Verstehen von Webhook in Flow

Geschätzt 6 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 27. Feb. 2025, 21:58 EST
Du wirst lernen

Du wirst lernen

Erfahre mehr über Webhooks in Flow und wie sie Informationen von Klaviyo an deine Drittanbieter-Tools und -Anwendungen senden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Einrichtung von Webhook komplex sein kann. Es ist ratsam, Entwicklungskenntnisse oder Entwicklungsressourcen zu haben, um diese Einrichtung korrekt durchzuführen. Wenn du nach diesen Entwicklungsanweisungen suchst, erfährst du , wie du eine Webhook-Aktion zu einem Flow hinzufügen kannst.

Was sind Webhook?

Was sind Webhook?

Einfach ausgedrückt: Webhook schafft eine umfassende Möglichkeit für alle deine Marketing- und Daten-Tools, miteinander zu kommunizieren. Stell dir zum Beispiel vor, wie das Online-Banking und der Betrugsschutz auf deiner Kreditkarte funktionieren. Wenn jemand deine Karte in betrügerischer Absicht benutzt, wird die Transaktion beim Händler aufgezeichnet und an deine Bank weitergeleitet, die sie dann analysiert und dich per Telefon oder E-Mail benachrichtigt, wenn es ein Problem mit deiner Karte gibt. Dieser Kauf veranlasste eine Reihe von Systemen, die miteinander kommunizieren, diese Daten bewegen und dich schließlich alarmieren. Diese Systeme verwenden höchstwahrscheinlich Webhook, um diese Daten weiterzugeben. Webhook:

  • Erlaube deiner Anwendung, Informationen weiterzugeben oder andere Anwendungen, Tools und Server per HTTP-Anfrage "aufzurufen".
  • Sende Informationen über ein Ereignis, das eingetreten ist (z.B. eine Bestellung, ein neuer Kunde, etc.).
  • Kann deinem System mitteilen, dass ein Ereignis eingetreten ist oder dich über dieses Ereignis informieren.

Diese Veranstaltungsinformationen werden dann auf die Art und Weise und an dem Ort deiner Wahl zugestellt. Mit anderen Worten: Webhook bietet wertvolle Möglichkeiten, Daten und Informationen aus Klaviyo heraus an andere Marketing- und andere Tools weiterzugeben, und zwar so, wie du es für richtig hältst.

Du solltest keinen Webhook verwenden, um das Profil in eine neue Liste einzutragen.

Die wichtigsten Komponenten von Webhook

Die wichtigsten Komponenten von Webhook

Ein Webhook besteht aus mehreren Teilen:

  • Auslöser
    Das Ereignis, das einen Webhook auslöst
  • Nachricht (oder "die Nutzlast")
    Was der Webhook sendet, z. B. wichtige Details über die URL des auslösenden Ereignisses, an das die Nachricht gesendet wird, oder die URL des Systems, das die Nachricht empfängt
  • Kopfzeilen
    Ein Ort, um zusätzliche Informationen zu übermitteln (z. B. Authentifizierung)
Webhook in Flow

Webhook in Flow

Webhook sind derzeit nur innerhalb von Flow verfügbar und senden, wenn ein Flow eine bestimmte Stufe oder einen bestimmten Schritt erreicht. Der Webhook sendet dann eine POST-Anfrage mit Daten über das Ereignis oder den Empfänger, das/der den Flow ausgelöst hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass nur ein Ereignis den Webhook zum Senden veranlassen kann. Wenn ein Abonnent die Auslösekriterien erfüllt, wird der Webhook ausgelöst und die Nachricht an die angegebene URL gesendet. Außerdem kannst du Webhooks nur aus Flow-ausgelösten Ereignissen senden, d.h. aus Ereignissen, die als Flow-Auslöser verwendet werden können. Du kannst zum Beispiel keinen Webhook senden, wenn sich die Profileigenschaften ändern, da ein Flow nicht direkt von Profiländerungen ausgelöst werden kann.
Beispiele für Veranstaltungen in Klaviyo sind:

  • Bestellung aufgegeben
  • Begonnener Bezahlvorgang
  • Liste abonniert
Klaviyo kann bei Datenproblemen außerhalb unseres Systems nicht helfen, wenn der Fehler durch deine Anwendung verursacht wurde oder die Daten nicht korrekt gesendet wurden. Wir empfehlen dir, unsere Anleitung zum Hinzufügen einer Webhook-Aktion zu einem Flow zu lesen, um sicherzustellen, dass du die Aktion richtig eingerichtet hast.
Webhook Anwendungsfälle

Webhook Anwendungsfälle

Es ist wichtig, die Flow-Auslöser zu verstehen, die einen Webhook generieren können, und einige praktische Anwendungsfälle zu kennen, wie du sie in deine anderen Anwendungen integrieren kannst.

Beispiele dafür sind:

  • Eine Nachricht senden, um verfallene Kunden zu re-interagieren.
  • Schicke eine Nachricht zum Geburtstag deines Kunden und beschenke ihn mit Treuepunkten.
  • Du sendest den Webhook jedes Mal, wenn ein neuer Abonnent deiner Liste beitritt. Du kannst ihre Profildaten an eine andere Plattform senden.
  • Schicke einem Kunden eine NPS-Umfrage, um mehr über deinen Abonnenten zu erfahren.
  • Senden einer Nachricht oder POST-Anfrage, die ausgelöst wird, wenn ein Abonnent zu einem Segment oder einer Liste hinzugefügt wird. Beachte jedoch, dass wir das Ereignis "Received Email" nicht als Flow Trigger unterstützen.
Beispiel aus der realen Welt

Beispiel aus der realen Welt

Du entscheidest dich dafür, Klaviyo mit deinem Direktmailing-Tool zu verbinden, damit du mit Kunden online und per Post kommunizieren kannst. Dein neuer Kunde Shah hat deine Website besucht und ein paar Artikel in deinem E-Commerce-Shop gekauft. Du willst Shah in Zukunft einen gedruckten Katalog deiner gesamten Sammlung schicken.

Hier kann der Webhook diese Erfahrungen miteinander verbinden. Du hast deinen E-Commerce-Shop bereits in Klaviyo integriert. In Klaviyo richtest du einen Flow ein, der auf der Grundlage des Ereignisses " Platzierte Bestellung" ausgelöst wird. Du stellst uns dann den Webhook des Direktwerbungstools zur Verfügung und fügst Details wie den Namen des Kunden, seine Adresse und seine Bestellung in die Nachricht ein (d.h. die Nutzlast).

Jedes Mal, wenn jemand (wie Shah) eine Bestellung aufgibt, könnte ein Ereignis den Versand eines gedruckten Katalogs an seine Adresse auslösen. Das Webhook-Kaufereignis veranlasst, dass Informationen (d.h. die Nachricht oder der Payload) in potenzieller Echtzeit direkt von Klaviyo an dein Direktmailing-Tool gesendet werden.

Was kann Klaviyo Webhook nicht tun?

Was kann Klaviyo Webhook nicht tun?

Webhooks sind nicht für eine bidirektionale Synchronisierung von Daten gedacht. Das bedeutet, dass du zwar andere Plattformen mit Klaviyo verbinden kannst, um Daten von uns an sie zu senden, aber du kannst keine Daten zurück an Klaviyo weitergeben. Die Informationen fließen von Klaviyo in die entsprechenden Systeme oder Anwendungen, mit denen du dich verbunden hast, aber nicht in die andere Richtung. Webhook funktioniert im Gegensatz zu APInur in eine Richtung.

Es ist auch wichtig, dass du dir überlegst, welche Ereignisse du für deine Informationen auswählst, wie oft dies geschieht und wo diese Daten letztendlich in deinem System landen. Klaviyo bietet den Rahmen, um deine Flow-Daten mit einer Plattform zu verbinden, aber der letztendliche Wert hängt davon ab, wohin diese Informationen gehen, nachdem sie Klaviyo verlassen haben, und was sie potenziell bewirken. Deshalb kann Klaviyo nur überwachen, ob der Webhook funktioniert und nicht, wohin die Daten gehen oder was sie tun, nachdem sie unser System verlassen haben.

Schließlich ist es wichtig, die Daten zu berücksichtigen, die Klaviyo über einen Webhook senden kann und nicht senden kann. Klaviyo können bestimmte Datenpunkte nicht über einen Webhook senden, weil unsere Flow-Trigger so funktionieren. Wir können z.B. nicht jedes Mal, wenn ein Abonnent eine E-Mail öffnet, E-Mail-Öffnungsdaten senden, da du keinen Flow auf der Basis von Öffnungen auslösen kannst.

Auch wenn du in einem ereignisgesteuerten Flow ereignisbasierte dynamische Variablen in deiner Webhook-Nutzlast verwenden kannst, sind die verfügbaren Variablen mit dem ursprünglichen Ereignis verbunden, das den Flow ausgelöst hat (d.h. genau wie bei Flow Email). Wenn du zum Beispiel einen Warenkorbabbruch Flow hast, der durch das Ereignis "Gestarteter Bezahlvorgang " ausgelöst wird, kannst du dynamische Variablen aus diesem Ereignis in der Webhook-Nutzlast verwenden. Wenn du aber im selben Flow auch einen Flow-Filter oder Split mit einer Added to Cart Metrik verwendest, kannst du diese zusätzlichen Daten nicht in den Webhook-Payload aufnehmen.

Wenn du deinen Webhook einrichtest, ist es also wichtig zu überlegen, welche Datenpunkte Flow unterstützen kann und was du mit deinem Webhook-Setup erreichen willst.

Derzeit werden Gutscheincodes, Webfeeds und Produktfeeds in Flow Webhook nicht unterstützt.

Wer sollte Webhook einrichten?

Wer sollte Webhook einrichten?

Wie bereits erwähnt, liegt es ganz in deinem Ermessen, welche Systeme du mit Klaviyo verbindest, wie die Informationen oder Daten verpackt werden und welche Daten oder Informationen du abrufst.

Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, dass ein Entwickler einen Webhook einrichtet, um sicherzustellen, dass die richtigen Ereignisse von Klaviyo gesendet und korrekt in deiner Anwendung veröffentlicht werden. Klaviyo meldet dir auch Fehler, wenn ein Webhook fehlschlägt. Allerdings können wir möglicherweise keine tiefergehenden Probleme mit der Webhook-Einrichtung oder der Art und Weise, wie die Daten letztendlich in deine Anwendung übertragen werden, diagnostizieren. 

Anforderungen und Überlegungen

Anforderungen und Überlegungen

Du musst nicht nur sicherstellen, dass du über einen Entwickler verfügst, der deinen Webhook richtig einrichtet und ihn in deinem Begleitsystem testet, sondern Klaviyo hat auch einige wichtige Voraussetzungen für die Nutzung dieser Funktion:

  • Nur Benutzerrollen, die Zugriff auf die Erstellung von Flowshaben, können Webhooks in Klaviyo einrichten. Dazu gehören die Rollen Manager, Admin und Eigentümer.
  • Für zusätzliche Sicherheit muss diezweistufige Authentifizierung in deinem Konto aktiviert sein, um Webhook zu verwenden oder neue Webhook-Aktionen innerhalb eines bestehenden Flows hinzuzufügen.
Bereit zum Einrichten?

Bereit zum Einrichten?

Webooks bieten leistungsstarke Mechanismen, um Daten von Klaviyo an andere externe Systeme oder Anwendungen zu übermitteln. Wenn du bereit bist, deinen Webhook einzurichten, kannst du in unserer Entwicklerdokumentation nachlesen, wie du eine Webhook-Aktion zu einem Flow hinzufügst.

Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Training
Nimm an einer Live-Session mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices und die Einrichtung wichtiger Funktionen zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp