So migrierst du von Mailchimp

Geschätzt 10 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 6. Apr. 2025, 21:36 EST
Übersicht

Übersicht

Erfahre, wie du mit der Mailchimp-Integration von Klaviyo deine Mailchimp-Daten in Klaviyo migrierst.

Nach deinem vollständigen Umstieg auf Klaviyo solltest du die Mailchimp-Integration entfernen. 

Klaviyo synchronisiert die folgenden Daten von Mailchimp:

  • Abonnenteninformationen (einschließlich Abmeldungen und bereinigte Kontakte)
  • Mailchimp-Zielgruppen (Synchronisation mit Klaviyo Listen)
  • Empfangene E-Mails, Klicks und Öffnungen
  • Mailchimp-Ratings
Bevor du anfängst

Bevor du anfängst

Wenn dein Mailchimp-Konto derzeit mit deinem Shopify-Shop integriert ist und du bereits Shopify mit Klaviyo integriert hast, stelle sicher, dass du Mailchimp von Shopify trennst, bevor du Mailchimp mit Klaviyo integrierst. Wenn du deine alte Integration nicht trennst, könnte dies dazu führen, dass deine bestehende Abonnentenliste doppelte Opt-in-E-Mails erhält. 

Checkliste

Checkliste

Die Migration von Mailchimp zu Klaviyo erfordert vier wichtige Schritte:

  1. E-Commerce-Plattform in Klaviyo integrieren
  2. Mailchimp in Klaviyo integrieren
  3. E-Mail-Vorlagen von Mailchimp zu Klaviyo migrieren
  4. Mailchimp-Konto auslaufen lassen
So integrierst du Mailchimp

So integrierst du Mailchimp

Durch die Integration deines Mailchimp-Kontos in Klaviyo werden alle deine Kontaktdaten übernommen. Dazu zählen auch die Daten darüber, wann Kontakte E-Mails erhalten, geöffnet und angeklickt haben.

  1. Zunächst brauchst du einen Mailchimp-API-Schlüssel. Wir empfehlen, einen neuen Schlüssel speziell für die Klaviyo-Integration zu erstellen. Du kannst aber auch einen bereits vorhandenen Schlüssel verwenden.
  2. Du erhältst den Mailchimp-API-Schlüssel, indem du dich bei Mailchimp anmeldest, auf dein Profilbild klickst und dann zu Konto & Abrechnung > Extras > API-Schlüssel navigierst.
  3. Klicke auf Schlüssel erstellen.
  4. Gib deinem Schlüssel einen Namen und klicke dann auf Schlüssel generieren.
  5. Klicke auf Schlüssel in die Zwischenablage kopieren. und speichere dann deinen Schlüssel.
  6. Sobald du deinen API-Schlüssel von Mailchimp erhalten hast, melde dich bei Klaviyo an.
  7. Wähle die Registerkarte Integrationen.
  8. Klicke auf Integrationen hinzufügen und suche nach Mailchimp. Klicke im Integrationsverzeichnis auf die Karte „Mailchimp“ und dann auf Installieren.
  9. Auf der Einrichtungsseite fügst du den Mailchimp-API-Schlüssel in das angegebene Feld ein.
  10. Klicke auf Mit Mailchimp verbinden.
  11. Nachdem du deinen API-Schlüssel eingegeben hast, kannst du die folgenden Erweiterten Optionen auswählen:
    • Öffnungs- und Klickdaten für MailChimp-Kampagnen sammeln: Aktiviere diese Option, um das Mailchimp-Kundenengagement zu synchronisieren.
    • Klaviyo-Listen aus Mailchimp-Zielgruppen erstellen: Aktiviere diese Option, um alle deine bestehenden Mailchimp-Zielgruppen zu synchronisieren.
    • Nur Kontakte aus bestimmten Zielgruppen synchronisieren: Aktiviere diese Option, um nur bestimmte Mailchimp-Zielgruppen zu synchronisieren. Du wirst aufgefordert, die zu synchronisierenden Zielgruppen auszuwählen. Du musst die vorherige Option zum Erstellen von Klaviyo-Listen aus Mailchimp-Zielgruppen aktivieren, damit diese Option funktioniert.
      Die Einrichtungsseite der Klaviyo-Integration für Mailchimp mit Optionen für die Zielgruppensynchronisierung
  12. Wenn du unter Erweitert die Option Nur Kontakte aus bestimmten Zielgruppen synchronisieren wählst, musst du alle Zielgruppen-IDs angeben, an die zuvor Kampagnen gesendet wurden. Selbst wenn eine andere synchronisierte Zielgruppe denselben Kontakt enthält, siehst du keine vollständigen Kundenengagement-Daten für diese Kampagne, wenn eine Kampagne ursprünglich nicht an diese Zielgruppe gesendet wurde.
  13. Klaviyo synchronisiert nur Kampagnendaten für Kampagnen mit dem Status „Gesendet“. Daten aus Kampagnen mit dem Status „Wird gesendet“ werden nicht synchronisiert. Beachte, dass Klaviyo nicht die gesamte Kampagne synchronisiert, sondern nur die Öffnungs- und Klickdaten. Wenn du Mailchimp-Kampagnen in Klaviyo nachbilden möchtest, erfährst du weiter unten, wie du deine Mailchimp-E-Mail-Vorlage exportieren kannst. 
  14. Nachdem du auf Mit Mailchimp verbinden geklickt hast, werden die Daten innerhalb weniger Minuten synchronisiert.
Häufigkeit der Synchronisierung

Häufigkeit der Synchronisierung

Wenn du Klaviyo und Mailchimp zum ersten Mal integrierst, synchronisieren wir alle deine Kontakte und die Kampagnendaten der letzten 90 Tage. Dies wird als Synchronisierung der Kundenhistorie bezeichnet und findet nur einmal statt.

Nach der Synchronisierung der Kundenhistorie werden die Mailchimp-Daten wie folgt mit Klaviyo synchronisiert:

  • Bestehende Zielgruppen werden alle 30 Minuten synchronisiert.
  • Neue Zielgruppen und/oder Kampagnen werden alle 6 Stunden synchronisiert. 
  • Bestehende Kampagnenaktivitäten werden synchronisiert, nachdem Kampagnen gesendet wurden, um Empfängerdaten zu erfassen.
Mailchimp-Daten überprüfen

Mailchimp-Daten überprüfen

Klaviyo synchronisiert automatisch alle Kontakte sowie die Abonnementinformationen von Mailchimp (es sei denn, du wählst Nur Kontakte aus bestimmten Zielgruppen synchronisieren). Du siehst, ob Kontakte Nachrichten abonniert oder das Abonnement abgemeldet haben. Zudem werden Kontakte, die als „bereinigt“ markiert wurden oder gebounct sind, deiner Unterdrückungsliste in Klaviyo hinzugefügt.

Wir aktivieren das Abonnement für Kontakte basierend darauf, ob ein Mailchimp-Abonnement vorhanden ist – es sei denn, das Profil existiert bereits in Klaviyo. Wenn das Profil bereits existiert, verwenden wir basierend auf den Zeitstempeln den aktuelleren Status der Einwilligung.

Wenn du nach der Integration mit Klaviyo einen Kontakt in Mailchimp löschst, wird er nicht in Klaviyo gelöscht. 

Wenn ein Profil bereits in Klaviyo als aktives Profil existiert, bevor du die Mailchimp-Integration hinzufügst, und es in Mailchimp bereits bereinigt/gebounct wurde, wird es in Klaviyo nicht unterdrückt. Um diese Kontakte zu unterdrücken, kannst du sie aus Mailchimp als CSV exportieren und sie in deine Unterdrückungsliste in Klaviyo hochladen. 

Außerdem kannst du mit unserer Mailchimp-Integration:

  • Öffnungs- und Klickdaten für Mailchimp-Kampagnen synchronisieren, wenn du die Einstellung Öffnungs- und Klickdaten für Mailchimp-Kampagnen erfassen ausgewählt hast.
  • Klaviyo Listen aus Mailchimp-Zielgruppen erstellen, wenn du die Einstellung Klaviyo Listen aus Mailchimp-Zielgruppen erstellen ausgewählt hast.
  • Mailchimp-Ratings synchronisieren, wenn du die Einstellung Klaviyo Listen aus Mailchimp-Zielgruppen erstellen ausgewählt hast. Wenn du nur Kontakte aus bestimmten Zielgruppen synchronisierst, werden die Mailchimp-Ratings (auch für diese synchronisierten Kontakte) nicht mit Klaviyo synchronisiert. 
  • Die folgenden Metriken für Kampagnen synchronisieren, die den Versand beendet und in den letzten 90 Tagen versendet haben (außer Kampagnen, die Teil eines A/B-Tests waren):
    • E-Mail angeklickt
    • E-Mail geöffnet
    • E-Mail empfangen

Denk daran, dass nur Namen, E-Mail-Adressen, Mailchimp-Ratings und Standorte von Kontakten synchronisiert werden. Weiter unten erfährst du, wie du benutzerdefinierte Eigenschaften (Tags) migrierst, die an Kontaktprofile in Mailchimp angehängt sein können.

Mailchimp-Tags in Klaviyo importieren

Mailchimp-Tags in Klaviyo importieren

Wenn du Kontakte mithilfe von Mailchimp-Tags kennzeichnest und organisierst, kannst du diese Tags manuell exportieren und in Klaviyo importieren. Die eingebaute Mailchimp-Integration von Klaviyo synchronisiert keine deiner Tags.

  1. Rufe zunächst in Mailchimp Kontakte verwalten > Tags auf, um die Tags anzuzeigen, die du synchronisieren möchtest.
  2. Wenn du auf das Drop-down-Menü neben Anzeigen klickst, kannst du „Als CSV-Datei exportieren“ auswählen, um das Segment aus Mailchimp zu exportieren. In der Anleitung von Mailchimp findest du weitere Informationen zum Exportieren von Kontakten mit bestimmten Tags.
    In den Tag-Einstellungen von Mailchimp ist das Menü „View“ auf der rechten Seite für das VIP-Tag ausgewählt und der Mauszeiger ruht neben der Option „Export as CSV“.
  3. Wenn du die Daten aus Mailchimp exportiert hast, kannst du sie als benutzerdefinierte Eigenschaften in Klaviyo importieren. Benutzerdefinierte Eigenschaften werden zu deinen Klaviyo-Profilen hinzugefügt. Auf der Grundlage bestimmter Eigenschaften kannst du Segmente erstellen. Du kannst sie aber auch verwenden, um Filter zu deinem Flow hinzuzufügen oder Daten in deinen E-Mails dynamisch anzuzeigen. 
E-Mail-Vorlagen von Mailchimp zu Klaviyo migrieren

E-Mail-Vorlagen von Mailchimp zu Klaviyo migrieren

Klaviyo verfügt über einen intuitiven Drag-and-Drop-Vorlagen-Builder, mit dem du Mailchimp-Vorlagen nachbilden kannst. Am besten erstellst du deine Vorlagen auf diese Weise, damit sie für mobile Endgeräte optimiert und responsiv sind und sich in Zukunft leicht bearbeiten und iterieren lassen.

Wenn du jedoch keine Zeit hast, Mailchimp-Vorlagen mit dem Vorlagen-Builder von Klaviyo neu zu erstellen, kannst du die E-Mail-Vorlagen auch aus Mailchimp exportieren und in Klaviyo importieren.

Dazu musst du die HTML-Rohdaten der E-Mail-Vorlage bearbeiten und aktualisieren. Wenn du stattdessen Vorlagen mit dem Drag-and-Drop-Editor von Klaviyo neu erstellen möchtest, erfährst du in dieser Anleitung, wie du den Vorlagen-Editor von Klaviyo verwendest.

Vorlage aus Mailchimp exportieren

Vorlage aus Mailchimp exportieren

  1. Rufe in deinem Mailchimp-Konto die Vorlage auf, die du zu Klaviyo migrieren möchtest. Wähle in der Drop-down-Liste neben dem Namen der Vorlage die Option Als HTML exportieren aus.
    In den Vorlagen von Mailchimp ist das Menü „Edit“ für die gewünschte Vorlage auf der rechten Seite ausgewählt; der Mauszeiger ruht auf der Option „Export as HTML“.
  2. Du musst den Export bestätigen und eine HTML-Datei auf deinem Computer speichern.
Vorlagen-Tags austauschen

Vorlagen-Tags austauschen

Bei Klaviyo und Mailchimp werden dynamische Inhalte mit unterschiedlichen Vorlagen-Tags in E-Mails eingefügt. Das Tag „First Name“ (Vorname) in Mailchimp ist beispielsweise anders als das entsprechende Tag in Klaviyo. Daher solltest du alle Mailchimp-spezifischen Tags gegen die entsprechenden Klaviyo-Tags austauschen.

Besonders wichtig ist dabei das Abmelden-Tag.

  1. Bevor du eine Vorlage in Klaviyo importierst, musst du das Tag „{% unsubscribe %}“ hinzufügen. HTML-Vorlagen ohne ein „Abmelden“-Tag können in Klaviyo nur dann hochgeladen werden, wenn es sich um Vorlagen für Transaktions-E-Mails handelt.
  2. Um die Tags in deiner Vorlage zu bearbeiten, öffne die HTML-Datei in einem Texteditor wie z. B. Sublime Text. Die folgende Tabelle enthält weitere gängige Mailchimp-Tags und die entsprechenden Klaviyo-Tags.

Mailchimp-Tag

Klaviyo-Tag

*|UNSUB|*

{% unsubscribe %}

*|FNAME|*

{{ first_name }}

*|LNAME|*

{{ last_name }}

*|LIST:COMPANY|*

{{ organization.name }}

*|EMAIL|*

{{ email }}

*|UPDATE_PROFILE|*

{% manage_preferences %}

*|MC:SUBJECT|*

Betreffzeile der E-Mail. Diese wird im Vorlagen-Editor von Klaviyo für jede einzelne E-Mail festgelegt.

*|MC_PREVIEW_TEXT|*

Vorschautext der E-Mail. Dieser wird im Vorlagen-Editor von Klaviyo für jede einzelne E-Mail festgelegt.

Unter Weitere Ressourcen am Ende dieses Artikels erfährst du mehr über Vorlagen-Tags von Klaviyo.

Wenn du die Tags gegen Klaviyo-Tags ausgetauscht hast, kannst du die HTML-Datei speichern.

Vorlage in Klaviyo importieren

Vorlage in Klaviyo importieren

  1. Klicke im Klaviyo-Konto auf das Drop-down-Menü Inhalt, wähle die Registerkarte Vorlagen und dann die Option Vorlage importieren aus.
  2. Wähle im Fenster Vorlage importieren die HTML-Datei auf deinem Computer aus, um die soeben gespeicherte Datei hochzuladen.
  3. Auf der Registerkarte Vorschau siehst du, wie die E-Mail-Vorlage aussehen wird. 
  4. Wenn du die Vorlage in Zukunft ändern möchtest, musst du immer direkt die HTML-Datei bearbeiten.
Mailchimp-Konto auslaufen lassen

Mailchimp-Konto auslaufen lassen

Wenn du Kontakte in Mailchimp löschst oder bereinigst, bevor du die Integration entfernst, werden diese Kontakte in Klaviyo unterdrückt. Sobald dein Mailchimp-Konto sicher ausgelaufen ist, solltest du deshalb die Integration entfernen, bevor du Kontakte in Mailchimp löschst oder bereinigst, die du in Klaviyo nicht unterdrücken möchtest. Zielgruppen und Profile, die zwischen Mailchimp und Klaviyo synchronisiert wurden, werden in Klaviyo nicht gelöscht, wenn du die Mailchimp-Integration deaktivierst oder entfernst.

Wenn du alle Daten zu Klaviyo übertragen hast, kannst du mit drei wichtigen Schritten sicherstellen, dass du dein Mailchimp-Konto nicht mehr benötigst:

  1. Stelle sicher, dass deine Anmeldeformulare und Tools zur Listenerweiterung auf Klaviyo und nicht auf Mailchimp verweisen.
  2. Erstelle deine Automatisierungen als Flows in Klaviyo neu.
  3. Entferne die Mailchimp-Integration.
Anmeldeformulare und Tools zur Listenerweiterung

Anmeldeformulare und Tools zur Listenerweiterung

Wenn in deinem Mailchimp-Konto Anmeldeformulare oder Kampagnen mit Anmeldeformularen enthalten sind, solltest du diese in Klaviyo neu erstellen, damit deine Liste in Klaviyo und nicht in Mailchimp wächst. Formulare, die in Mailchimp erstellt wurden, kannst du nicht an Klaviyo weiterleiten. Stattdessen kannst du:

  1. deine Formulare mit dem Anmeldeformular-Builder von Klaviyo von Grund auf neu erstellen.
  2. ein Tool zur Listenerweiterung eines Drittanbieters nutzen, das in Klaviyo integriert ist.
  3. benutzerdefinierte Formulare über deine E-Commerce-Plattform integrieren.

Wenn du zum Erweitern deiner Liste nicht den integrierten Formular-Builder von Mailchimp, sondern ein externes Tool verwendest: Stelle sicher, dass sich dieses Tool mit Klaviyo synchronisieren lässt. Klaviyo bietet Integrationen für mehrere externe Tools zur Listenerweiterung. In unserer Liste der Integrationen kannst du nach dem Tool suchen, das du nutzt. Wenn dein Tool nicht aufgeführt ist, kannst du deine Formulare mit dem Anmeldeformular-Builder von Klaviyo erstellen oder zu einem anderen Drittanbieter-Tool wechseln.

Beachte bitte, dass für alle Klaviyo-Listen standardmäßig die Option „Double Opt-in“ gilt. Wenn du eine Liste auf „Single Opt-in“ umstellen möchtest, lies unsere Anleitung zum Double-Opt-in-Verfahren.

Wenn du ein benutzerdefiniertes Formular verwendest, kannst du überprüfen, ob die Kontakte mit Klaviyo synchronisiert werden. Stelle zunächst sicher, dass dein Formular neue Abonnent*innen direkt mit deiner E-Commerce-Plattform synchronisiert und dass dein E-Commerce-Shop in dein Klaviyo-Konto integriert ist. 

Wenn du alle Anmeldeformulare auf Klaviyo umgestellt hast, warte ein paar Tage ab und beobachte deine Zielgruppen in Mailchimp. Wenn noch immer Abonnent*innen zu diesen Zielgruppen hinzugefügt werden, musst du wahrscheinlich noch mindestens ein Formular austauschen.

Als Nächstes solltest du deine Mailchimp-Anmeldeformulare deaktivieren. Rufe dazu den Code der Seite mit dem Formular auf und entferne folgenden Code. Er beginnt mit

<!-- Begin Mailchimp Sign-up Form -->

und endet mit

<!--End mc_embed_sign-up-->

E-Mail-Automatisierungen

E-Mail-Automatisierungen

Bei Klaviyo heißen E-Mail-Automatisierungen „Flows“ und ermöglichen viel fortgeschrittenere und gezieltere Sequenzen. Es ist wichtig, diese in Klaviyo neu zu erstellen, damit du ausgelöste E-Mails nicht mehr über Mailchimp versenden musst. Mehr dazu erfährst du in unserem Leitfaden Erste Schritte mit Flows.

Sobald deine Klaviyo Flows live sind, deaktiviere alle deine Automatisierungen in Mailchimp, um sicherzustellen, dass du E-Mails nicht doppelt verschickst.

  1. Dazu klickst du neben der jeweiligen Kampagne auf Pausieren und bearbeiten.
  2. Klicke dann im Pop-up-Fenster auf Pausieren.
    E-Mail-Kampagne in Mailchimp mit der Option „Pause and Edit“ dunkelgrau hervorgehoben
Entferne die Mailchimp-Integration.

Entferne die Mailchimp-Integration.

Wenn alle deine Tools zur Listenerweiterung auf dein Klaviyo-Konto verweisen, du deine Mailchimp-Automatisierungen deaktiviert und Klaviyo-Flows livegeschaltet hast, kannst du die Mailchimp-Integration entfernen. Zuvor solltest du noch einmal überprüfen, ob alles wie erwartet funktioniert. Dazu gibst du eine Test-E-Mail-Adresse in das Anmeldeformular und in andere Tools zur Listenerweiterung ein, brichst einen Warenkorb ab und meldest dich für den Newsletter an, um die Welcome-Serie auszulösen.

  1. Klicke auf das Drop-down-Menü Zielgruppe und dann auf die Registerkarte Profile in deinem Klaviyo-Konto. So kannst du prüfen, ob die Informationen im Profil die gesamte Kommunikation korrekt widerspiegeln.
  2. Wenn die Liste, über die du dich anmeldest, ein Double-Opt-in-Verfahren vorsieht, musst du zunächst deine E-Mail-Adresse bestätigen.
  3. Nachdem du diese Schritte durchgeführt hast und vollständig zu Klaviyo migriert bist, kannst du die Mailchimp-Integration entfernen. Wähle die Registerkarte Integrationen.
  4. Klicke auf die Aktionsschaltfläche rechts neben der Mailchimp-Integration.
  5. Klicke auf Integration entfernen, um die Integration zu entfernen.
    Registerkarte „Integrations“ mit der Option „Remove integration“ für die Mailchimp-Integration
Ergebnis

Ergebnis

Du bist nun von Mailchimp zu Klaviyo gewechselt und hast Best Practices beim Wechsel des E-Mail-Versands kennengelernt. 

Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

Klaviyo-Ressourcen

Klaviyo-Ressourcen

Mailchimp-Ressourcen

Mailchimp-Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp