Du wirst lernen

Du wirst lernen

Ein Split ist ein Teil vom Visual Flow Builder, der zwei verschiedene Pfade in einem Flow macht, die sich je nach dem Filter, der auf den Flow angewendet wird, aufteilen. Das gibt's nur für Metrik und Preis-Drop-auslösen Flow.

Ein Trigger Split ist hilfreich, wenn du einen einzigen Flow auf der Grundlage einer bestimmten Aktivität (z. B. Kasse gestartet) erstellen willst, dann aber unterschiedliche Inhalte für die Empfänger auf der Grundlage von Merkmalen dieser Aktivität (z. B. dem Warenkorbwert) kuratieren willst. Für einen Warenkorbabbruch-Flow, der durch einen gestarteten Bezahlvorgang ausgelöst wird, kannst du zum Beispiel einen Trigger verwenden, der nach dem Warenkorbwert aufgeteilt ist, so dass Warenkorbabbrecher mit hohem Wert einen Rabatt erhalten und solche mit niedrigem Wert nicht.

In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Trigger-Split hinzufügst, konfigurierst und seine Aktivität anzeigst.

Hinzufügen und Konfigurieren eines Triggers Split

Hinzufügen und Konfigurieren eines Triggers Split

So fügst du einen neuen Auslöser Split in eine Flow-Serie ein:

  1. Ziehe die Trigger-Split-Komponente aus der linken Seitenleiste und lege sie an der Stelle ab, an der du den Split erstellen möchtest. Nachdem du die Trigger Split-Komponente in deinem Flow abgelegt hast, erscheinen darunter automatisch die Pfade YES und NO.
    Beispiel für einen unkonfigurierten Trigger-Split mit YES- und NO-Pfaden

    Wenn du einen Split mitten in einem Flow einfügst, werden standardmäßig alle Komponenten unterhalb dieses Punkts auf den JA-Pfad gesetzt. Wenn du alle Komponenten auf den JA- und NEIN-Pfaden deiner Aufteilung automatisch vertauschen möchtest, klick auf das Einstellungen-Symbol (drei Punkte) und wähl „ Splitvertauschen“ aus.

  2. Klicke auf den Split, um die Detailseite anzuzeigen und die Logik für deinen Trigger-Split zu definieren. Alle wichtigen Details zum Auslöser deines Flow's Metrik werden in diesem Split zur Verfügung stehen. Wähle zunächst eine Dimension aus, auf die du deinen Split stützen willst, und wähle dann deinen Wert.

Wenn du die Bedingungen für deinen Split festlegst, denke daran, dass die Empfänger, die deine Bedingungen erfüllen, den JA-Weg einschlagen und die, die die Bedingungen nicht erfüllen, den NEIN-Weg einschlagen.

Trigger Split Aktivität ansehen

Trigger Split Aktivität ansehen

Wenn Personen deinen Flow betreten, werden sie automatisch in der Warteschlange für den ersten Schritt eingereiht. Wenn eine Person einen Split in einem Flow erreicht, wartet sie an diesem Split, bis die geplante Bewertungszeit eintrifft. Nachdem ein/e Empfänger/in an einem Split bewertet wurde, wird er/sie für den ersten Schritt auf dem entsprechenden JA- oder NEIN-Pfad eingeplant.

Du kannst auf jeden Auslöser-Split klicken und in der Detail-Seitenleiste sehen, wer in der Warteschlange für eine Bewertung steht und wann diese Bewertung stattfinden soll. Die Empfänger werden für diese Komponenten auf der Grundlage der Zeitverzögerung direkt davor eingeplant.

Außerdem siehst du eine Momentaufnahme, wie viele Personen warten und wie viele bereits bewertet wurden, um den JA- oder NEIN-Weg einzuschlagen.

In der linken Seitenleiste siehst du das Aktivitätsprotokoll des Triggers Split, das anzeigt, wie viele Profile warten oder den JA- oder NEIN-Pfad eingeschlagen haben.

Um tiefer in diese Metrik einzutauchen und zu sehen, wer genau in diese Bereiche fällt, klicke auf Details anzeigen. Du wirst auf die Seite weitergeleitet, auf  der du eine Bewertung vornehmen kannst . Um zum Hauptfenster zurückzukehren, klickst du in der oberen rechten Ecke auf Fertig.

Die Seite mit den Split-Aktivitäten enthält Registerkarten für Profile, die darauf warten, den Split zu durchlaufen, sowie für Profile, die den JA- und den NEIN-Pfad eingeschlagen haben.

Zusätzliche Ressourcen

Zusätzliche Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Training
Nimm an einer Live-Session mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices und die Einrichtung wichtiger Funktionen zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp