Verstehen, was du in deinem Flow A/B testen solltest
Erfahre, was du mit der A/B-Testfunktion von Klaviyo in deinem Flow testen kannst.
Flow automatisch an Kunde senden, was sie zu einem wichtigen Teil deiner Kommunikationsstrategie macht. Du kannst einen Flow einfach einrichten, live schalten und ihn dann senden lassen. Da der Flow aber deine Marke an den wichtigsten Touchpoints der Customer Journey repräsentiert, ist es wichtig, den Flow zu testen und zu optimieren.
Beachte, dass du immer nur eine Variable auf einmal testen solltest. Wenn du mehr als einen Test machst, können die Ergebnisse verzerrt sein.
Die Apple Mail Privacy Protection (MPP), die mit iOS15 und dem Update auf andere Apple-Geräte eingeführt wurde, kann zu überhöhten Öffnungsraten führen, da sich die Art und Weise, wie wir Öffnungsraten-Daten erhalten, geändert hat.
Wenn du Flows aufgrund von E-Mail-Öffnungen auslöst, empfehlen wir dir, einen benutzerdefinierten Bericht zu erstellen, der ein MPP-Attribut enthält, um diese betroffenen Öffnungen überprüfen zu können. Du kannst diese Öffnungen auch in deinen einzelnen Abonnentensegmenten identifizieren.
Timing
Um zu bestimmen, wann dein Flow Nachrichten verschicken soll, kannst du einen Bedingter Split verwenden, um den optimalen Zeitpunkt für eine Flow-Nachricht zu finden.
- Ziehe einen Bedingter Split vor die Zeitverzögerung, die du testen willst.
- Konfiguriere deinen Split so, dass er auf einer 50% Zufallsstichprobe basiert. So kannst du einen A/B-Test mit dem Timing einer deiner Nachrichten durchführen.
Bedenke, dass wenn du die Gewichtung der Zufallsstichprobe auf etwas anderes als 50% änderst, dies der Prozentsatz der Personen ist, die den JA-Weg einschlagen. - Ziehe eine Zeitverzögerung in den NO-Zweig des Flusses. Lege hier den anderen Zeitrahmen fest, den du testen möchtest.
- klone alle Komponenten auf dem JA-Zweig und ziehe die klonen rüber zum NEIN-Zweig, so dass alles identisch ist, außer dem Timing der Nachricht. Auf diese Weise kannst du die Variable, die du testen willst, auf den Zeitpunkt beschränken.
Nachdem du die geklonten Nachrichten livegestellt hast, überwache die Conversion-Rate der Nachrichten, um festzustellen, welche Zeitverzögerung am besten funktioniert. Dann kannst du eine andere Zeitverzögerung testen oder den Split löschen und nur die erfolgreiche Zeitverzögerung behalten.
Du kannst diesen Prozess mit so vielen Nachrichten in einem Flow wiederholen, wie du möchtest, aber vergiss nicht, sie nacheinander zu testen, damit du diese Variable als einzige isolieren kannst.
Anzahl der NachrichtenAnzahl der Nachrichten
Du möchtest vielleicht testen, wie sich die Anzahl der Nachrichten in deinem Flow auf deine Conversion-Rate auswirkt. Vielleicht möchtest du zum Beispiel testen, ob du eine weitere Nachricht zum Flow hinzufügen kannst. Achte bei der Analyse dieser Nachricht nicht nur auf ihre Conversion-Rate, sondern auch auf die Öffnungs- und Klickraten. Wenn die zusätzliche Nachricht eine schlechte Öffnungs- und Klickleistung aufweist, könnte sie deiner Zustellbarkeit mehr schaden als nützen, selbst wenn sie Einnahmen bringt.
So testest du die Anzahl der Nachrichten in deinem Flow:
- Ziehe einen Bedingter Split unterhalb des Auslösers ein.
- Lege für den Split eine Zufallsstichprobe zugrunde und wähle die Gewichtung, die du dem Kontrollzweig zuweisen möchtest. Der Testzweig ist der NO-Zweig oder der Rest der Personen, die in den Flow eintreten.
Betreff (nur E-Mail)
Betreffs sind direkt mit deiner Öffnungsrate verbunden. Um ein Betreff zu testen:
- Klicke auf die E-Mail, die du testen möchtest.
- Klicke in der Detailseitenleiste auf A/B-Test erstellen.
- Du wirst Abschnitte für 2 verschiedene Varianten der E-Mail sehen. Du kannst das Feld Betreff für jede Variante ändern.
Inhalt
Klickraten werden im Gegensatz zu Betreff vor allem durch den Inhalt und bei E-Mails durch das Layout beeinflusst. Du kannst A/B-Tests durchführen, indem du den Inhalt der E-Mail oder den Text änderst, aber sonst nichts (z. B. Betreff). Du kannst deine Ergebnisse auf die gleiche Weise messen wie bei einem A/B-Test mit Betreff, aber anstatt auf die Öffnungsrate zu achten, solltest du besonders auf die Klickrate der Nachricht achten.
Bilder und GIFsBilder und GIFs
Bei E-Mails gehört das Ändern der Bilder oder GIFs zum Testen des Gesamtinhalts, aber bei deinen Textnachrichten ist das nicht der Fall. Die Frage, ob du ein Bild oder ein GIF hinzufügen sollst, ist beim SMS-Marketing viel wichtiger. A/B-Tests können dir dabei helfen, zu entscheiden, ob du eine SMS- oder MMS-Nachricht verwenden solltest und bei MMS-Nachrichten, ob es ein Bild oder ein GIF sein sollte.
Zusätzliche RessourcenZusätzliche Ressourcen
Erfahre mehr über A/B-Tests: