So übersetzt du Einwilligungsseiten in verschiedene Sprachen

Geschätzt 3 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 10. Apr. 2025, 12:04 EST
Übersicht

Übersicht

In diesem Artikel erfährst du, wie du den Text auf Einwilligungsseiten (z. B. Seiten zum Anmelden, Abmelden und Verwalten der Einstellungen) in die Sprache deiner Abonnent*innen übersetzt. 

Jede Klaviyo-Liste ist standardmäßig mit den Standard-Einwilligungsseiten deines Kontos verbunden. Das bedeutet: Alle E-Mails, die an eine oder mehrere dieser Listen gesendet werden, verwenden die standardmäßige Einstellungsseite, Anmeldeseite und Abmeldeseite. Du kannst die Einwilligungsseiten für eine bestimmte Liste aber auch anpassen (listenspezifische Einwilligungsseiten). Wenn du das tust, verwenden alle E-Mails, die an die entsprechende Liste gesendet werden, die von dir festgelegte Einwilligungsseite. Im Folgenden erfährst du, wie du den Text auf jeder Einwilligungsseite findest und bearbeitest, damit du ihn in eine bevorzugte Sprache übersetzen kannst.

Weitere Informationen über diese Seiten und ihre Funktionsweise findest du in unserer Anleitung Erste Schritte mit Einwilligungsseiten.

Eine Einwilligungsseite übersetzen 

Eine Einwilligungsseite übersetzen 

Die Standardsprache für Klaviyo-Einwilligungsseiten ist US-Englisch. Du kannst jedoch alle Textfelder deiner Einwilligungsseiten bearbeiten und in eine andere Sprache ändern. Das gilt auch für Schaltflächen, Datenschutzhinweise und Fehlermeldungen. 

Standard-Einwilligungsseiten in deinem Konto übersetzen

Standard-Einwilligungsseiten in deinem Konto übersetzen

  1. Gehe in Klaviyo zu Zielgruppe > Wachstumstools.
  2. Klicke neben Anmelde- und Einstellungsseiten anpassen auf Anpassen.
  3. Wähle Standardseiten des Kontos aus.
    Auswahl der Kontostandardseiten unter „Anmelde- und Einstellungsseiten anpassen“ auf der Registerkarte „Wachstumstools“
  4. Klicke neben dem Seitentyp, den du bearbeiten möchtest (z. B. die Einstellungsseite), auf Seite bearbeiten.
    Auswahl „Seite bearbeiten“ neben der „Einstellungsseite“ auf der Seite „Einwilligungsseiten“
  5. Klicke auf einen beliebigen Text in der Vorschau, den du bearbeiten möchtest, damit auf der linken Seite das Menü Text erscheint.
  6. Lösche den Standardtext und ersetze ihn durch einen beliebigen Text in der bevorzugten Sprache. Du kannst auch die Hinweise Required Text (Erforderlicher Text) und Invalid Input (Ungültige Eingabe) anpassen, die mit den Eingabefeldern (z. B. dem Feld für die E-Mail-Adresse) auf der Anmeldeseiten verbunden sind. So kannst du sicherstellen, dass Fehlermeldungen, die Kund*innen sehen, in der gleichen Sprache wie die restliche Einwilligungsseite angezeigt werden. 
    Der Bereich „Blockvalidierung“ im Menü „Text“, in dem Hinweise „Required Text“ und „Invalid Input“ angepasst werden können.

    Achte darauf, dass du dies für alle Schritte durchführst – auch für die Erfolgsseite, die du in der Menüleiste findest.

  7. Klicke auf Veröffentlichen, um die Änderungen zu übernehmen. 
Eine listenspezifische Einwilligungsseite übersetzen 

Eine listenspezifische Einwilligungsseite übersetzen 

  1. Gehe in Klaviyo auf Zielgruppe > Listen und Segmente
  2. Wähle eine Liste.
  3. Klicke in der Menüleiste auf Anmelde- und Einstellungsseiten.
    Die Registerkarte für „Anmelde- und Einstellungsseiten“, ausgewählt in der Menüleiste einer listenspezifischen Seite
  4. Klicke auf Für diese Liste anpassen, wenn du noch keine der Seiten dieser Liste angepasst hast.
    Die Registerkarte „Anmelde- und Einstellungsseiten“ für eine bestimmte Liste, wobei die Option „Für diese Liste anpassen“ ausgewählt wird
  5. Klicke neben dem Seitentyp, den du bearbeiten möchtest (z. B. Anmeldeseite), auf Seite bearbeiten.
  6. Klicke in der Vorschau auf einen beliebigen Text, den du bearbeiten möchtest, um das Menü Text mit Bearbeitungsoptionen anzuzeigen.
  7. Lösche den Standardtext und ersetze ihn durch einen beliebigen Text in der bevorzugten Sprache. Du kannst auch die Hinweise Required Text (Erforderlicher Text) und Invalid Input (Ungültige Eingabe) anpassen, die mit den Eingabefeldern (z. B. Feld für E-Mail-Adresse) auf der Anmeldeseite verbunden sind. So kannst du sicherstellen, dass Fehlermeldungen, die Kund*innen sehen, in der gleichen Sprache wie die restliche Einwilligungsseite angezeigt werden. 

    Achte darauf, dass du dies für alle Schritte durchführst – auch für die Erfolgsseite, die du in der Menüleiste findest. 

  8. Klicke auf Veröffentlichen, um die Änderungen zu übernehmen.
Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Training
Nimm an einer Live-Session mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices und die Einrichtung wichtiger Funktionen zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp