So bearbeitest, deaktivierst oder entfernst du eine Klaviyo-gebaute Integrationen
Geschätzt 1 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 7. Juli 2025, 10:18 EST
Du wirst lernen
Du wirst lernen
Erfahre, wie du eine Klaviyo-erstellte Integration in der Registerkarte "Integrationen" deines Kontos bearbeiten, deaktivieren oder entfernen kannst.
Bevor du beginnstBevor du beginnst
Integrationen von Drittanbietern müssen von der Seite des Anbieters entfernt werden, es sei denn, es handelt sich um von Klaviyo genehmigte Integrationen von Drittanbietern, die im Integrationsverzeichnis von Klaviyo zu finden sind. Wenn du eine Integration eines Drittanbieters entfernen möchtest, die nicht im Verzeichnis enthalten ist, findest du im Help Center des Anbieters entsprechende Anweisungen.
Bearbeiten, deaktivieren oder entfernen Sie eine Klaviyo-gebaute IntegrationenBearbeiten, deaktivieren oder entfernen Sie eine Klaviyo-gebaute Integrationen
- Wähle in Klaviyo die Registerkarte Integrationen.
- Suche die entsprechende Integration in der Liste der aktivierten Integrationen.
- Klicke auf die Aktionsschaltfläche rechts neben der Integration in der Liste.
- Wähle Integrationen bearbeiten, Integrationen deaktivieren oder Integrationen entfernen.
- Wenn du " Integrationen bearbeiten" wählst, gelangst du zur Einstellungsseite der jeweiligen Integration, wo du alle Änderungen vornehmen und dann auf " Speichern" klicken solltest.
Ergebnis
Du hast jetzt die von dir ausgewählte Klaviyo-Integration deaktiviert oder entfernt.
Zusätzliche RessourcenZusätzliche Ressourcen
War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.
Mehr von Klaviyo entdecken
Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.