Übersicht
Erfahre, wie das Kürzen von E-Mails funktioniert und was du tun kannst, um es zu vermeiden.
Zur Kürzung von E-Mails kommt es in Gmail-Posteingängen, wenn du eine Nachricht sendest, die eine bestimmte Größe überschreitet. Diese Größe kann je nach Gerät, mit dem du die E-Mail öffnest, variieren. Wenn deine E-Mail gekürzt wird, kannst du direkt zum Abschnitt Die Größe einer E-Mail reduzieren gehen. Dort erhältst du Tipps, wie du Kürzungen in Gmail vermeidest.
Über E-Mail-Kürzungen in GmailÜber E-Mail-Kürzungen in Gmail
Aus Marketing-Sicht sind gekürzte E-Mails unerwünscht. Hinzu kommt: Wenn eine E-Mail gekürzt wird, wird auch das Tracking-Pixel (das zur Berechnung der Öffnungsrate verwendet wird) abgeschnitten, sodass Öffnungen nicht korrekt verfolgt werden.
Wenn du Bedenken hinsichtlich der Größe deiner E-Mails hast und sicherstellen möchtest, dass Öffnungen korrekt verfolgt werden, solltest du das Tracking-Pixel an den Anfang deiner E-Mails setzen.
Das Größenlimit für E-Mails variiert je nach Gerät.
-
Desktop
Auf Desktop-Geräten beträgt das Größenlimit für E-Mails in der Regel 102 KB. -
Mobilgeräte
Auf mobilen Geräten kann das Größenlimit für E-Mails variieren. Es reicht von etwa 20 KB auf iOS bis zu etwa 75 KB auf anderen mobilen Geräten.
Das 20-KB-Limit in der iOS-App von Gmail wird uneinheitlich angewendet. Hier erfährst du mehr über E-Mail-Kürzung und Gmail für iOS.
Um das Kürzen von E-Mails zu vermeiden, stelle sicher, dass der Code deiner E-Mail nach dem Versand eine Größe von weniger als 102 KB hat. Dieses Limit umfasst den gesamten Text, das Styling, die Links und alle anderen HTML-Inhalte. Große Bilder werden nicht berücksichtigt. Wenn ein großer Teil deiner Abonnent*innen E-Mails in der iOS-App von Gmail öffnet, die eine geringere Größenbeschränkung hat, solltest du erwägen, das Tracking-Pixel an den Anfang deiner E-Mails zu setzen.
Deine Nachricht kann auch gekürzt werden, wenn du mehrere Nachrichten mit der gleichen Betreffzeile versendest. Um dies zu vermeiden, sende eine Direkt-E-Mail mit einer einzigartigen Betreffzeile.
So sieht es aus, wenn eine Nachricht gekürzt wird
Wenn deine E-Mail gekürzt wurde, sehen Empfänger*innen eine Meldung wie diese:
Wenn Empfänger*innen auf Vollständige Nachricht anzeigen klicken, wird deine vollständige E-Mail in ihrem Webbrowser geöffnet.
Der Link Vollständige Nachricht anzeigen führt zu einer von Gmail erstellten Version deiner E-Mail, bei der alle <style>
-Tags entfernt wurden. In dieser Version können Inhalte anders ausgerichtet sein und Spaltenstile, Tabellenstile und andere Stilelemente vollständig entfernt oder anders dargestellt sein als von dir beabsichtigt.
Große Bilder verursachen keine Kürzung
Die Bildgröße hat keinen Einfluss darauf, ob eine E-Mail gekürzt wird, da die Bilder aus einer externen Quelle geladen werden (z. B. aus deiner Klaviyo-Markenbibliothek oder von deiner Website). Der Code, der zur Anzeige eines Bildes in einer E-Mail verwendet wird, trägt zur Größe der Nachricht bei – die Größe der Bilddatei jedoch nicht.
Die Größe deiner E-Mail überprüfen
Bei der Vorschau einer E-Mail zeigt Klaviyo eine geschätzte Größe der Nachricht im Posteingang des Empfängers sowie das Risiko einer Kürzung an.
Überprüfe die Größe deiner E-Mail regelmäßig während der Erstellung, und auch dann, wenn deine E-Mail fertig für den Versand ist.
So prüfst du die Größe einer E-Mail:
- Navigiere zu einer E-Mail in Klaviyo (d. h. zu einer Kampagnen-E-Mail, einer Flow-E-Mail oder einer E-Mail-Vorlage).
Wir empfehlen, deine Vorlage zu einer Kampagne oder einem Flow hinzuzufügen, bevor du die Größe überprüfst. So können die Auswirkungen der UTM-Parameter in die Schätzung der E-Mail-Größe einbezogen werden. - Klicke im E-Mail-Editor auf Vorschau und Test.
- Überprüfe den Abschnitt E-Mail-Größe im Vorschaufenster, um zu erfahren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Kürzung ist.
- (Optional) Wenn deine E-Mail eine große Menge an dynamischen Inhalten enthält (z. B. Profil- oder Ereignisdaten, bedingte Anweisungen usw.), kannst du die Vorschau mit mehr als einem Profil anzeigen. Die geschätzte Kürzung kann sich ändern, da der dynamische Inhalt für jede Person leicht variiert.
Grundlegendes zum Risiko einer Kürzung
Abhängig von der Größe deiner E-Mail schätzt Klaviyo auch das Risiko einer Kürzung durch Gmail ein. Beachte, dass es sich hierbei nur um eine Schätzung handelt, da die endgültige Größe deiner Nachricht leicht variieren kann.
- <85 KB: Deine E-Mail läuft nicht Gefahr, in Gmail gekürzt zu werden.
- 85 KB–95 KB: Es besteht die Gefahr, dass deine Vorlage in Gmail gekürzt wird.
- >95 KB: Eine Kürzung in Gmail ist wahrscheinlich. Ziehe in Erwägung, die Größe deiner Nachricht zu verringern oder dein Tracking-Pixel an den Anfang deiner E-Mail zu setzen, damit du E-Mail-Öffnungen genau verfolgen kannst.
Die Größe einer E-Mail verringern
Am schnellsten reduzierst du die Größe deiner E-Mail, indem du einen Teil des Inhalts entfernst. Du kannst aber auch mehrere kleine Verbesserungen vornehmen, ohne auf Inhalte verzichten zu müssen.
Blöcke reduzieren, die für Desktop- oder Mobilgeräte eingestellt sind
Wenn du in einer E-Mail einen Block nur für Desktopgeräte oder nur für Mobilgeräte einfügst, ist der Code dieses Blocks in jeder gesendeten E-Mail enthalten. Sobald jemand deine E-Mail öffnet, erkennt unser Code die Art des Geräts und bestimmt, ob der Block angezeigt oder ausgeblendet werden soll.
Falls deine E-Mail gekürzt wird, kannst du die Anzahl der Blöcke reduzieren, die für einen bestimmten Gerätetyp eingestellt sind. Verwende stattdessen einen Block, der auf Desktop- und Mobilgeräten angezeigt wird.
Blöcke für Header-/Linkleisten vermeiden
Da der Block für Header- und Linkleisten viele Styling-Optionen hat und sich dynamisch an Desktop- und Mobilgeräte anpasst, umfasst er eine Menge Code.
Wenn du diese Art von Block verwendest und feststellst, dass deine E-Mail gekürzt wird, ersetze ihn durch einen Bildblock mit deinem Logo, gefolgt von einem Textblock für deine Links.
Eingebettete Stile deaktivieren
Wenn du in deinen Kontoeinstellungen eingebettete Stile für deine E-Mails deaktiviert hast, kann dies die Größe der E-Mails erhöhen. Navigiere zu Konto > Einstellungen > E-Mail > CSS-Optimierung und prüfe, ob bei Eingebettete Stile aktivieren ein Häkchen gesetzt ist. Wenn nicht: Aktiviere die Option, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass deine E-Mail gekürzt wird.
Hintergrundbilder aus Abschnitten entfernen
Wenn du ein Hintergrundbild für einen Abschnitt hinzugefügt hast, kannst du es entfernen, um die Größe deiner Nachricht zu verringern.
Unnötige Stile entfernen
Wenn du Text aus einer externen Quelle (z. B. Google Docs oder Microsoft Word) kopierst und in einen Klaviyo-Textblock einfügst, enthält der eingefügte Text unter Umständen zusätzliche Formatierungen. Dies kannst du überprüfen, indem du dir den Quellcode eines Textblocks ansiehst. Wenn es zusätzliche Formatierungen gibt, kannst du den Text einfach markieren und die Formatierungen entfernen.
Alternativ kannst du auch Strg+Umschalt+V oder Cmd+Umschalt+V verwenden, wenn du neue Inhalte einfügst, um sie als reinen Text einzufügen und unnötige Stile direkt zu vermeiden.
Blöcke und Abschnitte konsolidieren
Wenn möglich, kannst du Blöcke, Abschnitte und Spaltenlayouts mit ähnlichen Stilen in einem einzigen Block zusammenfassen. Ein Satz von vier kleinen Textblöcken mit derselben Schriftart, -farbe und -größe trägt z. B. mehr zum Code-Gewicht deiner E-Mail bei als ein einzelner großer Textblock.
Wenn deine Vorlage viele Abschnitte oder Spaltenlayouts enthält, kannst du ähnliche Abschnitte bzw. Layouts kombinieren. Wenn du z. B. zwei zweispaltige Layouts hintereinander hast, solltest du versuchen, den Inhalt in einem zweispaltigen Layout zu kombinieren.
Hast du Schwierigkeiten, Blöcke zu identifizieren, die am meisten zur Größe deiner E-Mail beitragen? Klone deine Vorlage, um eine Testversion zu erstellen. Lösche dann nach und nach Blöcke und Abschnitte daraus. Nachdem du einen Block gelöscht hast, siehst du in der Vorschau deiner Nachricht, wie stark die Größe reduziert wurde. So kannst du feststellen, welche Blöcke die größten Auswirkungen haben.