Wie man ein Wieder auf Lager Formular einrichtet
Lerne, wie du ein Wieder auf Lager Anmeldeformular für deinen Online-Shop einrichtest und anpasst. Mit dem Formular-Editor von Klaviyokannst du sowohl die „Benachrichtigen“-Schaltfläche anpassen, die erscheint, wenn ein Produkt auf deiner Website vergriffen ist, als auch das Formular, mit dem sich deine Kunden für Wieder-auf-Lager-Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS registrieren.
Bevor du anfängstBevor du anfängst
wieder auf Lager Formulare sind nur für Shopify und BigCommerce verfügbar. Wenn du eine andere Plattform verwendest, sieh dir stattdessen unsere Wieder auf Lager Flow Installationsanleitung an.
In diesem Artikel erfährst du, wie du:
- Entferne einen bestehenden Klaviyo wieder auf Lager Code aus deinem Shopify oder BigCommerce Laden (falls zutreffend)
- Aktiviere und passe dein Wieder-auf-Lager-Button und Anmeldeformular an
Wie das Formular „Wieder auf Lager“ in deiner Storefront funktioniert
Nachdem du ein „Wieder auf Lager“-Formular veröffentlicht hast, zeigt Klaviyo automatisch eine anpassbare „Benachrichtigen“-Schaltfläche auf jeder Produktseite an, auf der der Bestand vergriffen ist. Du kannst diese Schaltfläche im Formulareditor neben dem Formular selbst anpassen. Die Schaltfläche erscheint und verschwindet automatisch auf der Grundlage deines Produktbestands.
Wenn ein Kunde auf die Schaltfläche „Benachrichtigen“ klickt, erscheint dein Formular, in dem er auswählen kann, wie er benachrichtigt werden möchte, wenn das Produkt wieder verfügbar ist, je nachdem, wie du dein Formular konfiguriert hast:
- E-Mail: Wenn du ein E-Mail-Feld einfügst, können die Kunden ihre E-Mail-Adresse eingeben, um eine Benachrichtigung über die Wiederbeschaffung per E-Mail zu erhalten. Du kannst auch ein optionales Kontrollkästchen einfügen, mit dem sich die Kunden für den Erhalt von Marketing-E-Mails entscheiden können.
- Textnachrichten: Wenn du ein Telefonnummernfeld einfügst, können die Kunden ihre Telefonnummer eingeben, um per Textnachricht eine Benachrichtigung über den Wiederauffüllungsstand zu erhalten. Um diese SMS-Benachrichtigungen zu erhalten, müssen die Kundinnen und Kunden ihre ausdrückliche Zustimmung zum Erhalt von Werbe-Textnachrichten geben. Diese Zustimmung ist obligatorisch und kann nicht fakultativ gemacht werden, und deine Offenlegung muss vorhanden sein.
Nachdem ein Shopper das Formular abgeschickt hat, protokolliert Klaviyo ein Abonnieren des Back In Stock-Ereignissesin seinem Profil. Dieses Ereignis wird verwendet, um deinen Wieder auf Lager Flow auszulösen. Shopper, die abonnieren, nehmen automatisch am Flow teil und erhalten eine Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist.
Beachte, dass A/B-Tests und nicht-traditionelle SMS Opt-in-Methoden (z. B. Smart Opt-in und Tap-to-Text) für Wieder-auf-Lager-Formulare nicht unterstützt werden.
Vorhandenes Code-Fragment wieder auf Lager entfernenVorhandenes Code-Fragment wieder auf Lager entfernen
Wenn du zuvor Klaviyo's wieder auf Lager Code-Fragment installiert hast, musst du es zuerst entfernen, um doppelte Schaltflächen oder Formulare zu vermeiden.
Klicke auf einen der Pfeile unten, um den Abschnitt zu erweitern, in dem du Anweisungen zum Entfernen des Codes von deiner Laden-Plattform findest. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Skript oder welchen Code du entfernen sollst, wende dich an deinen Entwickler oder sieh in deinen ursprünglichen Installationshinweisen nach.
Wenn du noch keinen Wieder-auf-Lager-Code hinzugefügt hast, fahre mit dem nächsten Abschnitt zur Erstellung deines Wieder-auf-Lager-Formulars fort.
Entferne Wieder auf Lager Code von einer Shopify SeiteEntferne Wieder auf Lager Code von einer Shopify Seite
- Gehe in deinem Shopify Administrator auf Online-Shop > Themes.
- Neben deinem veröffentlichten Thema klickst du auf das Menü mit den zusätzlichen Optionen (3 Punkte) und wählst dann Code bearbeiten.
- Öffne die Datei theme.liquid.
- Verwende die Tastenkombination „Suchen“ (Befehl+F auf dem Mac oder Strg+F unter Windows), um das Wort „Backinstock“ in der Datei zu suchen.
-
Suche und lösche das folgende Code-Fragment:
<script src="https://a.klaviyo.com/media/js/onsite/onsite.js"></script> <script> var klaviyo = klaviyo || []; klaviyo.init({ account: "PUBLIC_API_KEY", platform: "shopify" }); klaviyo.enable("backinstock",{ trigger: { product_page_text: "Notify Me When Available", product_page_class: "button", product_page_text_align: "center", product_page_margin: "0px", replace_anchor: false }, modal: { headline: "{product_name}", body_content: "Registriere dich, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn dieser Artikel wieder auf Lager ist.", email_field_label: "E-Mail-Adresse", button_label: "Benachrichtige mich", subscription_success_label: "Geschafft! Sobald der Artikel wieder verfügbar ist, bekommst du von uns eine E-Mail.", footer_content: '', additional_styles: "@import url('https://fonts.googleapis.com/css?family=Helvetica+Neue');", drop_background_color: "#000", background_color: "#fff", text_color: "#222", button_text_color: "#fff", button_background_color: "#439fdb", close_button_color: "#ccc", error_background_color: "#fcd6d7", error_text_color: "#C72E2F", success_background_color: "#d3efcd", success_text_color: "#1B9500" } }); </script>
- Klicke auf Speichern.
- Kehre zu deiner Website zurück und aktualisiere eine Produktseite für einen nicht vorrätigen Artikel. Überprüfe, ob die Schaltfläche „Benachrichtigen“ nicht mehr sichtbar ist.
Entferne Wieder auf Lager Code von einer BigCommerce SeiteEntferne Wieder auf Lager Code von einer BigCommerce Seite
- In deinem BigCommerce-Admin gehst du auf Storefront > Script Manager.
- Suche nach allen Skripten, die mit Klaviyo's wieder auf Lager Funktionen. Diese Skripte können einen Namen wie „Klaviyo wieder auf Lager“ haben oder entsprechend deiner vorherigen Installation beschriftet sein.
-
Klicke neben dem Skript auf das Menü mit den zusätzlichen Optionen (3 Punkte) und wähle Löschen, um das Skript zu entfernen.
Wenn du den Code Klaviyo wieder auf Lager direkt in eine Themadatei eingefügt hast (z. B. in footer.html), musst du den Code manuell von dort entfernen. Gehe dazu auf Storefront > Themes > Themendateien bearbeiten, suche die Datei, die das Skript enthält, und lösche das Code-Fragment.
- Speichere deine Änderungen.
- Kehre zu deiner Website zurück und aktualisiere eine Produktseite für einen nicht vorrätigen Artikel. Überprüfe, ob die Schaltfläche „Benachrichtigen“ nicht mehr sichtbar ist.
Ein Wieder auf Lager Formular erstellen
Du kannst immer nur ein Wieder auf Lager-Formular in deinem Konto haben, egal ob es veröffentlicht oder im Entwurfsmodus ist. Wenn bereits ein Formular Wieder auf Lager existiert, musst du es löschen, bevor du ein neues erstellst.
- In der Hauptnavigation von Klaviyowählst du die Registerkarte Anmeldeformular.
- Klicke auf Formular erstellen.
- Gib in der Suchleiste "wieder auf Lager" ein und wähle eine vorkonfigurierte wieder auf Lager Vorlage zum Anpassen.
- Wenn du lieber mit einem leeren Formular beginnen möchtest, klickst du auf Leeres Formular erstellen und wählst dann als Formulartyp Wieder auf Lager.
- Wähle die Liste(n) aus, auf denen du E-Mail und SMS Registrierungen sammeln möchtest.
- Klicke auf Formular erstellen.
- Wähle den Schritt Produktanzeige in der Menüleiste. Beachte, dass dies immer der erste Schritt des Formulars sein muss und nicht gelöscht werden kann.
- Im Bearbeitungsmenü auf der linken Seite wählst du aus, wo der Button auf deinen Produktseiten erscheinen soll:
- Ersetzt die Schaltfläche „In den Warenkorb“: Die Schaltfläche „Benachrichtigen“ ersetzt die Schaltfläche „In den Warenkorb“ für Artikel, die nicht auf Lager sind.
-
Gestapelt: Die Schaltfläche "Benachrichtige mich" erscheint unter der Schaltfläche "In den Warenkorb" (wenn es als "Ausverkauft" angezeigt wird).
- Verwende die Optionen für Text, Schaltflächenstil, Rahmen und Schlagschatten, um die Beschriftung und das Design der Schaltfläche „Benachrichtigen“ zu aktualisieren.
- Wechsle zum Schritt „ E-Mail-Opt-in“ und verwende das Menü „ Stile“, um Farben, Schriftarten und Layout anzupassen, damit dein Formular zu deiner Marke passt.
-
Wende das Styling auf jeden weiteren Schritt in deinem Formular an, z. B. SMS-Opt-in oder Erfolgsschritte, indem du auf jeden Schritt in der Menüleiste klickst und Schritt 9 wiederholst.
Jeder Eingabeschritt muss mindestens ein E-Mail- oder SMS-Eingabefeld enthalten. Wenn ein Schritt beides hat, kannst du 1 entfernen. Wenn ein Schritt nur 1 der 2 Eingänge hat, kann er nicht aus diesem Schritt gelöscht werden. Du kannst jedoch den gesamten Schritt löschen, wenn du nur einen Kanal erfassen willst. Die Zustimmung zum E-Mail-Marketing ist optional und kann entfernt werden.
- Wenn du mit deinem Formular zufrieden bist, klicke auf Veröffentlichen, um es zu aktivieren. Sobald dein Formular live ist, wird dein Produktanzeige-Button automatisch angezeigt, wenn ein Artikel auf deiner Website vergriffen ist.
- Nach der Veröffentlichung siehst du im Bestätigungsfenster eine Aufforderung, deinen Wieder auf Lager Flow einzurichten.
- Wenn du bereits einen Wieder auf Lager Flow mit der Abonnieren auf Wieder auf Lager Metrik als Auslöser eingerichtet hast, wird er automatisch mit deinem neuen Wieder auf Lager Formular arbeiten. Du brauchst kein weiteres zu erstellen; klicke auf „Verlassen“.
- Wenn nicht, klicke auf Beenden und Flow erstellen und gehe dann zu unserer Anleitung Wie man einen Wieder auf Lager Flow einrichtet.
Auswertungen für wieder auf Lager Formen
Du kannst die Metrik für dein Wieder auf Lager Formular auf der Auswertungen Seite überwachen, einschließlich Wieder auf Lager Submits und Marketing Opt-ins. Beachte, dass die Übermittlungsrate auf der Grundlage der Anzahl der Wieder-auf-Lager-Abonnements berechnet wird, nicht auf der Grundlage der Marketing-Zustimmung.
Diese Seite enthält auch Diagramme mit den Daten des Formulars nach Schritt und nach Art der Datenerfassung:
- Kundenengagement: Dies bezieht sich auf Wieder-auf-Lager-Abonnements (z.B. wenn ein Kunde sich für E-Mail-Nachschubwarnungen registriert).
- Marketing-Opt-ins: Dies bezieht sich auf die Zustimmung der Kunden zum Erhalt von Werbenachrichten, entweder durch Ankreuzen des Marketing-E-Mail-Opt-In-Kästchens oder durch Angabe einer Telefonnummer, da SMS-Benachrichtigungen immer eine SMS-Einwilligung erfordern.
Fehlersuche wieder auf Lager
Wenn dein „Wieder auf Lager“-Erlebnis nicht so funktioniert wie erwartet, prüfe die folgenden häufigen Probleme.
Kompatibilität mit der Shopify-Einstellung „Verkauf fortsetzen, wenn nicht mehr vorrätig“Kompatibilität mit der Shopify-Einstellung „Verkauf fortsetzen, wenn nicht mehr vorrätig“
KlaviyoDie Funktion „Wieder auf Lager“ von Shopifyfunktioniert nicht mit der Einstellung „Weiter verkaufen, wenn nicht auf Lager“. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, erscheint das Produkt immer verfügbar, auch wenn es keinen Bestand hat. Das Ergebnis ist:
- Die Schaltfläche „Benachrichtigen“ und das Formular „Wieder auf Lager“ werden nicht angezeigt.
- Es wird keine Wieder-auf-Lager-E-Mail verschickt, da Klaviyo nicht erkennen kann, wann der Bestand wieder aufgefüllt wird, um den Flow auszulösen.
Um Klaviyo's wieder auf Lager Funktionen zu nutzen, stelle sicher, dass „Verkauf fortsetzen, wenn nicht mehr vorrätig“ für diese Produkte deaktiviert ist.
Verwendest du ein Retina-Theme?Verwendest du ein Retina-Theme?
Das Retina-Thema (von Out of the Sandbox) verfügt über ein in die Produktseite integriertes Benachrichtigungsformular. Damit der Klaviyo-Code funktioniert, musst du die Standardschaltfläche deines Themes deaktivieren.
Verwendest du ein Theme, das Produkte ausblendet, wenn alle Varianten ausverkauft sind?Verwendest du ein Theme, das Produkte ausblendet, wenn alle Varianten ausverkauft sind?
Wenn dein Shopify-Theme Produkte ausblendet, sobald alle Varianten ausverkauft sind, musst du in deiner product.liquid-Datei den entsprechenden Code-Abschnitt ausfindig machen und ihn so anpassen, dass alle Produkte unabhängig vom Bestand angezeigt werden.
Weitere Ressourcen