Erkenne und behebe WhatsApp-Zustellungsfehler, um die Nachrichtenleistung zu verbessern und deinen Absenderruf zu schützen.

Bevor du anfängst

Bevor du anfängst

Befolge diese Schritte, um die Ergebnisse deiner WhatsApp-Zustellung zu überprüfen:

  1. Öffne deine WhatsApp-Nachricht in den Kampagnen oder im Flow.
  2. Überprüfe den Abschnitt Zustellbarkeit.
  3. Klicke auf Fehlermeldungen, um die Fehlercodes des Anbieters anzuzeigen.

Wenn deine Zustellrate unter 90% liegt oder du wiederholte Fehlercodes siehst, schau dir die folgende Tabelle an und richte das WhatsApp-Fehlersegment ein.

Häufige WhatsApp-Fehlercodes

Häufige WhatsApp-Fehlercodes

In der folgenden Tabelle findest du die häufigsten WhatsApp-Fehlercodes und wie du sie beheben kannst.

FehlercodeBeschreibungEmpfohlene Maßnahme
131026 - Nachricht unzustellbarWhatsApp konnte die Nachricht nicht zustellen. Häufige Ursachen sind ungültige WhatsApp-Nummern, fehlende Ländercodes oder veraltete Nutzungsbedingungen.- Überprüfe das Format der Telefonnummer und die Landesvorwahl.
- Fordere die Nutzer auf, WhatsApp zu aktualisieren und die neuesten Bedingungen zu akzeptieren.
- Entferne ungültige oder inaktive Nummern.
131053 - Fehler beim Hochladen von MedienDie Mediendatei in deiner Nachricht konnte nicht hochgeladen werden.- Überprüfe das Dateiformat und die Komprimierung.
- Unterstützte Formate: Bilder (8-Bit RGB/RGBA), Videos (H.264 + AAC), Dokumente (PDF für Vorlage-Header).
130472 - Nummer im ExperimentWhatsApp führt Experimente durch, die Marketingnachrichten an bestimmte Nutzer/innen einschränken können.- Kontaktiere die Nutzer über einen anderen Kanal und bitte sie, deinem Unternehmen eine Nachricht auf WhatsApp zu schicken.
- Nimm die Marketingnachrichten innerhalb von 24 Stunden wieder auf, sobald sie geantwortet haben.
131049 - Gesundes Ökosystem aufrechterhalten KundenengagementWhatsApp blockiert die Zustellung aufgrund von geringem Kundenengagement oder häufigen Marketingnachrichten.- Vermeide sofortige Wiederholungsversuche.
- Reduziere die Häufigkeit und sende an Nutzer mit Engagement.
- Personalisiere Nachrichten, um Antworten zu fördern.
131050 - Empfänger hat sich abgemeldetDer Nutzer meldet sich von WhatsApp-Nachrichten ab.- Sende die Nachrichten nicht erneut.
- unterdrücke diesen Kontakt von zukünftigen Kampagnen.
- Nimm gegebenenfalls über einen anderen Kanal teil.
131000 - Unbekannter FehlerVorübergehender oder allgemeiner Lieferausfall.- Versuche es später noch einmal.
- Kontaktiere den Klaviyo-Support, wenn das Problem weiterhin besteht.
Warum das WhatsApp-Fehlersegment verwenden

Warum das WhatsApp-Fehlersegment verwenden

Wiederholte Zustellungsfehler verringern die Leistung, verschwenden Guthaben und schaden dem Ruf deines Absenders. Das WhatsApp-Fehlersegment schließt automatisch Kontakte aus, deren Nachrichtenzustellung wiederholt fehlschlägt.

Dieses Segment muss manuell hinzugefügt werden. Sie wird nicht automatisch auf Kampagnen angewendet.

Wann man es benutzt

Wann man es benutzt

  • Die Zustellraten liegen unter 90%.
  • Fehler wie 131049, 131026 oder 130472 treten häufig auf.
Wie man das WhatsApp-Fehlersegment erstellt

Wie man das WhatsApp-Fehlersegment erstellt

Erstelle ein neues Segment in Klaviyo.

  1. Erstelle ein neues Segment in Klaviyo.
  2. Bedingungen festlegen:
    • Person kann WhatsApp Marketing erhalten
    • Hat WhatsApp mit den folgenden Filtern nicht zugestellt:
      • Mindestens einmal in den letzten 16 Tagen → Fehlercode 131049
      • Mindestens einmal über die gesamte Zeit → Fehlercode 131026
      • Mehr als 2 Mal über die gesamte Zeit → Fehlercodes 130472 oder 131049
  3. Füge dieses Segment als ausgeschlossene Liste in deiner WhatsApp-Kampagneneinrichtung hinzu.
Segmentbedingungen in Klaviyo erstellen
Best Practices

Best Practices

  • Schließe das WhatsApp-Fehlersegment immer aus, bevor du eine Kampagne versendest.
  • Überprüfe regelmäßig die Lieferleistung und Fehlertrends.
  • Entferne ungültige oder inaktive Kontakte aus deinen Listen.
  • Konzentriere dich darauf, mit engagierten Nutzern einen guten Ruf als Absender zu erhalten.
War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Partner
Beauftragen Sie einen Klaviyo-zertifizierten Experten, der Ihnen bei einer bestimmten Aufgabe hilft oder für das laufende Marketing-Management zuständig ist.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp