Du wirst lernen

Du wirst lernen

Lerne, wie du Olo integrieren kannst, ein Tool, das Restaurants bei der Online-Bestellung unterstützt.

Bevor du beginnst

Bevor du beginnst

  • Vergewissere dich in Olo, dass du im Dashboard der Olo-Konsole Zugriff auf die Dev Tools hast. Aktuelle Informationen findest du in der Dokumentation von Olo zum Übersichts-Dashboard.
  • Achte darauf, dass du dich bei Klaviyo und Olo in separaten Tabs anmeldest, um die Installation zu vereinfachen.
Olo mit Klaviyo integrieren

Olo mit Klaviyo integrieren

Installiere die Olo-Integrationen in Klaviyo

Installiere die Olo-Integrationen in Klaviyo

  1. Wähle in Klaviyo die Registerkarte Integrationen.
  2. Klicke auf Apps entdecken.
  3. Suche nach Olo und wähle die Karte aus. 
  4. Auf der nächsten Seite klickst du auf Installieren.
  5. Auf der nächsten Seite klickst du auf Mit Olo verbinden.
  6. Überprüfe die Berechtigungen und klicke auf Zulassen.
  7. Kopiere die Webhook-URL, die für dich erstellt wurde, und speichere sie an einem sicheren Ort.

Webhook in Olo konfigurieren

Webhook in Olo konfigurieren

  1. In Olo wählst du in der linken Navigationsleiste Dev Tools > Webhook.
  2. Klicke oben rechts auf Webhook hinzufügen.
    Die Schaltfläche Webhook hinzufügen in Olo.
  3. Fülle das Formular mit den folgenden Angaben aus:
    1. Wähle alle Auftragsereignisse und Benutzerereignisse aus.
      1. Webhook Name: Klaviyo.
      2. Ziel-URL: Die URL, die du in Schritt 7 im Abschnitt Installiere die Olo-Integrationen unter Klaviyo kopiert hast.
      3. Entwickler Partner: Klaviyo (wähle aus der Auswahlliste).
      4. Veranstaltungstyp.
  4. Klicke auf Webhook veröffentlichen.
Fertigstellung der Installation in Klaviyo

Fertigstellung der Installation in Klaviyo

  1. Überprüfe die Einstellung zum Synchronisieren des Olo E-Mail-Abonnements mit Klaviyo. Wähle dann deine Haupt-E-Mail-Liste (oder eine andere Liste, falls gewünscht) aus dem Dropdown-Menü. Wir empfehlen, diese Liste auf Single Opt-in einzustellen.
  2. Überprüfe die Einstellung zum Synchronisieren von Olo SMS Abonnent mit Klaviyo. Wähle dann deine Haupt-SMS-Liste (oder eine andere Liste, falls gewünscht) aus dem Dropdown-Menü. 
  3. Klicke auf Einrichtung abschließen.

Deine Integrationen sind nun aktiviert und dein Profil, deine Ereignisse und deine Zustimmung werden mit Klaviyo synchronisiert.

  1.  
Verstehe deine Olo-Daten

Verstehe deine Olo-Daten

Klaviyo synchronisiert viele verschiedene Ereignisse aus Olo, die mit Terminen und Mitgliedschaft zu tun haben.

Um deine Olo-Daten einzusehen:

  1. Klicke auf das Dropdown-Menü Analytics in der linken Navigationsleiste.
  2. Wähle Metrik. Hier kannst du alle Metriks in deinem Konto einsehen. Die Metrik mit einem Olo-Symbol steht für alle Metriken, die mit deiner Olo-Integration synchronisiert wurden.
  3. Du kannst diese Ansicht filtern, um nur Olo Metrik zu sehen, indem du den Filter-Selektor neben der Suchleiste benutzt.
    Liste der Olo Metrik gefunden innerhalb Klaviyo.

Zustellungen von Drittanbietern (Uber Eats, DoorDash, etc.) werden von Olo mit Klaviyo synchronisiert und du kannst sie unter Klaviyo einsehen, um deine Bestellquellen besser zu verstehen. Diese Profile werden jedoch automatisch unterdrückt und zählen daher nicht als aktives Profil für Klaviyo Abrechnung.

Erfahre mehr über deine Olo-Daten.

Segment Kunde mit Olo-Daten

Segment Kunde mit Olo-Daten

Du kannst Olos Metrik benutzen, um Kunde zu segmentieren und sie mit einer Kampagne anzugreifen. Du kannst zum Beispiel ein Segment mit allen erstellen, die in den letzten 30 Tagen eine Bestellung aufgegeben haben, und eine Kampagne an dieses Segment senden.

Beispielsegment mit Olo Metrik.

Um das oben gezeigte Beispielsegment zu erstellen:

  1. Klicke auf das Dropdown-Menü " Zielgruppe" in der linken Navigationsleiste.
  2. Klicke auf Liste & Segment.
  3. Klicke oben rechts auf Neu erstellen .
  4. Wähle Segment erstellen.
  5. Gib deinem Segment einen Namen und wähle ein Tag aus, falls gewünscht.
  6. Wähle unter Definition aus, was jemand getan (oder nicht getan) hat > Bestellung aufgegeben > mindestens einmal > in den letzten > 30 > Tagen.
  7. Klicke auf Segment erstellen.
Olo-Daten in Flow verwenden

Olo-Daten in Flow verwenden

Du kannst Olo Metrik verwenden, um Flow auszulösen. Du kannst z.B. die Metrik " Platzierte Bestellung" verwenden, um einen Flow auszulösen, der sofort Nachrichten an jemanden sendet, wenn er eine Bestellung aufgibt.

Um einen Flow mit Olo Metrik zu erstellen:

  1. Navigiere in der linken Navigationsleiste zur Registerkarte " Flow" .
  2. Klicke oben rechts auf Flow erstellen.
  3. Klicke oben rechts auf Build your own.
  4. Gib deinem Flow einen Namen und wähle ein Tag aus, falls gewünscht.
  5. Klicke auf Flow erstellen.
  6. Wähle im Flow Builder die Option Platzierte Bestellung als Auslöser.
    Flow Builder, wo du das auslösende Ereignis auswählen kannst
  7. Überprüfe, ob der Auslöser auf Synchronisation von Olo eingestellt ist. 
  8. Klicke auf Speichern.
  9. Füge Zeitverzögerungen und Meldungen hinzu, die für die auslösende Aktion relevant sind. Erfahre mehr über die Erstellung eines Post-Purchase-Flows.
  10. Sobald dein Inhalt fertig ist, klicke oben rechts im Flow Builder auf Update status, um den Flow live zu schalten.
Ergebnis

Ergebnis

Du hast jetzt Olo mit Klaviyo integriert und etwas über Olo-Daten in Klaviyo, Segment Kunde mit Olo-Daten und die Verwendung von Olo-Daten in Flow gelernt.

Zusätzliche Ressourcen

Zusätzliche Ressourcen

Nimm an unserem Kurs zur Verbesserung der Gästebeziehungen im Restaurant teil.

Erfahre mehr über die von Klaviyo erstellten Integrationen.

Erfahre , wie oft die Integrationen Daten synchronisieren.

 

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Partner
Beauftragen Sie einen Klaviyo-zertifizierten Experten, der Ihnen bei einer bestimmten Aufgabe hilft oder für das laufende Marketing-Management zuständig ist.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp