Übersicht

Übersicht

Der neue Berichts-Builder ist die nächste Generation der benutzerdefinierten Reporting-Funktionen von Klaviyo. Basierend auf dem Data Dictionary von Klaviyo und einer wesentlich skalierbareren Infrastruktur bietet es eine flexible, konsistente Möglichkeit, Performance-, Produkt- und Metrikberichte zu erstellen und anzupassen – alles an einem Ort.

Mit dem Berichts-Builder kannst du:

  • Erstellung von Berichten mit Kampagnen, Flows, Formularen, Produkten oder Metriken (Ereignissen) Daten aus beliebigen Integrationen
  • Kombiniere Kampagnen- und Flow- Daten in einem einzigen Bericht zur Marketing-Performance.
  • Verwende mehrere Gruppierungen und füge bis zu 20 Filter hinzu.
  • Gruppieren nach benutzerdefinierten Profil- und Ereigniseigenschaften
  • Exportiere Daten als CSV-Datei oder plane die regelmäßige Ausführung deiner Berichte.
  • Beginne mit einer vorkonfigurierten Schnellstart-Vorlage und passe den Bericht ganz einfach an deine Anforderungen an.

Der Bericht-Builder befindet sich derzeit in der Beta-Phase und ist für alle Kunden der Active- und Trial- Advanced Klaviyo Data Platform (AKDP) und Marketing Analytics verfügbar.

 

Wichtige Verbesserungen durch benutzerdefinierte Berichte

Wichtige Verbesserungen durch benutzerdefinierte Berichte

Der Berichts-Builder wurde von Grund auf neu erstellt, um mehr Flexibilität, Datenkonsistenz und Kontrolle zu bieten.

Hier siehst du, wie sich die Funktionen des Berichts-Builders vergleichen und verbessert wurden:

FähigkeitBenutzerdefinierte BerichteReport-Builder
DatenkontexteKampagnen, Flows, Produkte und MetrikKampagnen, Flows, Alle Nachrichten (Kampagnen und Flows), Formulare, Produkte und Metriken
Filtern1 Filter (nach Tag)Bis zu 20 Filter
Gruppierung1–2 GruppierungsoptionenEine beliebige Anzahl von Kampagnen- und Flow-Attributgruppierungen, bis zu 5 Metrik-Eigenschaftsgruppierungen und bis zu 4 Profileigenschaftsgruppierungen werden in einem einzigen Bericht unterstützt.
Profil- und EreigniseigenschaftenNur in Metrikberichten unterstütztGruppieren nach einer beliebigen benutzerdefinierten Profileigenschaft in einem beliebigen Berichtstyp
PlanungPlane einen Bericht so, dass er wöchentlich oder monatlich zu einem bestimmten Datum und Zeitpunkt erstellt wird.Plane einen Bericht so, dass er wöchentlich oder monatlich zu einem bestimmten Datum und Zeitpunkt erstellt wird, und passe die Zeitzone, den Betreff und die Nachricht an.
VorlagenStandardberichtstypen und vorkonfigurierte Legacy-BerichtsvorlagenbibliothekAktualisierte Standard-Berichtstypen mit kanonischen Conversion-Metriken
* Modernisierte Berichtsvorlagenbibliothek ab 2026
ExportierenNur CSVNur CSV

 

Funktionen nach Berichtstyp

Funktionen nach Berichtstyp

Jeder Berichtstyp verfügt über verschiedene unterstützte Datenkontexte und Gruppierungsoptionen.

BerichtstypBenutzerdefinierte BerichteNeuer Bericht-Builder
Kampagnendaten
  • Email-, SMS-, Push-Ereignisse
    • WhatsApp, Omnichannel, RCS nicht enthalten
  • Gruppieren nach 2 von 4 möglichen Nachrichtenattributen
  • 1 Filtern (nur nach Tag)
  • ALLE Kanalereignisse
  • ALLE Formate (z. B. RCS) 
  • Gruppieren nach BELIEBIGEM Nachrichtenattribut, bis zu 5 Metrikattributen und bis zu 4 beliebigen Profilattributen (inkl. Benutzerdefinierte Profileigenschaften)
  • Nach BELIEBIGEM Attribut filtern
Flow-Daten
  • Email-, SMS-, Push-Ereignisse
    • WhatsApp, Omnichannel, RCS nicht enthalten
  • Gruppieren nach nur einem Attribut (d. h. Flow-Nachricht)
  • 1 Filter (nur für Gruppierung)
  • ALLE Kanalereignisse
  • ALLE Formate (z. B. RCS) 
  • Gruppieren nach BELIEBIGEM Nachrichtenattribut und 3 von BELIEBIGEM Profilattribut (inkl. Benutzerdefiniert)
  • Nach BELIEBIGEM Attribut filtern
Metrikdaten
  • Reporting mit einer und mehreren Metriken ist separat
  • Ermöglicht 1 Gruppierung
  • 1 Filter (nur für Gruppierung)
  • Single- und Multi-Metrik-Reporting sind gleich
  • Gruppieren nach JEDEM gemeinsam genutzten Attribut
  • Nach BELIEBIGEM Attribut filtern
Formulardaten
  • Nur mit dem ausführlichen Bericht mit einer Metrik möglich
  • Jetzt mit einem Standard-Formularbericht möglich
  • Gruppieren nach mehreren Metriken und Attributen
Produktdaten
  • Gruppieren nach Produkt ODER Kategorie
  • 1 Filter (nur für Gruppierung)
  • Mehrere Gruppen nach JEDEM gemeinsam genutzten Attribut und JEDEM Profilattribut
  • Nach BELIEBIGEM Attribut filtern
Profildaten
  • Nur in Reporting mit einer und mehreren Metriken verfügbar
  • Bis zu 2 Profilattribute in JEDEM Bericht

Du kannst jetzt nach Profilattributen (z. B. Stadt, Aktuelle RFM-Gruppe und deinen eigenen markenspezifischen benutzerdefinierten Profileigenschaften) über alle Berichtstypen hinweg gruppieren – eine Erfahrung, die bisher in benutzerdefinierten Berichten nicht möglich war.

 

Auf den Berichts-Builder zugreifen

Auf den Berichts-Builder zugreifen

  1. Navigiere zu Advanced → Marketing Analytics → Report Builder (Beta).


     
  2. Auf der Seite „Berichte“ sind alle deine gespeicherten Berichte aufgeführt.

    Auf dieser Seite kannst du:
    • Neuen Bericht erstellen
    • Lade es als CSV herunter
    • Für wiederkehrende Zustellung planen
    • Führe einen Bericht aus, bearbeite ihn oder benenne ihn um
    • Beispiel für 1.000 Ergebniszeilen aus der letzten Ausführung anzeigen
    • Bericht löschen

 

Neuen Bericht erstellen

Neuen Bericht erstellen

  1. Klicke auf „Bericht erstellen“.
    Dadurch wird die Schublade Bericht erstellen geöffnet.
  2. Gib deinem Bericht einen Namen und eine Beschreibung und wähle einen Berichtstyp (Kampagne, Flow, Formular, Metrik oder Produkt-Performance) oder starte mit einem benutzerdefinierten Bericht, um ihn von Grund auf neu zu erstellen.

Jeder Berichtstyp beginnt mit einer Standardkonfiguration, die die relevantesten Metriken enthält, einschließlich Umsatzmetriken. Zum Beispiel deine zugeordnete Umsatzmetrik (z. B. Bestellung aufgegeben) wird automatisch als erste Conversion-Metrik im Bericht ausgewählt

 

Deine Daten konfigurieren

Deine Daten konfigurieren

Nachdem du einen Berichtstyp ausgewählt hast, gelangst du zum Bildschirm Daten auswählen.

  • Auf der Registerkarte „Ausgewählt“ siehst du die vorausgewählten Metriken und Attribute, die standardmäßig für deinen gewählten Berichtstyp enthalten sind.
  • Wechsle von der standardmäßigen Registerkarte „Ausgewählt“ zur Registerkarte „Alle“, um zusätzliche Gruppierungen, Filter oder Zeitrahmenintervalle (gesamter Bereich, täglich, wöchentlich, monatlich) zu erkunden und hinzuzufügen.



     
  • Wähle aus verfügbaren Metriken (wie Öffnungen, Klicks, aufgegebene Bestellungen usw.) und wie du diese Metrik messen möchtest (Gesamt, Eindeutig, Rate, Durchschnitt, Umsatz pro Empfänger usw.), um die Art von Daten zu identifizieren, die du möchtest.
  • Du kannst zusätzliche Gruppierungen hinzufügen, indem du Attribute wie Kampagnenname, Kanal, Textnachrichtenformat (z. B. SMS, MMS, RCS), A/B-Testvariante, E-Mail-Anbieter, Land, aktuelle RFM-Gruppe und mehr. Sobald du deine Daten als CSV-Datei exportierst, kannst du diese Gruppierungen verwenden, um deine Daten zu pivotieren und eindeutige, verschachtelte Ansichten zu erstellen.
  • Füge Filter (bis zu 20) hinzu, die genaue Werte oder „enthält“ für ein bestimmtes Attribut zulassen, um deinen Bericht anzupassen.

     
     
  • Passe den Zeitrahmen an (letzte 7 Tage, letzte 30 Tage, seit Jahresbeginn usw.) und wähle deine Gruppe nach Zeitintervall (gesamter Zeitraum, Tag, Woche, Monat).

 

Vorschau und Ausführung deines Berichts

Vorschau und Ausführung deines Berichts

  • Wenn du bereit bist, klicke auf Ausführen.
  • Der Bericht-Builder verarbeitet deine Abfrage und zeigt eine 1000-Zeilen-Beispielvorschau an, damit du deine Ergebnisse vor dem Export überprüfen kannst.
  • Während der Ausführung deines Berichts siehst du eine Fortschrittsanimation, die jede Phase zeigt (Datenabruf, Organisation, Exportvorbereitung).
  • Sobald der Bericht fertig ist, kannst du die Daten als CSV-Datei herunterladen, planen oder in der App anzeigen.

 

Plane oder exportiere deinen Bericht

Plane oder exportiere deinen Bericht

Im Menü Bericht verwalten deines Berichts kannst du:

  • Deine Konfiguration bearbeiten
  • deinen Bericht umbenennen
  • Wiederkehrende Zustellung per E-Mail planen

Beim Planen eines Berichts:

  • Du kannst das Ausführen und Senden des Berichts automatisieren. Der Empfänger wird zu diesem Zeitpunkt immer auf deine eigene Benutzer-E-Mail-Adresse eingestellt.
  • Wähle dein Startdatum, deine Versandzeit, deine Zeitzone und deine Versandhäufigkeit (wöchentlich, monatlich).
  • Du kannst den Betreff und die Nachricht anpassen.



Geplante E-Mails enthalten einen sicheren Link zum Herunterladen der neuesten CSV-Datei direkt von Klaviyo.

 

Der Berichts-Builder kann dir helfen, echte Fragen zu beantworten: 

Der Berichts-Builder kann dir helfen, echte Fragen zu beantworten: 

  • Vergleiche Kundenengagement und Conversion-Raten nach Kanal über alle Kampagnen und Flows hinweg.
  • Analysiere die Metriken „Bestellung aufgegeben“ und „ Zum Warenkorb hinzugefügt“ nach attribuierter Kampagne.
  • Zeige Formularübermittlungen nach Version und Region an, um die Registrierungs-Performance zu optimieren.
  • Identifiziere Produkte mit der höchsten Performance nach Kampagne oder RFM-Gruppe.
  • Gruppiere das Kaufverhalten nach benutzerdefinierten Profilattributen wie Mitgliedschaftsstufe oder Treuestatus.

 

Nächste Schritte

Nächste Schritte

  • Erstelle und verwende benutzerdefinierte Berichte im Berichts-Builder
  • Gib Produktfeedback über das Produktfeedback-Formular, unseren Customer Success Manager oder support@klaviyo.com ein.
War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Partner
Beauftragen Sie einen Klaviyo-zertifizierten Experten, der Ihnen bei einer bestimmten Aufgabe hilft oder für das laufende Marketing-Management zuständig ist.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp