu Seiten zur Verwaltung von Einstellungen

Verwende ein einfaches Einstellungen-Tag für einen Link mit dem Text „Einstellungen verwalten“ oder füge deinen eigenen Text in Anführungszeichen hinzu. 

Tag

Ausgabe

{% manage_preferences %}

Einstellungen verwalten

Want to update your preferences? {% manage_preferences 'Click here' %}.

Want to update your preferences? Click here.

Alternativ kannst du auch das Tag {% manage_preferences_link %} verwenden, um eine URL für die Verwaltung der Einstellungen zu erstellen. Statt eines vollständig verlinkten Wortes oder Satzteils erzeugt dieses Tag nur die URL für die jeweilige Einstellungsseite der Empfänger*innen. Verwende dieses Tag, wenn dein Link eine andere Farbe als die in deinen Vorlagenstilen festgelegte Link-Farbe haben soll oder wenn du eine verlinkte Schaltfläche oder ein verlinktes Bild anstelle eines Textlinks verwenden möchtest. 

Tag

Ausgabe

Dies ist ein eleganter Link zur <a href="{% manage_preferences_link %}" >Verwaltung von Einstellungen</a>.

Dies ist ein eleganter Link zur Verwaltung von Einstellungen.

Webansicht

Webansicht

Um den Empfänger*innen die Anzeige der E-Mail in ihrem Browser zu ermöglichen, kannst du das Webansicht-Tag verwenden. 

Tag

Ausgabe

{% web_view %}

Im Browser anzeigen

Can't see this email? {% web_view 'Open in your browser' %}.

Can't see this email? Open in your browser.

Dies ist ein eleganter Link zur <a href="{% web_view_link %}">Webansicht</a>.

Dies ist ein eleganter Link zur Webansicht
Vorschautext

Vorschautext

Vielleicht möchtest du in bestimmten Fällen deinen Vorschautext innerhalb des Textkörpers deiner Vorlage anzeigen. Mit dem Tag {% render_variable preview_text %} kannst auf jeden beliebigen Vorschautext verweisen, den du im E-Mail-Vorschau- bzw. Einrichtungsfenster festgelegt hast.

Wenn du den Vorschautext im E-Mail-Vorschaufenster änderst, zeigt dieses Tag deinen aktuellen Vorschautext an.

Benutzerdefinierte Personalisierungs- und Ereignis-Tags

Benutzerdefinierte Personalisierungs- und Ereignis-Tags

Benutzerdefinierte Tags verweisen auf benutzerdefinierte Profileigenschaften (d. h. alle zu deinen Kontakten erfassten Daten, die keine speziellen Klaviyo-Eigenschaften und -Ereignisse sind), wie z. B. den Geburtstag oder die bevorzugte Kontaktart einer Person. Ereignis-Tags verweisen auf Daten eines bestimmten Ereignisses (z. B. das Ereignis „Bestellung aufgegeben“) und können nur in Flows verwendet werden, die durch dieses Ereignis ausgelöst werden. 

Um ein benutzerdefiniertes Tag hinzuzufügen, musst du in einem E-Mail-Textfeld auf Personalisierung klicken und das Tag heraussuchen. Um ein Ereignis-Tag hinzuzufügen, öffnest du die Vorschau deiner Nachricht und kopierst das Ereignisvariablen-Tag aus den Vorschaudaten. Alternativ kannst du auch die unten aufgeführten Formate verwenden, um benutzerdefinierte Tags manuell in deinen Vorlagen hinzuzufügen. 

Tag-Format

Beschreibung

Beispiel

{{ person.property_name }}

Ein einfaches Tag zur Profilpersonalisierung

{{ person.Birthday }}

{{ person|lookup:'property name' }}

Ein Tag zur Profilpersonalisierung für den Fall, dass der Eigenschaftsname Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält

{{ person|lookup:'Favorite Color' }}

{{ event.property_name }}

Ein einfaches Ereignisvariablen-Tag

{{ event.URL }}

{{ event|lookup:'property name' }}

Ein Ereignisvariablen-Tag für den Fall, dass der Variablenname Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält

{{ event|lookup:'$value' }}

{{ event.property.nested_variable }}

Ein Ereignisvariablen-Tag für den Fall dass die Ereignisvariable in den Ereignisdaten verschachtelt ist 

{{ event.extra.checkout_url }}

{{ event|lookup:'property name'|lookup:'nested variable name' }}

Ein Ereignisvariablen-Tag für den Fall, dass die Ereignisvariable in einer anderen Variable verschachtelt ist, deren Name Leerzeichen oder Sonderzeichen enthält

{{ event|lookup:'Coupon Codes'|lookup:'0' }}

Verwende die Punktnotation (.) für Tags ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen. Wenn deine Eigenschaftsnamen Leerzeichen oder Sonderzeichen (z. B. $) enthalten, verwende die Lookup-Notation. 

Beachte bei verschachtelten Eigenschaften: Wenn ein Eigenschaftsname die Lookup-Notation verwendet, müssen alle späteren Eigenschaften ebenfalls die Lookup-Notation verwenden. Das heißt, event|lookup:'Collection Names'|lookup:'0' ist korrekt, aber event|lookup:'Collection Names'.0 nicht. 

Tags mithilfe von Filtern anpassen

Tags mithilfe von Filtern anpassen

Mit Vorlagenfiltern kannst du anpassen, wie deine Tags angezeigt werden. Du kannst Filter z. B. nutzen, um Groß- und Kleinschreibung anzuwenden, die Anzahl der Dezimalstellen für eine Zahl festzulegen und vieles mehr. Zwei besonders häufig verwendete Filter sind default und title

Der Filter default legt einen Standardwert fest, der angezeigt wird, wenn für Empfänger*innen einer Nachricht die betreffende Eigenschaft nicht festgelegt ist. Im folgenden Beispiel sind 'friend' und 'tasty treats' als Standardwerte festgelegt, falls der Name oder das Lieblingsessen der Empfänger*innen nicht in den Klaviyo-Profilen enthalten ist. 

Text mit Personalisierungs-Tags

Ausgabe

Hey {{ first_name|default:'friend' }}, any interest in some {{ person|lookup:'Favorite Food'|default:'tasty treats' }}?

Hey friend, any interest in some tasty treats? 

Mit dem Filter title kannst du Groß- und Kleinschreibung auf jedes beliebige Text-Tag anwenden, damit es nach dem Versenden der Nachricht einheitlich angezeigt wird. Es kann z. B. vorkommen, dass Abonnent*innen beim Ausfüllen deines Anmeldeformulars nur Groß- oder nur Kleinbuchstaben verwenden. Ohne einen Filter würde der Vorname genau so erscheinen, wie er beim Ausfüllen des Formulars eingegeben wurde. Der Filter „title“ korrigiert die Schreibweise, sodass Namen korrekt angezeigt werden. 

Text mit Personalisierungs-Tags

Ausgabe

Hey {{ first_name|title }}, hast du schon unser neuestes Produkt gesehen?

Hey Elisa, hast du schon unser neuestes Produkt gesehen?

Es gibt noch zahlreiche andere Filter für deine Nachrichten. Weitere Informationen zum Anpassen von Tags mithilfe von Filtern findest du hier

Datums-Tags 

Datums-Tags 

Mithilfe von Datums-Tags kannst du schnell und einfach Datumsangaben in eine E-Mail einfügen. Das Datum entspricht der Zeitzone deines Kontos und bezieht sich auf den Versandtag bzw. die Versandzeit einer Nachricht. 

Das Tag {{ today }} ist eines der gebräuchlichsten Datums-Tags. Es fügt beim Versenden der Nachricht einen Zeitstempel ein. Um dieses Tag zu verwenden, musst du die folgende Codezeile in deine Vorlage einfügen: 

{% today "%Y-%m-%d" as today %} {{ today }}

Beachte, dass das Tag {{ today }} ohne den vorangehenden Code kein Datum einfügt. Es ist immer die vollständige Codezeile erforderlich. 

Wenn du wissen möchtest, wie du Datums-Tags verwenden oder anpassen kannst, lies unseren Artikel zu Datums-Tags in Vorlagen

Währungs-Tags 

Währungs-Tags 

Ereignisdaten wie Bestellung aufgegeben, Zum Warenkorb hinzugefügt und andere enthalten oft einen finanziellen Wert (z. B. den Preis eines Produkts oder den Wert des Warenkorbs von Kund*innen). Verwende das {% currency_format … %}-Tag, um das Währungsformat deines Landes auf diesen Wert anzuwenden.

Sieh dir als Beispiel das $value-Feld in der nachstehenden Metrik Bezahlvorgang gestartet an: 

Wenn du nur die Variable {{ event|lookup:"$value" }} verwendest, wird diese Eigenschaft mit nur einer Dezimalstelle und ohne Währungssymbol in der E-Mail dargestellt: 

Mit dem Währungsformat-Tag {% currency_format event|lookup:"$value" %} wird die Zahl mit einem Währungssymbol und der richtigen Anzahl an Dezimalstellen dargestellt: 

Um das Währungsformat-Tag zu verwenden, ersetze den Platzhaltertext in {% currency_format PLACEHOLDER %} durch deine Variable.

Wenn deine Variable zum Beispiel {{ event.item.price }} lautet, würde das vollständige Währungsformat-Tag {% currency_format event.item.price %} lauten. Wenn dein Tag Filter enthält (z. B. einen Standardwert für den Fall, dass die Eigenschaft leer ist), füge diese ebenfalls in das Tag ein: {% currency_format event.item.price|default:”0” %}. 

Auswählen eines Landes 

Es gibt zwei Möglichkeiten, das Währungsformat für deine Nachrichten festzulegen: 

  • Für dein gesamtes Konto:
    Navigiere zu Einstellungen > Organisation > Sprache der Organisation und regionales Format und wähle eine Sprache der Organisation aus. 
  • Für eine bestimmte Nachricht:
    Wähle in der Vorlage auf der Registerkarte Stile im Abschnitt Währung ein anderes Währungsformat für eine einzelne Nachricht aus. 

Fehlerbehebung für das currency_format-Tag

Dieses Tag wird nur für Variablen unterstützt, die Zahlen sind (z. B. 10, 24,56). Eigenschaften, die das Währungssymbol enthalten (z. B. 40 €, 76,30 €), sind Zeichenketten und können mit dem currency_format-Tag nicht verändert werden. 

Bedingte Anweisungen

Bedingte Anweisungen

Mit bedingten Tags kannst du in deine Nachrichten Inhalte nur für Empfänger*innen aufnehmen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Sie bieten dir umfangreiche Optionen, um deine Nachrichten individuell für deine Empfänger*innen zu personalisieren.

If-Anweisungen

If-Anweisungen

Mit If-Anweisungen kannst du auf Grundlage von Profil- oder Ereignisdaten steuern, welchen Inhalt jemand erhält. 

In dem folgenden Beispiel wird einer Person die erste Textzeile nur dann angezeigt, wenn sie mehr als 150 Treuepunkte hat. Hat sie weniger als 150, aber mehr als 0, sieht sie die zweite Zeile. Wenn sie gar keine Treuepunkte hat, sieht sie die dritte Nachricht. 

{% if person|lookup:'Loyalty Points' > 150 %}
Hi VIP, für dich sind der Versand und Rücksendungen immer kostenlos!
{% elif person|lookup:'Loyalty Points' > 0 %}
Du hast {{ person|lookup:'Loyalty Points' }} Punkte und brauchst nur 150, um VIP zu werden! 
{% else %}
Hast du schon von unserem VIP-Programm gehört? Melde dich gleich auf unserer Website an, um Punkte für Prämien zu sammeln.
{% endif %}

If-Anweisungen müssen immer mit einer {% if … %}-Bedingung beginnen und mit dem Tag {% endif %} enden. Alle anderen Elemente (d. h. die Tags {% elif %} und {% else %}) sind optional. Du kannst unbegrenzt viele {% elif %}-Tags verwenden, gefolgt von höchstens einem {% else %}-Tag. Alle E-Mail-Empfänger*innen sehen nur die erste Nachricht, für die sie die Bedingung erfüllen. 

For-Anweisungen

For-Anweisungen

Mit „For“-Blöcken kannst du über jedes Element einer Variable, in der eine Liste abgelegt ist, iterieren und sie einzeln ausgeben. Hier ist ein Beispiel für eine solche Anweisung: 

{% for item in event.shopping_cart_items %}{{ item.name }} × {{ item.quantity }} {% endfor %}

Stranddecke in Übergröße × 1 

Strandstühle × 4 

Sonnencreme LSF × 2 

Kühlbox Kunststoff × 1 

Jede For-Anweisung muss Folgendes enthalten: 

  • Ein öffnendes {% for … %}-Tag, das ein Zeilenalias (item im obigen Beispiel) und eine Zeilenauflistung (event.shopping_cart_items im obigen Beispiel) enthält
  • Ein abschließendes {% endfor %}-Tag

Zwischen den beiden erforderlichen Tags kannst du jeden beliebigen Text einfügen. Um innerhalb der Zeilenauflistung verschachtelte Variablen einzubinden, musst du den Anfang des Variablennamens (die Zeilenauflistung plus die Zahl nach der Zeilenauflistung) durch dein Zeilenalias ersetzen. Zum Beispiel würde die Variable {{ event.shopping_cart_items.0.name }} zu {{ item.name }}

Bedingte Anweisungen und der Inline-Texteditor

Bedingte Anweisungen und der Inline-Texteditor

Wenn du bestimmte bedingte Anweisungen zu einem Textblock hinzufügst, werden diese möglicherweise im Inline-Texteditor nicht mehr angezeigt. Der Code ist jedoch immer noch vorhanden, er wird nur versteckt. Um bedingte Anweisungen anzuzeigen und zu bearbeiten, öffne das Quellcode-Feld des Textblocks. 

Die folgenden Tags sind nur im Quellcode-Feld eines Textblocks sichtbar: 

  • {% for ... %}
  • {% endfor %}
  • {% if ... %}
  • {% elif ... %}
  • {% else %}
  • {% endif %}
  • {% with ... %}
  • {% endwith %}
Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp