Wie man einen Push Welcome Flow erstellt

Geschätzt 4 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 20. März 2025, 09:43 EST
Du wirst lernen

Du wirst lernen

Erfahre, wie du Push-Benachrichtigung zu deinem Welcome Flow hinzufügst, um diejenigen anzusprechen, die deine mobile App herunterladen.

Bevor du beginnst

Bevor du beginnst

Anders als bei E-Mail und SMS Welcome Flow wird eine Push Welcome-Serie nicht ausgelöst, wenn jemand eine Liste abonniert oder sich auf SMS einträgt. Dein Entwicklungsteam muss ein benutzerdefiniertes Metrik über die API vonKlaviyo konfigurieren, das ausgelöst wird, wenn jemand eine bestimmte Aktion in deiner mobilen App installiert oder durchführt.

Bevor du eine Push-Benachrichtigung senden kannst, beachte, dass:

  • Du musst die Push-Benachrichtigung in deinem Klaviyo Konto einrichten. 
  • Nur App-Benutzer, die den Benachrichtigungen zustimmen, erhalten Push-Benachrichtigung von dir. Wenn sich ein App-Benutzer für den Erhalt von Benachrichtigungen entscheidet, wird ihm ein Push-Token zugewiesen, mit dem du ihn sowohl über Kampagne als auch über Flow in Klaviyo mit Benachrichtigungen versorgen kannst.
Erstelle einen Willkommensfluss für App-Nutzer

Erstelle einen Willkommensfluss für App-Nutzer

Es gibt 2 Möglichkeiten, wie du einen Welcome Flow für Push Abonnent einrichten kannst: 

  • Empfohlen: Verwende eine benutzerdefinierte Metrik aus deiner App (z. B. "Für App angemeldet").
  • Erstelle ein Segment, das darauf basiert, ob jemand mobiles Push-Marketing empfangen kann, und löse einen durch das Segment ausgelösten Flow aus.
    • Beachte, dass es länger dauern kann, bis der segmentbasierte Flow ausgelöst wird, als der Metrik-basierte Flow. Daher wird dies nicht empfohlen, es sei denn, deine App hat keine Möglichkeit, neue Nutzer mit Klaviyo zu synchronisieren.
Hinzufügen einer Push-Nachricht-Aktion

Hinzufügen einer Push-Nachricht-Aktion

Befolge diese Schritte, um einen Willkommensfluss für dein Push-Abonnement zu erstellen, der durch eine benutzerdefinierte Metrik ausgelöst wird:

  1. Gehe über die Hauptnavigation Klaviyo auf die Registerkarte " Flow".
  2. Erstelle einen neuen Metrik-ausgelösten Flow, der durch die benutzerdefinierte Metrik deiner App ausgelöst wird, oder einen Segment-ausgelösten Flow, der durch dein Segment von Abonnent ausgelöst wird, das Push-Marketing empfangen kann.
  3. Klicke auf den Auslöser des Flusses.
  4. Klicke neben Profil filtern auf Hinzufügen.
  5. Füge einen Profilfilter hinzu, um alle zu entfernen, die jemals in diesem Flow waren. Siehe das Beispiel unten:
    Beispielfilter mit der Definition "war zu keinem Zeitpunkt in diesem Flow".
  6. Ziehe in der linken Seitenleiste die Aktion Push-Benachrichtigung in deinen Flow.
  7. Bearbeite den Titel und den Text der Nachricht, z.B. um der Person für das Herunterladen deiner App zu danken. Beispiel:
    "Danke, dass du dich unserer App angeschlossen hast!"
  8. Wähle die Registerkarte Verhaltensweisen.
  9. Wähle aus, was passieren soll, wenn ein Empfänger auf die Benachrichtigung tippt - App öffnen oder Deep-Link.
  10. Für iOS:
    • Wähle aus, ob die Anzahl der Abzeichen angezeigt werden soll.
    • Wähle aus, ob du möchtest, dass deine Abonnenten einen Ton hören, wenn sie die Push-Benachrichtigung erhalten.
  11. Wenn du fertig bist, klicke auf Speichern & weiter
  12. In der Push-Benachrichtigung Details Seitenleiste wählst du aus, ob du kürzlich gemeldete Profile überspringen möchtest, die aktivieren/deaktivieren Smart Sending. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Wir empfehlen, sie für die Welcome-Serie Flow wegzulassen.
  13. Optional: Füge zusätzliche Filter zur Push-Benachrichtigung hinzu.
  14. Füge eine Zeitverzögerung nach dieser Meldung hinzu.
    Hinweis: Wie bei SMS pingt die Push-Benachrichtigung das Telefon des Empfängers an, sodass zu häufiges Senden deinen Empfänger überfordern kann. Bei größeren Flows, z.B. solchen mit mehr als 3 Nachrichten, solltest du es vermeiden, jeden Tag eine Push-Benachrichtigung zu senden.
  15. Füge 2-3 Push-Benachrichtigungen hinzu und konfiguriere sie, indem du Zeitverzögerungen zwischen den einzelnen Nachrichten einfügst.
  16. Wenn du deine Push-Benachrichtigung fertig konfiguriert hast, setze den Status auf live.
Bewährte Praktiken

Bewährte Praktiken

Inhalt der Nachricht

Inhalt der Nachricht

Achte darauf, dass deine Push-Benachrichtigung relevante und umsetzbare Informationen zu deiner App enthält. Vermeide die übermäßige Verwendung von Emojis. Sich mehrfach wiederholende Emojis werden oft mit Spam in Verbindung gebracht.

Hier sind einige Beispiele für Inhalte, die du in deine Push-Benachrichtigung aufnehmen solltest, in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit:

  • Bedanke dich bei den Leuten, die dich abonniert haben.
  • Erinnere sie daran, ihr Profil auszufüllen.
  • Erinnere sie daran, ihren Standort festzulegen.
  • Bitte um Feedback zur Einrichtung deiner App.
  • Erwähne alle Funktionen, die für einen neuen App-Nutzer wichtig sind.
Split basierend auf Kundenaktionen

Split basierend auf Kundenaktionen

Je nach Inhalt deiner Push-Benachrichtigung möchtest du vielleicht Bedingter Split verwenden, um zu prüfen, ob ein Kunde bestimmte Aktionen durchgeführt hat (z.B. sein Profil einrichten), bevor du eine entsprechende Benachrichtigung sendest. Je nach Design deiner App musst du entweder benutzerdefinierte Metrik- oder benutzerdefinierte Profileigenschaften einrichten, die du mit diesen Splits verwenden kannst.

Beispielablauf, der nach der Eigenschaft Profil sucht App Profil Complete

Das obige Beispiel zeigt einen Flow, der durch ein Segment des Profils ausgelöst wird, das Push-Marketing empfangen kann. Wenn eine benutzerdefinierte Metrik anstelle eines Segments verwendet wird, verwende einen Bedingter Split, um zu prüfen, ob du Push-Marketing empfangen kannst, oder einen Flow-Filter, um Profile herauszufiltern, die keinen Push-Token haben.

Zeitverzögerungen

Zeitverzögerungen

Achte darauf, dass du zwischen deinen Push-Benachrichtigungen angemessene Zeitverzögerungen einbaust, damit du deinen Abonnenten nicht überforderst. 

Für einen Welcome Flow Flow empfehlen wir die folgenden Verzögerungen:

  • Nachricht #1: keine Verzögerung
  • Nachricht #2: 1 Tag
  • Nachricht #3: 3 Tage
  • Andere Nachrichten: 3+ Tage
Fehlersuche

Fehlersuche

Wenn du eine benutzerdefinierte Metrik verwendest, um deinen Flow auszulösen, und diese nicht mehr ausgelöst wird, kontaktiere den Entwickler, der diese Metrik für deine benutzerdefinierte Integration konfiguriert hat, oder den Entwickler deiner Drittanbieter-Integration, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Wenn du einen segmentgesteuerten Flow verwendest, dieser aber nicht ausgelöst wird, stelle sicher, dass dein Segment "jemand kann Mobile Push Marketing empfangen" als Teil der Definition enthält.

Segment-ausgelösten Flow nur an Personen senden, die das Segment betreten, nachdem der Flow live geschaltet wurde. Wenn du an ältere Segment-Mitglieder senden möchtest, erfährst du, wie du vergangene Profile zu einem Flow hinzufügen kannst.

Zusätzliche Ressourcen

Zusätzliche Ressourcen

Lerne andere Aktionen kennen, die du in deinem Flow nutzen kannst:

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp