Zustellbarkeit vs. Zustellung für jeden Kanal

Geschätzt 4 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 27. März 2025, 15:16 EST

Lerne den Unterschied zwischen Zustellbarkeit und Zustellung und was sie für E-Mail, SMS und Mobile Push bedeuten. 

Bitte beachte, dass die Zustellbarkeit je nach Kanal sehr unterschiedlich ist, so dass die Best Practices, die du für E-Mail anwendest, möglicherweise keine Auswirkungen auf SMS haben. 

Zustellbarkeit vs. Zustellung

Zustellbarkeit vs. Zustellung

Du hörst vielleicht, dass "Zustellbarkeit" und "Zustellung" austauschbar verwendet werden; es gibt jedoch eine gewisse Nuance zwischen ihnen.  

  • Zustellung
    Ob deine Nachricht angekommen ist. Die Zustellung ist unkomplizierter als die Zustellbarkeit, und eine fehlgeschlagene Zustellung ist in der Regel auf eine technische Einschränkung zurückzuführen (z. B. einen Serverausfall). 
  • Zustellbarkeit
    Wie wahrscheinlich ist es, dass deine Nachricht ankommt? Sie wird von Dingen wie dem Empfänger-Kundenengagement beeinflusst und ist viel nuancierter als die Zustellung. 
E-Mail 

E-Mail 

Im Allgemeinen beeinflusst die Zustellbarkeit deine E-Mail-Leistung mehr als die Zustellung. Tatsächlich ist das Konzept der Zustellbarkeit im Vergleich zu anderen Kanälen am stärksten mit E-Mail verbunden. 

Im Folgenden stellen wir dir die Highlights der E-Mail-Zustellung und Zustellbarkeit vor. Weitere Informationen findest du in unserem Artikel über E-Mail-Zustellbarkeit

Zustellbarkeit

Zustellbarkeit

Bei der Zustellbarkeit von E-Mails geht es um deine Absenderreputation, also die Vertrauenswürdigkeit deiner Marke als E-Mail-Absender. Inbox-Anbieter bestimmen deine Absenderreputation anhand mehrerer unterschiedlich gewichteter Faktoren und berücksichtigen diese bei der Entscheidung, wo die E-Mail im Posteingang eines Kunden platziert wird (d.h. im Hauptposteingang, bei den Werbeaktionen oder im Spam).

Das Empfänger-Kundenengagement spielt eine große Rolle für deinen Absenderruf und deine allgemeine Zustellbarkeit. Wenn deine Empfänger regelmäßig mit deinen Nachrichten interagieren (z.B. sie öffnen, klicken usw.), signalisiert das dem Posteingangsanbieter, dass du ein guter Absender bist. Mit einer starken Absenderreputation ist es wahrscheinlicher, dass deine Nachrichten besser im Posteingang platziert werden. 

Der Inhalt deiner E-Mail kann auch die Zustellbarkeit beeinflussen. Ein paar Faktoren, die die Zustellbarkeit beeinträchtigen können, sind:

  • Spammy Betreff (z.B. "Gratis Geld")
  • Eine generische Absenderdomäne (z.B. @google.com oder @yahoo.com) lieber einen, der sich auf dein Unternehmen bezieht (z.B. @klaviyo.com) 
  • E-Mails, die nur aus Bildern bestehen (d. h., wenn der Großteil des Textes in einer E-Mail in einem Bild enthalten ist)
Zustellung

Zustellung

Bei Email wird eine fehlgeschlagene Zustellung als "Bounce" bezeichnet. Es gibt 2 Arten von Bounces:

  • Soft Bounce
    Vorübergehendes Problem, z. B. wenn der E-Mail-Posteingang zu voll ist oder wenn ein E-Mail-Server ausfällt. 
  • Hard Bounce
    Dauerhaftes Problem, z. B. wenn die E-Mail-Adresse falsch ist. 
SMS

SMS

Sowohl die Zustellung als auch die Zustellbarkeit wirken sich auf SMS aus. Allerdings ist das Konzept der Zustellbarkeit bei SMS anders als bei E-Mail. Erfahre mehr über die Zustellbarkeit von SMS und wie Textnachrichten zugestellt werden

Zustellbarkeit

Zustellbarkeit

Für SMS beantwortet die Zustellbarkeit die Frage: Haben Mobilfunkanbieter meine Nachricht gefiltert? Letztendlich liegt es im Ermessen des Mobilfunkanbieters, ob er deine Textnachricht zustellt oder nicht. Sie können dir auch nicht sagen, ob eine Nachricht gefiltert ist. 

Zu den Faktoren, die Einfluss darauf haben können, ob die Anbieter eine Nachricht filtern oder nicht, gehören: 

  • Absendernummer
    Kurzwahlnummern sind aufgrund ihres strengen Überprüfungsverfahrens vertrauenswürdiger (d.h. nicht gefiltert) als alle anderen Nummernarten.
  • Inhalt der Nachricht
    Die Anbieter achten auf mögliche betrügerische oder verbotene Inhalte in einer SMS-Nachricht, sowohl im eigentlichen Wortlaut als auch auf der Website, zu der die SMS verlinkt. 
  • Spam-Beschwerden
    Wenn jemand deine Nachrichten als Spam markiert hat, wird diese Person wahrscheinlich keine weiteren Nachrichten von dir sehen. Wenn dies häufig vorkommt, kann es sein, dass die Anbieter alle Nachrichten von deiner Nummer filtern. 
  • Gespeicherter Kontakt
    Wenn jemand deine Marke als Kontakt in seinem Telefon speichert, ist es unwahrscheinlicher, dass die Anbieter deine Nachrichten an diesen Empfänger filtern. 
  • Ruhezeiten
    In den meisten Ländern gibt es Vorschriften darüber, zu welcher Tageszeit du senden darfst; in Frankreich weigern sich die Anbieter jedoch einfach, Werbebotschaften während der Ruhezeiten zuzustellen.

Außerdem gibt es bei Android-Geräten einen Spam-Ordner. Es kann sein, dass die Nachricht gar nicht zugestellt wird, sondern im Spam-Ordner landet. 

Zustellung

Zustellung

Wenn eine SMS nicht zugestellt wird, spricht man von einem "Fehler" und nicht von einem "Bounce". Wie bei der E-Mail können die Zustellungsprobleme entweder vorübergehend oder dauerhaft sein, aber sie werden alle unter einem Dach zusammengefasst. 

Häufige Gründe für das Versagen von SMS sind:  

  • Die Telefonnummer ist falsch. 
  • Das Handy hat keinen Empfang. 
  • Das Netz deines Mobilfunkanbieters ist ausgefallen. 

Außerdem stellen Mobilfunkanbieter nicht immer eine explizite Zustellungsbestätigung (genannt Zustellungsquittung oder -bericht) aus. Sie können den Bericht auch senden, aber erst nach deinem SMS-Anbieter, oder sie senden ihn viel später. In manchen Fällen kann dein SMS-Anbieter also nicht 

Mobile Push-Benachrichtigung

Mobile Push-Benachrichtigung

Im Gegensatz zu SMS und E-Mail gibt es bei der mobilen Push-Benachrichtigung kein Konzept der Zustellbarkeit: Entweder der Push wird zugestellt oder nicht. Es gibt keine Filter von Dritten, die das Kundenengagement auswerten oder den Inhalt von Nachrichten überprüfen. 

Zustellung

Zustellung

Bei der mobilen Push-Benachrichtigung sind die häufigsten Gründe, warum ein Push nicht zugestellt werden kann: 

  • Der Empfänger meldet sich ab.
  • Die Person hat die App gelöscht.
  • Es gibt ein Serverproblem, entweder mit dem Apple Push-Benachrichtigungsdienst (APNs) für iOS oder mit Firebase Cloud Messaging (FCM) für Android.

Erfahre mehr über Push-Benachrichtigung Zustellung

Zusätzliche Ressourcen

Zusätzliche Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp