Grundlegendes zu Abmeldungen in Klaviyo

Geschätzt 9 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 14. Apr. 2025, 14:34 EST
Übersicht

Übersicht

In diesem Artikel erfährst du mehr über Abmeldungen in Klaviyo. Dabei zeigen wir auch, wie du Kontakte manuell abmelden kannst.

Wenn ein Kontakt abgemeldet wird, wird sein Einwilligungsstatus auf Abgemeldet gesetzt und er wird nicht mehr über Klaviyo erreichbar sein. Eine Abmeldung ist etwas anderes als eine Profilunterdrückung.

Einen Abmeldelink in E-Mails einfügen

Einen Abmeldelink in E-Mails einfügen

Um einen einfachen Abmeldelink hinzuzufügen, verwende das folgende Klaviyo-Tag: {% unsubscribe %}

Du kannst das Abmelde-Tag direkt in deiner Vorlage platzieren. Standardmäßig wird das {% unsubscribe %}-Tag als Abmeldelink in deiner E-Mail mit dem Text „Abmelden“ angezeigt. Wenn du den Text im Link anpassen möchtest, verwendet dieses Tag einen optionalen Parameter, mit dem du den Text anpassen kannst. 

Wenn du noch mehr Kontrolle benötigst, gibt es auch ein Tag, das nur die URL für den Abmeldelink enthält. Alle drei Optionen werden hier angezeigt (Beispiele auf Englisch):

Wie das Tag in Klaviyo aussieht

Wie das Tag den Empfänger*innen angezeigt wird

{% unsubscribe %}

Unsubscribe

If you'd no longer like to receive emails, {% unsubscribe 'click here' %}

If you'd no longer like to receive emails, click here.

Dies ist ein eleganter <a href="{% unsubscribe_link %}">Abmeldelink</a>.

HINWEIS: Du musst das jeweilige Tag in die Quelle innerhalb des Textblocks einfügen, anstatt nur in einen Textblock. 

Dies ist ein eleganter Abmeldelink.

Wenn jemand auf einen Abmeldelink klickt, der einem dieser Formate folgt, wird dieser Klick nicht zur Klickrate deiner E-Mail gezählt – es sei denn, du verwendest eine individuell codierte (d. h. gehostete) Abmeldeseite. 

Abmeldung mit einem Klick hinzufügen, um Absenderanforderungen von Yahoo und Google zu erfüllen

Abmeldung mit einem Klick hinzufügen, um Absenderanforderungen von Yahoo und Google zu erfüllen

Du musst keine Maßnahmen ergreifen, um die von Google und Yahoo geforderte Ein-Klick-Abmeldung für Bulk-Versender zu erfüllen. Klaviyo fügt automatisch einen Code in den Header jeder von dir versendeten E-Mail ein, um in unterstützten Posteingängen die Abmeldung mit einem Klick zu ermöglichen. Hier erfährst du mehr über die Anforderungen von Yahoo und Google an E-Mail-Absender.

Listenspezifische vs. vollständige Abmeldungen 

Listenspezifische vs. vollständige Abmeldungen 

Wenn sich Empfänger*innen aus einer von dir gesendeten E-Mail heraus abmelden, werden sie für alle zukünftigen E-Mails unterdrückt – unabhängig davon, an welche Liste(n) die Nachricht gesendet wird. 

Diese Einstellung wirkt sich nur auf den Status des E-Mail-Abonnements aus, nicht auf die Einwilligung zu SMS oder Push-Benachrichtigungen.

Wenn du ein kostenpflichtiges Klaviyo-Abonnement hast, kannst du dieses Verhalten auf Kontoebene oder für bestimmte Listen anpassen. Wenn die Einstellung für die vollständige Abmeldung deaktiviert ist, werden Personen, die sich von einem listenbasierten E-Mail-Versand abmelden, nur von der Liste (oder den Listen) gestrichen, an die die E-Mail gesendet wurde. Sie können weiterhin E-Mails erhalten, die an andere von ihnen abonnierte Listen gesendet wurden. 

Wenn eine Kampagne an mehrere Listen gesendet wird, werden Abmeldungen immer als vollständige Abmeldungen behandelt.

Um eine hohe Zustellbarkeit zu gewährleisten und zu vermeiden, dass deine E-Mails von Empfänger*innen als Spam markiert werden, empfehlen wir dringend, dass du die vollständige Abmeldung aktiviert lässt. 

So deaktivierst du die vollständige Abmeldung für eine einzelne Liste (nur für kostenpflichtige Abonnements): 

  1. Wähle deine Liste auf der Registerkarte Listen und Segmente aus.
  2. Öffne die Einstellungen für diese Liste.
  3. Deaktiviere die Option Wenn sich jemand von [NAME DER LISTE] abmeldet, wird die Person von allen zukünftigen E-Mails abgemeldet.
  4. Klicke auf Listeneinstellungen aktualisieren.

Kontrollkästchen zum Deaktivieren der vollständigen Abmeldung für eine bestimmte Liste

So deaktivierst du diese Einstellung für alle Listen:

  1. Gehe zu Einstellungen > Andere
  2. Scrolle nach unten zum Abschnitt Zustimmung.
  3. Deaktiviere die Option Personen, die sich von einer Liste abmelden, von allen Listen abmelden.
  4. Klicke auf E-Mail-Einstellungen aktualisieren.
  5. Kontrollkästchen zur Deaktivierung der vollständigen Abmeldeoption auf globaler Ebene
Eine E-Mail-Adresse in Klaviyo manuell abmelden

Eine E-Mail-Adresse in Klaviyo manuell abmelden

Eine oder mehrere E-Mail-Adressen vollständig abmelden

Eine oder mehrere E-Mail-Adressen vollständig abmelden

So meldest du jemanden manuell von allen über Klaviyo versendeten E-Mails ab:

  1. Gehe zur Registerkarte Profile.
  2. Wähle Unterdrückte Profile anzeigen oben rechts auf dem Bildschirm.
    Header der Profilseite mit Profilanzahl und der Schaltfläche „Unterdrückte Profile anzeigen“
  3. Entscheide dich, ob du ein einzelnes Profil oder mehrere Profile gleichzeitig unterdrücken möchtest.
  • Um ein einzelnes Profil zu unterdrücken, klickst du auf E-Mail Adresse hinzufügen.
  • Um mehrere Kontakte gleichzeitig zu unterdrücken, nutzt du die Schaltfläche Datei hochladen.

Du kannst ein Profil auch auf der Registerkarte Details eines Profils unterdrücken oder abmelden. Klicke dazu auf das Menü neben dem Einwilligungsstatus im entsprechenden Profil:

Optionen zum Unterdrücken oder Abmelden eines aktuell angemeldeten Profils

Wenn du ein Profil manuell unterdrückst, ist es nicht mehr erreichbar. Der Einwilligungsstatus wird jedoch nicht geändert und die Unterdrückung kann wieder aufgehoben werden. Wenn du eine Person abmeldest, wird der Einwilligungsstatus auf Abgemeldet gesetzt. Die Person muss sich erneut anmelden, um wieder E-Mails zu erhalten.

Manuell unterdrücktes Profil, das noch angemeldet ist

Eine E-Mail-Adresse von einer bestimmten Liste abmelden

Eine E-Mail-Adresse von einer bestimmten Liste abmelden

  1. Gehe zu der Liste, von der du Profile abmelden möchtest.
  2. Klicke auf das Drop-down-Menü Liste verwalten.
  3. Wähle Listenspezifische Unterdrückung.
    Option „Listenspezfische Unterdrückungen“ im Menü „Liste verwalten“
  4. Klicke oben rechts auf E-Mail-Adresse hinzufügen.
  5. Füge die E-Mail-Adresse der Person hinzu, die unterdrückt werden soll.
  6. Klicke noch einmal auf E-Mail-Adresse hinzufügen, um die manuelle Unterdrückung des Profils zu beenden.
    Modalfenster zum manuellen Hinzufügen eines Profils zur Unterdrückungsliste
Einen Link zur vollständigen Abmeldung mit jemandem teilen

Einen Link zur vollständigen Abmeldung mit jemandem teilen

  1. Gehe zu Einstellungen > Andere
  2. Scrolle nach unten zum Abschnitt Einwilligung.
  3. Kopiere den Link zur vollständigen Abmeldung, mit dem du Kontakte global unterdrücken kannst.
  4. Teile diesen Link mit jemandem oder füge ihn in eine E-Mail ein.

Wenn eine Person auf den Link klickt, kann sie sich vollständig von deinen zukünftigen E-Mails abmelden.

Anzeigen, wie ein Profil unterdrückt wurde

Anzeigen, wie ein Profil unterdrückt wurde

Auf der Seite Listenspezifische Unterdrückungen kannst du Profile danach filtern, ob sie sich selbst abgemeldet haben(Abgemeldet) oder manuell hinzugefügt wurden(Manuell hinzugefügt).

Es gibt folgende Gründe, warum du Kontakte auf deiner Unterdrückungsliste siehst:

  • Die Person hat sich abgemeldet
  • Die Person hat eine E-Mail von dir als Spam markiert
  • E-Mails an diese Person führten zu einem Hard oder Soft Bounce
  • Du oder jemand anderes in deinem Konto hat die Person manuell zur Unterdrückungsliste hinzugefügt

Filtern nach Grund für unterdrücktes Profil

Du kannst den Grund für eine Unterdrückung auch auf der Registerkarte Details eines Profils sehen. Wenn du einen Kanal ausklappst, findest du Informationen darüber, wann und wie die Person ein Abonnement abgeschlossen hat und warum das Profil unterdrückt wird.

Ausgeklappter Kanal mit Angaben zum Unterdrückungsgrund

Abmeldungen und Spam-Beschwerden werden in diesem Bereich  nicht als Unterdrückungsgrund angezeigt. Wenn diese Unterdrückungen vorhanden sind, hat ein Profil immer den Status „Abgemeldet“.

Status „Abgemeldet“ für E-Mails

Abmelden vs. E-Mail-Einstellungen aktualisieren

Abmelden vs. E-Mail-Einstellungen aktualisieren

Am besten fügst du in allen E-Mails neben einem Link zum Abmelden auch einen direkten Link zum Aktualisieren der E-Mail-Einstellungen ein. Dies ist ein separater Link, generiert durch das Tag „Manage Preferences“ bzw. „Einstellungen verwalten“ ({% manage_preferences %}). Empfänger*innen werden dadurch zu einer Seite geleitet, auf der sie ihre persönlichen Einstellungen ändern können.

Wenn jemand versucht, sich abzumelden, ist es möglich, dass die Person eigentlich nur weniger E-Mails erhalten möchte. Indem du Abonnent*innen wählen lässt, wie häufig sie E-Mails erhalten möchten, kannst du die Abmelderate senken.

Du kannst eine Abmeldeseite zwar nicht in ein Formular mit Einstellungen umwandeln, aber du kannst deiner Abmeldeseite einen Link zum Aktualisieren der Einstellungen hinzufügen. Wir unterstützen die gleiche Syntax des Tags „Einstellungen verwalten“ im Textfeld auf dieser Seite. So kannst du möglicherweise verhindern, dass sich einige Empfänger*innen komplett abmelden.

Wenn sich jemand abmeldet und erneut anmeldet

Wenn sich jemand abmeldet und erneut anmeldet

Wenn sich jemand von E-Mails abmeldet oder aus Gründen der Zustellbarkeit unterdrückt wird (z. B. wenn eine E-Mail-Adresse hart gebounct oder ungültig ist), wird die Person vollständig unterdrückt und kann keine Marketing-E-Mails in Klaviyo erhalten. Denn Kontakte, die sich von einer deiner E-Mails abmelden, erwarten in der Regel, dass sie von allen E-Mails abgemeldet werden. 

Ein Kontakt kann sich neu anmelden, indem er: 

  • ein Klaviyo-Anmeldeformular oder eine Anmeldeseite ausfüllt 
  • ein Formular ausfüllt, das mit dem Abonnement-Endpunkt von Klaviyo erstellt wurde (entweder ein Formular eines Drittanbieters oder ein von deinem Entwicklungsteam erstelltes Formular)
  • seine Einwilligung zu E-Mail-Marketing erteilt und diese über eine CSV-Datei hochgeladen wird

Wenn ein Kontakt, der aus Gründen der Zustellbarkeit (d. h. aufgrund von Hard Bounces oder einer ungültigen E-Mail-Adresse) unterdrückt wurde, sich erneut anmeldet, bleiben die zustellbarkeitsbezogenen Unterdrückungen bestehen. Wenn sich der Kontakt dagegen gerade abgemeldet hat, wird sein Abonnementstatus durch eine erneute Anmeldung aktualisiert, sodass er wieder E-Mails erhält.  

Beachte die folgenden Hinweise:

  • Wenn jemand global unterdrückt wird und sich erneut bei einer Liste anmeldet, von der er sich zuvor abgemeldet hat, wird er erneut zu dieser Liste hinzugefügt.
  • Wenn jemand global unterdrückt wird, nachdem er sich von Liste A abgemeldet hat und dann Liste B abonniert, wird er nicht wieder zu Liste A hinzugefügt.
  • Wenn sich jemand von einem ereignisbasierten Flow abmeldet und dann die Liste A abonniert, wird er zu Liste A hinzugefügt und erhält künftig E-Mails.

Klaviyo speichert keine Informationen von einem früheren E-Mail-Service-Provider (wie Mailchimp), wenn sich ein Profil von E-Mails abgemeldet hat, die über die vorherige Plattform versendet wurden. Wir tracken nur, wenn sich jemand von einer über Klaviyo versendeten E-Mail abmeldet.

Ein Profil manuell erneut als Abonnent*in hinzufügen

Ein Profil manuell erneut als Abonnent*in hinzufügen

Wenn eine Person, die früher E-Mails abonniert hat, dich kontaktiert und darum bittet, erneut in deine Mailing-Liste aufgenommen zu werden, kannst du die Unterdrückung manuell aufheben. Dazu gehst du wie folgt vor: 

  1. Rufe das entsprechende Profil in Klaviyo auf. 
  2. Klicke auf der Registerkarte Details auf das Menü neben dem Einwilligungsstatus, um die Option Erneut anmelden auszuwählen.

Option zur erneuten Anmeldung für abgemeldete Profile

Bitte beachte: Wenn du ein Profil erneut anmeldest, gibst du damit an, dass du die ausdrückliche Einwilligung hast, dieser Person E-Mail-Marketing zu senden. 

Nachdem du ein Profil manuell neu angemeldet hast, solltest du etwa 10 Minuten warten, bevor du eine E-Mail an dieses Profil sendest.

SMS-Abmeldungen

SMS-Abmeldungen

Eine SMS-Nummer manuell abmelden 

Eine SMS-Nummer manuell abmelden 

  1. Rufe das Profil auf, das du abmelden möchtest.
  2. Gehe auf der Registerkarte Details zum SMS-Kanal.
    BILD
  3. Klicke auf das Menü neben dem SMS-Einwilligungsstatus.
  4. Klicke auf Abmelden.
Mehrere SMS-Nummern gleichzeitig abmelden

Mehrere SMS-Nummern gleichzeitig abmelden

  1. Erstelle eine neue CSV-Datei für die SMS-Kontakte, die du abmelden möchtest.
  2. Füge in der ersten Spalte der CSV-Datei die Telefonnummern ein, die du abmelden möchtest. Verwende dabei eines der von Klaviyo akzeptierten Telefonnummernformate.
  3. Gib für jede Telefonnummer das Land an, indem du eine der folgenden Optionen verwendest: 
  • Füge eine zweite Spalte mit der Bezeichnung Country ein und füge den Namen/die Abkürzung des Landes hinzu. 
  • Gib am Anfang jeder Telefonnummer eine Landesvorwahl an (z. B. 1 für die USA).
    Überschriften für Telefonnummern und Länder in einer Beispieldatei
  • Öffne in Klaviyo das Drop-down-Menü unter deinem Kontonamen.
  • Klicke auf Einstellungen > Andere > Profilverwaltung
  • Scrolle zum Abschnitt SMS-Abmeldungen importieren
  • Klicke auf Datei auswählen und lade die CSV-Datei mit den SMS-Kontakten hoch, die du abmelden möchtest.
    Option „Datei auswählen“, um eine Datei hochzuladen
  • Klicke auf Telefonnummern abmelden.
  • Bestätige deine Auswahl in dem erscheinenden Fenster.
SMS-Nummern manuell erneut anmelden

SMS-Nummern manuell erneut anmelden

SMS-Profile, die sich abgemeldet haben, können sich über ein Anmeldeformular erneut anmelden, indem sie ein Opt-in-Schlüsselwort (z. B. „NEUANMELDEN“) senden. Alternativ können Klaviyo-Benutzer*innen eine Liste von Telefonnummern hochladen und die SMS-Einwilligung anwenden.

Wenn eine Person sich abmeldet, kann sie sich in den meisten Fällen über ein Formular, eine SMS mit einem Opt-in-Schlüsselwort usw. erneut anmelden. Wenn eine Person sich jedoch mit „STOP“ abmeldet, muss sie „NEUANMELDEN“ schreiben, um wieder Nachrichten zu erhalten. Wenn du versuchst, eines dieser Profile über eine andere Methode erneut anzumelden, wird die Einwilligung in Klaviyo angezeigt. Die Mobilfunkanbieter blockieren die Nachrichten jedoch weiterhin, bis die Person ein Schlüsselwort für die erneute Anmeldung übermittelt.

Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Training
Nimm an einer Live-Session mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices und die Einrichtung wichtiger Funktionen zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp