Wie man einen geringen Bestand schafft Flow
Erfahre, wie Low Inventory Flow funktioniert und wie du ihn in Klaviyo einrichtest. Beachte, dass ein Flow mit geringem Bestand nicht an Personen gesendet wird, die den Artikel bereits innerhalb des festgelegten Zeitraums gekauft haben. Für einen Flow mit geringem Bestand kannst du entweder einen Katalog aus einer E-Commerce-Integration oder einen eigenen Katalog verwenden.
Der Low Inventory Flow informiert die Kunden, wenn die Produkte, die sie sich angesehen haben, nur noch wenig vorrätig sind und wahrscheinlich ausverkauft sein werden. Das kann einen einfachen Verkauf für dich bedeuten, denn die Kunden lieben Schnäppchen, vor allem bei Artikeln, die sie wirklich wollen. Diese Flows sind auch ein wertvolles Werkzeug für Marketer, da die Nachrichten in der Regel eine hohe Kundenengagement und Conversion-Rate erhalten.
Verstehe, wie geringe Bestände für deine Integration funktionierenVerstehe, wie geringe Bestände für deine Integration funktionieren
Geringe Lagerbestände sind für den Online-Shop unter Shopify, BigCommerce, Wix, Magento 2, PrestaShop, Salesforce Commerce Cloud oder in einem benutzerdefinierten Katalog verfügbar. Der niedrige Lagerbestand löst je nach Integrationen und je nachdem, ob du die Produkt- oder Variantenbestandsverfolgung ausgewählt hast, verschiedene Metriken aus.
Mit Shopify kannst du den Flow zum Beispiel so einrichten, dass er ausgelöst wird, wenn der Bestand für ein ganzes Produkt (z. B. T-Shirt) oder nur für eine bestimmte Variante (z. B. schwarzes T-Shirt) niedrig ist. Weitere Informationen findest du in der Tabelle unten.
Art der Verfolgung |
Begonnener Bezahlvorgang |
Gesehenes Produkt |
Zum Warenkorb hinzugefügt | |
Shopify |
Produkt |
◉ |
◉ |
◉ |
Variante |
◉ | |||
BigCommerce
|
Produkt |
◉ |
◉ |
◉ |
Variante |
◉ |
|
| |
Wix
|
Produkt |
◉ | ||
Variante |
◉ | |||
Magento 2
|
Produkt |
◉ | ◉ | ◉ |
Variante |
◉ | ◉ | ||
PrestaShop
|
Produkt |
◉ | ◉ | ◉ |
Variante |
◉ | ◉ | ||
Salesforce Commerce Cloud
|
Produkt |
◉ | ◉ | ◉ |
Variante |
◉ | ◉ |
Wie man einen niedrigen Bestand auslöst Flow
- Navigiere zu Flow > Flow erstellen > Erstelle deinen eigenen.
- Gib deinem Flow einen Namen und füge einen Tag hinzu.
- Klicke auf Flow erstellen, um fortzufahren.
- Wähle im Flow Builder auf der Registerkarte „Alle auslösen “ die Option „Geringer Lagerbestand“ aus.
- Wähle aus, ob der Auslöser für das gesamte Produkt oder für bestimmte Varianten gelten soll. Beachte, dass nur bestimmte Ereignisse für Varianten verfügbar sein können und die Variantenebene nicht für alle Integrationen verfügbar ist.
- Lege fest, wann der Flow bei niedrigem Bestand ausgelöst werden soll, d.h. bei welchem Wert der Bestand eines Produkts als niedrig gilt.
- Du kannst sie jederzeit anpassen, aber sie gilt nur für Ereignisse, die nach deiner Änderung ausgelöst werden.
- Passe den Zeitrahmen für die Kundenbindung an, um Leute auszuschließen, die den Artikel schon innerhalb eines bestimmten Zeitraums gekauft haben.
- Füge direkt nach dem Auslöser eine Nachricht hinzu.
- Eine zeitliche Verzögerung ist nicht empfehlenswert, da du Kunde informieren willst, sobald sich der Bestand ändert.
- Sei vorsichtig mit dem Hinzufügen weiterer Nachrichten, da du nicht weißt, wie schnell der Artikel nach der ersten Nachricht ausverkauft sein wird.
- Klicke auf „Überprüfen“ und aktiviere oben im Flow Builder, wenn du bereit bist, den Flow zu starten.
- Wähle Live aus dem Dropdown-Menü.
- Klicke auf Einschalten.
Verwende Filter in deinem Low Inventory Flow
Du kannst Trigger und Profilfilter verwenden, um einzuschränken, wann dein Low Inventory Flow ausgelöst wird.
Filter auslösenFilter auslösen
Du kannst Trigger-Filter verwenden, um den Low-Inventory-Flow nur für bestimmte Artikel auszulösen oder bestimmte Artikel entweder über den Produktnamen oder die ID auszuschließen. Du kannst auch bestimmte Sammlungen ein- oder ausschließen, je nach Integrationen.
Wenn du zum Beispiel möchtest, dass dein Flow für die meisten Artikel ausgelöst wird, aber einen bestimmten Artikel ausschließt, stell den Auslösefilter auf „Produkt-ID ist nicht gleich“ und gib dann die ID des Produkts ein, das du ausschließen willst. Es ist besser, die ID statt des Produktnamens zu verwenden, weil Produktnamen sich ändern können.
Du kannst auch ganze Sammlungen ausschließen, indem du den Triggerfilter auf "Sammlungen ist nicht gleich" gefolgt vom Namen der Sammlung setzt.
Profil filtern
Du kannst dieselben Profilfilter verwenden, die du auch für andere Arten von Flows verwenden kannst. Die häufigsten Anwendungsfälle für den Einsatz von Profilfiltern in einem Low Inventory Flow sind:
- Begrenze, wie oft jemand den Flow innerhalb einer bestimmten Zeitspanne betreten kann.
- Schränke den auszulösenden Flow auf Basis der Kaufhistorie ein, z.B. wiederkehrende Kunden, Erstkäufer, Nichtkäufer, etc.
- Schränke den auszulösenden Flow auf Basis der Kundenengagement-Historie ein.
Geringer Lagerbestand, flexibler Ablauf und maßgeschneiderte Kataloge
Bevor du einen benutzerdefinierten Katalog in einem Low Inventory Flow verwenden kannst, musst du den Katalog erst einrichten. Wenn du das noch nicht gemacht hast, schau dir im Entwicklerportal an, wie du einen benutzerdefinierten Katalog-Feed mit Klaviyo synchronisierst.
Stelle sicher, dass dein benutzerdefinierter Katalog die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Für Produkte oder Varianten müssen Bestandsfelder mit verfügbaren Daten zugewiesen werden.
- Das bestellte Produkt und mindestens ein weiteres Metrik, wie z. B. „Angesehenes Produkt“, „Bezahlvorgang gestartet“ oder „Zum Warenkorb hinzugefügt“, müssen Produkt-ID- und/oder Variante-ID-Felder als Teil der Ereignis-Nutzlast enthalten, sowie vorhandene Instanzen dieser Ereignisse in deinem Konto aus deinen E-Commerce-Integrationen.
Auch wenn der Katalog Produktvarianten enthält, müssen diese Ereignisse die IDs der übergeordneten Produkteinheiten enthalten.
Bitte beachte die folgenden Punkte, bevor du diese Funktion einrichtest:
- Wenn du die Catalogs API verwendest, muss dein Katalog Varianten enthalten, auch wenn die Variante ein Duplikat des Hauptprodukts ist.
- Wenn du einen benutzerdefinierten Katalog zusätzlich zu einem Katalog aus einer E-Commerce-Integration verwendest, wird der Flow bei niedrigem Bestand nur auf der Grundlage eines dieser Kataloge ausgelöst. Wenn du deinen Flow so eingestellt hast, dass er von deinem benutzerdefinierten Katalog ausgelöst wird, kannst du Kontakt Klaviyo Support diesen wieder auf deinen Integrationskatalog zurücksetzen.
Verwende einen benutzerdefinierten Katalog in einem geringen Bestand Flow
- Navigiere im Hauptmenü von Klaviyo zu Inhalt > Produkte, um zu bestätigen, dass die Produkte aus deinem benutzerdefinierten Katalog synchronisiert wurden.
- Wende dich an unser Support-Team und bitte um Zugang zu den Funktionen „Low Inventory für benutzerdefinierte Kataloge auslösen“. Gib bitte Folgendes an:
- Das Konto, das einen benutzerdefinierten Katalog hat, wenn du mehrere Konten hast
- Ereignis-IDs für alle Metrik, die als Trigger mit Produktdaten verwendet werden, wie z.B. " Bestelltes Produkt", "Angesehenes Produkt", "Gestarteter Bezahlvorgang" und " In den Warenkorb gelegt".
- Für jedes Ereignis werden die Feldnamen für Produkt-ID und Preis
- Für Gestarteter Bezahlvorgang, der Feldname für die Liste, die die Produkte aus dem Bezahlvorgang enthält
- Mach einfach mit den Anweisungen oben weiter.
Nächste Schritte
- In diesem Kurs erfährst du, wie du die Customer Journey mit Flow automatisierenkannst.
- Im Help Center erfährst du, wie du andere Flows erstellen kannst: