Wie man benutzerdefinierte Objekte in der Vorlage verwendet

Geschätzt 5 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 7. Apr. 2025, 18:55 EST
Übersicht

Übersicht

Lerne, wie du benutzerdefinierte Objekte in Vorlage verwenden kannst, damit du Objektdaten in Flow und Kampagne senden kannst.

Du musst zuerst ein Objekt erstellen, bevor du benutzerdefinierte Objektdaten in Vorlage verwenden kannst.

Zugriff auf Objektdaten über das Personalisierungsmenü 

Zugriff auf Objektdaten über das Personalisierungsmenü 

Du kannst den Textblock im Vorlagen-Editor mit den Eigenschaften eines benutzerdefinierten Objekts oder der Anzahl der Datensätze für ein Objekt personalisieren.

Lerne , wie du den Klaviyo'Vorlage-Editor verwendest

Um mit dem Hinzufügen von Objektdaten zu deiner Vorlage zu beginnen:

  1. Füge einen neuen Textblock hinzu oder bearbeite den Text in einem bestehenden Textblock in deiner Vorlage. 
  2. Wähle die Schaltfläche Personalisierung oben rechts. 

  1. Im Personalisierungsmodal wählst du Objekte aus dem Dropdown-Menü Alle Typen .

  1. Unter Objekte siehst du alle Objekte deines Kontos, die du verwenden kannst, um Daten in die Vorlage zu übertragen. Wähle das Objekt aus, das die Daten enthält, die du in der Vorlage verwenden möchtest. 
  2. Wähle die spezifische Objekteigenschaft oder den Objektfilter aus, die in die Vorlage aufgenommen werden sollen. Du kannst hier auch einen neuen Objektfilter erstellen.
  3. Lege den Standardtext und alle Stile für deinen Text fest.

Um die Regeln für die Großschreibung von Objektdaten festzulegen, musst du die Regel manuell im Vorlagen-Tag einstellen. Zum Beispiel: 

  • {{ object.full_name|title|default:'value' }}
    Unbekannter 
  • {{ object.full_name|upper|default:'value' }}
    JOHN DOE
  • {{ object.full_name|lower|default:'value' }}
    Unbekannter 

Erfahre mehr über das Ändern von Werten mit Django filtern. 

Zugriff auf Objektdaten mit Vorlagen-Tag

Zugriff auf Objektdaten mit Vorlagen-Tag

Du kannst Vorlagen-Tag in E-Mails (einschließlich des Betreffs der E-Mail), SMS/MMS Nachrichten, Push-Benachrichtigung und Klaviyo Customer Hub verwenden, um Objektdaten anzuzeigen.

Erfahre , wie du den Vorlagen-Tag in Klaviyoverwenden kannst

Objekt Vorlagen-Tag Referenz

Du kannst den folgenden Vorlagen-Tag mit Objekten verwenden.

Verwendung des Objekts, das einen Flow ausgelöst hat

Diese Beispiele verwenden die folgenden:

  • Objekt namens Pet , das mit dem Objekt-Tag in der Vorlage referenziert wird.  
  • Objekt-Eigenschaft namens Name
StrukturBeispiel
{{ object.object_property }}{{ object.Name }}
{{ object | lookup:'object_property' }}{{ object | lookup:'Name' }}

Ein Objekt anhand der ID abrufen

Diese Beispiele verwenden die folgenden:

  • Objekt namens Haustier
  • Objekt-Eigenschaft namens Name
  • Ereignis, das den Flow mit einer Objekteigenschaft namens pet_id ausgelöst hat. Dieses Feld ist dasselbe wie die Objekt-ID für das Pet-Objekt.
Struktur Beispiel

{% get_object id={{ event.object_id }} as alias %}
{{ alias.object_property }}
{% endget_object %}

{% get_object id={{ event.pet_id }} as pet %}
{{ pet.Name }}
{% endget_object %}

{% get_object id={{ event.object_id }} as alias %}
{{ alias | lookup:'object_property' }}
{% endget_object %}

{% get_object id={{ event.pet_id }} as pet %}
{{ pet | lookup:'Name' }}
{% endget_object %}

Ein einzelnes Objekt aus einem Objektfilter zurückgeben 

Diese Beispiele verwenden die folgenden:

  • Ein zusätzliches Objekt namens oldest_dogfiltern
  • Objekt-Eigenschaft namens Name
StrukturBeispiel

{{ object_filter.object_filter_name.object_property}}

{{ object_filter.oldest_dog.Name }}
{{ object_filter.object_filter_name | lookup: 'object_property' }}{{ object_filter.oldest_dog | lookup: 'Name' }}

Rückgabe einer Zählung

Diese Beispiele verwenden die folgenden:

  • Objekt namens Haustier
  • Ein Objekt-Filter namens count_of_pets
StrukturBeispiel
{{ object.object_filter }}{{ Pet.count_of_pets }}
{{ object | lookup:'object_filter' }}{{ Pet | lookup:'count_of_pets' }}

Rückgabe einer Zählung aus einem Objekt filtern 

Diese Beispiele verwenden die folgenden:

  • Ein zusätzliches Objekt namens count_of_dogsfiltern
StrukturBeispiel
{{ object_filter.object_filter_name }}{{ object_filter.count_of_dogs }}

 

Objektdaten in der Ein-/Ausblendlogik

Objektdaten in der Ein-/Ausblendlogik

Du kannst auch konfigurieren, ob der Block in einer Vorlage basierend auf den Objektdaten angezeigt oder ausgeblendet werden soll. Das dynamische Ein- und Ausblenden eines Blocks auf der Grundlage von Objektdaten verwendet denselben Tag wie der Vorlagen-Builder. Du kannst Objekte nach ID, Eigenschaften aus dem Objektfilter oder Aggregate aus dem Objektfilter referenzieren.

Wenn du zum Beispiel ein Haustier-Objekt mit der Eigenschaft Rasse hast, kannst du mit der Bedingung object.Breed festlegen, dass nur Haustierbesitzer mit einer bestimmten Hunderasse einen Block angezeigt bekommen. 

Um die Logik für das Ein- und Ausblenden festzulegen, klickst du auf den Block, für den du die Regeln festlegen möchtest, und wählst Code verwenden auf der Registerkarte Anzeige

Gib die Bedingung direkt in den Code-Editor ein. 

Objekt-Filter

Objekt-Filter

Was ist ein Objektfilter?

Was ist ein Objektfilter?

Mit Objektfiltern kannst du die zurückgegebenen Objektdatensätze anhand bestimmter Kriterien einschränken, die du festgelegt hast, damit du Datensätze eines bestimmten Typs anzeigen kannst. 

Ein neues Objekt erstellen filtern

Ein neues Objekt erstellen filtern

Um mit der Erstellung eines Objektfilters zu beginnen:

  1. Füge einen neuen Textblock hinzu oder bearbeite den Text in einem bestehenden Textblock in deiner Vorlage. 
  2. Wähle die Schaltfläche Personalisierung

  1. Im Personalisierungsmodell wählst du Objekte aus dem Dropdown-Menü Alle Typen
  2. Wähle das Objekt aus, das die Daten enthält, für die du einen Filter setzen möchtest. 
  3. Wähle die Objekteigenschaft aus, für die du einen Filter setzen möchtest. 
  4. Wähle Neuen Filter erstellen

Im Modal " Objektfilter erstellen" gibst du die folgenden Informationen an: 

  • Name
    Erstelle einen Namen für dein Objekt filtern.
  • Filterbedingungen
    Definiere die Regeln, die ein Objekt erfüllen muss, um in den Textblock aufgenommen zu werden. 
  • Verhalten, wenn mehrere Datensätze die Bedingungen erfüllen
    Definiere das Verhalten für Fälle, in denen mehrere Datensätze die Bedingungen erfüllen.

Sobald dein Objektfilter erstellt ist, kannst du ihn in der Ein-/Ausblendlogik und im Vorlagen-Tag verwenden, um bestimmte Objektdatensätze anhand der von dir festgelegten Kriterien anzuzeigen. 

Zusätzliche Ressourcen 

Zusätzliche Ressourcen 

Erste Schritte mit Objekten

Referenz zur Personalisierung von Nachrichten

So verwendest du das Vorschaufenster für die Personalisierung von Nachrichten

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp