Wie man eine Liste mit WhatsApp-Kontakten hochlädt
Um die WhatsApp-Zustimmung zu importieren, musst du Kontoinhaber oder Administrator sein.
Hier erfährst du, wie du eine CSV-Datei deiner WhatsApp-Abonnent*innen in Klaviyo hochlädst. Der Import von WhatsApp-Einwilligungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Migration von Anbietern und der Konsolidierung deines Marketing-Technologie-Stacks. Sobald diese Einwilligungen in Klaviyo vorliegen, kannst du beginnen, Nachrichten an deine WhatsApp-Zielgruppe auf der ganzen Welt zu senden.
Bevor du anfängstBevor du anfängst
So importierst du eine Liste mit WhatsApp-Kontakten und ihren Einwilligungen:
- Richte WhatsApp in Klaviyo ein.
- Schalte alle Willkommensflüsse aus (die, die durch das Abonnieren von WhatsApp Marketing oder das Abonnieren von WhatsApp Transactional Metrik oder der Liste, in die du importierst, ausgelöst werden).
- Warte nach dem Importieren mindestens zwei Stunden, bevor du deinen Flow wieder liveschaltest.
Warum muss ich zuerst WhatsApp einrichten?
Wenn du WhatsApp nicht zuerst einrichtest, werden beim Import zwar das Profil und die dazugehörigen Telefonnummern hinzugefügt, jedoch keine Einwilligungen für WhatsApp. Einwilligungen werden auch nicht rückwirkend hinzugefügt, wenn du die Verbindung zu WhatsApp später herstellst.
Warum sollte ich Welcome-Flows deaktivieren?
Wenn du sie nicht aktivierst, wird jeder neue Kontakt aus der hochgeladenen CSV-Datei zu allen relevanten Welcome-Flows hinzugefügt. Daher solltest du vor dem Importieren deine Welcome-Flows auf den manuellen Modus umstellen. Zu den Welcome-Flows gehören die Flows, die durch Folgendes ausgelöst werden:
- Das Abonnieren von WhatsApp Marketing oder das Abonnieren von WhatsApp Transactional Metrik
- Die Liste, in die du die Kontakte hochlädst
Warte mindestens zwei Stunden, nachdem der Importvorgang abgeschlossen wurde, bis du deinen Flow wieder liveschaltest.
Vorbereiten der CSV-Datei für den Import
Telefonnummer in der ersten oder zweiten Spalte hinzufügenTelefonnummer in der ersten oder zweiten Spalte hinzufügen
Klaviyo verwendet entweder eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer als eindeutige Kennung für ein Profil.
Beachte Folgendes beim Importieren:
- Verwende die erste Spalte für E-Mail, wenn du für jede Person eine E-Mail-Adresse hast.
- Verwende anderenfalls die erste Spalte für die Telefonnummer.
Anders als bei SMS musst du beim Importieren der WhatsApp-Zustimmung nicht das Land des Abonnenten angeben. (Die einzige Ausnahme ist, wenn du sowohl die SMS- als auch die WhatsApp-Zustimmung importieren möchtest).
Optional: Gib an, ob die Zustimmung für Marketing oder nützliche WhatsApp-Nachrichten gilt.Optional: Gib an, ob die Zustimmung für Marketing oder nützliche WhatsApp-Nachrichten gilt.
Derzeit kannst du Einwilligungen entweder für WhatsApp-Marketing- oder für WhatsApp-Verwaltungsnachrichten (in Klaviyo auch „Transaktionsnachrichten“ genannt) importieren.
Wenn deine CSV-Datei eine Mischung aus beiden Nachrichtentypen enthält, kannst du die Art der Einwilligung angeben, indem du zwei Spalten mit folgenden Bezeichnungen hinzufügst:
-
WhatsApp Marketing-Zustimmung
Mit der Marketing-Zustimmung kannst du jede Art von WhatsApp verschicken: sowohl Werbebotschaften (Produktankündigung, Erinnerung an den Abbruch einer Bestellung usw.) als auch Transaktionsnachrichten. Dies ist erforderlich, wenn du das Profil nur mit deiner Zustimmung zu Marketingzwecken importieren möchtest.
-
WhatsApp Transactional Consent
Die Zustimmung zu WhatsApp-Transaktionen bedeutet, dass du nur von Meta genehmigte Nutznachrichten versenden kannst.
Optional: Einwilligungsstatus (Abonniert, Abgemeldet, Noch nie abonniert) hinzufügen
Wir empfehlen, den Einwilligungsstatus hinzuzufügen, wenn deine CSV-Datei eine Mischung aus Folgendem enthält:
- Abonnent*innen mit aktivem Abonnement und Abonnent*innen, die sich abgemeldet haben
- Abonnent*innen, die entweder nur Marketing- oder Transaktionsnachrichten abonniert haben
Es gibt 3 Einwilligungsstatus:
-
abonnieren
Die Person hat sich für den Empfang von Nachrichten angemeldet. -
abmelden
Die Person war früher angemeldet, hat sich aber inzwischen abgemeldet. Du kannst keine Nachrichten senden, wenn sie für diesen Kanal abgemeldet sind (z.B. kannst du keine SMS an jemanden senden, der abgemeldet ist, aber du kannst vielleicht eine E-Mail senden). -
Niemals abonnieren
Die Person hat dem Erhalt von Nachrichten nie zugestimmt. Dies ist auch der Standardwert, wenn eine Zelle in einer Einwilligungsspalte leer ist. Du kannst keine mobilen (SMS, Push, etc.) Nachrichten an Personen senden, die als nie abonnieren markiert sind; du kannst jedoch E-Mails senden und diese werden als aktives Profil betrachtet.
Klaviyo wendet die Einwilligung nicht für Personen an, die entweder als „Abgemeldet“ oder „Noch nie abonniert“ gekennzeichnet sind.
Optional: Zeitstempel der Einwilligung hinzufügenOptional: Zeitstempel der Einwilligung hinzufügen
Der Zeitstempel ist zwar optional, sollte aber in der Regel hinzugefügt werden, wenn er verfügbar ist. Führe hierzu folgende Schritte aus:
- Der Zeitstempel hat ein akzeptiertes Datums-/Zeitformat.
- Die Spalte enthält eine der folgenden Bezeichnungen:
- WhatsApp Marketing Timestamp
- WhatsApp Transactional Timestamp – sofern auch Einwilligungen zum Erhalt von Transaktionsnachrichten importiert werden
Wenn du den Zeitstempel nicht hinzufügen möchtest, setze ein Häkchen neben die entsprechende Option, um zu bestätigen, dass alle Profile ein aktuelles Abonnement haben.
In bestimmten Fällen wird nicht empfohlen, den Zeitstempel für Einwilligungen hinzuzufügen. Ein Beispiel hierfür ist, wenn du versuchst, die Einwilligung für ein Profil erneut hochzuladen und das Opt-out-Datum aktueller ist als der Zeitstempel der Einwilligung. In diesem Fall wird die Einwilligung nicht erneut zum Profil hinzugefügt.
Importieren einer Liste mit Telefonnummern, für die WhatsApp-Einwilligungen vorliegenImportieren einer Liste mit Telefonnummern, für die WhatsApp-Einwilligungen vorliegen
- Navigiere zu Audience > Liste & Segment.
- Wähle die Liste, zu der du deine Kontakte hinzufügen möchtest (z. B. WhatsApp-Abonnent*innen).
- Öffne das Dropdown-Menü „ Liste verwalten“ oben rechts.
- Wähle Kontakte importieren aus dem Dropdown-Menü.
- Beachte, dass du ein Kontoinhaber oder Administrator sein musst, um diese Option zu sehen.
- Beachte, dass du ein Kontoinhaber oder Administrator sein musst, um diese Option zu sehen.
- Klicke auf Hochladen und wähle deine CSV-Datei des WhatsApp-Abonnenten aus.
- Klicke auf Weiter.
- Ordne jeder Spalte der CSV-Datei eine entsprechende Eigenschaft in Klaviyo zu und klicke dann auf Weiter.
- Wenn deine CSV-Datei Spalten enthält, die die Art der Einwilligung angeben oder den Zeitstempel der Einwilligung enthalten, wird beim Importieren die Einwilligung entsprechend hinzugefügt.
- Beispiel: Wenn du eine WhatsApp-Spalte für die Transaktionseinwilligung einfügst (aber keine für die Marketing-Einwilligung).
- Profile, die als „Abonniert“ markiert sind, werden nur mit der Einwilligung für WhatsApp-Transaktionsnachrichten importiert.
- Alle anderen Profile, die mit „Abgemeldet“ oder „Noch nie abonniert“ gekennzeichnet sind, werden ohne Einwilligung importiert.
- Beispiel: Wenn du eine WhatsApp-Spalte für die Transaktionseinwilligung einfügst (aber keine für die Marketing-Einwilligung).
- Wenn du weder einen Zustimmungszeitstempel noch eine Spalte hast, die auf eine Zustimmung hinweist (z. B. WhatsApp Marketing Consent), fülle Folgendes aus:
-
Wähle unter Haben diese Kontakte Messaging abonniert die Option Ja, um die Zustimmung hinzuzufügen.
- W ähle aus, welche Einwilligungen angewendet werden sollen: WhatsApp, E-Mail, SMS oder Alle.
- Wähle die Art der Einwilligung aus, die angewendet werden soll. Welche Option du auswählst, hängt von der Art der Einwilligung in deiner CSV-Datei ab:
- Wenn jedes Profil nur für WhatsApp-Transaktionsnachrichten zugelassen ist, wähle Nur Transaktionsnachrichten.
- Wenn jedes Profil sowohl für Marketing- als auch für Transaktionsnachrichten zugelassen werden soll, wähle Marketing und Transaktionsnachrichten.
- Um nur WhatsApp Marketing zu importieren, musst du deine CSV-Datei so formatieren, dass sie eine Spalte mit der Aufschrift „ WhatsApp Marketing Consent“ (Zustimmung zu WhatsApp Marketing) enthält, und dann die CSV-Datei erneut hochladen.
-
Wähle unter Haben diese Kontakte Messaging abonniert die Option Ja, um die Zustimmung hinzuzufügen.
- Wenn du bereit bist, klickst du auf importieren.
Das Importieren kann bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen.
Sobald alle Daten importiert sind, erstellt Klaviyo entweder ein neues Profil oder verknüpft die Daten mit einem bestehenden Profil. Wenn du beispielsweise eine CSV-Datei mit ausschließlich Telefonnummern importierst, sucht Klaviyo nach Profilen mit derselben Telefonnummer, aktualisiert den SMS-Einwilligungsstatus des Profils und fügt alle anderen Profileigenschaften hinzu, die diesem Kontakt zugeordnet sind.
Nächste Schritte