Erste Schritte mit Metrik

Geschätzt 10 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 7. Apr. 2025, 10:11 EST
Du wirst lernen

Du wirst lernen

Hier erfährst du, wie du auf deine Klaviyo Metrik (d.h. Ereignisse) zugreifen und sie nutzen kannst, um den Zustand deines Kontos besser zu verstehen und zu erfahren, welcher Kanal oder welches Profil diese Daten erzeugt. Du kannst diese Daten dann nutzen, um gezielte Flows und Segmente zu erstellen. Du kannst Metrik auch für Lichtanalysen nutzen, um zu verstehen, wie sich deine Daten im Laufe der Zeit entwickeln.

Eine Liste der Metrik findest du in den Leitfäden zum Verständnis der E-Mail-Metrik und SMS Metrik

Zugriff auf dein Metrik

Zugriff auf dein Metrik

1. Gehe zu Analytics > Metrik. Hier siehst du eine Liste deiner Metrik, die sich auf die Funktionen und Integrationen bezieht, die du nutzt.

Ansicht der Metrik Liste Seite mit Beispiel Metrik abgelaufenes Abonnement, aktiv auf der Seite, in den Warenkorb gelegt, etc.

Wie Metrik erstellt wird

Wie Metrik erstellt wird

Metrik werden in deinem Konto erstellt, wenn du: 

  • Füge eine Integration hinzu
    Wenn du eine Integration aktivierst, erstellen wir integrations-spezifische Metrik in deinem Konto, während die Daten mit Klaviyo synchronisiert werden.
  • Sende eine Ereignis-API-Anfrage
    Wir erstellen eine benutzerdefinierte Metrik für eine Ereignisanfrage, wenn sie noch nicht existiert, und zukünftige Ereignisanfragen werden dieser Metrik hinzugefügt.
  • Hochladen einer CSV
    Wenn du Ereignisdaten in Klaviyo importierst, wirst du gefragt, welchen Metrik-Namen du mit deinen Daten verknüpfen möchtest - wenn der Metrik-Name bereits existiert, werden wir ihn zuordnen. Andernfalls wird eine neue Metrik erstellt.

Beachte, dass wir die Anzahl der Metrik, die du erstellen kannst, auf 200 begrenzen. Wenn du dich diesem Schwellenwert näherst, werden wir dich über eine Warnung in Klaviyo und eine E-Mail an den Kontoinhaber informieren.

Rückblick auf deine Metrik

Rückblick auf deine Metrik

Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Metrik-Abschnitt deine eingestellte Kontozeitzone verwendet, während der Segment-Abschnitt die UTC-Zeitzone verwendet. Das kann dazu führen, dass deine Zahlen in Metrik leicht von denen in Segmentierung abweichen.

  1. Wenn du Metrik nach bestimmten Integrationen filtern möchtest, wähle das Dropdown-Menü Alle Integrationen und wähle die Integrationen aus, auf die du dich konzentrieren möchtest.
    Metrik Dropdowns
  2. Wenn du dich für eine Metrik entschieden hast, die du analysieren möchtest, fahre mit dem Mauszeiger über die Metrik und du siehst rechts die Option Aktionsmenü.
  3. Öffne dieses Menü und wähle aus, wie du diese Metrik analysieren und visualisieren möchtest (z. B. Diagramme, Aktivitäts-Feed, Kohorten, Beste Personen oder Aktivitätskarte).

Aktionsmenü für Metrik auf der Registerkarte Metrik

Wenn du eine Metrik anklickst, siehst du diese ebenfalls oben links auf der Hauptregisterkarte aufgelistet.

Verfügbare Registerkarten beim Anklicken einer Metrik

Du kannst deine Diagramme und Best-People-Daten auch in eine CSV-Datei exportieren, indem du auf die Schaltfläche Zu CSV exportieren klickst. Die Exporte der letzten 30 Tage kannst du einsehen, indem du zu Konto navigierst > Downloads.

Löschen einer Metrik

Löschen einer Metrik

Du kannst keine Klaviyo-spezifische Metrik in deinem Konto löschen, aber du kannst benutzerdefinierte Metrik und Metrik, die von einer Integrationen synchronisiert wurde, löschen.

  1. Um alle Ereignisse für eine bestimmte Metrik zu löschen und sie vollständig aus deinem Konto zu entfernen, navigiere zu Auswertungen > Metrik. Hier siehst du eine Liste deines Kontos Metrik. Bewege den Mauszeiger über die Metrik, die du entfernen möchtest.
  2. Wähle das Aktionsmenü (d. h. das 3-Punkte-Menü).
  3. Hier klickst duim Dropdown-Menü auf Löschen . Dadurch wird die Metrik zusammen mit allen zugehörigen Ereignisdaten aus deinem Konto entfernt.

Option Metrik löschen

Wenn du eine Metrik löschst, aber eine Integration hast, die noch Daten mit dieser Metrik synchronisiert, wird automatisch eine Metrik mit demselben Namen in deinem Konto erstellt, sobald die mit ihr verbundenen Daten zu Klaviyo fließen. Allerdings werden keine historischen Daten für die Metrik neu aufgefüllt, es sei denn, du führst einen historischen Integrationen-Sync durch.

Charts

Charts

Diagramme bieten dir ein visuelles Format, mit dem du deine Kontodaten besser verstehen kannst. Wenn du diese Option anklickst, wirst du zu einem dynamischen Liniendiagramm und einer dazugehörigen Tabelle weitergeleitet, in der du deine letzten Aktivitäten für diese Metrik sehen kannst. Wenn du die Diagrammansicht anpasst, werden das Diagramm und die Tabelle automatisch aktualisiert, um deine Änderungen widerzuspiegeln.

Diagrammansicht für eine Metrik

Anpassen des Datumsbereichs und der Aggregation in deinem Diagramm

In der oberen linken Ecke des Diagramms kannst du deinen Datumsbereich anpassen.

  1. Wähle einen bestehenden Zeitrahmen oder wähle Benutzerdefiniert , um deinen eigenen Bereich zu erstellen. Dein Diagramm beschränkt die Ergebnisse automatisch auf den von dir gewählten Datumsbereich.
  2. Du kannst die Zeitaggregation im Feld Ansicht nach bearbeiten. Zeitaggregationen ermöglichen es dir, die Leistung über den Kurs gängiger Zeiträume zu verfolgen (z. B. täglich, wöchentlich, monatlich). Standardmäßig ist das Dropdown-Menü für die Zeitaggregation auf täglich eingestellt, aber du kannst es auch auf wöchentlich oder monatlich ändern.

Ändern deiner Messung

Zusätzlich zu den Zeitspannen und Aggregationen hast du auch die Möglichkeit, die Art und Weise, wie deine Metrik gemessen wird, anzupassen. Im Feld Messung kannst du festlegen, wie die Metrik analysiert werden soll. Die Dropdown-Liste enthält immer die Optionen Gesamt und Einzigartig. Wenn die Metrik mit einem Geldwert verknüpft ist (z.B. Auftrag erteilt), dann ist auch der Wert eine Option.

  • Unikate
    Misst die eindeutige Anzahl der Profile, die die Metrik durchgeführt haben. Jedes Profil wird nur einmal gezählt, auch wenn sie die Metrik mehrmals durchgeführt haben.
  • Gesamt
    Misst, wie oft eine bestimmte Metrik insgesamt durchgeführt wurde.
  • Wert
    Misst die Gesamtsumme aller Metrik-Aktivitäten.

Messoptionen für eine Metrik

Hinzufügen von Filtern

Du kannst deinen Bericht durch Hinzufügen von Filtern weiter anpassen. filtern kannst du sowohl Ereignis- als auch Profileigenschaften-Daten gruppieren, filtern und analysieren.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Metrik-Berichte die Profileigenschaften aufzeichnen, wenn sie zum ersten Mal in Klaviyo aufgenommen werden. Im Vergleich dazu erkennt das Segment Profileigenschaften, die derzeit auf dem Profil vorhanden sind. Du wählst zum Beispiel eine Profileigenschaft von jemandem als Ort aus, die "Boston entspricht." Seitdem diese Profilinformationen aufgezeichnet wurden, ist die Person jedoch umgezogen. In den Metrik-Berichten wird dies immer noch als der ursprüngliche "Boston" Standort für filtern erkannt.
  1. Um diese Optionen anzuzeigen, wähle in der linken Ecke deines Diagramms die Option filtern. Es wird ein Dropdown-Menü angezeigt, in dem du auswählen kannst, wie du deinen Bericht verfeinern möchtest. Du kannst zum Beispiel die Bestellungen nach Bundesland/Region gruppieren, um zu verstehen, woher die Bestellungen kommen, oder dein Diagramm filtern, um nur Daten für Profile anzuzeigen, die eine Umfrage mit einer bestimmten Antwort beantwortet haben.
    Filterfeld
  2. Wähle in diesem Dropdown-Menü die Option Nach , um deine Ergebnisse nach Ereignis- oder Profileigenschaften-Daten zu gruppieren, oder Wo, um die Ergebnisse auf einen bestimmten Ereignis- oder Profileigenschaften-Wert zu beschränken.


  3. Wenn du dich entschieden hast, wie du deinen Bericht verfeinern willst, musst du ein Ereignis oder Profileigenschaften auswählen, auf die du dich konzentrieren willst. Du kannst jedes Ereignis oder jede Profileigenschaft auswählen, die gegen die jeweilige Metrik geladen ist, die du analysierst.

Eigenschaften kannst du die Ansicht filtern nach

Sobald du deine Filter ausgewählt hast, werden sowohl das Diagramm als auch die dazugehörige Tabelle aktualisiert, um deine Auswahl widerzuspiegeln. 

Exportieren und Aktualisieren von Ergebnissen

1. Wenn du deinen Bericht nach deinen Wünschen angepasst hast, kannst du die Ergebnisse in eine CSV-Datei exportieren, indem du auf die Schaltfläche In CSV exportieren klickst. 

Schaltfläche "In CSV exportieren

2. Klicke auf das Aktualisieren-Symbol, um die neuesten Daten einzuholen. 

Aktivitäts-Feed

Aktivitäts-Feed

Mit dem Aktivitäts-Feed kannst du überprüfen, ob eine bestimmte Metrik aktiv Daten empfängt, indem du dir die neuesten Ereignisse für deine gewählte Metrik ansiehst. Der Feed zeigt den Namen des Profils, die E-Mail-Adresse, Details über die Aktivität sowie das Datum und die Uhrzeit der Aktivität an.

Der Aktivitäts-Feed kann dir helfen, Fragen zu verschiedenen Metrik-Themen zu beantworten:

  • Sendet meine E-Commerce-Integration erfolgreich Daten zu platzierten Bestellungen an Klaviyo?
  • Wann hat ein Profil das letzte Mal ein Ereignis " Empfangene E-Mail" ausgelöst?
  • Auf welche Art von Metadaten kann ich bei einem Clicked E-Mail-Ereignis zugreifen?

Ansicht Aktivitäts-Feed

Anpassen des Aktivitätsfeed-Datumsbereichs und der Aggregation

Du kannst den Zeitbereich des Aktivitätsfeeds anpassen, um die Ergebnisse auf einen bestimmten Zeitraum einzugrenzen.

  1. In der oberen linken Ecke des Metrik-Aktivitäten-Feeds siehst du einen Text, auf dem "Am oder vor" steht, mit einem dazugehörigen Datum. Standardmäßig wird das heutige Datum angezeigt und der Bereich liegt immer zwischen dem ausgewählten Datum und dem Moment, in dem es geöffnet wird. Klicke auf das Datum, um es zu ändern. Es wird eine Kalenderauswahl angezeigt, mit der du den Datumsbereich nach Belieben ändern kannst.
    Auf oder vor dem Feld
  2. Wähle das Datum deiner Wahl aus und dein Feed wird automatisch aktualisiert, um dem neuen Datumsbereich zu entsprechen.

Hinzufügen eines Filters

Du kannst auch einen Filter zu deinem Aktivitätsfeed hinzufügen, um den Bereich einzugrenzen, so dass nur die Aktivitäten in der Liste erscheinen, die mit einem bestimmten Ereignis oder Profilwert übereinstimmen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Metrik-Berichte die Profileigenschaften aufzeichnen, wenn sie zum ersten Mal in Klaviyo aufgenommen werden. Im Vergleich dazu erkennt das Segment Profileigenschaften, die derzeit auf dem Profil vorhanden sind. Du wählst zum Beispiel eine Profileigenschaft von jemandem als Ort aus, die "Boston entspricht." Seitdem diese Profilinformationen aufgezeichnet wurden, ist die Person jedoch umgezogen. In den Metrik-Berichten wird dies immer noch als der ursprüngliche "Boston" Standort für filtern erkannt.

Wähle dazu das Dropdown-Menü im Feld "Filtern nach"

Nach Feld filtern

Hier kannst du eine Ereigniseigenschaft oder eine Profileigenschaft auswählen, auf die du die Aktivitätsfeed-Ergebnisse beschränken möchtest. 

Angenommen, du möchtest dich auf Aktivitäten in einem bestimmten geografischen Gebiet konzentrieren. Du kannst nach Städten filtern und die von dir angegebene Stadt als Filterwert hinzufügen. Wenn du zum Beispiel Boston als Wert für die City Profileigenschaften einstellt, wird der Aktivitätsfeed auf relevante Ergebnisse begrenzt, bei denen City gleich Boston ist.

Kohorten

Kohorten

Ein Kohortenbericht ist eine Art von Analyse, die es dir ermöglicht, eine Gruppe von Profilen mit gemeinsamen Merkmalen (d.h. eine Kohorte) zu nehmen und ihr Verhalten im Laufe der Zeit zu analysieren. So kannst du Trends und Muster bei Kundenengagement, Conversion und anderen wichtigen Metriken über den gesamten Lebenszyklus erkennen. 

Kohortenberichte sind nur für Conversion Metrik unter Klaviyo verfügbar. 

Kohortenanalyse

Du kannst Kohortenberichte nutzen, um Fragen wie diese zu beantworten:

  • Wie lange dauert es, bis neue Kunden zusätzliche Käufe tätigen?
  • Wie haben sich die neuen Onboarding-Strategien für Kunden auf Wiederkaufrate RPR ausgewirkt?

Die erste Spalte deines Diagramms zeigt die Daten für jede Kohorte. Klaviyo zeigt immer die letzten 12 Kalendermonate an (in diesem Fall Februar 2024 - Januar 2025).

Spalte Kohorten

Die zweite Spalte mit der Überschrift Größe zeigt die Gesamtzahl der Profile an, die sich an dieser speziellen Metrik-Aktivität beteiligt haben. Im obigen Beispiel zeigt dieser Kohortenbericht die Gesamtzahl der Profile, die ein Ereignis "Bestellung platziert" durchgeführt haben. Du wirst feststellen, dass der Bericht blau markiert ist. Je höher der Wert der einzelnen Kohorten ist, desto dunkler wird die Farbe sein. So kannst du schnell die stärkste und schwächste Leistung dieser Kohorten im Laufe der Zeit für deine bestimmte Metrik ermitteln.

Die Spalte "Größe" zeigt die Größe der Anfangskohorten

Die dritte Spalte mit der Überschrift 0 mos listet den prozentualen Anteil des Profils aus der Kohorte (oder der Anzahl der Profile) auf, der in dem in der nebenstehenden Zeile aufgeführten Monat die Aktivität ausgeübt hat. Die folgenden nummerierten Spalten (mit 1 mos - 11 mos) zeigen die Gesamtzahl der Profile, die in jedem Folgemonat weiterhin in dieser Aktivität interagieren.

Vollansicht des Kohortenberichts

Erfahre mehr über den Kohortenbericht in der Registerkarte Metrik. 

Beste Leute

Beste Leute

Mit Best People kannst du dein engagiertestes Profil für eine bestimmte Metrik ausfindig machen. Du siehst eine Liste mit deinen Top-Aktivitäten für diese Metrik mit Details zu ihren Metrik-Aktivitäten. So kannst du Fragen wie diese beantworten:

  • Welches Profil fordert die meisten Erstattungen an?
  • Wer sind meine wertvollsten Profile basierend auf ihrem Bestellwert?

Beste Personenansicht für eine Metrik

Auf dieser Seite findest du auch die folgenden Informationen: 

  • Person
    Der Name, die E-Mail-Adresse und der geografische Standort des Profils. Standardmäßig werden sie in absteigender Reihenfolge aufgelistet, je nachdem, wie oft sie diese Metrik gemacht haben.
  • Anzahl
    Die Gesamtzahl der Ereignisse (aus dieser Metrik) für das aufgelistete Profil über die gesamte Zeit.
  • Wert
    Wenn deine gewählte Metrik mit einem Geldwert verknüpft ist (z.B. In den Warenkorb gelegt), hast du auch Zugriff auf eine SpalteWert. Der Wert bezieht sich auf den gesamten Geldwert der Ereignisse in diesem Profil (für diese Metrik) über die gesamte Zeit.

Beachte, dass du deine Daten in eine CSV-Datei exportieren kannst, indem du auf die Schaltfläche In CSV exportieren klickst.

Aktivitätskarte

Aktivitätskarte

Mit der Aktivitätskarte kannst du visualisieren, wie, von wo und wie oft deine Kunden mit deiner Marke interagieren. So kannst du nicht nur deinen Kunden verstehen, sondern auch alle Daten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Klaviyo eingehen.

Aktivitätskarte mit Standort der Veranstaltungen

Du kannst zwischen verschiedenen Metriken umschalten und den mit dieser Metrik verbundenen Zeitrahmen anpassen. Außerdem hast du die Möglichkeit, in den Vollbild- und Dunkelmodus umzuschalten.

Wenn du ein bestimmtes Ereignis auswählst, kannst du weitere Informationen finden, indem du auf einen der Kreise klickst. Die entsprechende Information bezieht sich auf den letzten Kunden, der an diesem Ort ein Ereignis ausgelöst hat.

Aktivitätskartenansicht von Nordamerika mit grünen und blauen Kreisen, die Interaktionen anzeigen

Zusätzliche Ressourcen

Zusätzliche Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Training
Nimm an einer Live-Session mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices und die Einrichtung wichtiger Funktionen zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp