So hostest du eine benutzerdefinierte Schriftart auf deiner Website

Geschätzt 3 Lesedauer in Minuten
|
Aktualisiert 7. Mai 2025, 19:05 EST
Übersicht

Übersicht

Erfahre, wie du eine Schriftart, die nicht von Google oder Adobe gehostet wird, auf deine E-Commerce-Website hochladen und in deine Klaviyo-Anmeldeformulare importieren kannst. Um eine importierte Schriftart in deinem Anmeldeformular zu verwenden, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Verwende die öffentliche Schriftart, die auf deiner Website gehostet wird.
  2. Du hostest deine eigene Schriftart öffentlich und importierst sie mithilfe der URL in deine Anmeldeformulare.
In diesem Artikel erfährst du, wie du eine benutzerdefinierte Schriftart auf deine E-Commerce-Website hochlädst, um sie in Formularen zu verwenden. Wir befassen uns jedoch nicht damit, wie du sie in E-Mail-Vorlagen verwendest. Informationen zum Hinzufügen von benutzerdefinierten Schriftarten zu E-Mail-Vorlagen findest du in unserem Artikel über benutzerdefinierte Schriftarten in E-Mail-Vorlagen.
Die Schriftart deiner Website verwenden

Die Schriftart deiner Website verwenden

Zunächst kannst du einfach die öffentliche URL deiner Website verwenden, um die Schriftart in Klaviyo hochzuladen.

Hinweis: Diese Methode zum Hosten einer benutzerdefinierten Schriftart wird bei Shopify-Shops nicht unterstützt.

  1. Öffne deine Website.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle deiner Website. Je nachdem, welchen Browser du verwendest, wähle Untersuchen oder Element untersuchen aus dem Menü aus.
  3. Klicke hier auf Network (Netzwerk)  > Fonts (Schriftarten).
  4. Aktualisiere die Seite.
    Dir wird nun eine Auflistung aller Schriftarten angezeigt. Wenn der Name der Schriftart nicht erscheint und du stattdessen eine Reihe von Zahlen und Buchstaben siehst, klicke auf die Registerkarte „Vorschau“ und entscheide, welche Schriftart du in deinem Anmeldeformular verwenden möchtest.
  5. Klicke unter Name auf die Schriftart, die du importieren möchtest.
  6. Öffne die Registerkarte Header.
  7. Kopiere die URL der Schriftart, die du verwenden möchtest.
  8. Navigiere in Klaviyo zu Inhalt > Bilder und Marke > Schriftarten.
  9. Wähle Schriftart importieren aus.
  10. Lade deine benutzerdefinierte Schriftart hoch, indem du die URL in das Feld Quelladresse einfügst.
Eine selbst gehostete Schriftart hochladen

Eine selbst gehostete Schriftart hochladen

Wenn die Schriftart nicht bereits öffentlich online gehostet ist, musst du die gewünschte Schriftart zunächst auf deinen Computer herunterladen. Klaviyo akzeptiert nur Schriftarten in den Dateiformaten WOFF, WOFF2, TTF, EOT oder SVG. Beim Herunterladen von Schriftarten aus dem Internet ist zudem Vorsicht geboten, da diese Malware enthalten können. Gehe nun wie folgt vor:

  1. Lade die Schriftart in die Assets für deine E-Commerce-Website hoch. Das kannst du über den Code deiner Website tun.
  2. Speichere die gemachten Einstellungen.

Weitere Informationen findest du im Help Center der jeweiligen E-Commerce-Plattform. Dort erfährst du, wie du zu deiner Website Assets hinzufügen kannst.

Sobald du die URL hast, gehe zurück zu Klaviyo und wähle Inhalt > Bilder und Marke > Schriftarten aus. Klicke von hier aus auf die Registerkarte Schriftart importieren und importiere deine Schrift.

Das Menü zum Importieren von Schriftarten auf der Registerkarte für Bilder und Marke in Klaviyo.

Beeinträchtigung der Website-Schriftart durch Klaviyo.js

Beeinträchtigung der Website-Schriftart durch Klaviyo.js

Das Tracking durch Klaviyo von Auf Seite aktiv (Klaviyo.js) muss manuell oder über deine E-Commerce-Integration installiert werden, damit du Klaviyo-Anmeldeformulare auf deiner Website veröffentlichen kannst. Wenn du nur einige Varianten der Schriftart hochgeladen hast, lädt Klaviyo.js die verbleibenden Varianten automatisch in die Bibliothek hoch, sobald Klaviyo.js in deine Website eingefügt wurde. Aus diesem Grund können die Schriftarten auf deiner Website bei diesem Prozess leicht verändert werden, z. B. durch die Verwendung eines größeren oder kleineren Headers auf der Website. 

Du hast zwei Optionen, die Änderungen von Klaviyo.js an Schriftarten rückgängig zu machen. Du kannst:

  • die betreffenden Schriftarten aus deiner Klaviyo-Schriftartenbibliothek löschen. 
  • das CSS im Header deiner Website so ändern, dass es nicht überschrieben wird, wenn Klaviyo.js die zusätzlichen Varianten lädt. 

    Da die zweite Option fundierte CSS-Kenntnisse voraussetzt, musst du möglicherweise dein Entwicklerteam zurate ziehen. Klaviyo kann dich beim Anpassen des CSS deiner Website nicht unterstützen. Wir verfügen aber über ein umfangreiches Partnernetzwerk.

Weitere Ressourcen

Weitere Ressourcen

 

War dieser Artikel hilfreich?
Nutze dieses Formular nur für Feedback zu Artikeln. So kontaktierst du den Support.

Mehr von Klaviyo entdecken

Community
Vernetze dich mit Kolleg*innen, Partner*innen und Klaviyo-Expert*innen, um dich inspirieren zu lassen, Erkenntnisse auszutauschen und Antworten auf deine Fragen zu erhalten.
Live-Training
Nimm an einer Live-Session mit Klaviyo-Expert*innen teil, um mehr über Best Practices und die Einrichtung wichtiger Funktionen zu erfahren.
Support

Kontaktiere den Support über dein Konto.

Support per E-Mail (kostenlose Testversion und kostenpflichtige Konten) Verfügbar 24/7

Chat / virtuelle Unterstützung
Verfügbarkeit abhängig von Standort und Abonnementtyp