Erste Schritte mit Benchmark-Berichten

Geschätzt 21 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 11. Feb. 2025, 17:13 EST
Du wirst lernen

Du wirst lernen

Hier erfährst du, wie du deine Kontodaten im Vergleich zu Klaviyo Best Practices, Branchentrends und ähnlichen Unternehmen analysieren kannst. Indem du siehst, wie die verschiedenen Aspekte deines Kontos abschneiden, kannst du Prioritäten in den Bereichen setzen, die verbessert werden müssen, um das Potenzial von Klaviyo voll auszuschöpfen.

Voraussetzungen für die Benchmarks

Voraussetzungen für die Benchmarks

E-Mail

E-Mail Um die Benchmarks sehen zu können, musst du unsere Teilnahmevoraussetzung erfüllen: Du musst in den letzten sechs Monaten mindestens 25 E-Mails verschickt haben. Jeder Account, der seine Branche angibt, kann Benchmarks auf Branchenebene sehen. Die Benchmarks werden am 10. eines jeden Monats mit neuen Daten aktualisiert. Oben rechts siehst du einen Zeitstempel, wann deine Benchmarks zuletzt aktualisiert wurden. Wenn du in diesem Monat Anspruch auf Benchmarks hast, werden deine Benchmarks erst im nächsten Monat verfügbar sein.

SMS
Ähnlich wie bei E-Mail setzen die Benchmarks der SMS Kampagne voraus, dass du mindestens 25 SMS Nachrichten verschickt hast. Wenn du dieses Kriterium nicht erfüllst, kannst du keine Branchendaten in den Benchmarks der SMS Kampagne sehen. Dieser Artikel erklärt die verschiedenen Benchmarking-Seiten und wie man sie liest. Wie du die Tabellen und Diagramme auf den einzelnen Seiten anpassen kannst, erfährst du unter Wie du deine Benchmark-Seiten anpasst. Wenn du eine strategische Anleitung zur Verwendung deines Analytics-Tabs benötigst, schau dir unseren Kurs zur Anpassung deines Analytics-Erlebnisses an.

Bestimme deine Branche

Bestimme deine Branche

Wenn du zu den verschiedenen Benchmark-Seiten navigierst, siehst du unten auf jeder Seite einen Abschnitt, in dem wir angeben, wie wir deine Benchmark-Vergleichsdaten ermitteln. Wenn du in diesen Bereich klickst, kannst du überprüfen, welche Branche derzeit zur Ableitung der Daten deiner Peers verwendet wird, wie unten dargestellt.
Benchmarks Update.jpg

Peer-Groups sind eine Gruppe von etwa hundert Unternehmen, die in Bezug auf Größe und Umfang mit deinem Unternehmen vergleichbar sind (z. B. Branche, durchschnittlicher Artikelwert, Gesamtumsatz, jährliche Wachstumsrate, Prozentsatz der Tage, an denen eine Kampagne verschickt wurde, und Prozentsatz der E-Mail-Einnahmen). Wenn du deine Branche nicht eingestellt hast oder deine Branche ungenau erfasst ist, kannst du dies unter Organisation > Kontaktinformationen anpassen. Wie du diese organisatorischen Informationen aktualisieren kannst, erfährst du unter Wie du deine Branche und dein Fachgebiet in Klaviyoaktualisieren kannst.

Zugriff auf Benchmarks

Zugriff auf Benchmarks

1. Um auf die Benchmarks zuzugreifen, gehe zu den Auswertungen > Benchmarks

Auf der Registerkarte "Benchmarks" gibt es 5 separate Seiten, auf denen du deine Daten im Vergleich zu anderen Unternehmen analysieren kannst. Diese Seiten beinhalten:

  • Übersicht
  • Geschäftsentwicklung
  • Kampagnen
  • Flows
  • Anmeldeformulare

Mit der Veröffentlichung von iOS15, macOS Monterey, iPadOS 15 und WatchOS 8 hat Apple Mail Privacy Protection (MPP) die Art und Weise geändert, wie wir Öffnungsrate Daten über deine E-Mail erhalten, indem unser Tracking-Pixel vorgezogen wird. Bei dieser Änderung ist es wichtig zu verstehen, dass die Öffnungsrate aufgebläht wird.

Um zu sehen, ob deine Eröffnungen betroffen sind, empfehlen wir, einen benutzerdefinierten Bericht zu erstellen, der eine MPP-Eigenschaft enthält. Du kannst diese Eröffnungen auch in deinem individuellen Abonnentensegment identifizieren.

Übersichtsseite Benchmarks

Übersichtsseite Benchmarks

Wenn du Benchmarks auswählst, gelangst du standardmäßig auf die Übersichtsseite. Die Übersichtsseite gibt einen schnellen Überblick darüber, welche Aspekte deines Marketingprogramms gut und welche schlecht abschneiden.

Im Gegensatz zu anderen Klaviyo-Berichten werden in den Benchmark-Berichten die durchschnittlichen Auftragszahlen bis zu dem von dir gewählten Enddatum zusammengezählt. Wenn du dir zum Beispiel die durchschnittliche Anzahl der Bestellungen des letzten Monats ansiehst, ist das die Gesamtzahl bis zum letzten Monat.

Übersicht.jpg

Der Abschnitt Top-Performance-Metrik zeigt deine Top-Metrik in der Reihenfolge abnehmender Perzentile an. Deine Bottom Performing Metrik zeigt deine fünf schlechtesten Metriken, geordnet nach aufsteigenden Perzentilen. In beiden Tabellen werden auch die rohen Ausgangswerte jeder deiner Leistungsmetrik angezeigt.

Verstehen, wie die Daten in Benchmarks organisiert sind

Verstehen, wie die Daten in Benchmarks organisiert sind

Auf den Seiten Business Performance, Kampagnen, Flow und Anmeldeformular kannst du für eine gezielte Analyse tiefer in spezifische Daten eindringen. Um zu einem dieser Bereiche zu navigieren, klicke auf den entsprechenden Reiter.

navigation.jpg

Auf jeder dieser Seiten siehst du eine Grafik und eine Tabelle mit Datentrends für verschiedene Leistungsindikatoren im Laufe der Zeit. Sie enthalten auch die gleichen zwei Anzeigeoptionen für deine Daten, entweder in einem Balken- oder einem Liniendiagramm.

Tabellen
Die Standard-Tabellenansicht fasst die Kontoperformance für den gesamten ausgewählten Zeitraum pro Metrik zusammen. Diese Ansicht ist hilfreich, da sie einen Rohwert für jede Metrik sowie einen visuellen Leistungsindikator enthält.

Standard view
Wenn du auf einer Tabellenansicht landest, siehst du automatisch die folgenden Spalten und Werte:

  • Metrik
    Die Metrik, die wir ausgewählt haben, repräsentiert die Leistung deines Kontos. Beispiele sind die Öffnungsrate, die Klickrate und die Rate des wiederkommenden Kunden.
  • Dein Performance
    gibt an, wie gut jeder Leistungsindikator im Verhältnis zu deiner Vergleichsgruppe funktioniert hat.
    Diese Status sind schlecht, mittelmäßig, gut und ausgezeichnet. Erfahre mehr darüber, was Benchmarks Performance Daten bedeuten und wie du sie nutzen kannst.
  • Dein Wert
    Der Rohbetrag, der dem jeweiligen Leistungsindikator entspricht; z.B. für den durchschnittlichen Bestellwert siehst du den genauen Geldwert für dein Unternehmen.
  • Median (Peers)
    Der Wert, der den Unternehmen im Mittelfeld der Leistung zugeschrieben wird. Die Hälfte der Unternehmen schneidet besser ab als der Median, die andere Hälfte schlechter.

Standard-Tabelle.jpgDetaillierte Tabellenansicht

Um weitere Werte und Leistungsindikatoren zu sehen, die mit deiner Metrik verbunden sind, klicke auf die Option für die Detailansicht oben rechts über der Tabelle.

Detailaufnahme.jpg

Nach dem Umschalten werden die folgenden zusätzlichen Leistungsindikatoren in der Tabelle angezeigt:

  • Dein Perzentil
    Wo du im Vergleich zu deinen Mitschülern in deiner Gruppe stehst. Wenn du zum Beispiel im 75. Perzentil bist, liegt dein Unternehmen höher als 75% der anderen ähnlichen Unternehmen. Wir geben das 25., 50. (Median) und 75. Perzentil an.
  • 25. Perzentil
    Der Wert, der den Unternehmen in der untersten Leistungsklasse zugewiesen wird.
  • 75. Perzentil
    Der Wert, der den Unternehmen in der höchsten Leistungsklasse zugeschrieben wird.
    Detailansicht Zahlen.jpg

Diagramme
Die verschiedenen verfügbaren Diagramme zeigen deine eigene Leistung, die mittlere Leistung deiner Branche und die mittlere Leistung deiner Vergleichsgruppe.

In jedem Diagramm siehst du verschiedene Farben, die unterschiedliche Leistungsindikatoren darstellen:

  • Blau
    Stellt deine eigene Leistung für die jeweilige Metrik dar.
  • Grün
    steht für die durchschnittliche Leistung deiner Vergleichsgruppe.
  • Gelb
    Stellt den Mittelwert der Leistung deiner gesamten Branche dar.
  • Gestrichelte blaue Linie
    Die gestrichelte blaue Linie stellt gegebenenfalls die Klaviyo-Richtlinien oder Best Practices für zu erreichende Werte dar.

Zu den verschiedenen Kartenstilen gehören:

  • Balkendiagramm
    In dem Balkendiagramm vergleichst du deine Tarife mit denen deiner Kollegen und der Branche in nebeneinander aufgereihten Balken. Jede Balkengruppierung wird entsprechend dem von dir gewählten Zeitbereich angezeigt.

Balkendiagramm.jpg

  • Liniendiagramm
    Im Liniendiagramm vergleichst du deine Trends im Laufe der Zeit mit denen deiner Mitbewerber und der Branchendaten. Jeder Punkt stellt die Daten für einen bestimmten Zeitraum dar (z. B. für jeden Monat). Sie sind miteinander verbunden, um deine Ergebnisse im Laufe der Zeit zu visualisieren, sodass du leicht erkennen kannst, wo du in deiner Leistung auf- oder absteigst. Es ist wichtig zu beachten, dass du das Liniendiagramm nur anzeigen kannst, wenn du mehr als einen Zeitraum betrachtest (z.B. mehrere Wochen in einem Quartal, Monaten oder Jahren).

Liniendiagramm.jpg

Wie wir deine Preise berechnen

Wie wir deine Preise berechnen

Die Raten in den Benchmark-Daten sind die Durchschnittswerte eines bestimmten Zeitraums (z. B. des letzten Monats). Zu diesen gemittelten Benchmark-Sätzen gehören:

  • Öffnungsrate
  • Klickraten
  • Click-Through-Rate
  • Platzierte Bestellrate
  • Email Umsatz pro Empfänger
  • Bounce-Rate
  • Spam-Rate
  • Abmelderate

Angenommen, du schaust dir deine Klickrate Metrik für das letzte Quartal an. Wenn deine erste Kampagne 50 Zustellungen hat und 25 Empfänger anklicken, hätte sie eine Klickrate von 50%. Und angenommen, deine zweite Kampagne hat 100 Zustellungen, und nur 20 Empfänger klicken, dann hätte sie eine Klickrate von 20%.

Anstatt diese zusammen zu mitteln, um eine Klickrate von 35% zu erhalten, kombinieren wir die Daten aus beiden Kampagnen und berechnen dann die Gesamtklickrate. Dazu nehmen wir die Klicks aus der ersten Kampagne plus die Klicks aus der zweiten Kampagne, geteilt durch die Zustellung aus der ersten Kampagne plus die Zustellung aus der zweiten Kampagne. In diesem Fall würde das wie folgt aussehen: Klickrate = (25+20)/(50+100) = 30%.

Nutzung der Seite zur Unternehmensleistung

Nutzung der Seite zur Unternehmensleistung

Die Seite zur Unternehmensleistung bietet eine Aufschlüsselung Key Performance Indicatoren zum allgemeinen Zustand des Unternehmens, so dass du Trends im Laufe der Zeit beobachten und dich auf Bereiche konzentrieren kannst, die verbessert werden müssen. Hier siehst du eine Tabelle, ein Schaubild und ein Liniendiagramm, die dir zeigen, in welchen Bereichen deines Unternehmens du besonders gut bist und in welchen du dich verbessern musst.

Anzeige deiner Daten

Standardmäßig wird auf deiner Leistungsseite eine Standardtabelle angezeigt, wie im folgenden Beispiel.

Standard-Tabelle.jpg

Du kannst auch die Daten für die Perzentile anzeigen lassen, indem du die Option für die Detailansicht oben rechts umschaltest.

Zusätzliche Optionen für die Datenanzeige
In der oberen rechten Ecke der Tabelle siehst du 3 Optionen für die Anzeige deiner Daten :

  • Tabelle
  • Balkendiagramm
  • Liniendiagramm 

Du kannst zwischen den 3 Optionen umschalten und deine Daten so anzeigen, wie es für dich am hilfreichsten ist. Du bekommst bei allen Methoden die gleichen Daten aus der Standard-Tabellenansicht angezeigt. 

Umschalter.jpg

Bei den Balken- und Liniendiagrammen kannst du mit dem Mauszeiger über das Diagramm fahren, um eine Aufschlüsselung der Daten für dein Konto, deine Peer Group und deine Branche zu sehen. Außerdem siehst du einen Status(Ausgezeichnet, Gut, Angemessen oder Schlecht), der deine Leistung im Vergleich zu den Best Practices von Klaviyo und deiner Peer Group bewertet.

bei schwebenden Daten.jpg

Leistungsindikatoren und Werte
In der Tabellenansicht der Unternehmensleistung siehst du Daten zu den folgenden Leistungsindikatoren:

  • Durchschnittliche Größe des Warenkorbs
    Durchschnittliche Anzahl der Artikel in deinen Kunde' Warenkörben während des ausgewählten Zeitraums.
  • Durchschnittliche Anzahl der Bestellungen
    Durchschnittliche Anzahl der Bestellungen, die Kunde über die gesamte Zeit bis zum Ende des Zeitraums getätigt hat. ausgewählt
  • Durchschnittlicher Bestellwert
    Durchschnittlicher US-Dollar-Wert der Warenkörbe während des gewählten Zeitraums.
  • % der zurückgesandten Bestellungen
    Prozentualer Anteil der Bestellungen, bei denen eine Rücksendung erfolgte.

Bei den Optionen Liniendiagramm und Balkendiagramm musst du einen bestimmten Leistungsindikator aus dem Dropdown-Menü oberhalb der Visualisierung auswählen.

business Performance Metrik dropdown.jpg

Die Kampagnen-Seite benutzen

Die Kampagnen-Seite benutzen

Auf der Kampagnen-Seite findest du eine Aufschlüsselung der wichtigsten Leistungsindikatoren in Bezug auf deine E-Mail und SMS Kampagnen. Auf dieser Seite kannst du deine Performance überwachen, um sicherzustellen, dass du eine hohe Zustellbarkeit behältst und dass dein Inhalt bei deinem Publikum ankommt. Die Seite enthält eine Tabelle, ein Balkendiagramm und ein Liniendiagramm, die zeigen, in welchen Bereichen deine Kampagnen besonders gut sind und wo sie sich verbessern müssen.

Anzeige deiner Daten
In der Standardeinstellung zeigt deine Kampagnenseite eine Tabellenansicht, wie im folgenden Beispiel gezeigt .

Kampagnentisch.jpg

Du kannst auch die Daten für die Perzentile anzeigen lassen, indem du die Option für die Detailansicht auf der oberen rechten Seite umschaltest.

Auswahl des Zeitraums und der Metrik
Bevor du dich für einen Flow entscheidest, den du vergleichen willst, empfehlen wir dir, den Zeitraum, aus dem du die Daten beziehen willst, und die Metrik, die du zum Verständnis dieser Daten verwenden willst, auszuwählen.

Beachte, dass du diese Einstellung nach der Auswahl deines Stroms oder deiner Stromart jederzeit ändern kannst, wenn nicht genügend Daten angezeigt werden.

1. Wähle deinen Zeitraum aus dem Dropdown-Menü.

Zeitspanne Dropdown

Hier hast du die Möglichkeit, Flow-Daten aus einem bestimmten Zeitraum anzuzeigen, einschließlich bis:

  • Letzter Monat
  • Letztes Quartal
  • Letztes Jahr
  • Benutzerdefiniertes Sortiment

2. Navigiere in der Balken- oder Liniendiagrammansicht zum Dropdown rechts neben dem Metrik-Dropdown, um die verfügbare Leistungsmetrik anzuzeigen. Du wirst sehen, dass Metrik sowohl für E-Mail als auch für SMS Flow verfügbar ist. 

Verfügbare Metrik für SMS und Email Flow

Hier kannst du die Metrik auswählen, mit der du deine Leistung im Vergleich zu anderen Unternehmen anzeigst (z.B. Öffnungen, Klicks, Bestellrate usw.).

Performance Indikatoren und Werte
Die Tabelle gibt einen Überblick über deine E-Mail und SMS Kampagne Performance Metrik .

E-Mail-Kampagnen Leistung:

  • Öffnungsrate
    Prozentualer Anteil der Personen, die deine E-Mail öffnen, an denjenigen, die sie erhalten.
  • Klickrate
    Prozentualer Anteil der Personen, die auf einen Link in deiner E-Mail klicken, an den Personen, die deine E-Mail erhalten.
  • Klickrate
    Prozentualer Anteil der Personen, die auf einen Link in deiner E-Mail klicken, an den Personen, die deine E-Mail öffnen.
  • Conversion-Rate
    Prozentualer Anteil der Personen, die eine Bestellung aufgeben, nachdem sie mit deiner E-Mail interagiert haben, an den Personen, die deine E-Mail erhalten.
  • E-Mail-Umsatz pro Empfänger
    Der gesamte E-Mail-Umsatz in einem bestimmten Zeitraum geteilt durch die Gesamtzahl der Personen, die in diesem Zeitraum eine E-Mail erhalten haben, gibt dir einen Eindruck davon, wie viel Umsatz du im Durchschnitt pro Empfänger machst.
  • Bounce-Rate
    Prozentualer Anteil der Bounces an deiner E-Mail.
  • Spam-Melderate
    Anteil der Personen, die deine E-Mail als Spam melden, an denjenigen, die deine E-Mail erhalten.
  • Abmelderate
    Prozentualer Anteil der Personen, die sich von den Personen, die deine E-Mail erhalten, abmelden.

SMS Kampagne Leistung: 

  • Klickrate
    Prozentualer Anteil der Personen, die einen Link in deiner SMS anklicken, an den Personen, die deine SMS erhalten.
  • Conversion-Rate
    Prozentualer Anteil der Personen, die eine Bestellung aufgeben, nachdem sie mit deiner SMS interagiert haben, von den Personen, die deine SMS erhalten.
  • Umsatz pro Empfänger 
    Der Gesamtumsatz von SMS in einem bestimmten Zeitraum, geteilt durch die Gesamtzahl der Personen, die in diesem Zeitraum ein SMS erhalten haben, gibt dir einen Eindruck davon, wie viel Umsatz du im Durchschnitt pro Empfänger erzielst.
  • Abmelderate 
    Prozentualer Anteil der Personen, die sich von den Personen, die deine SMS erhalten, abmelden.

Bei den Optionen Liniendiagramm und Balkendiagramm wählst du den entsprechenden Leistungsindikator aus dem Dropdown-Menü über der Visualisierung.

Zusätzliche Datenanzeigeoptionen

In der oberen rechten Ecke der Tabelle siehst du 3 Optionen zur Anzeige deiner Daten:

  • Tabelle
  • Balkendiagramm
  • Liniendiagramm 

Du kannst zwischen den 3 Optionen umschalten und deine Daten so anzeigen, wie es für dich am hilfreichsten ist. Du bekommst bei allen Methoden die gleichen Daten aus der Standard-Tabellenansicht angezeigt. 

Umschalter.jpg

Wenn du deine Daten als Balken- oder Liniendiagramm anzeigst, werden dir dieselben Daten wie in der Standard-Tabellenansicht angezeigt. 

Bei den Balken- und Liniendiagrammen kannst du mit dem Mauszeiger über das Diagramm fahren, um eine Aufschlüsselung der Daten für dein Konto, deine Peer Group und deine Branche zu sehen. Außerdem siehst du einen Status(Ausgezeichnet, Gut, Angemessen oder Schlecht), der deine Leistung im Vergleich zu den Best Practices von Klaviyo und deiner Peer Group bewertet.

Kampagne Leistungsdiagramm.jpg

Anpassen der Datenanzeige nach Zeit
Standardmäßig werden deine Daten nach Monat angezeigt. Um die Darstellung deiner Daten in der visuellen Grafik anzupassen, kannst du eine andere Zeitanzeigeoption wählen.

1. Klicke auf das Dropdown rechts neben dem Dropdown der Metrik.

Anzeige des Zeitraums

2. Hier wählst du aus, ob die Daten monatlich, vierteljährlich oder jährlich angezeigt werden sollen.

Wie die Daten angezeigt werden, hängt davon ab, für welchen Zeitraum du die Daten abrufst. 

3. Sobald du deine neue Zeitspanne ausgewählt hast, wird das Diagramm unten aktualisiert.

Verwenden der Flow-Seite

Verwenden der Flow-Seite

Die Flow-Seite zeigt deine Leistung im Laufe der Zeit und im Verhältnis zu anderen Unternehmen, die deinem Unternehmen ähnlich sind (d.h. die Vergleichsgruppe). Auf dieser Seite kannst du dich auf alle Flows, bestimmte Flows oder bestimmte Arten von Flows konzentrieren, wie z.B. eine Welcome-Serie oder Warenkorbabbruch-Flow. So kannst du ihren Erfolg im Laufe der Zeit verfolgen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren. Du siehst auch eine Aufschlüsselung des E-Mail-Flusses und des SMS-Flusses. 

Flow table.jpg

Hier wirst du sehen:

  • Die Daten des Zeitraums stammen aus
  • Dein gewählter Flow oder Gruppierungen von Flows
  • Vergleich mit ähnlichen Unternehmen' Flow
  • Die verwendete Metrik (z. B. Öffnungen)
  • Wie die Daten nach Zeiträumen angezeigt werden (z. B. monatlich)
  • Wie die Daten visuell dargestellt werden (z. B. als Tabelle, Balken- oder Liniendiagramm)

Auswahl des Zeitraums und der Metrik
Bevor du dich für einen Flow entscheidest, den du vergleichen willst, empfehlen wir dir, den Zeitraum, aus dem du die Daten beziehen willst, und die Metrik, die du zum Verständnis dieser Daten verwenden willst, auszuwählen.

Beachte, dass du diese Einstellung nach der Auswahl deines Stroms oder deiner Stromart jederzeit ändern kannst, wenn nicht genügend Daten angezeigt werden.

1. Wähle deinen Zeitraum aus dem Dropdown-Menü.

Zeitspanne Dropdown

Hier hast du die Möglichkeit, Flow-Daten aus einem bestimmten Zeitraum anzuzeigen, einschließlich bis:

  • Letzter Monat
  • Letztes Quartal
  • Letztes Jahr
  • Benutzerdefiniertes Sortiment

2. Navigiere in der Balken- oder Liniendiagrammansicht zum Dropdown rechts neben dem Metrik-Dropdown, um die verfügbare Leistungsmetrik anzuzeigen. Du wirst sehen, dass Metrik sowohl für E-Mail als auch für SMS Flow verfügbar ist. 

Verfügbare Metrik für SMS und Email Flow

Hier kannst du die Metrik auswählen, mit der du deine Leistung im Vergleich zu anderen Unternehmen anzeigst (z.B. Öffnungen, Klicks, Bestellrate usw.).

Auswahl deines Flows zum Vergleich
Um zu verstehen, wie dein Flow oder Flow-Typ im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen' Flows abschneidet, musst du dies aus dem ersten Dropdown auswählen.

1. Wähle den gewünschten Fluss oder die gewünschte Gruppe von Flüssen aus dem Dropdown-Menü Deine Daten .

Du hast eine der folgenden Optionen zur Auswahl:

  • Gruppierter Flow: Option "Alle Flows
    Wenn dein Konto insgesamt mehr als einen Flow hat, enthält dieses Dropdown eine Option für alle Flows. Wenn du die Option "Alle Flows" wählst, kannst du alle Flows deines Kontos mit aggregierten Peer-Daten vergleichen, unabhängig vom Flow-Typ. Dies ist hilfreich, wenn du die allgemeine Leistung deines Flows im Vergleich zur allgemeinen Leistung ähnlicher Unternehmen verstehen willst.
  • Gruppierter Flow: Welcome-Serie, Warenkorbabbruch, Browse Abandonment, oder Danke-Flow Optionen
    Wenn du mehrere Flows hast, wird das Dropdown-Menü zusätzlich in zwei Bereiche unterteilt: Gruppierter Flow und Einzelner Flow. Zu den gruppierten Flows gehören die Optionen für: Welcome-Serie Flow, Warenkorbabbruch Flow, Browse-Abandonment-Flow, und Danke-Flow.
    Dein Flow wird von unserer automatischen Erkennungsmaschine in eine dieser Gruppen eingeordnet. Wenn wir deinen Flow-Typ nicht automatisch erkennen können, wird er nicht in eine dieser Gruppierungen aufgenommen und stattdessen in die Gruppierung "Alle Flow" eingeordnet.
  • Individueller Fluss
    Diese alphabetisch geordnete Liste enthält alle Abläufe, die live (durch ein grünes Symbol gekennzeichnet), manuell (gelbes Symbol) oder im Entwurfsstatus (graues Symbol) sind. Flows, die archiviert oder gelöscht werden, erscheinen hier nicht.
Wenn du überprüfen oder aktualisieren möchtest, welchen Flow du ausgewählt hast, klicke auf das Symbol Flowneben dem Dropdown-Menü für die Peer-Daten. Dadurch gelangst du auf die Übersichtsseite des jeweiligen Flusses in deinem Konto. 

Schaltfläche Fluss anzeigen


Verstehen deines Peer-Vergleichs Flow
1. Sobald du einen bestimmten Flow oder Flow-Typ ausgewählt hast, wird Klaviyo automatisch die Vergleichsdaten abrufen.

Wenn du zum Beispiel einen individuellen Flow auswählst, den wir für einen Warenkorbabbruch-Flow halten, siehst du deinen Flow im Vergleich zu den Peer-Daten des Warenkorbabbruch-Flows. Und wenn du die Gruppierung Warenkorbabbruch als deine Flow-Daten ausgewählt hast, ziehen wir die vergleichbaren Warenkorbabbruch Flow-Peer-Daten.\

vergleichen.jpg

Wenn Klaviyo deinen Flow-Typ nicht bestimmen kann, vergleichen wir deine Daten mit All Flow (Peers) oder allgemeinen Leistungsbenchmarks von Peers.

2. Wenn du mit den automatisch ausgewählten Vergleichsflussdaten nicht einverstanden bist, kannst du auf das Dropdown-MenüVergleichen mit: klicken und einen anderen Typ auswählen. Du kannst dir auch die Leistung aller Peers anzeigen lassen, unabhängig vom Typ, indem du die Option Alle Flows (Peers) auswählst. Sobald du deine neue Peer-Daten-Option ausgewählt hast, wird das Diagramm unten aktualisiert.

Anzeige deiner Daten
Wenn du deine Daten zum Fluss und zu den Vergleichsgruppen ausgewählt hast, werden sie in einer Tabelle, einem Balken- oder Liniendiagramm angezeigt.

Standardmäßig wird dir eine Tabellenansicht mit den folgenden Spalten und Werten angezeigt:

  • Metrik
    Die Metrik, die wir anzeigen, stellt die Leistung deines Kontos dar. Beispiele sind Öffnungsrate, Klickrate und Bestellrate.
  • Deine Leistung
    Gibt an, wie gut jeder Leistungsindikator im Vergleich zu deiner Vergleichsgruppe funktioniert hat. Diese Status sind Schlecht, Angemessen, Gut und Ausgezeichnet. Weitere Informationen darüber, was der Status bedeutet und wie du deine Leistung verbessern kannst, findest du unter Wie du deine Benchmark-Ergebnisse verbessern kannst.
  • Dein Wert
    Der Rohbetrag, der dem jeweiligen Leistungsindikator entspricht; z. B. siehst du beim durchschnittlichen Bestellwert den genauen Geldwert für dein Unternehmen.
  • Median (Gleichaltrige)
    Der Wert, der den Unternehmen im mittleren Leistungsbereich zugeschrieben wird. Die Hälfte der Unternehmen schneidet besser ab als der Median, die andere Hälfte schlechter.

Die folgende Tabelle zeigt zum Beispiel die Gesamtleistung in den letzten drei Monaten für alle Flows.

Tabelle zur Durchflussleistung

Du kannst auch die Daten für Perzentile anzeigen lassen, indem du die Option für die Detailansicht umschaltest.

Zusätzliche Anzeigeoptionen

In der oberen rechten Ecke der Tabelle siehst du 3 Optionen zur Anzeige deiner Daten:

  • Tabelle
  • Balkendiagramm
  • Liniendiagramm 

Du kannst zwischen den 3 Optionen umschalten und deine Daten so anzeigen, wie es für dich am hilfreichsten ist. Du bekommst bei allen Methoden die gleichen Daten aus der Standard-Tabellenansicht angezeigt. 

Umschalter.jpg

Wenn du deine Daten als Balken- oder Liniendiagramm anzeigst, werden dir dieselben Daten wie in der Standard-Tabellenansicht angezeigt. 

Balkendiagramm der Durchflussleistung

Bei den Balken- und Liniendiagrammen kannst du mit dem Mauszeiger über das Diagramm fahren, um eine Aufschlüsselung der Daten für dein Konto, deine Peer Group und deine Branche zu sehen. Außerdem siehst du einen Status(Ausgezeichnet, Gut, Angemessen oder Schlecht), der deine Leistung im Vergleich zu den Best Practices von Klaviyo und deiner Peer Group bewertet.

Performance Indikatoren und Werte
Die Leistungsindikatoren, die du in deiner Flow-Performance-Tabelle und den Diagrammen sehen kannst, umfassen verschiedene Metrik für E-Mail und SMS Flow .

Die folgenden Leistungsindikatoren für den E-Mail-Verkehr sind verfügbar: 

  • Öffnungsrate
    Prozentualer Anteil der Personen, die deine E-Mail öffnen, an denjenigen, die sie erhalten
  • Klickrate
    Prozentualer Anteil der Personen, die auf einen Link in deiner E-Mail klicken, an den Personen, die deine E-Mail erhalten
  • Klickrate
    Prozentualer Anteil der Personen, die auf einen Link in deiner E-Mail klicken, an den Personen, die deine E-Mail öffnen
  • Conversion-Rate
    Prozentualer Anteil der Personen, die eine Bestellung aufgeben, nachdem sie mit deiner E-Mail interagiert haben, an den Personen, die deine E-Mail erhalten haben
  • E-Mail-Umsatz pro Empfänger
    Der gesamte E-Mail-Umsatz in einem bestimmten Zeitraum geteilt durch die Gesamtzahl der Personen, die in diesem Zeitraum eine E-Mail erhalten haben, gibt dir ein Gefühl dafür, wie viel Umsatz du im Durchschnitt pro Empfänger machst.
  • Spam-Melderate
    Prozentualer Anteil der Personen, die deine E-Mail als Spam melden, an den Empfängern deiner E-Mail
  • Abmelderate
    Prozentualer Anteil der Personen, die sich von den Empfängern deiner E-Mail abmelden
  • Bounce-Rate
    Prozentualer Anteil der Bounces in deiner E-Mail

Die folgenden SMS-Flow Leistungsindikatoren sind verfügbar: 

  • Klickrate
    Prozentualer Anteil der Personen, die einen Link in deiner SMS anklicken, an den Personen, die deine SMS erhalten
  • Conversion-Rate
    Prozentualer Anteil der Personen, die eine Bestellung aufgeben, nachdem sie mit deiner SMS interagiert haben, von den Personen, die deine SMS
  • Umsatz pro Empfänger
    Dein Gesamtumsatz, der SMS für einen bestimmten Zeitraum zugewiesen wurde, geteilt durch die Gesamtzahl der Personen, die innerhalb dieses Zeitraums ein SMS erhalten haben, gibt dir ein Gefühl dafür, wie viel Umsatz du im Durchschnitt pro Empfänger verdienst.
  • Abmelderate 
    Prozentsatz der Personen, die sich von den Personen, die deine SMS erhalten, abmelden

Anpassen der Datenanzeige nach Zeit
Standardmäßig werden deine Daten nach Monat angezeigt. Um die Darstellung deiner Daten in der visuellen Grafik anzupassen, kannst du eine andere Zeitanzeigeoption wählen.

1. Klicke auf das Dropdown rechts neben dem Dropdown der Metrik.

Anzeige des Zeitraums

2. Hier wählst du aus, ob die Daten monatlich, vierteljährlich oder jährlich angezeigt werden sollen.

Wie die Daten angezeigt werden, hängt davon ab, für welchen Zeitraum du die Daten abrufst. 

3. Sobald du deine neue Zeitspanne ausgewählt hast, wird das Diagramm unten aktualisiert.

Verwendung der Anmeldeformularseite

Verwendung der Anmeldeformularseite

Die Seite Anmeldeformular bietet einen Überblick über den Erfolg deiner Popups durch die Submit-Raten und den Vergleich deiner Ergebnisse mit dem Vergleichenden Benchmark. Diese Vergleichende Benchmark kann dir dabei helfen, zu erkennen, wo du mit deinen Formularen vielleicht nicht weiterkommst.

Benchmark-Daten sind derzeit nur für Pop-up-Formulare verfügbar. Flyout- und eingebettete Formulare werden auf dieser Leistungsseite nicht unterstützt.

Anzeige deiner Daten

Standardmäßig zeigt deine Anmeldeformularseite eine Tabellenansicht, wie im folgenden Beispiel. Da die Formularleistung nur mit der Übermittlungsrate verknüpft ist, ist dies die einzige Conversion Metrik, die verwendet wird. Deine Übermittlungsrate ist die Gesamtzahl der Formularübermittlungen geteilt durch die Gesamtzahl der Formularaufrufe in einem bestimmten Zeitraum.

Du siehst einen rohen Prozentsatz der Einreichungsraten und deine Leistung im Vergleich zum Median der Vergleichsgruppe.

Ansicht der Standard-Benchmark-Tabelle mit der Einreichungsrate und dem Benchmark-Status "ausgezeichnet

Außerdem ordnen wir deinem Tarif einen der folgenden Leistungsstatus zu:

  • Schlecht
    Die Einreichungsquote liegt unter dem 25. Perzentil der Vergleichsgruppe.
  • Angemessen
    Die Einreichungsquote liegt zwischen dem 25. und 50. Perzentil der Vergleichsgruppe.
  • Gut
    Die Einreichungsquote liegt zwischen dem 50. und 75. Perzentil der Vergleichsgruppe.
  • Ausgezeichnet
    Die Einreichungsquote liegt über dem 75. Perzentil der Vergleichsgruppe.

Du kannst die Übermittlungsraten für ein bestimmtes Formular finden, indem du es aus dem Dropdown-Menü auswählst.

Beachte, dass diese Liste nur Pop-up-Formulare enthält und alphabetisch geordnet ist. Formulare, die sich noch im Entwurfsmodus befinden, werden mit dem grauen Symbol angezeigt, aktive Formulare mit dem grünen Symbol. Wenn ein Formularentwurf noch nie veröffentlicht wurde, zeigt er keine Daten an.

Du kannst auch den Datumsbereich anpassen, um Daten für einen bestimmten Zeitraum einzuholen.

Formulare Zeit dropdown.jpg

Detailansicht
Um zusätzliche Daten für Benchmarks Perzentile aufzudecken, schalte die Option für die Detailansicht oben rechts um.

FORMEN DETAILANSICHT.jpg

Die Tabelle in der Detailansicht zeigt deinen Gesamtprozentsatz für die Einreichungsrate und wo du im 25., mittleren und 75. Das 25. Perzentil ist der Wert, der den Unternehmen in der niedrigsten Stufe zugewiesen wird, der Median ist der Wert, der den Unternehmen in der mittleren Stufe zugewiesen wird, und das 75-ste Perzentil ist der Wert, der den Unternehmen in der höchsten Stufe der Leistung zugewiesen wird. Mit anderen Worten: Wenn dein Prozentsatz im 70. Bereich liegt, bedeutet das, dass du besser abgeschnitten hast als 70 % der Gleichaltrigen.

Zusätzliche Anzeigeoptionen

In der oberen rechten Ecke der Tabelle siehst du 3 Optionen zur Anzeige deiner Daten:

  • Tabelle
  • Balkendiagramm
  • Liniendiagramm 

Du kannst zwischen den 3 Optionen umschalten und deine Daten so anzeigen, wie es für dich am hilfreichsten ist. Du bekommst bei allen Methoden die gleichen Daten aus der Standard-Tabellenansicht angezeigt. 

Umschalter.jpg

Wenn du deine Daten als Balken- oder Liniendiagramm anzeigst, werden dir dieselben Daten wie in der Standard-Tabellenansicht angezeigt. 

Beachte, dass das Liniendiagramm nur für Zeiträume angezeigt wird, die länger als einen Monat sind.

Bei den Balken- und Liniendiagrammen kannst du mit dem Mauszeiger über das Diagramm fahren, um eine Aufschlüsselung der Daten für dein Konto, deine Vergleichsgruppe und deine Branche anzuzeigen. Außerdem siehst du einen Status(Ausgezeichnet, Gut, Angemessen oder Schlecht), der deine Leistung im Vergleich zu deiner Vergleichsgruppe bewertet.

Aus Benchmark-Ergebnissen lernen

Aus Benchmark-Ergebnissen lernen

Es ist wichtig, dass du aus deinen Benchmarking-Daten lernst und die notwendigen Anpassungen vornimmst, um dein Geschäft auszubauen. Bei Leistungsindikatoren, die als schlecht oder mittelmäßig eingestuft werden, solltest du genauer untersuchen, warum das der Fall ist. Erarbeite dann eine Strategie, mit der du diese Mängel beheben und die Bereiche ausbauen kannst, die deiner Marke am besten dienen.

Lerne, wie du deine Benchmark-Leistung analysierst und verbesserst.

Zusätzliche Ressourcen

Zusätzliche Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp