Wie man benutzerdefinierte Objekte in Flow verwendet

Geschätzt 5 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 1. Apr. 2025, 15:55 EST
Übersicht

Übersicht

Lerne, wie du benutzerdefinierte Objekte in Flow verwendest. So kannst du das Objekt Daten verwenden, um einen datumsgesteuerten Flow zu erstellen und Bedingter Split einzurichten.

Beachte, dass du zuerst ein Objekt erstellen musst, bevor du benutzerdefinierte Objektdaten in Flow verwenden kannst.

Datum-getriggerter Fluss

Datum-getriggerter Fluss

Datumsgesteuerte Flows ermöglichen es dir, automatisch Nachrichten zu versenden, die auf Datumseigenschaften in einem Objekt basieren (z. B. der Geburtstag eines Kindes, das Adoptionsdatum eines Haustiers, das Ablaufdatum einer Produktgarantie, eine bevorstehende Restaurantreservierung usw.). 

Hier erfährst du, wie du in einen Flow erstellst, der durch eine Datumseigenschaft ausgelöst wird.Klaviyo 

Einen Fluss aus der Bibliothek erstellen 

Einen Fluss aus der Bibliothek erstellen 

Du kannst schnell mit datumsgesteuerten Flows auf der Basis von Objekteigenschaften beginnen, indem du einen Flow aus der Flow-Bibliothek auswählst.

So wählst du einen Fluss aus der Bibliothek aus: 

  1. Navigiere zur Registerkarte Flows.
  2. Klicke auf Flow erstellen. So gelangst du zur Flow-Bibliothek, in der du vorkonfigurierte Geburtstags- und Jubiläums-Flows findest. Du findest diese Flows, indem du in der Symbolleiste oben in der Bibliothek suchst.
  3. Wähle einen vorkonfigurierten Flow, der einen Datums-Trigger verwendet. Du kannst zum Beispiel einen Flow wie das erste Kaufjubiläum auswählen. 
  4. Wähle im Feld Auslöser die datumsbasierte Objekteigenschaft aus, die du für deinen Flow auslösen möchtest. 

Einen Flow von Grund auf erstellen 

Einen Flow von Grund auf erstellen 

Um einen datumsgesteuerten Flow von Grund auf zu erstellen:

  1. Navigiere zur Registerkarte Flows.
  2. Klicke auf Flow erstellen.
  3. Klicke auf die Schaltfläche Eigene erstellen und wähle die Option Datumseigenschaft als Auslöser.
  4. Wähle deine datumsbasierte Objekteigenschaft für den Flow Trigger aus. 

Konfiguriere den Datumsauslöser

Konfiguriere den Datumsauslöser

Um den Datumsauslöser für deinen Flow zu konfigurieren, wähle aus, ob der Flow am oder vor dem aktuellen Datum starten soll. Ein Jubiläums-Flow kann z.B. damit beginnen, Nachrichten an einen Empfänger zu senden, die auf seinen eigentlichen Geburtstag vorbereiten. Du kannst den Flow auch nach dem Datum beginnen lassen, indem du eine Zeitverzögerung hinzufügst.

Außerdem kannst du festlegen, wie oft der Flow wiederholt werden soll:

  • Monatlich
    Der Empfänger ist berechtigt, diesen Flow monatlich wiederkehrend am selben Tag zu betreten, z.B. bei einer monatlichen Abo-Erinnerungsserie. Wenn du den Termin am 31. festlegst, werden alle Monate, die weniger als 31 Tage haben, automatisch am letzten Tag des Monats abgeholt.
  • Jährlich
    Empfänger können diesen Flow jährlich wiederkehrend zum gleichen Monat/Tag betreten, z.B. bei einem jährlichen Jubiläum oder einer Geburtstagsserie.
  • Sollte sich nicht wiederholen
    Der Empfänger darf diesen Flow nur einmal eingeben, wenn das vollständige Datum (Tag, Monat und Jahr) übereinstimmt, z.B. bei einer Hochzeit oder Schwangerschaft.

Flow-Filter 

Flow-Filter 

Du kannst auch benutzerdefinierte Objektdaten innerhalb von Profil filtern und Bedingter Split in Flow verwenden, so dass du Flow auf bestimmte Kunden beschränken oder Kunden auf verschiedene Wege schicken kannst.

Angenommen, du hast ein Haustier-Objekt und möchtest einen Fluss auf Kunden beschränken, die mehrere Haustiere besitzen. Du kannst einen Profil-Filter verwenden, der auf der Anzahl der Haustier-Objektdatensätze basiert, um einen Fluss mit mindestens 2 Datensätzen (d.h. Haustieren) in das Profil zu filtern. 

Alternativ kann der Bedingter Split, nachdem ein Kunde eine Bestellung aufgegeben hat, prüfen, ob ein Kunde einen Hund mit einem bekannten Geburtstag hat. Wenn diese Daten verfügbar sind, kannst du ihnen eine Standardauftragsbestätigung schicken. Wenn diese Daten noch nicht erfasst wurden, schickst du ihnen eine Bestellbestätigung mit der Aufforderung, einen Fragebogen auszufüllen, um den Geburtstag ihres Hundes zu erfassen. 

Du kannst das Filtern oder Aufteilen auf Basis von: 

  • Die Anzahl der Objektdatensätze, die mit einem Profil verbunden sind.
    • Das Profil hat 2 oder mehr Tierdatensätze im Pet-Objekt
  • Die Existenz der Datensätze und Werte eines Objekts.
    • Beispiel: Das Profil hat einen Termindatensatz mit einer Datumseigenschaft, die noch nicht vergangen ist.
    • Beispiel: Das Profil hat keine aktiven Abonnement-Datensätze im Objekt Abonnement.
Profil filtern 

Profil filtern 

Erfahre mehr über Profilfilter und wie du sie einstellst

Profilfilter werden angewendet, wenn Personen deinen Flow betreten und bevor jede E-Mail im Flow versendet wird. Auf diese Weise stellen die Profilfilter sicher, dass nur Personen, die noch in Frage kommen, einen Flow durchlaufen. Du kannst Profilfilter basierend auf den Daten deiner Objekte einrichten. 

So stellst du Profilfilter für einen ganzen Fluss ein: 

  1. Wähle deinen Auslöser aus, sobald er festgelegt wurde, und klicke auf die Schaltfläche Hinzufügen oder Bearbeiten neben der Option Profil filtern im rechten Bereich. 
  2. Wähle Eigenschaften über jemanden aus dem Dropdown-Menü, um dein benutzerdefiniertes Objekt auszuwählen.
  3. Lege die Kriterien für die Aufteilung auf der Grundlage der verfügbaren Objekteigenschaften fest.

So fügst du Profilfilter zu einzelnen Verkehrsmeldungen hinzu: 

  1. Wähle die einzelne Flow-Meldung aus. 
  2. Füge deine Bedingung unter dem Abschnitt " Zusätzliche Filter" auf der rechten Seite hinzu.    
  3. Wähle Eigenschaften über jemanden aus dem Dropdown-Menü, um dein benutzerdefiniertes Objekt auszuwählen.
  4. Lege die Kriterien für die Aufteilung auf der Grundlage der verfügbaren Objekteigenschaften fest.
Erstelle einen Bedingter Split mit dem Objekt Daten 

Erstelle einen Bedingter Split mit dem Objekt Daten 

Lerne,wie man Bedingter Split in Flow verwendet.

So fügst du einen neuen Bedingter Split in eine Flow-Serie ein:

  1. Ziehe die Komponente Bedingter Split aus der linken Seitenleiste und lege sie an der Stelle ab, an der du den Split erstellen möchtest.
  2. Klicke auf den Split, um die Details zu sehen. Ein unkonfigurierter Split wird mit einem gelben Warnhinweis versehen. Beachte, dass die Pfade "Ja" und "Nein" automatisch unter dem Split hinzugefügt werden.
  3. Wenn du einen Bedingter Split in der Mitte eines Flusses einfügst, werden alle Komponenten unterhalb dieses Punktes standardmäßig auf dem JA-Pfad platziert. Wenn du alle Komponenten auf dem Ja- und Nein-Pfad deines Splits automatisch vertauschen möchtest, klicke auf das Einstellungssymbol (3 Punkte) und wähle Split umdrehen.
  4. In der Detailseitenleiste kannst du die Logik für deinen Bedingter Split festlegen. 
  5. Wähle Eigenschaften über jemanden aus dem Dropdown-Menü, um dein benutzerdefiniertes Objekt auszuwählen.
  6. Lege die Kriterien für die Aufteilung anhand der verfügbaren Objekteigenschaften fest.

Du kannst bis zu 5 zusätzliche Wo-Bedingungen für Objektbedingungen in einem Split festlegen.  

Zusätzliche Ressourcen 

Zusätzliche Ressourcen 

Erste Schritte mit benutzerdefinierten Objekten

Grundlegendes zu Flow-Auslösern und Filtern

Erste Schritte mit Flows

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Schulung (EN) ↗
Nimm an einer Live-Sitzung mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices, die Einrichtung wichtiger Funktionen und mehr zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat- / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp