Über WhatsApp Double Opt-in
Erfahre mehr über WhatsApp Double Opt-in, mit dem du die ausdrückliche Zustimmung der Abonnenten zum Erhalt von WhatsApp-Nachrichten deines Unternehmens einholen kannst.
Dieser zweistufige Prozess hilft dir, die Messaging-Richtlinien von WhatsApp einzuhalten und verbessert die Zustellbarkeit von Nachrichten.
Diese Funktionen erfordern einen kostenpflichtigen Mobiles Messaging-Tarif.
Bevor du anfängst
Bevor du ein Double Opt-in-Verfahren einrichtest, bestätige, dass du einen genehmigten WhatsApp-Versender und eine Nachrichtenvorlage hast.
So funktioniert das Double Opt-in-VerfahrenSo funktioniert das Double Opt-in-Verfahren
Das Double Opt-in-Verfahren beinhaltet zwei Bestätigungsnachrichten, die an den Abonnenten geschickt werden, wenn er seine Telefonnummer angibt.
-
Double Opt-in Bestätigungsnachricht
Wird gesendet, wenn ein Abonnent seine Nummer angibt.
Beispiel:
„Indem du diese Nachricht mit JA beantwortest, erklärst du dich damit einverstanden, Marketingnachrichten von [Unternehmen] zu erhalten.“
Diese Nachricht muss eine von Meta vorab genehmigte Vorlage sein, da sie von deiner Marke initiiert wird.
-
Nachricht zur Bestätigung des Abonnements
Wird gesendet, nachdem der Abonnent mit dem entsprechenden Schlüsselwort geantwortet hat (z. B. YES, JA oder OUI).
Beispiel:
„Du hast dich erfolgreich für WhatsApp-Updates angemeldet.“
Dies ist eine kostenlose Text-/Servicenachricht - es ist keine Zustimmung von Meta erforderlich.
Sobald die Bestätigungsnachricht für das Abonnement verschickt wurde, ist der Abonnent vollständig in dein WhatsApp-Programm aufgenommen worden.
Die WhatsApp-Vorlage verstehen
WhatsApp-Nachrichten werden in zwei Kategorien eingeteilt, je nachdem, wie sie ausgelöst werden und ob eine Meta-Genehmigung erforderlich ist.
| Nachrichtentyp | auslösen durch | Braucht es eine Meta-Genehmigung? | Beispiel |
| Double-Opt-in-Bestätigung | Marke | ✅ Ja (Vorlage) | „Indem du diese Nachricht mit JA beantwortest, erklärst du dich damit einverstanden, Marketing- und/oder Informationsnachrichten von [Name deines Unternehmens] zu erhalten. |
| Bestätigung des Abonnements | Abonnent | ❌ Nein | „Du hast dich erfolgreich bei WhatsApp Updates angemeldet.“ |
Meta verlangt eine Vorabgenehmigung für von der Marke initiierte Nachrichten (Vorlage). Nachrichten, die durch eine Abonnent-Antwort ausgelöst werden, brauchen keine Vorabgenehmigung.
Empfohlene Vorlagensprache
Klaviyo erstellt in deinem Namen eine transaktionale Nachrichtenvorlage für die Double Opt-in Bestätigungsnachricht.
Empfohlener Wortlaut:
„Indem du diese Nachricht mit JA beantwortest, stimmst du zu, Marketing- und/oder Informationsnachrichten von [Name deines Unternehmens] zu erhalten.“
Du kannst diese Nachricht anpassen und wir empfehlen, die Opt-in-Anforderungen und Best Practices von Meta zu befolgen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Wenn du dich stärker an den Best Practices von WhatsApp orientieren willst, solltest du deine Vorlage erweitern:
"Indem du auf diese Nachricht mit JA antwortest, stimmst du zu, Marketing- und/oder Informationsnachrichten von [Name deines Unternehmens] zu erhalten, einschließlich [Kategorien von Nachrichten]. Antworte STOP, um dich abzumelden.“
Verwende eine Transaktionsvorlage, um die von Meta auferlegten Grenzen für Marketingnachrichten pro Nutzer zu umgehen. Erfahre mehr in der Dokumentation von Meta.
Compliance- und WhatsApp-Anforderungen
Um die Unternehmensrichtlinien von WhatsApp einzuhalten, musst du sicherstellen, dass alle Abonnenten ihre Zustimmung gegeben haben.
Ein Unternehmen kann nur Personen kontaktieren, die:
- ihre Handynummer angegeben haben.
- Du hast dich für den Erhalt von Nachrichten entschieden.
Dein Opt-in-Verfahren muss:
- Erkläre deutlich, dass der Abonnent sich für ein WhatsApp-Nachrichtenprogramm anmeldet.
- Gib den Namen deines Unternehmens an.
Best Practices für WhatsApp
Befolge diese Best Practices, um die Vorschriften einzuhalten und Vertrauen in Abonnent aufzubauen.
- Sei transparent über die Arten von Nachrichten, die Abonnenten erhalten.
- Gib klare Anweisungen, wie ein Abonnent sich abmelden kann (z. B. „Reply STOP to opt out“).
- Achte darauf, dass dein Opt-in und Opt-out Flow für die Nutzer/innen klar und intuitiv ist.
Setze klare Erwartungen an die Häufigkeit und den Zweck der Nachrichten.
Unterstützte Sprachen und Schlüsselwort
Die Opt-in-Bestätigung eines jeden Abonnenten muss mit einem unterstützten Schlüsselwort übereinstimmen.
Wenn ein Abonnent auf die Opt-in-Bestätigung antwortet, muss seine Antwort einem zugeordneten Schlüsselwort entsprechen (zum Beispiel „JA“, „JA“ oder „OUI“).
Du kannst unterstützte Opt-in Schlüsselwörter und Übersetzungen unter Einstellungen > WhatsApp > Schlüsselwort Einstellungen > Compliance Schlüsselwort einsehen und verwalten.
Wenn du einen neuen Double Opt-in Flow erstellst, stelle sicher, dass dein Schlüsselwort dem Abonnement-Schlüsselwort zugeordnet ist.
Du kannst die Double Opt-in Bestätigungsnachricht nur in einer Sprache senden.