So richtest du eine gebrandete Absender-Domain ein

Geschätzt 15 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 3. Apr. 2025, 09:17 EST
Übersicht

Übersicht

In diesem Artikel erfährst du, wie du eine gebrandete Absender-Domain (auch dedizierte Absender-Domain genannt) einrichtest, damit deine E-Mails im Posteingang als Nachrichten von deiner Marke statt von Klaviyo erscheinen.

Wenn du eine bestehende gebrandete Absender-Domain von einem früheren E-Mail-Service-Provider (ESP) übernehmen möchtest, lies unseren detaillierten Migrationsleitfaden

Was ist eine gebrandete Absender-Domain?

Was ist eine gebrandete Absender-Domain?

Mit einer gebrandeten Absender-Domain kannst du E-Mails unter deiner Marke versenden. So hast du eine bessere Kontrolle über deine Absender-Reputation. Alle Unternehmen können eine gebrandete Absender-Domain einrichten.

Die meisten Benutzer*innen senden zunächst von einer gemeinsam genutzten IP und Klaviyo-Domain. Diese Domain erscheint in den Absenderinformationen am Anfang einer E-Mail-Nachricht wie nachstehend dargestellt (z. B. „gesendet im Namen von“ oder „via klaviyomail.com“).

Im Beispiel von Gmail unten sehen deine Empfänger*innen, dass deine Absender-E-Mail-Adresse „via klaviyomail.com“ enthält, weil du eine gemeinsam genutzte Absender-Domain verwendest.

Ein Beispiel für eine E-Mail mit der Domain klaviyomail.com vor der Aktualisierung

Mit der Umstellung auf eine gebrandete Absender-Domain entfernst du den Zusatz „via klaviyomail.com“ neben deiner Absender-E-Mail-Adresse. Das bedeutet auch, dass deine E-Mails nicht mehr über eine gemeinsam genutzte Domain versendet werden. So können E-Mail-Anbieter deine Identität leichter überprüfen und E-Mail-Authentifizierungsprotokolle wie DMARC bestätigen. 

Google und Yahoo setzen nach eigenen Angaben seit Februar 2024 neue Absenderanforderungen durch. Die Einrichtung einer gebrandeten Absender-Domain galt zwar bereits als Best Practice. Nun wird sie aber eine Voraussetzung dafür, dass Nachrichten von Bulk-Versendern in Gmail-Posteingängen landen.

Google betrachtet alle Absender*innen, die 5.000 oder mehr E-Mails pro Tag an Google-Konten senden, als „Bulk-Versender“. Auf den Grenzwert von 5.000 E-Mails wird der gesamte Datenverkehr eines Absenders angerechnet, auch Transaktions-E-Mails. 

Erfahre mehr über die Absenderanforderungen von Google Mail und Yahoo.

Über das Erstellen von Domain Name Systems (DNS) mit Klaviyo

Über das Erstellen von Domain Name Systems (DNS) mit Klaviyo

Ein wichtiger Teil der Verbindung einer gebrandeten Absender-Domain ist das Erstellen der erforderlichen DNS-Einträge. Um deine Einträge zu erstellen, musst du bei der Einrichtung deiner gebrandeten Absender-Domain in Klaviyo die nachstehenden Informationen eingeben.

  • Root-Domain
    Das ist die Domain, die du gekauft oder bei einem Domain-Registrar registriert hast. Sie repräsentiert die Website-Domain deiner Marke. Vielleicht hast du auch E-Mail-Adressen auf der Grundlage dieser Domain. Wenn dein Unternehmen beispielsweise Hello World heißt, könnte die Root-Domain deiner Marke helloworld.com sein und deine Absenderadresse könnte name@helloworld.com lauten.
  • Gebrandete Absender-Domain
    Das ist die Domain für den Versand von E-Mails von Klaviyo, die im Header deiner E-Mails erscheint. Dabei ist zu beachten: Die gebrandete Absender-Domain muss eine eindeutige, nicht bereits genutzte Subdomain haben, damit sie keine externen E-Mail-Konfigurationen auf deiner Root-Domain beeinträchtigt. Der am häufigsten verwendete Subdomain-Name bei Klaviyo ist „send“. Im obigen Beispiel könnte die gebrandete Absender-Domain von Hello World send.helloworld.com lauten. Du kannst aber jede beliebige Subdomain verwenden, die nicht bereits in Gebrauch ist.

Mehrere Unternehmen und damit mehrere Klaviyo-Konten können eine bestimmte Absender-Domain verwenden, solange alle relevanten DNS-Einträge vorhanden sind. Wenn dein Unternehmen mehrere untergeordnete Marken mit separaten Klaviyo-Konten hat, kannst du für jedes Konto dieselbe gebrandete Absender-Domain verwenden. Dazu musst du die gebrandete Absender-Domain mit jedem Konto verknüpfen und die für jedes Konto erforderlichen eindeutigen DNS-Einträge erstellen.

Dynamisches vs. statisches Routing 

Dynamisches vs. statisches Routing 

Bei der Einrichtung deiner gebrandeten Absender-Domain kannst du wählen, ob du deine Subdomain an Klaviyo delegieren möchtest. Dann kann Klaviyo dynamisch den besten Service-Provider auswählen. 

Mit der Delegation deiner Subdomain erteilst du Klaviyo die Genehmigung, die Subdomain deiner Marke zu verwalten und DNS-Einträge zu erstellen. Diese Berechtigungen werden nur für Aufgaben im Zusammenhang mit deinem Versand verwendet. Die Delegation der Subdomain hat keine Auswirkungen auf die Root-Domain deiner Marke oder andere Subdomains.

Du kannst die Delegation der Subdomain jederzeit widerrufen. Dazu musst du nur die zugehörigen DNS-Einträge entfernen, die bei der Einrichtung der gebrandeten Absender-Domain hinzugefügt wurden. 

In Klaviyo kannst du bei der Einrichtung deiner gebrandeten Domain die folgenden Routing-Optionen wählen: 

  • Dynamisch
    Delegiere deine Subdomain an Klaviyo für eine dynamische Auswahl des E-Mail-Service-Providers unter Berücksichtigung von optimaler Performance, Reputation und Stabilität.
  • Statisch
    Gestatte Klaviyo das Senden von E-Mails über einen einzigen, statischen E-Mail-Service-Provider.

Bei der Erstellung von DNS-Einträgen generiert Klaviyo NS-Einträge für die Routing-Option Dynamisch und CNAME-Einträge für die Routing-Option Statisch.

Einige DNS-Anbieter unterstützen keine NS-Einträge. Wenn das auf deinen DNS-Anbieter zutrifft, musst du die Routing-Option Statisch verwenden. 

Für eine optimale Sende-Performance empfiehlt Klaviyo die Routing-Option Dynamisch

Wenn du eine gebrandete Absender-Domain verwendest, die vor dieser Funktion erstellt wurde, oder wenn du von statischem auf dynamisches Routing umstellen möchtest, lösche deine Domain in Klaviyo sowie die bestehenden CNAME-Einträge für die Subdomain bei deinem DNS-Anbieter. Führe anschließend Sie den Einrichtungsprozess mit der Option Dynamisch durch. Die Übertragung der Daten kann bis zu 48 Stunden dauern. 

Voraussetzungen für die Erstellung einer gebrandeten Absender-Domain

Voraussetzungen für die Erstellung einer gebrandeten Absender-Domain

Bevor du anfängst 

Bevor du anfängst 

Bei einem neuen Klaviyo-Konto solltest du vor dem Start dieses Prozesses Zeit für das Warming deiner Infrastruktur einplanen.

Außerdem musst du Eigentümer der Domain sein, die du zum Senden von E-Mails verwendest. Zudem musst du oder eine Person in deinem Team Zugriff auf den DNS-Host haben, um die erforderlichen Einträge zu erstellen.

Wenn du mit einem bestehenden Klaviyo-Konto auf eine gebrandete Absender-Domain umstellen willst, brauchst du keine Zeit für das erneute Warming der Infrastruktur einplanen, solange du:
  • eine Domain hast, die seit mindestens 30 Tagen registriert ist UND
  • diese Domain bereits zum Senden von E-Mails genutzt wurde. (Z. B. könntest du die Domain in der Vergangenheit bei einem früheren E-Mail-Service-Provider oder bei Klaviyo in deiner Absenderadresse verwendet haben.)

Vor der Übernahme von Domain-Änderungen in deinem Konto solltest du alle Sendungen vorübergehend einstellen. Sobald du die Änderungen vorgenommen und getestet hast, kannst du deine Flows wieder aufnehmen und zukünftige Kampagnen planen.

Checkliste

Checkliste

  1. Verknüpfe die gebrandete Absender-Domain und erstelle DNS-Einträge.
  2. Aktualisiere DNS-Einträge bei deinem DNS-Anbieter. (Hinweis: Das geschieht nicht in Klaviyo.)
  3. Überprüfe und übernimm deine Domain.
  4. Neue Klaviyo-Konten können dann zum Warming ihrer Sendeinfrastruktur übergehen. Bestehende Klaviyo-Konten mit einer Versandhistorie von mindestens 30 Tagen können wieder normale Sendungen durchführen und müssen kein erneutes Warming ihrer Sendeinfrastruktur vornehmen.
Erstellen von DNS-Einträgen in Klaviyo

Erstellen von DNS-Einträgen in Klaviyo

Klaviyo benötigt 3 CNAME- oder 4 NS-Einträge für die E-Mail-Authentifizierung und einen TXT-Eintrag für die Überprüfung des Domainbesitzes. Die Routing-Option „Dynamisch“ verwendet NS-Einträge, während die Routing-Option „Statisch“ CNAME-Einträge verwendet.

Nur Personen mit den Benutzerrollen Kontoinhaber, Administrator, Manager und Kampagnenkoordinator können eine gebrandete Absender-Domain einrichten.

    1. Klicke auf den Namen deines Unternehmens unten links in deinem Konto.
    2. Wähle Einstellungen.
      Klaviyo-Kontomenü unten links
    3. Wähle auf der Hauptregisterkarte Konto > Domains aus.
    4. Wähle Eine Domain verbinden aus.
      export_domain.jpg
    5. Wähle die Art der zu verbindenden Domain (z. B. gebrandeter E-Mail-Versand) aus und klicke auf Weiter.
    6. Überprüfe, ob die Root-Domain deiner Marke korrekt ist. Klaviyo ruft die Domain automatisch aus deinem Konto ab. 
      root domain.jpg
    7. Klicke auf Weiter.
    8. Gib eine beliebige, nicht genutzte Subdomain (d. h. eine Subdomain, die du derzeit nicht an anderer Stelle für Marketing-Zwecke verwendest) unter Absender-Domain ein (z. B. „send“).
    9. Wähle den gewünschten Typ für das Routing aus (d. h. Dynamisch oder Statisch).

      Die Option Dynamisch ist nur für Domains verfügbar, die eine dynamische Konfiguration unterstützen.

      routing type.jpg
    10. Wähle aus, ob du deiner Domain einen DMARC-Eintrag hinzufügen möchtest. (Dies wird empfohlen, um die Absenderanforderungen von Gmail und Yahoo zu erfüllen.) Diese Option wird nur für Domains angezeigt, die noch keinen DMARC-Eintrag haben.
    11. Wähle, ob du eine Domain mit Entri verbinden oder manuell einrichten möchtest.

      Die Option zur automatischen Einrichtung wird nur für Domains angezeigt, die für eine Integration mit Entri in Frage kommen. 

      Inner Container.jpg

Wenn du dich für die manuelle Einrichtung deiner Domain entscheidest, werden dir die generierten DNS-Einträge angezeigt, damit du sie manuell zu deinem DNS hinzufügen kannst. Mit der automatischen Konfiguration durch Entri werden die Einträge automatisch in deinem Namen hinzugefügt.

DNS-Einträge

DNS-Einträge

Angenommen, die beabsichtigte Absender-Domain lautet send.helloworld.com, wobei „send“ die Subdomain und „helloworld.com“ die Root-Domain ist. Die erwarteten DNS-Einträge wären in diesem Fall:

HostEintragArt des Eintrags
send.helloworld.comns1.klaviyo.comNS
send.helloworld.comns2.klaviyo.comNS
send.helloworld.comns3.klaviyo.comNS
send.helloworld.comns4.klaviyo.comNS
helloworld.comklaviyo-site-verification=public_API_keyTXT

Mit der Routing-Option Statisch , die CNAME-Einträge verwendet, würden die Einträge wie folgt aussehen: 

HostEintragArt des Eintrags
send.helloworld.comu161779.wl030.sendgrid.netCNAME
kl._domainkey.helloworld.comkl.domainkey.u161779.wl030.sendgrid.netCNAME
kl2._domainkey.helloworld.comkl2.domainkey.u161779.wl030.sendgrid.netCNAME
helloworld.comklaviyo-site-verification=public_API_keyTXT

Wenn die für deine Marke vorgesehene Absender-Domain zwei Subdomains aufweist, z. B. send.mail.helloworld.com, würde „send“ als Subdomain und „mail.helloworld.com“ als Root-Domain verwendet werden. Die erwarteten DNS-Einträge wären Folgende:

HostEintragArt des Eintrags
send.mail.helloworld.comns1.klaviyo.comNS
send.mail.helloworld.comns2.klaviyo.comNS
send.mail.helloworld.comns3.klaviyo.comNS
send.mail.helloworld.comns4.klaviyo.comNS
helloworld.comklaviyo-site-verification=public_API_keyTXT

Mit der Routing-Option Statisch , die CNAME-Einträge verwendet, würden die Einträge wie folgt aussehen: 

HostEintragArt des Eintrags
send.mail.helloworld.comu161779.wl030.sendgrid.netCNAME
kl._domainkey.mail.helloworld.comkl.domainkey.u161779.wl030.sendgrid.netCNAME
kl2._domainkey.mail.helloworld.comkl2.domainkey.u161779.wl030.sendgrid.netCNAME
helloworld.comklaviyo-site-verification=public_API_keyTXT
DMARC

DMARC

DMARC ist eine Richtlinie zur E-Mail-Authentifizierung, die es E-Mail-Anbietern ermöglicht, die Authentizität einer E-Mail zu überprüfen. Damit haben Domain-Eigentümer*innen die Möglichkeit, ihre Domain vor unbefugter Nutzung zu schützen. Eine DMARC-Richtlinie ist auch eine Absenderanforderung, die von Gmail und Yahoo eingeführt wurde, um eine erfolgreiche Zustellung von E-Mails sicherzustellen.

Wenn du möchtest, dass Klaviyo einen DMARC-Eintrag generiert, aktiviere die Option „DMARC-Eintrag hinzufügen“, wenn du deine gebrandete Absender-Domain einrichtest.

Inner Wrapper.jpg

Klaviyo generiert den folgenden DMARC-Eintrag, der sich nicht auf die Zustellung deiner E-Mails auswirkt, aber die Absenderanforderungen von Gmail und Yahoo erfüllt:

v=DMARC1; p=none;

Aktualisieren deiner DNS-Einträge

Aktualisieren deiner DNS-Einträge

Einträge mit Entri automatisch veröffentlichen

Einträge mit Entri automatisch veröffentlichen

Damit Klaviyo automatisch DNS-Einträge in deinem Namen veröffentlicht, wählst du während des Einrichtungsprozesses der gebrandeten Absender-Domain die Option „Mit Entri verbinden“ aus.

Wenn du mit dieser Option fortfährst, wird Klaviyo deine Domain analysieren, um den DNS-Anbieter zu ermitteln, bei dem sie gehostet wird. Sobald dieser identifiziert wurde, wirst du aufgefordert, dich bei deinem DNS-Anbieter mit den entsprechenden Anmeldedaten anzumelden. Erst dann kann Klaviyo in deinem Namen Einträge veröffentlichen.

Wenn Klaviyo deinen DNS-Anbieter nicht erkennt, musst du deine gebrandete Absender-Domain manuell einrichten.

login.jpg

Wenn ein anderes Mitglied deines Teams deine DNS-Einstellungen verwaltet, kannst du die Anmeldung weiterleiten, indem du Or forward login to someone else (Oder Anmeldung an eine andere Person weiterleiten) auswählst. Außerdem kannst du die hinzugefügten Einträge anzeigen, indem du Show added DNS (Hinzugefügte DNS-Einträge anzeigen) auswählst.

Sobald du dich angemeldet hast, wird Klaviyo die notwendigen Einträge vornehmen. Anschließend wird deine Domain für den Versand konfiguriert. Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist, erhältst du eine Bestätigung.

Entri Modal.jpg

Deine Domain manuell einrichten

Deine Domain manuell einrichten

Wenn du dich für die manuelle Einrichtung deiner gebrandeten Absender-Domain entscheidest, musst du bestimmte Schritte außerhalb von Klaviyo durchführen. Du musst deine neuen DNS-Einträge, die in Klaviyo erstellt wurden, auf deine Domain anwenden. Für diese Änderungen musst du die Plattform des DNS-Anbieters deines Unternehmens aufrufen. Dein IT-Team kann dich bei den nächsten Schritten unterstützen.

Deine Subdomain legst du nicht in deinen DNS-Einstellungen an. CNAME- und NS-Einträge sollten zur Root-Domain deiner Marke hinzugefügt werden und die Subdomain, die während der Einrichtung der gebrandeten Domain angegeben wurde, automatisch über die Einträge auf die Klaviyo-Infrastruktur umleiten.

Nicht alle Domain-Registrierungsdienste erlauben die direkte Bearbeitung aller DNS-Einträge. Wenn du die Einträge nicht aktualisieren kannst, wende dich an deinen DNS-Anbieter für weitere Informationen dazu.

  1. Nachdem du Manuell einrichten ausgewählt hast, wählst du auf der Seite Finde deine DNS-Zonendatei deinen Domain-Anbieter aus. Ausgehend von deinem Domain-Anbieter zeigt Klaviyo die Schritte an, um die Zonendatei auf der Plattform deines DNS-Anbieters zu finden. Die Zonendatei ist der Ort, an dem du die generierten DNS-Einträge hinzufügst.
  2. Klicke auf Weiter.
  3. Fahre mit dem Mauszeiger über den Text und klicke darauf, um die generierten DNS-Einträge in deine Zwischenablage zu kopieren, damit du sie deiner DNS-Zonendatei hinzufügen kannst.
  4. Füge die Einträge zu deiner Zonendatei auf der Plattform deines DNS-Anbieters hinzu.

Records.jpg

Einige gängige DNS-Anbieter sind: 

Für BigCommerce-Domains

Wenn du ein*e Händler*in bist und BigCommerce-Domains als DNS-Anbieter nutzt, unterscheiden sich die Host-Angaben für deine DNS-Einträge etwas von denen, die du in Klaviyo siehst. 

Bei der Einrichtung einer gebrandeten Absender-Domain musst du die Routing-Option Statisch verwenden, da die mit der Option Dynamisch verbundenen NS-Einträge nicht unterstützt werden.

Für den Host der drei CNAME-Einträge musst du einen Punkt gefolgt von deinem Root-Domainnamen an den Host der in Klaviyo bereitgestellten Einträge anhängen. Wenn die Root-Domain deiner Marke beispielsweise helloworld.com ist, musst du die folgenden Host-Angaben in BigCommerce machen: 

HostEintragArt des Eintrags
send.helloworld.comu161779.wl030.sendgrid.netCNAME
kl._domainkey.helloworld.comkl.domainkey.u161779.wl030.sendgrid.netCNAME
kl2._domainkey.helloworld.comkl2.domainkey.u161779.wl030.sendgrid.netCNAME
helloworld.comklaviyo-site-verification=public_API_keyTXT

Wenn dein DNS-Anbieter Google Domains ist und du eine gebrandete Absender-Domain mit der Routing-Option Dynamisch verknüpfst, füge alle NS-Einträge mit der Option „Weitere zu diesem Eintrag hinzufügen“ in einen einzigen Eintrag ein.

Wenn dein DNS-Anbieter während dieses Vorgangs das „@“-Symbol nicht akzeptiert, muss dein TXT-Eintrag mit deiner Root-Domain als Host-Name hinzugefügt werden. Das „@“-Symbol ist nur eine Abkürzung, die zum gleichen Ergebnis führt (d. h. die Platzierung eines TXT-Eintrags auf der Root-Domain). Beispielsweise wird der Eintrag einfach lauten:

Typ: TXT
Host-Name: YOURWEBSITE.COM
Eintrag: klaviyo-site-verification=YOUR_PUBLIC_API_KEY

Überprüfung und Übernahme deiner Domain

Überprüfung und Übernahme deiner Domain

Die folgenden Schritte solltest du erst ausführen, wenn du für das Senden mit deiner Domain bereit bist. Wenn du eine neue gebrandete Absender-Domain ohne E-Mail-Historie verknüpfst, musst du zunächst das Warming für diese Domain durchführen.

Wenn du ein bestehendes Konto hast, das seit mindestens 30 Tagen Sendungen mit Klaviyo durchführt, ist kein erneutes Warming erforderlich.

Klicke auf die Schaltfläche „Verifizieren“, um den Verifizierungsprozess zu starten, sobald du die generierten Einträge zu deinem DNS hinzugefügt hast. Beim ersten Aufruf des Schritts „Einträge verifizieren“ sollte zu sehen sein, dass die Einträge noch nicht überprüft wurden.

verify.jpg

Überprüfe alle angezeigten Meldungen. Du wirst eine der folgenden Nachrichten sehen:

  • Wenn eine Kampagne einen Konflikt verursacht, erscheint eine Benachrichtigung, dass die Zustellbarkeit beeinträchtigt sein könnte. Zur Vermeidung von Fehlern, die Konflikte verursachen können, solltest du als Best Practice darauf achten, dass gerade keine Kampagnen aktiv versendet werden oder für den baldigen Versand vorgesehen sind. Eine weitere (aber nicht erforderliche) Best Practice ist es, Flows und Kampagnen auszusetzen, bis du deine Änderungen übernommen und getestet hast.
  • Wenn deine Einträge gültig sind, erscheint eine Erfolgsmeldung. Diese Erfolgsmeldung kann darauf hinweisen, dass du ein erneutes Warming deiner Infrastruktur durchführen musst. Das gilt nur für völlig neue Klaviyo-Konten oder neu registrierte Domains (innerhalb der letzten 30 Tage). Wenn du ein bestehendes Konto hast, das seit mindestens 30 Tagen Sendungen mit Klaviyo durchführt, ist kein erneutes Warming erforderlich.
  • Wenn deine Einträge nicht gültig sind, weist eine Fehlermeldung auf die Bereiche hin, die nicht korrekt eingerichtet wurden.

Wähle nach der Überprüfung der Einträge Domain anwenden aus, wenn du für das Senden über deine gebrandete Domain bereit bist.

Das Aktualisieren der DNS-Einträge kann bis zu 48 Stunden dauern, nachdem sie in deinen DNS-Einstellungen veröffentlicht wurden.

Klaviyo übernimmt nun deine gebrandete Absender-Domain für dein Konto und zeigt nach Abschluss eine Erfolgsmeldung an. 

Achte darauf, die Subdomain in deiner Absenderadresse auszuschließen, die du zum Senden von E-Mails verwendest (z. B. @send.yourbusiness.com). Wenn sie in deiner Absenderadresse enthalten ist, kannst du keine Antworten von Empfänger*innen auf E-Mails von deinem Klaviyo-Konto erhalten. Du solltest nur die Root-Domain für deine Absenderadresse verwenden (z. B. @yourbusiness.com).

Behebung von Fehlermeldungen

Behebung von Fehlermeldungen

Wenn die Domain aus irgendeinem Grund nicht übernommen werden kann, erscheint stattdessen eine Fehlermeldung, die dich zu einem neuen Versuch auffordert. Wir empfehlen dir, zunächst einen kostenlosen Online-DNS-Eintrags-Checker zu verwenden, um deine gebrandete Absender-Domain zu überprüfen und die Ursache des Problems zu ermitteln. Die folgenden Dienste bieten diesen Schnellcheck an:

Wenn das Problem nicht mit einem der oben genannten Tools gelöst werden kann, wende dich bitte an unser Support-Team für weitere Unterstützung. Wenn du nach der Einrichtung deiner Domain wieder die Seite Domains aufrufst, siehst du die vorgenommenen Änderungen. Außerdem siehst du das Datum der Änderungen sowie Anweisungen, wie du das Warming deiner Sendeinfrastruktur in den nächsten zwei bis vier Wochen angehen kannst.

Warming deiner Sendeinfrastruktur

Warming deiner Sendeinfrastruktur

Bei der Einrichtung eines neuen, qualifizierten Klaviyo-Kontos mit einer gebrandeten Absender-Domain oder einer neu (innerhalb der letzten 30 Tage) registrierten Domain, ist es wichtig, dass du das Warming deiner Sendeinfrastruktur in den ersten zwei bis vier Wochen nach Einrichtung deiner gebrandeten Absender-Domain vornimmst. Das Warming deiner Domain stärkt deine Absender-Reputation. Je nachdem, welche Daten du zu Klaviyo mitbringst und welche Anwendungsfälle du hast, musst du den für dich geltenden Warming-Prozess oder Plattformeinstieg befolgen.

Wenn du mit einem bestehenden Klaviyo-Konto auf eine gebrandete Absender-Domain umstellen willst, brauchst du keine Zeit für das erneute Warming der Infrastruktur einplanen, solange du:
  • eine Domain hast, die seit mindestens 30 Tagen registriert ist UND
  • diese Domain bereits zum Senden von E-Mails genutzt wurde. (Z. B. könntest du die Domain in der Vergangenheit bei einem früheren E-Mail-Service-Provider oder bei Klaviyo in deiner Absenderadresse verwendet haben.)
Warnung bezüglich getrennter Verbindung zur Absender-Domain

Warnung bezüglich getrennter Verbindung zur Absender-Domain

Die Verbindung zu gebrandeten Absender-Domains wird getrennt, wenn die erforderlichen DNS-Einträge entfernt werden. In diesen Fällen wird Klaviyo dich benachrichtigen, damit du die notwendigen DNS-Einträge korrigieren kannst.

Du erhältst die Warnung in Form einer Benachrichtigung in deinem Posteingang in Klaviyo.

Nur Benutzer*innen mit den erforderlichen Berechtigungen zur Konfiguration einer gebrandeten Absender-Domain erhalten die Warnung. 

Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Training
Nimm an einer Live-Session mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices und die Einrichtung wichtiger Funktionen zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp