Wie man Produkt-Feeds und Empfehlungen nutzt
Lerne, wie du einen Produkt-Feed in Klaviyo erstellst, um Produktempfehlungen in deinen Nachrichten zu verwenden. Produktfeeds nehmen Daten aus deinem Produktkatalog und dem Kundenverhalten auf (z.B. die Produkte, die sie in der Vergangenheit angesehen oder gekauft haben) und nutzen diese Informationen, um individuelle Produktempfehlungen für deinen Abonnenten zu geben.
Produktblöcke werden nur in Klaviyo's Drag-and-Drop- und Hybrid-E-Mail-Editoren unterstützt. Um einen Produktblock zu einer benutzerdefinierten HTML-E-Mail hinzuzufügen, erstelle eine Hybrid-E-Mail.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe
-
Katalog
Ein Katalog ist eine Liste deiner Produkte, die von deiner E-Commerce-Integration mit Klaviyo synchronisiert wird. Schau dir deinen Katalog an, indem du in der Klaviyo-Seitenleiste auf Inhalt > Produkte klickst.Produktkatalog Grenzen
- Artikel-Limit: 250000
- Limit für Produktvarianten: 500000
- Kategorie-Limit: 2500
Um eine Limiterhöhung zu beantragen, wende dich an das Klaviyo Support-Team.
-
Benutzerdefinierter Katalog
Ein benutzerdefinierter Katalog ist jeder Katalog, der Klaviyo über den Prozess der benutzerdefinierten Kataloge oder über mit synchronisiert wird und API nicht über eine integrierte Klaviyo E-Commerce-Integration. -
Produkt-Feed
Produkt-Feeds sind Gruppen von Produkten, die du anhand von Regeln, die du in Klaviyo festgelegt hast, auswählst. Du kannst Produkte nach Kategorie, Preis, Lagerbestand und der Art, wie deine Kunden mit deinen Produkten umgegangen sind, in den Feed aufnehmen oder ausschließen. -
Produkt-Block
Ein Produktblock ist eine Art von Block, der in einer Klaviyo E-Mail-Vorlage verwendet wird. Wenn du einen Produktblock zu einer Vorlage hinzufügst, kannst du auswählen, aus welchem Produkt-Feed er Produkte anzeigen soll, oder du kannst bestimmte Produkte manuell auswählen.
Bevor du beginnst
Produkt-Feed unterstützt keine OAuth-Authentifizierung.
Produkt-Feeds sind standardmäßig für die folgenden E-Commerce-Integrationen verfügbar:
- Shopify
- WooCommerce
- BigCommerce
- Magento 1 und 2
- PrestaShop
- Bei allen PrestaShop-Integrationen, die nach dem 25. Januar 2023 erstellt werden, enthalten die Produktpreise, die über die PrestaShop-Integration mit deinem Klaviyo-Produktkatalog synchronisiert werden, die Mehrwertsteuer.
- Salesforce Commerce Cloud
- Spree
- Platz
- Wix
- Mi9
- Salesforce Commerce Cloud
- Shift4Shop
Wenn du eine E-Commerce-Plattform verwendest, die oben nicht aufgeführt ist, synchronisiere deinen Produktkatalog mit Klaviyo, indem du unserer Anleitung folgst, wie du einen benutzerdefinierten Katalog-Feed mit Klaviyo synchronisierst, oder über die API.
Die folgenden Punkte werden in den Produktempfehlungen nicht angezeigt:
- Artikel ohne zugehörige Bilder
- Artikel, die der Empfänger bereits gekauft hat
- Nicht vorrätige Artikel
- Elemente im Flow lösen ein Ereignis für eine bestimmte E-Mail aus
Empfehlungen, die auf angesehenen Produkten basieren, sind nicht verfügbar, wenn du die Nachverfolgung angesehener Produkte noch nicht eingerichtet hast. Erfahre , wie du das Viewed Product Tracking für deinen E-Commerce-Shop einrichtest.
Die Option, Empfehlungen auf "Produkte, die Kunde in den Warenkorb gelegt hat" zu stützen, wird entweder durch die Metrik "In den Warenkorb gelegt" oder "Bezahlvorgang gestartet" in deinem Konto angezeigt. Wenn Sie das Added to Cart-Tracking nicht eingerichtet haben (das bei den meisten E-Commerce-Plattformen automatisch verfolgt wird, aber manuell aktiviert werden muss für Shopify und BigCommerce), werden diese Empfehlungen nur auf dem Bezahlvorgang Started basieren.
Einen Produkt-Feed konfigurierenEinen Produkt-Feed konfigurieren
-
-
- In Klaviyo wählst du im linken Menü den Punkt Inhalt.
- Klicke in der Dropdown-Liste auf Produkte.
- Wähle die Registerkarte Produkt-Feed und klicke dann auf Produkt-Feed erstellen.
- Nenne deinen Feed.
- Wenn du mehr als einen Katalog in deinem Klaviyo-Konto hast, wähle den Katalog aus, den du verwenden möchtest. Wenn du nur einen Katalog hast, wirst du diese Option nicht sehen.
- Wähle unter Welche Produkte soll der Kunde zuerst sehen? eine Option aus dem Dropdown-Menü. Du kannst für jeden Kunden eine Option wählen, die klassisch oder personalisiert ist. Beachte, dass Produkte, die ein Kunde kürzlich angesehen hat, und Produkte, die ein Kunde in den Warenkorb gelegt hat, in den letzten 90 Tagen betrachtet werden.
- Je nachdem, welche Option du auswählst, wirst du eventuell aufgefordert, einen zusätzlichen Filter auszuwählen. Zum Beispiel kann das Produkt, das der Kunde mag, auch durch eine Reihe von Metriken informiert werden, wie z.B. die Ansicht des Kunden oder die Kaufhistorie. Bei einigen anderen Optionen (z. B. bei den meistverkauften Produkten) kannst du den Zeitrahmen auf die letzten 3 Tage oder die letzten 90 Tage festlegen.
- Wenn du für jeden Kunden eine Option unter Personalisiert ausgewählt hast, wirst du mit einer zusätzlichen Frage konfrontiert: Wenn der Kunde nur einen begrenzten Verlauf hat, was soll er stattdessen sehen? Wähle eine Option aus dem Dropdown-Menü für diese Vorgabe. Beachte, dass diese Standardeinstellungen für alle Kunden gelten und nicht personalisiert sind.
- Wähle optional Filter unter Welche zusätzlichen Filter möchtest du anwenden?
- Du kannst nach ein- oder ausgeschlossenen Kategorien filtern. Wenn du eine Kategorie einschließt oder ausschließt, kannst du eine oder mehrere Kategorien für die Eingabe auswählen. Wenn du eine der beiden Optionen auswählst, kannst du auch wählen, ob du nur eine oder alle ausgewählten Kategorien abgleichen möchtest.
-
Alle Mittel, die mit mindestens einer der ausgewählten Kategorien übereinstimmen, werden ein- oder ausgeschlossen (eine ODER-Bedingung ).
-
Alle Mittel, die zu jeder ausgewählten Kategorie passen, werden ein- oder ausgeschlossen (eine UND-Bedingung ).
-
-
Du kannst eine oder mehrere Kategorien für jede Filtereingabe auswählen. Wenn du mehrere Kategorien auswählst und Beliebig von wählst, werden alle Artikel, die zu mindestens einer der ausgewählten Kategorien gehören, einbezogen. Wenn du „ Alle von“ auswählst, werden nur die Artikel berücksichtigt, die zu allen ausgewählten Kategorien gehören.
In dem Beispiel unten werden alle Artikel aus den Kategorien T-Shirts und Grau berücksichtigt.
Wenn ein Artikel im Beispiel unten entweder ein Tshirt oder ein Grau ist, wird er ausgeschlossen. Zum Beispiel würden sowohl graue Hosen als auch rote T-Shirts ausgeschlossen werden, aber rote Hosen würden eingeschlossen werden. - Du kannst nach dem Lagerbestand filtern und ein Minimum und Maximum festlegen. Sowohl für den Lagerbestand als auch für den Preis kannst du entweder das Minimum oder das Maximum leer lassen (was ein Minimum von 0 bzw. kein Maximum bedeutet), aber du musst entweder das Minimum oder das Maximum festlegen.
- Du kannst nach dem Preis filtern und ein Minimum und Maximum festlegen.
- Du kannst mehrere Filter hinzufügen, indem du auf " Filter hinzufügen" klickst und eine weitere Auswahl triffst.
- Du kannst nach ein- oder ausgeschlossenen Kategorien filtern. Wenn du eine Kategorie einschließt oder ausschließt, kannst du eine oder mehrere Kategorien für die Eingabe auswählen. Wenn du eine der beiden Optionen auswählst, kannst du auch wählen, ob du nur eine oder alle ausgewählten Kategorien abgleichen möchtest.
- Wenn du mit der Konfiguration deines Feeds fertig bist, klicke auf Produkt-Feed speichern.
- Du wirst aufgefordert, deinen Feed zu benennen. Verwende einen Namen, der beschreibend ist, keine Leer- oder Sonderzeichen enthält und nicht mit einem Unterstrich (_) beginnt.
- Klicke auf Produkt-Feed speichern.
-