Leitfaden zu Profileigenschaften

Geschätzt 15 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 4. Apr. 2025, 20:21 EST
Übersicht

Übersicht

In diesem Artikel erfährst du, was der Unterschied zwischen benutzerdefinierten Eigenschaften und Klaviyo-Eigenschaften ist, wie du sie zum Verfolgen von Informationen über deine Abonnent*innen verwendest und wie du sie wieder entfernst. Dazu gibt es Best Practices und vieles mehr.

Profileigenschaften ermöglichen dir ein Verständnis deiner Abonnent*innen auf einer persönlichen Ebene sowie eine Segmentierung auf der Grundlage dieser Informationen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du neue Einblicke über deine Kund*innen gewinnst und Eigenschaften strategischer und organisierter nutzen kannst.

Bevor du anfängst

Bevor du anfängst

Zunächst einmal ist es wichtig, dass dein E-Commerce-Shop in Klaviyo integriert ist und dass du Profile in deinem Konto hast, mit denen du arbeiten kannst. Eine weitere Best Practice besteht darin, Registrierungsformulare zu veröffentlichen, um sowohl benutzerdefinierte als auch von Klaviyo festgelegte Eigenschaften über deine Abonnent*innen zu erfassen.

Registrierungsformulare werden durch ein Code-Fragment namens Klaviyo.js aktiviert. Dieses Fragment wird durch die Klaviyo-Integration für die meisten E-Commerce-Plattformen automatisch installiert. Hier findest du weitere Informationen über Klaviyo.js und deine E-Commerce-Plattform.

Unterschiede bei Eigenschaften in Metrikberichten 

Unterschiede bei Eigenschaften in Metrikberichten 

Darüber hinaus solltest du wissen, dass Metrikberichte Profileigenschaften aufzeichnen, wenn diese erstmals in Klaviyo aufgenommen werden. Im Vergleich dazu erkennen Segmente Profileigenschaften, die aktuell im Profil vorhanden sind. Wenn du also einen Metrikbericht beispielsweise mit einem Standort-Filter erstellst und die betreffende Person inzwischen umgezogen ist, kann es sein, dass dieses Update nicht korrekt erfasst wird. 

Benutzerdefinierte Eigenschaften vs. Klaviyo-Eigenschaften

Benutzerdefinierte Eigenschaften vs. Klaviyo-Eigenschaften

Profileigenschaften findest du in jedem Profil innerhalb deines Kontos. Eine Auswahl an Profilen siehst du auf der Registerkarte Profile in deinem Klaviyo-Konto. Hier werden deine ersten 50 Kontakte angezeigt.

So rufst du die Eigenschaften eines Profils auf: 

  1. Klicke in ein Profil oder suche direkt in der Suchleiste oben auf deiner Seite nach einem Profil.
  2. Die Eigenschaften werden im Bereich Informationen angezeigt. 

Es gibt zwei verschiedene Arten von Profileigenschaften: benutzerdefinierte Eigenschaften und Klaviyo-Eigenschaften.

Benutzerdefinierte Eigenschaften

Benutzerdefinierte Eigenschaften

Benutzerdefinierte Eigenschaften befinden sich im Abschnitt „Benutzerdefinierte Eigenschaften“ in der Registerkarte „Details“ eines Profils. Benutzerdefinierte Eigenschaften sind anpassbare Eigenschaften, die du selbst erstellst und die auf deine Inhalte, deine Marke und deinen Anwendungsfall zugeschnitten sind.

Benutzerdefinierte Eigenschaften im Profil

Unter anderem kannst du folgende benutzerdefinierte Eigenschaften erfassen:

  • Angaben zu Geschlecht, Größe, Interessen und Geburtstagen
  • Präferenzen bezüglich der Häufigkeit von E-Mails, der Art von Inhalten usw.
  • Antworten auf einen Fragebogen
Klaviyo-Eigenschaften

Klaviyo-Eigenschaften

Klaviyo-Eigenschaften sind Standardeigenschaften in deinem Konto, die du an verschiedenen Stellen in einem Profil findest.

Beim Export in eine Datei sind viele von ihnen durch ein vorangestelltes Dollarzeichen ($) markiert. Dieses vorangestellte Dollarzeichen musst du nicht in deiner CSV-Datei ergänzen, wenn du die gleichen Eigenschaften in Klaviyo hochlädst. Du wirst aufgefordert, den Upload mit einer gewünschten Eigenschaft zu verknüpfen.

Zu den Klaviyo-Eigenschaften zählen:

  • Email (E-Mail)
  • Klaviyo ID (Klaviyo-ID)
  • First Name (Vorname)
  • Last Name (Nachname)
  • Organization (Organisation)
  • Title (Titel)
  • Phone Number (Telefonnummer)
  • Address (Adresse)
  • Address 2 (Adresse 2)
  • City (Stadt)
  • State / Region (Bundesstaat / Region)
  • Country (Land)
  • Zip Code (Postleitzahl)
  • Latitude (Breitengrad)
  • Longitude (Längengrad)
  • Source (Quelle)
  • Consent (Einwilligung)
  • SMS Consent Timestamp (Zeitstempel der SMS-Einwilligung)
  • First Active (Erstmals aktiv)
  • Last Active (Zuletzt aktiv)
  • Profile Created On (Profil erstellt am)
  • Date Added (Datum der Hinzufügung)
  • Last Open (Zuletzt geöffnet)
  • Last Click (Zuletzt geklickt)
  • $consent_form_id (Einwilligungsformular-ID)
  • $consent_form_version (Version des Einwilligungsformulars)
  • $consent_method (Einwilligungsmethode)
  • $timezone (Zeitzone)
  • $id (ID)
  • $locale (Gebietsschema)
  • $locale_language  (Sprache des Gebietsschemas)
  • $locale_country (Land des Gebietsschemas)

Das Shopify-Feld Locale (Gebietsschema) wird automatisch mit $locale in Klaviyo synchronisiert. 

Die Eigenschaften First Active und Last Active werden in den Profilen in der Zeitzone deines Browsers angezeigt. Bei der Segmentierung werden sie jedoch in der UTC-Zeitzone ausgewertet. 

Die folgenden Klaviyo-Eigenschaften können mit einem CSV-Import nicht bearbeitet werden: 

  • Klaviyo ID (Klaviyo-ID)
  • First Active (Erstmals aktiv)
  • Zuletzt aktiv 
  • Profile Created On (Profil erstellt am)
  • Date Added (Datum der Hinzufügung) 
  • Last Open (Zuletzt geöffnet)
  • Last Click (Zuletzt geklickt)
  • $locale_language (Sprache des Gebietsschemas)
  • $locale_country (Land des Gebietsschemas)

Beim Export eines Profils erscheinen die Eigenschaften „Last Open“, „Last Click“, „First Active“, „Last Active“ und „Date Added“ nicht in deiner CSV-Datei.

Die Verwendung der Eigenschaft „$id“ zur Identifizierung von Profilen ist oftmals keine Best Practice. Wenn du dennoch so vorgehen möchtest, lies bitte unsere API-Dokumentation. Dort erfährst du, wie du die Eigenschaft für Vorlagen, persönliche Nachrichten und gezielte Exporte verwenden kannst.

Seit April 2022 ist die externe ID-Eigenschaft ($id) auf 64 Zeichen begrenzt. Zeichen, die das Limit überschreiten, werden abgeschnitten.

Dos und Don'ts bei der Nutzung von Eigenschaften

Dos und Don'ts bei der Nutzung von Eigenschaften

Eine Infografik mit Empfehlungen zur Verwendung von Profileigenschaften

Wenn eine Profileigenschaft den gleichen Namen hat wie Ereignisdaten in deinem Konto, kannst du nicht nach den Ereignisdaten segmentieren oder sie in Drop-down-Menüs anzeigen. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, dass Profileigenschaften nicht den gleichen Namen erhalten wie Ereignisdaten. Wenn du eine benutzerdefinierte Eigenschaft, die den gleichen Namen wie Ereignisdaten hat, entfernst oder umbenennst, werden die Ereignisdaten in den Drop-down-Menüs angezeigt.

Hinzufügen von benutzerdefinierten Eigenschaften zu einem Profil

Hinzufügen von benutzerdefinierten Eigenschaften zu einem Profil


Es gibt drei Möglichkeiten, benutzerdefinierte Eigenschaften zu Profilen in deinem Konto hinzuzufügen:

  1. Füge sie manuell hinzu (aus einer Liste oder einzeln)
  2. Frage Kund*innen danach
  3. Synchronisiere sie über deine Integrationen
Manuell hinzufügen

Manuell hinzufügen

Hochladen benutzerdefinierter Eigenschaften über eine CSV-Datei

Für das Hochladen einer Liste kann eine beliebige Spalte nach der ersten Spalte (z. B. für die E-Mail oder die Telefonnummer) in einer CSV-Datei verwendet werden, um eine benutzerdefinierte Eigenschaft zu einem Profil hinzuzufügen. So könntest du etwa eine Spalte „Gender“ haben, die das Geschlecht jedes Kontakts enthält.

  1. Deine erste Spalte sollte den Namen „Email“ haben. Wenn du keine E-Mail-Adressen hast, verwende „Phone Number“ (Telefonnummer). 
  2. Verwende „First Name“ und „Last Name“ als Überschriften für die nächsten beiden Spalten.
  3. Füge weitere Spalten für benutzerdefinierte Eigenschaften hinzu (z. B. „Gender“).
  4. Gib für jede Person den Wert der Eigenschaft an.

    Wenn du für jede benutzerdefinierte Eigenschaft eine Liste von Werten hochlädst, musst du den Wert als Array formatieren (z. B. [„Wert 1“, „Wert 2“, „Wert 3“]).

    Wenn du eine Datumseigenschaft hochlädst, musst du das Datum entweder als JJJJ-MM-TT oder MM-TT-JJJJ formatieren. Um eine Uhrzeit festzulegen, kannst du das Format HH:MM:SS verwenden (z. B. 00:00:00 für Mitternacht).

    Profileigenschaften hochladen
  5. Gehe in Klaviyo auf Zielgruppe > Listen und Segmente.
  6. Wähle eine vorhandene Liste oder klicke auf Liste/Segment erstellen > Liste
  7. Klicke auf Hochladen und wähle deine CSV-Datei mit den E-Mail-Abonnent*innen aus. 
  8. Weise jede Spalte aus deiner CSV-Datei einer entsprechenden Eigenschaft in Klaviyo zu und klicke anschließend auf Weiter
  9. Wenn eine Eigenschaft noch nicht in Klaviyo vorhanden ist, gib einen neuen Eigenschaftsnamen ein und klicke auf Neues Feld erstellen
  10. Klicke auf Weiter.
  11. Wähle im Feld Haben diese Abonnent*innen dem Erhalt von Marketingnachrichten zugestimmt? die Option Nein. Der Abonnementstatus der derzeitigen Abonnent*innen wird dadurch nicht geändert. 
  12. Klicke auf Importieren.

Die maximal zulässige Größe für benutzerdefinierte Eigenschaften beträgt 100 KB.

Wie Datumsangaben formatiert werden müssen, damit sie erfolgreich in Klaviyo hochgeladen werden, erfährst du in unserem Artikel zur Formatierung von Datumsangaben und Zeitstempeln in CSV-Dateien.

Wenn für einen Kontakt in deiner Liste kein Klaviyo-Profil vorhanden ist, wird für ihn ein neues Profil erstellt. Andernfalls werden neue Eigenschaften zum bestehenden Profil hinzugefügt. Du kannst eines dieser Profile aufrufen, um zu sehen, wie es auf der entsprechenden Seite erscheint. Spalten, die bereits im Profil eines Kontakts vorhanden sind, werden durch den aktuellen Upload überschrieben. Spalten, die noch nicht vorhanden sind, haben keine Auswirkungen auf die vorhandenen Eigenschaften. In der Registerkarte „Informationen“ eines Profils kannst du so viele benutzerdefinierte Eigenschaften wie gewünscht haben.

Individuell

Du hast auch die Möglichkeit, individuelle benutzerdefinierte Eigenschaften manuell zu einem Profil hinzuzufügen, anstatt in einer Liste von Profilen.

  1. Rufe das Profil auf, dem du eine Eigenschaft hinzufügen möchtest.
  2. Wähle die Schaltfläche Benutzerdefinierte Eigenschaft hinzufügen neben Benutzerdefinierte Eigenschaften.
    Add custom property button.jpg
  3. Füge eine Eigenschaft hinzu und ergänze den Wert im Modalfenster.
    • Benutzerdefinierte Eigenschaft: Lieblingsfarbe
    • Wert: Blau
  4. Wähle Eigenschaft hinzufügen, um sie im Profil zu ergänzen.
    Modal „Eigenschaft hinzufügen“
Kund*innen nach Eigenschaften fragen

Kund*innen nach Eigenschaften fragen

Die zweite Möglichkeit zur Erfassung von benutzerdefinierten Eigenschaften besteht darin, deine Kund*innen direkt nach diesen Informationen zu fragen. Du hast drei Optionen für die Erfassung von Informationen von Kund*innen:

  1. Verwenden eines Registrierungsformulars
  2. Erstellen einer Seite für Abonnements oder zur Verwaltung von Einstellungen
  3. Informationsanfrage in E-Mails

Registrierungsformular

  1. Ziehe einen Block per Drag-and-Drop in das Formular.
  2. Wähle den Block.
  3. Konfiguriere den Block, einschließlich Text und Design, in der linken Seitenleiste.
  4. Wähle eine vorhandene Profileigenschaft oder erstelle eine neue.
  5. Füge unter Eigenschaftsoptionen eine Bezeichnung und einen Wert für die benutzerdefinierte Eigenschaft hinzu.
  6. Speichere den Block.

Im Formular-Editor von Klaviyo wurde ein Drop-down-Menü hinzugefügt, mit dem Benutzer*innen eine Präferenz auswählen können.

Im Beispiel oben können Kund*innen über ein Drop-down-Menü ihre Lieblingsblume auswählen. Wenn sie z. B. „Dahlie“ auswählen, wird dieser Wert zu ihrem Profil in deinem Konto zugeordnet. Wenn die Person bereits einen Wert für diese Eigenschaft in ihrem Profil hat, wird der vorhandene Wert bei der Übermittlung des Formulars durch die neue Eigenschaft überschrieben.

Formular mit versteckten Feldern

Du kannst Profileigenschaften auch über versteckte Felder in einem Klaviyo-Formular erfassen. Versteckte Felder dienen der diskreten Erfassung von Informationen, da sie mit der Schaltfläche „Senden“ deines Formulars verbunden sind. Sie sammeln in der Regel Eigenschaften, die sich auf Formularinhalte oder deren Position auf deiner Website beziehen. Standardmäßig weisen alle neuen Registrierungen die Eigenschaft Quelle als verstecktes Feld auf. Sie gibt im Bericht zum Listenwachstum an, wie das Profil auf deine Seite gekommen ist.

Wenn du versteckte Felder hinzufügst, die bereits vorhandenen Eigenschaften eines Profils entsprechen, werden diese bei der Formularübermittlung durch den neuen Wert überschrieben.

  1. Rufe deinen Schaltflächen-Editor auf.
  2. Wähle + Eigenschaft hinzufügen unter VERSTECKTE FELDER ÜBERMITTELN.
  3. Wähle eine vorhandene Profileigenschaft oder erstelle eine neue.
  4. Gib den Wert für die Eigenschaft an.
  5. Speichere die Schaltfläche.

Wenn du verschiedene Formulare auf deiner Website hast, könntest du versteckte Felder hinzufügen, die die Internetseite angeben, die ein Profil beim Einreichen deiner Formulare besucht hat. Wenn du beispielsweise eine Buchhandlung mit Webseiten für verschiedene Genres betreibst, kannst du ein verstecktes Feld in dein Formular einfügen, um diese URL-Informationen zu erfassen. Das versteckte Feld verfolgt dann das Genre, für das sich diese Person interessiert.

In einer Detailaufnahme des Bereichs „Versteckte Felder“ wurde ein zweites verstecktes Feld (URL) mit einer bestimmten URL als Wert hinzugefügt.

Über eine Integrationen synchronisieren

Über eine Integrationen synchronisieren

Die dritte Möglichkeit für das Erfassen von benutzerdefinierten Eigenschaften besteht in der direkten Synchronisierung mit deinen Integrationen. Das geschieht automatisch. Die Art der angezeigten Eigenschaften hängt von deinen Integrationen ab. Zum Beispiel synchronisiert eine Shopify-Integration automatisch eine benutzerdefinierte Eigenschaft von Akzeptiert Marketing mit Klaviyo.

Weitere Informationen zu den benutzerdefinierten Eigenschaften, die über Integrationen synchronisiert werden, findest du in der Integrationsdokumentation in unserem Help Center.

Verwalten von Eigenschaften

Verwalten von Eigenschaften

Benennen von Eigenschaften


Benennen von Eigenschaften

Um eine einheitliche Formatierung aller Profile zu gewährleisten, solltest du vor der Erstellung einer benutzerdefinierten Eigenschaft über deren Namen nachdenken. Änderungen an Namen und Werten von Eigenschaften – selbst kleine Änderungen wie an der Rechtschreibung oder Großschreibung – erzeugen eine neue Eigenschaft in Klaviyo. Eigenschaften und ihre Werte müssen in deinem gesamten Konto genau übereinstimmen.

Wenn du z. B. „gender“ zum großgeschriebenen Wort „Gender“ änderst, werden beide Eingaben zu jeweils eigenständigen Eigenschaften – auch wenn sie identisch sein sollten. Achte auf eine einheitliche Schreibweise und Formatierung für alle Eigenschaften und ihre Werte, wenn du sie im Laufe der Zeit zu Profilen hinzufügst. „Gender: Männlich“ und „gender: männlich“ hätten zwei verschiedene Eigenschaften und zwei verschiedene Werte, wenn sie beide in deinem Konto eingegeben würden.

Beispiel für die Benennung von Eigenschaften

Überlege dir im Vorfeld, welche Namenskonventionen du verwendest. So vermeidest du überflüssige Varianten, die du später wieder löschen musst. Denke daran: Konsistenz ist das A und O. 

Du kannst den Namen benutzerdefinierter Eigenschaften anpassen, wenn du dies für eine kleine Anzahl von Profilen tun möchtest. Die Namen benutzerdefinierter Eigenschaften lassen sich jedoch nicht in großem Umfang ändern, ohne dass die ursprüngliche Eigenschaft entfernt wird. Wenn du eine Eigenschaft für eine große Anzahl von Profilen umbenennen willst, erstelle zuerst ein Segment von Profilen mit dieser Eigenschaft. Exportiere diese Kund*innen mit der Eigenschaft und dem entsprechenden Wert. Wende dich dann an unser Support-Team mit der Anfrage, die ursprüngliche Eigenschaft aus deinem Konto und deinen Kundenprofilen zu löschen. Dann lädst du die Profileigenschaft und den Wert mit dem gewünschten Namen erneut in eine Liste hoch, um den Namen der Eigenschaft anzupassen.

Pflegen von Eigenschaften

Pflegen von Eigenschaften

Generell geht es bei der Verwaltung von Eigenschaften darum, den Überblick zu behalten, überflüssige Eigenschaften zu streichen und unsere Regeln für die Benennung und Bearbeitung zu beachten. Vergewissere dich beim Benennen und Bearbeiten von Eigenschaften, dass Name und Wert überall in deinem Konto übereinstimmen. Es muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.

Wenn du eine Eigenschaft bearbeiten willst, nachdem sie auf Profile angewendet wurde, wird eine neue Eigenschaft erzeugt. Die vorherige Eigenschaft musst du in einem weiteren Schritt löschen. Wenn du diese Vorgaben nicht beachtest, hast du bald mehrere Eigenschaften für dieselben Informationen. Dadurch wird dein Konto unübersichtlich und unorganisiert.

Löschen von Eigenschaften

Löschen von Eigenschaften

Es empfiehlt sich, Eigenschaften zu entfernen, die für dich nicht länger von Nutzen sind. Das Löschen von Klaviyo-Eigenschaften ist allerdings nicht möglich, da sie in der Plattform integriert sind. Wenn du eine benutzerdefinierte Eigenschaft löschen willst, die du in deinem Konto erstellt hast, kannst du dies im Profil selbst tun. 

Wenn du viele Eigenschaften über mehrere Profile hinweg entfernen willst, musst du möglicherweise eine Massenlöschung vornehmen. Massenlöschungen können nur von Klaviyo-Mitarbeiter*innen durchgeführt werden. Daher sollte diese Aktion nur geschehen, wenn sie absolut erforderlich ist. Sollte dies der Fall sein, wende dich an ein Mitglied unseres Support-Teams. Du wirst dann aufgefordert, ein Support-Ticket zu erstellen. Führe in diesem Ticket alle Eigenschaften auf, die gelöscht werden sollen.

So löschst du eine Eigenschaft aus einem einzigen Profil: 

  1. Rufe das Profil auf.
  2. Gehe zum Abschnitt Benutzerdefinierte Eigenschaften des Profils.
  3. Suche nach der benutzerdefinierten Eigenschaft.
  4. Öffne das Menü für die Eigenschaft und wähle Löschen.delete_properties.jpg
  5. Wähle Ja, wenn du zur Bestätigung aufgefordert wirst, dass du die Eigenschaft löschen möchtest.

Wenn du eine Eigenschaft aus einem Profil löschst, wird sie nicht automatisch auch aus anderen Profilen gelöscht. Diese Methode solltest du nur anwenden, wenn du Eigenschaften aus einem einzigen oder einer kleinen Anzahl von Profilen entfernen willst.

 

Verwenden von Profileigenschaften

Verwenden von Profileigenschaften


Du hast gelernt, was Eigenschaften sind, wie du sie hochlädst und verwaltest. Die Frage ist nun: Wie kannst du Profileigenschaften einsetzen? In diesem Abschnitt erläutern wir anhand von Beispielen die Verwendung von Klaviyo-Eigenschaften und benutzerdefinierten Eigenschaften in deinem Konto.

Konkret werden wir Folgendes in den Blick nehmen:

  1. Die Nutzung von dynamischen Eigenschaften in Klaviyo-E-Mails
  2. Die Verwendung von Eigenschaften zur Erstellung von Kernsegmenten für die erweiterte Zielgruppenansprache
  3. Best Practices rund um das Filtern von Flows basierend auf Eigenschaften

Flows lassen sich erst dann mit einer Eigenschaft segmentieren oder filtern, wenn diese in mindestens einem Profil in Klaviyo vorhanden ist. Aus diesem Grund solltest du ein Testprofil erstellen, um die Eigenschaft hinzuzufügen, bevor du die gewünschten Segmente und Flows erstellst.

Nutzung von dynamischen Eigenschaften in Klaviyo-E-Mails

Nutzung von dynamischen Eigenschaften in Klaviyo-E-Mails

Eigenschaften lassen sich mit einer Variablensyntax in E-Mails eingeben. Mit der Variablensyntax kannst du den Inhalt benutzerspezifisch anpassen, indem du die Personenvariable eingibst und den Nachschlagefilter mit deiner Eigenschaft hinzufügst. Dadurch werden E-Mails dynamisch mit kundenspezifischen Inhalten versehen.

In diesem Beispiel ist die Lieblingsfarbe die gewünschte Eingabe.

hinzufügen

In der Regel ist es sinnvoll, einen Standardwert anzugeben. Er kommt zum Einsatz, wenn eine Person nicht über die benutzerdefinierte Eigenschaft verfügt, die du mit dem Standardfilter verwenden willst. Wir raten auch davon ab, eine benutzerdefinierte Datumseigenschaft in deine Standard-Einstellungsseiten in Klaviyo aufzunehmen. Dabei musst du nämlich sicherstellen, dass Benutzer*innen ein Datum in einem von uns akzeptierten Format eingeben.

Verwenden von Eigenschaften zur Erstellung von Kernsegmenten

Verwenden von Eigenschaften zur Erstellung von Kernsegmenten

Ein wichtiger Faktor beim Versand erfolgreicher E-Mail-Kampagnen ist die Segmentierung deiner Zielgruppe. Mit der Segmentierung kannst du E-Mail-Empfänger*innen mit spezifischen Inhalten ansprechen, die für sie interessant sind. Segmente lassen sich auch verwenden, um Kund*innen Inhalte über Anzeigen in sozialen Medien, gezielte Formulare und SMS zu senden.

Das folgende Beispiel zeigt ein Segment von Frauen, die Fans der Patriots sind. Die benutzerdefinierte Eigenschaft ist „Marke“ – diese Frauen haben die Patriots als ihre bevorzugte Marke ausgewählt.

Eine Segment-Definition, die zeigt, wie man verschiedene Schreibweisen von verwandten oder identischen Antworten hinzufügt – wie Pats, Patriots, patriots und pats.

Vergewissere dich, dass alle Instanzen dieses Wertes und des Eigenschaftsnamens enthalten sind, wenn deine Einstellungen nicht über alle Profile hinweg einheitlich sind. Zudem könnten Kund*innen ihre Sportpräferenz anders angeben, in diesem Fall mit Pats, Patriots, patriots und pats. Auch bei Ländern kommt es häufig zu unterschiedlich geschriebenen Angaben. Jemand aus den Vereinigten Staaten kann das Herkunftsland auch als USA, US, us, United States usw. angeben. Alle Werte, die du hinzufügst, müssen berücksichtigt und auf ODER-Bedingungen aufgeteilt werden.

Als Nächstes solltest du dieses Segment mit einem Formular ansprechen, das Kund*innen über neue Angebote für Damenbekleidung der Patriots informiert. Anstelle eines Bereichs, in dem man sich für Marketing-Informationen anmelden kann, solltest du einen Link zu dieser Seite auf deiner Website einrichten. Stelle das Formular so ein, dass nur Personen innerhalb des gewählten Segments angesprochen werden.

pats

Du kannst dein Segment auch so einstellen, dass es alle Personen einschließt, deren Eigenschaft einen bestimmten Wert enthält. Dann würde deine Segment-Bedingung lauten: Eigenschaften über jemanden > enthält ________.

enthält lässt sich nur auf Listendatentypen anwenden. Bei Listendatentypen muss auch der vollständige Wert in deiner Bedingung enthalten sein. Sie werden in deinem Konto als Array formatiert. Wenn du beispielsweise eine Bäckerei besitzt und benutzerdefinierte Eigenschaften für die Lieblingsbackwaren deiner Kund*innen erfasst, kannst du ihnen die Möglichkeit geben, mehrere Werte für ihr Profil auszuwählen (z. B. Schokoladenkuchen, Vanillekuchen, Schokoladenkekse und Zuckerkekse). Diese werden als Listendatentypen in deinem Konto angezeigt.

Bei der Erstellung der Segment-Bedingung kannst du jedoch nicht einfach auf „Schokolade“ abzielen und angeben, dass die Eigenschaft „enthält Schokolade“ ist. Gib stattdessen den vollständigen Namen der Eigenschaft an (z. B. Schokoladenkuchen und Schokoladenkekse), wie nachstehend gezeigt:

Eine Segment-Definition für Abonnent*innen mit Interesse an Schokoladenkuchen oder Schokoladenkeksen

Weitere Informationen und Ideen für Segmente, die du zuschneiden und zur Umsatzsteigerung nutzen kannst, findest du in unserem Leitfaden zur erweiterten Segmentierung.

Verwenden von Eigenschaften zum Filtern von Flows

Verwenden von Eigenschaften zum Filtern von Flows

Du kannst Eigenschaften zum Filtern von Flows und zur Ansprache von Kund*innen mit spezifischen, für sie relevanten Informationen verwenden. Ein Beispiel hierfür wäre ein „Happy Birthday“-Flow. Du kannst die Geburtstage von Kund*innen erfassen, wenn diese sich für deinen Newsletter registrieren. Dann kannst du diese Eigenschaft bei der Erstellung deines Flows verwenden. Lege dazu die Datumseigenschaft als Auslöser des Flows fest und schicke den Kund*innen einen Gutschein oder eine nette Nachricht per E-Mail oder SMS. Wiederhole diesen Flow jährlich und passe die Zeiten an die Ortszeiten deiner Kund*innen und deine eigenen inhaltlichen Bedürfnisse an.

Achte darauf, unterschiedliche Namen für deine Profileigenschaften und Ereigniseigenschaften zu wählen. Wenn eine Ereigniseigenschaft den gleichen Namen wie eine Profileigenschaft aufweist, wird nur die Profileigenschaft im Filter angezeigt.

Inzwischen hast du gelernt, wie du benutzerdefinierte Eigenschaften erstellen, verwalten und verwenden kannst. Außerdem solltest du ein besseres Verständnis der Unterschiede zwischen Klaviyo-Eigenschaften und benutzerdefinierten Eigenschaften gewonnen haben. Schau dir auch unsere vollständige Liste mit Do's und Don'ts bei der Verwendung von benutzerdefinierten Eigenschaften an. Diese Ressource kannst du ebenfalls zu deinem Klaviyo-Toolkit hinzufügen. Nun kannst du damit beginnen, Eigenschaften für die Erstellung von gezielten Inhalten zu nutzen, die für dein Unternehmen relevant sind. Dies ist ein weiterer Schritt, um dein Marketing selbst in die Hand zu nehmen.

Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp